intelligenzleistung von hunden

mein border, mein aussie, mein terriermix sind sicher superschlau (bzw. gewesen), allerdings hab ich noch nicht probiert sie wo auszusetzen und zu schauen ob sie nach hause finden, das ich zu blöd war sie rechtzeitig abzuhalten, ist eine sache, aber einen absolut unbekannten weg zu nehmen um nach hause zu kommen, findest du nicht intelligent?
 
mein border, mein aussie, mein terriermix sind sicher superschlau (bzw. gewesen), allerdings hab ich noch nicht probiert sie wo auszusetzen und zu schauen ob sie nach hause finden, das ich zu blöd war sie rechtzeitig abzuhalten, ist eine sache, aber einen absolut unbekannten weg zu nehmen um nach hause zu kommen, findest du nicht intelligent?

Das ist eine menschliche Definition.
Ein Hund, der z.B. ängstlich ist, Panik bekommt wäre nach Deiner Definition weniger intelligent.

Nach meinen Verständnis, hätte der Hund schlicht Panik bekommen.
 
Hallo erstmal !

Also n paar der kriterien kenn ich ja;

.) Problemlösungs strategien (wie komm ich an das futter unterm kübel - Hund , Wolf , Katze können das)

.) Interaktion mit Menschen ( der mir zeigt unter welchem kübel ist das futter - Hund kann das)

.) Sich seiner selbst bewust sein (die meisten höheren tiere können das - Wahl, Elephant, Katze, Hund, Vögel, Wolf)

.) Artgenossen erkennen (die meisten höheren tiere können das)

.) verwendung von werkzeugen ( Affen, Vögel können das )
 
ist aber immer noch keine erlärung dafür WIE sie nach hause gefunden hat......wie viele hunde bleiben nach solchen aktionen tage verschwunden.
 
ist aber immer noch keine erlärung dafür WIE sie nach hause gefunden hat......wie viele hunde bleiben nach solchen aktionen tage verschwunden.

Wie ist ja auch nicht das Thema.

Ja ein gewisser Prozentsatz bleibt verchwunden, dafür gibt es sicher viele verschiedene Gründe.

Meiner hat, nachdem er von 2 Hunden angefallen wurde, nach genau 1,5 Wochen bei mir, aus Angst fast am Boden kriechend, den Weg nach Hause gefunden. Nicht zu mir, vor mir hatte er Angst, aber in die Wohnung, die hat er vom ersten Augenblick an als sein Refugium betrachtet.

Aber warum ist er deswegen intelligenter als andere Hunde?????
Intelligenz ist doch weder gleichzusetzen mit (menschl. ausgedrückt) Orientierungssinn oder Schnüffelarbeit.

Wäre er also aus lauter Panik stocksteif liegengeblieben wäre er weniger intelligent?
 
ist aber immer noch keine erlärung dafür WIE sie nach hause gefunden hat......wie viele hunde bleiben nach solchen aktionen tage verschwunden.

Hunde haben ein gutes geographisches gedächnis , sie wissen "in ihrer gegend" (die recht gross sein kann) recht gut wo sie sich, relative zu ihrer jetzigen position, befinden.

Wie kommts sonst das unsere beiden genau wissen wenn wir in richtung HuSchu abgebogen sind,.. ist erstens die vorbereitungen dazu und zweitens der weg dorthin.

Unsere Mix Hündin ist zB als sie früher alleine war, ausgebüchst und hat Fraudi gesucht,... bei freunden im ort, bei der Mutter im nachbarort (6km luftlinie) .. ein reines wunder das sie dies ohne schaden überlebt hat.
Wenn sie weg war, haste nur alle abklappern müssen die sie gekannt hat, früher oder später ist sie dort aufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
reden wir wirklich so aneinander vorbei......woran hätte sie sich sollen orientieren? auch nach hause schnüffeln hätte sie sich nicht können. gut für dich is es nicht so grossartig, mich hats beeeindruckt.
 
reden wir wirklich so aneinander vorbei......woran hätte sie sich sollen orientieren? auch nach hause schnüffeln hätte sie sich nicht können. gut für dich is es nicht so grossartig, mich hats beeeindruckt.

..ist es auch, wegen der gedächnis leistung und dem zusammen setzen der informationen,..position, geschräusche, gerüche ,....
 
Ui ich glaube ich habe einen Doofi.
Jetzt im Vergleich zur Hündin ist er nicht unbedingt mit großer Intelligenz gesegnet.
Meine Hündin kapiert ruck-zuck, ihr zeig ich einmal was sie machen soll und beim zweiten Mal hat sies.
Der Bub schaut mich staunend an und kapiert nix, absolut nix.
Er schaut dem Weibi und mir zu, läßt Tage vergehen und irgendwann macht ers dann auch.
Naja macht nix, kann ja nicht jeder ein Einstein sein.
Ich bin mir sicher, dass es unterschiedlich intelligente Hunde gibt und dass unsere Hunde intelligenter sind als wir annehmen, denn wenn man bedenkt wie schnell sie uns durchschauen, sich in den Alltag einleben und erkennen wie ernst wirs mit ihnen meinen, dann zeugt das doch von viel Hirn in der Birn.
lg
 
Hund haben ein gutes geographisches gedächnis , sie wissen "in ihrer gegend" (die recht gross sein kann) recht gut wo sie sich, relative zu ihrer jetzigen position, befinden.

Wie kommts sonst das unsere beiden genau wissen wenn wir in richtung HuSchu abgebogen sind,.. ist erstens die vorbereitungen dazu und zweitens der weg dorthin.

Unsere Mix Hündin ist zB als sie früher alleine war, ausgebüchst und hat Fraudi gesucht,... bei freunden im ort, bei der Mutter im nachbarort (6km luftlinie) .. ein reines wunder das sie dies ohne schaden überlebt hat.
Wenn sie weg war, haste nur alle abklappern müssen die sie gekannt hat, früher oder später ist sie dort aufgetaucht.


unser hündin kriegt beim einbiegen zum tierarzt (1x im jahr) auch schüttelfrost.....der hund meiner schwägerin ist auch freigänger und geht weiss gott wo um.
aber von zu hause wegzugehen, find ICH persönlich jetzt nicht so besonders.
ok vielleicht hat sie beim hinfahren aus dem auto rausgschaut und sich anhand dessen an etwas orientiert, wobei ich nicht glaube das sie die autobahn genommen hat.

aber ich hab schon verstanden, schlechtes beispiel...:rolleyes:
 
reden wir wirklich so aneinander vorbei......woran hätte sie sich sollen orientieren? auch nach hause schnüffeln hätte sie sich nicht können. gut für dich is es nicht so grossartig, mich hats beeeindruckt.

Intelligenz ist aber ein Begriff, der sich aus vielen Einzelkriterien zusammensetzt.

Dass Du beeindruckt bist ist ja verständlich, glücklich und erfreut. War ich auch.

Aber daraus den Schluss zu ziehen, das ein Hund intelligenter ist als ein anderer ist ein typisch menschliches Verhaltensmuster.

Noch mal es gibt keine wissenschaftlich einheitliche Intelligenzdefinition.
Die Forschung beim Hund befindet sich quasi in der Kinderschuhen.


Woraus also resultiert dieses menschelnde "ein Hund ist intelligenter als der andere" ?
 
Aaron liebt im Fernsehen Tiersendungen. Da merkt man ihm an, dass er konzentriert zuschaut.
Was mich gewundert hat - er hat beim Film "Garfield" die Katze erkannt. Obwohl das ja nur eine Trickfigur ist.
Andererseits hat er lang gebraucht, um z.B. "Platz" zu können.
Trotzdem...man merkt ihm an, dass er sehr intelligent ist. Ein Hund, der aber seine Intelligenz nur dort einsetzt, wo sie ihm von Nutzen ist. Bzw., besser gesagt, wo ER will.
 
Woraus also resultiert dieses menschelnde "ein Hund ist intelligenter als der andere" ?

Wenn du dich jahrelang auf Spielplätzen hättest rumtreiben müssen - so wie ich, dann wüßtest du das;) "Meiner kann schon.........und dann weiß er......":rolleyes:

Als echte Intelligenzleistung seh ich beim Foxl das:

Er hatte so einen Futterball zum Rollen, hat ihm sehr viel Spaß gemacht, aber irgendwann war der Hunger größer als der Spieltrieb. Also hat er ihn kurzerhand geschnappt und meinem Jüngsten vor die Füße gelegt, der ihm dann die Leckerlis auch brav rausgeholt hat. Und das nicht nur einmal, mein Sohn wird regelmäßig als Werkzeug benutzt, wenn der Herr Hund zu faul ist, ein Problem selbst zu lösen.
 
Damit definierst Du Intelligenz nach dem zwei Schemata:

1. je dringender ein Hund etwas möchte umso mehr wird er einsetzen es zu bekommen.

2. eine angezüchtete Eigenschaft, z.B. die innewohnende Nasenarbeit eines Schweißhundes

= Intelligenz.

Nur:

ist ein Hund, der kein jagdliches Interesse hat, daher nicht aus dem Geschirr schlüpft und abhaut weniger intelligent?????

ist ein Hund, der nicht auf Nasenarbeit selektiert ist, sondern auf andere Eigenschaften weniger intelligent?

Intelligenz hat nicht mit hochgezüchteten Eigenschaften zu tun:

Ein Jagdhund wäre dann beim Anblick einer Schafherde meist ziemlich unintelligent, wäre sie vielleicht unaufhaltsam in eine Schlucht hetzen

ein Hütehund wäre in dieser Situation im Durchschnitt intelligenter?

Interessante Diskussion. Ich bin ja der Meinung, daß das Wort "Intelligenz" bei Tieren überhaupt fehl am Platz ist. Wie du schon schreibst, ein Jagdhund und ein Hütehund werden auf ihrem Gebiet toll arbeiten, auf dem jeweils anderen aber wahrscheinlich versagen....deswegen ist keiner intelligenter als der andere, sie sind einfach für unterschiedliche Sachen gemacht.
 
Woraus also resultiert dieses menschelnde "ein Hund ist intelligenter als der andere" ?

Also erstens denkt mal jeder "meiner ist der echte super hund weil ,...."
..quasi noch dem motto, es gibt nur "den besten wuff der welt" und das egal wie unerzogen das monstrum ist :D.

Es ist überlebens strategie beim Hund , menschen lesen zu können und er nutz dies zu seinem vorteil.
Der orientierungsinn ist da wohl eher noch überbleibstel seines "wolfs" ..der ja, in einem riesigem revier wissen muste wo er was finden kann und wie er zu seinem jungen zurückkommt.

Weiters spielt erfahrung eine grosse rolle, ein mobiler hund der ständig unterwegs ist, wird sich leichter orientieren können als einer der ständig nur im garten ist und auch immer nur die selbe route geht.

Und zum schluss, wie sicher und selbständig ist ein hund erzogen worden,..
 
Ach ja...diese "Intelligenzspiele" für Hunde. Hat bei uns bei jedem Spiel (waren vier Spiele, in der Hundeschule bei Brita dann noch mehr) jedes Mal nur ganz kurze Zeit gedauert, bis Aaron die Leckerli heraußen hatte.
Ich muss aber dazu sagen, dass er nicht gerade sanft damit umging. Hat sofort mit aller Gewalt und allen Tricks versucht, die Gutsi zu bekommen. Mit Pfote, Schnauze, allem, was zur Verfügung stand. Und eilig hatte er es auch dabei!:D
 
Interessante Diskussion. Ich bin ja der Meinung, daß das Wort "Intelligenz" bei Tieren überhaupt fehl am Platz ist. Wie du schon schreibst, ein Jagdhund und ein Hütehund werden auf ihrem Gebiet toll arbeiten, auf dem jeweils anderen aber wahrscheinlich versagen....deswegen ist keiner intelligenter als der andere, sie sind einfach für unterschiedliche Sachen gemacht.

... keine wortmeldung von dir ohne sprengstoff drinn :D

Bei intelegenz gehts nicht im genetische prägung und rassespezivischen eigenschaften ;)
 
Ui ich glaube ich habe einen Doofi.
Jetzt im Vergleich zur Hündin ist er nicht unbedingt mit großer Intelligenz gesegnet.
Meine Hündin kapiert ruck-zuck, ihr zeig ich einmal was sie machen soll und beim zweiten Mal hat sies.
Der Bub schaut mich staunend an und kapiert nix, absolut nix.
Er schaut dem Weibi und mir zu, läßt Tage vergehen und irgendwann macht ers dann auch.
Naja macht nix, kann ja nicht jeder ein Einstein sein.
Ich bin mir sicher, dass es unterschiedlich intelligente Hunde gibt und dass unsere Hunde intelligenter sind als wir annehmen, denn wenn man bedenkt wie schnell sie uns durchschauen, sich in den Alltag einleben und erkennen wie ernst wirs mit ihnen meinen, dann zeugt das doch von viel Hirn in der Birn.
lg

ich würd sagen, dass meine hunde situationsabhängig unterschiedlich gscheit sind - je nach dem, was für sie mehr bedeutung hat.

der ehemalige straßenhund kann z.b. ganz andere dinge, als der immerwohnungshund. außerdem haben sie einfach rasse/typbedingt andere interessen. erdferkel ist nach "gebrauchshundekriterien" der klügste hund, am besten erziehbar, am kooperativsten, am angepasstesten.

dafür hat das erdferkel weniger ahnung davon, wie man menschen manipuliert. der große ist weltmeister im abschätzen aus der entfernung "wird mich dieser mensch streicheln oder füttern oder lohnt es sich gar nicht, dass ich den leidgeplagter, geprügelter hund - blick aufsetze". der ist ein hemmungsloser opportunist. wenn es der beschleunigung des fütterungs- oder streichelprozesses dienlich ist, jault und heult er sogar ein bisschen.

der ex-straßenhund meiner schwester beißt flaschen auf, um daraus zu trinken. außerdem hat er hat gelernt, dass er aufmerksamkeit bekommt, wenn er schreit. sobald ihn ein anderer hund anknurrt, beginnt er zu schreien wie am spieß und lässt sich dann trösten - dabei ist er keineswegs ängstlich, sondern ein sehr souveräner hund.
 
Intelligenz ist aber ein Begriff, der sich aus vielen Einzelkriterien zusammensetzt.

Woraus also resultiert dieses menschelnde "ein Hund ist intelligenter als der andere" ?

sicher sogar.....und das was ich in meiner menschlichen überheblichkeit, denn wir sind die "denkende" spezies von einem hund an handlungen nicht erwarte, oder vorstellen kann.

denn für uns ist doch einer der mehr weiss und kann als wir, doch schon mal besser, ergo auch beim hund.

ich persönlich vertrete die meinung das es hunde gibt denen man nix beibringen kann, aber nicht weils sie dumm sind sondern nur schlau genug sind sich dumm zu stellen.
 
Oben