Futterproben

Ob sie Lamm verträgt, muss ich nochmal genauer testen.
Pferd und Strauss hab ich noch nicht ausprobiert.

Wenns wahr ist, dass in den Select Gold Dosen wirklich nur das eine Fleisch drin ist, dann verträgt sie bisher Huhn und Hirsch relativ sicher.
Nachdem die Kaninchen-Ohren auch nix ausgelöst haben, funktioniert das wohl auch.

Danke jedenfalls für die Tipps.
Sobald wie möglich probier ich aus :)
 
Wenn Royal Canin so schlecht sein soll, frage ich mich aber warum es so viele Züchter und Tierärzte empfehlen? Nein, die bekommen es nicht alle gratis.:rolleyes:
Werde mal meinen Tierarzt fragen, und ihm mal dasa vorsetzen
AW: Futterproben
Ich habe mal angestrichen, was es für mich an RC auszusetzen gäbe:

Geflügelmehl, Weizenfuttermehl, Maisfuttermehl, Mais, Weizen, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Grieben, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Hefe, Mineralstoffe, Mannan-Oligosaccharide, Ei getrocknet.

Und natürlich der Preis für so viel Getreide und Zucker: 56,75/15kg

Im Vergleich dazu ein Auszug auf der Zusammensetzung Orijen (63,99/13,5kg)
Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln, frischer Lachs (entgrätet), Süßkartoffel, Erbsen, frischer Weißfisch (entgrätet), frischer Zander (entgrätet), Hühnerfett, Hühnerleber, Lachsmehl, frisches Truthahnfleisch (ohne Knochen), frische Eier, frischer Hering (entgrätet), sonnengetrocknete Luzerne, Lachsöl (...)
Danke Flashlight, bin schon gespannt was mein Tierarzt meint. Stella verträgt es (gemischt mit Select Gold Nassfutter) sehr gut...
 
Wenn Royal Canin so schlecht sein soll, frage ich mich aber warum es so viele Züchter und Tierärzte empfehlen? Nein, die bekommen es nicht alle gratis.:rolleyes:
Werde mal meinen Tierarzt fragen, und ihm mal dasa vorsetzen

Danke Flashlight, bin schon gespannt was mein Tierarzt meint. Stella verträgt es (gemischt mit Select Gold Nassfutter) sehr gut...

Wenn er es dir verkauft hat wird er vermutlich wenig dazu sagen, nehme ich mal an. Wenn dein Hund und du mit deiner Futterungsart gut zu recht kommen, dann bleib dabei.
Ich habe mich für eine andere Fütterungsart entschieden, wo hauptsächlich Fleisch gefüttert wird. :)
 
Nein, er hats mir nicht verkauft, aber da ich nicht Tierärztin bin, interessiert mich seine Meinung.
Meine Züchterin hat es gefüttert und ich wollte mit 8 Wochen Stella keine Umstellung zumuten. Ich kenne aber auch Tierärzte die es verkaufen, es gibt ja von Royal Canin sehr viele unterschiedliche Trockenfutter, die teilweise ausschließlich über Tierärzte verkauft werden, weil sie spezielle Diätnahrungen sind.
Da sie es wie gesagt sehr gut verträgt, sehe ich auch dzt. keinen Grund es zu verändern, bin aber von Natur aus neugierig.;)
 
TA verkaufen RC, Hills und co aus verschiedenen Gründen:

Grund 1: Die einzigen Futtervorträge die sie in ihrem Studium zu hören bekommen werden von Royal Canin gehalten und das iist leider nicht untertrieben (das eigentliche Buch wo drinnen steht wieviel von was welche Tierart benötigt sind heiße 5 (!!!) Seite was die Hunde betrifft. Die ganze VetMed wird von RC unterstützt und gesponsort (egal ob Vorträge od. Kiloweise Futter bei div. Veranstaltungen) - könnte man meiner Meinung nach sehr wohl unter GEhirnwäsche verbuchen. Sie lernen ja nix anderes außer RC = gut, alles andere = böse.

Grund 2: Sie verdienen nicht allzu schlecht dazu wenn sie das Futter vertreiben....


Gibt aber sogar auf der Vet-med Barf befürworter
h (sogar ein etwas älterer Prof war angenehm überrascht als ich ihm erzählte das meine Hündin nur frisches Fleisch bekomSmt... Er meinte darauf "das ist eh das beste") aber die hängen das definitiv nicht auf die große Glocke, dürfen sie vermutlich auch nicht um es sich nicht mit dem Hauptsponsor zu verscherzen....

Und warum Züchterkollegen gern zu RC, Pedigree greifen liegt auch auf der Hand:
1) bekommen Futter sehr günstig
2) Welpenstarterpakete (teilweise komplette Erstausrüstung für Welpenkäufer) gratis
3) nettes Nebengeschäft wenn sie es weitere verkaufen

Ich bin halt so blöd und Barfe wie gesagt, ich muß mir alles für meine Welpen selber kaufen, vom Halsband bis zum Spielzeug u. auch für die erste Woche muß ich Futter selber zahlen, portionieren und einfrieren. Aber ganz ehrlich - das ist es mir Wert.
 
Heißt das du barfst Welpen?
Ich halte eine Mischung aus Trofu und Nassfu für mich (resp. mein Hund) für eine gute Wahl - Stella hatte erst einmal Durchfall und da war ich schuld, da mir in Kärnten das Futter ausgegangen is und ich ihr Pedigree Pal gegeben hab.
Ich denk das muss jeder für sich und seinen Hund entscheiden.
Ich lese allerdings Inhaltsangaben genau und rede mit meinem Tierarzt darüber - momentan bin ich sehr gespannt was er zu Flashlights Vorschlag sagt.
Einerseits leuchtet mir das Argument ein (Fleischfresser) andererseits hab ich gelesen dass z.B. Rübentrockenschnitzel sehr gut sind, gerad weil sie nicht 100%ig verdaut werden und auch die gesunde Darmflora fördern.
 
Einerseits leuchtet mir das Argument ein (Fleischfresser) andererseits hab ich gelesen dass z.B. Rübentrockenschnitzel sehr gut sind, gerad weil sie nicht 100%ig verdaut werden und auch die gesunde Darmflora fördern.

Ich füttere ab und zu Fellstreifen oder Ohren mit Fell. Hat den selben Effekt und Hund findet es einfach suuuuper!:D

Ich bin halt immer sehr skeptisch, wenn mir eigentlich Abfallprodukte (aus der Zuckerproduktion) als toll verkauft werden. Vielleicht hat es ja gute Effekte für den Hund, aber ich finde es ist schlechtes Karma wenn ich meinem Hund Abfall füttere.

Ich weiß lieber genau, wass im Futter drinn ist, also bestimme ich selbst. Wahrscheinlich bekommt unsere Hündin gesündere Sachen als ich, aber ich kann es mir aussuchen was ich esse und sie nicht. ;)
 
TA verkaufen RC, Hills und co aus verschiedenen Gründen:

Grund 1: Die einzigen Futtervorträge die sie in ihrem Studium zu hören bekommen werden von Royal Canin gehalten und das iist leider nicht untertrieben (das eigentliche Buch wo drinnen steht wieviel von was welche Tierart benötigt sind heiße 5 (!!!) Seite was die Hunde betrifft. Die ganze VetMed wird von RC unterstützt und gesponsort (egal ob Vorträge od. Kiloweise Futter bei div. Veranstaltungen) - könnte man meiner Meinung nach sehr wohl unter GEhirnwäsche verbuchen. Sie lernen ja nix anderes außer RC = gut, alles andere = böse.

Grund 2: Sie verdienen nicht allzu schlecht dazu wenn sie das Futter vertreiben....

Da hast du absolut recht.
 
Heißt das du barfst Welpen?
Ich halte eine Mischung aus Trofu und Nassfu für mich (resp. mein Hund) für eine gute Wahl - Stella hatte erst einmal Durchfall und da war ich schuld, da mir in Kärnten das Futter ausgegangen is und ich ihr Pedigree Pal gegeben hab.
Ich denk das muss jeder für sich und seinen Hund entscheiden.
Ich lese allerdings Inhaltsangaben genau und rede mit meinem Tierarzt darüber - momentan bin ich sehr gespannt was er zu Flashlights Vorschlag sagt.
Einerseits leuchtet mir das Argument ein (Fleischfresser) andererseits hab ich gelesen dass z.B. Rübentrockenschnitzel sehr gut sind, gerad weil sie nicht 100%ig verdaut werden und auch die gesunde Darmflora fördern.

ja, ich barfe auch welpen, sowie alle mneine hunde. seitdem ich barfe hat sich vieles deutlich verbessert im gegensatz zum damaligen fertigfutter das ich gefüttert habe. und ich kenne mittlerweile einige züchter die wieder umsteigen, da sie draufkommen das es nunmal die beste fütterungsart ist.

kleines beispiel, eine hündin, 1. wurf: spezielles trockenffutter, welpen natürlih auch welpenfutter (welpens sehr pingelig, das ganze mußte man anfangs einweichen, den matsch habens dann natürlich anfangs nur rumgespuckt, damit sie es fressen hat man grießkoch dazu gegeben od. hipp gläschen, etc..), hündin hatte wenig milch, aufgrund dessen auch eine eklampsie. welpen nach dem füttern immer extre hochgefahren, etc..

selbe hündin, 2 wurf. 1 jahr davor auf barf nach billinghurst umgestellt. trotzkaiserschnitt unglaublich viel milch, gesamtkondition nach dem absetzen der welpen deutlich schneller wieder besser, welpen bekommen rindfleisch tartar bzw. ganz feines rindfleisch, sobal die zähne durchbrechen auch hühnerrücken, wird sofort angenommen ohne rumzuspucken. nach dem fressen sind sie nicht nur satt sondern auch glücklich und müde. nachdem sie die hühnerrücken ja nur von woche zu woche immer mehr abnwagen können pendelt sich auch ganz von alleine die menge an fleisch/calcium/etc. ein. und das knabbern an den fleischknochen fördert auch das sozialverhalten zwischen den welpen, gegenübber der mutterhündin und da der ganze welpe ja richtig arbeiten muß um fleisch u. bisschen knochen runterzuknabbern auch gut für den restlichen körper/muskeln.

und wenn man bücher von züchtern liest, egal ob aus 1967 od. 2010 - fast jeder züchter "teilbarft" seine welpen in dem er rindfleisch tartar, etc.. füttert. die meisten steigen nur nach dem wurf wieder auf trofu um weil sie meinen es ist "einfacher"....

züchter die sich damit auch schon länger beschäftigen, mehr würfe, etc.. haben haben durchaus auch höhere wurfzahlen feststellen können. eine befreundete colliezüchterin hat seitdem durchscnittlich 10 welpen/wurf, die züchter die ich sonst so kenne sind schon froh wenn sie um die 5 colliewelpen haben und nicht weniger...

ps: div. rechtschreibfehler, fehlende u. zuviele buchstaben bitte ignorieren.. ich sitz grad mit meinem netbook im garten und mit der mini-tastatur ist das nicht so einfach *lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen Futtervorträge die sie in ihrem Studium zu hören bekommen werden von Royal Canin gehalten und das iist leider nicht untertrieben (das eigentliche Buch wo drinnen steht wieviel von was welche Tierart benötigt sind heiße 5 (!!!) Seite was die Hunde betrifft..

das stimmt so wirklich nicht.
es gibt sehr wohl eine fundierte ausbildung in der großer wert auf die berechnung einer ausgewogenen futterration (wie sie für´s barfen wichtig ist) gelegt wird. Die angesprochenen 5 seiten im buch sind im speziellen teil für die einzelnen tierarten und enthalten primär bedarfszahlen für energie, protein etc. das sind lediglich tabellen für die rationsberechnung. empfohlene literatur für hunde ist der meyer/zentek.

dass viele TA RC empfehlen ist deren persönliche entscheidung; jeder macht halt, was er für richtig hält - aber der ausbildung selbst kann man in dem fall nicht die schuld geben.
 
das stimmt so wirklich nicht.
es gibt sehr wohl eine fundierte ausbildung in der großer wert auf die berechnung einer ausgewogenen futterration (wie sie für´s barfen wichtig ist) gelegt wird. Die angesprochenen 5 seiten im buch sind im speziellen teil für die einzelnen tierarten und enthalten primär bedarfszahlen für energie, protein etc. das sind lediglich tabellen für die rationsberechnung. empfohlene literatur für hunde ist der meyer/zentek.

dass viele TA RC empfehlen ist deren persönliche entscheidung; jeder macht halt, was er für richtig hält - aber der ausbildung selbst kann man in dem fall nicht die schuld geben.

Jo...die fundierte Ausbildung hatte ich diese Woche... eher seicht.

Und am Tisch standen die RC Renal Packerl.

Die empfohlene Literatur ist gut, da werde ich mir etwas kaufen.
 
Jo...die fundierte Ausbildung hatte ich diese Woche... eher seicht..

naja, meine ist ca 15 jahre her:o
aber ich denke doch, dass man noch immer lernt, wie eine korrekte ration auszuschauen hat; ob ich dann frisch oder TF füttere ist wohl mehr eine persönliche überzeugung. und wahlfächer zu dem thema gibts ja auch noch, oder?
 
Oben