Stadthund

Einen Herdenschutzhund möchte ich nicht unbedingt in der Stadt halten.
Egal wie groß die Wohnung ist.
Meiner Meinung nach ist das eine der wenigen Hunderassen die für mitten in der Stadt net wirklich geeignet sind.
Viele der Herdenschutzhunde sind vom Wesen her noch sehr ursprünglich.
 
Einen Herdenschutzhund möchte ich nicht unbedingt in der Stadt halten.
Egal wie groß die Wohnung ist.
Meiner Meinung nach ist das eine der wenigen Hunderassen die für mitten in der Stadt net wirklich geeignet sind.
Viele der Herdenschutzhunde sind vom Wesen her noch sehr ursprünglich.
ich denke auch das dies eine zielgruppe ist die in der stadt nix verloren hat!
ein arbeitskollege hat in ungarn eine "farm";), dort treibt auf sehr grossem arreal ein hsh sein unwesen!:p vor allem des nächtens!
sind schon eigene hunde...........das mein ich jetzt nicht im negativen sinne!
 
Einen Herdenschutzhund möchte ich nicht unbedingt in der Stadt halten.
Egal wie groß die Wohnung ist.
Meiner Meinung nach ist das eine der wenigen Hunderassen die für mitten in der Stadt net wirklich geeignet sind.
Viele der Herdenschutzhunde sind vom Wesen her noch sehr ursprünglich.

ich bin mir auch nicht sicher, ob windhunde in der innenstadt allzu vernünftig sind. zumindest, wenn ich wert darauf lege, dass sie mehr dürfen, als sich nur kurz die beine zu vertreten. dem platzbedarf zum laufen wird außer der praterhundewiese keine innerstädtische hundezone gerecht.
 
Ich werd nie verstehen was ein Hund von "Haus mit Garten" haben soll.

ruhe :)

unserer sucht hauptsächlich im garten ruhe - momentan liegt er grad seelig in der sonne und hat mir vorher beim strächer einsetzten zugeschaut :)

ich find den garten unheimlich praktisch, ich kann meinen hund auch mal beschäftigen, ohne irgendwo hin zu müssen, als eine art "zwinger" sehe ich das nicht, die terassentür ist bei diesem wetter immer offen und er kann jederzeit rein.
 
Ich für mich persönlich möchte nie mit einem Hund in der Stadt wohnen.
Mal abgesehen davon das ich das Landleben liebe (keine nervigen Nachbarn im selben Haus, kann im Garten machen und lassen was ich will usw.)

Bin einfach der Meinung das es sicher viele Hunde in der Stadt gibt die 90% in ihrem Leben Asphalt unter den Pfoten haben. So wie es natürlich auch Hunde am Land gibt die ein trauriges dasein nur in einem Garten oder Zwinger fristen.

Meines Erachtens nach ist ein Hund dann glücklich wenn er viel Zeit (ob auf Ausflügen, Wanderungen, beim Trainieren, neuem Entdecken usw.) mit seinen Haltern verbringen darf. Ob in der Stadt oder am Land.

Wenn man keine Lust hat seinen Hund gerne bei sich zu haben, etwas mit ihm zu unternehmen und ihn nur aus irgendeiner Laune heraus möchte, dann sollte man generell lieber die Finger davon lassen sich ein Lebewesen nach hause zu holen. Egal wo man wohnt.
 
Wir haben auch einen mehr als 1000 m² großen Garten und ich war immer der Meinung, so ein Garten ist das Um und Auf für einen Hund und was die Hunde nicht für ein Paradies haben. Tja der Meinung war/bin nur ich. Hundsi gehen nicht alleine in den Garten, Hundsis sind immer dort wo Frauli ist und ist Frauli nicht da, dann muß Herrli herhalten.
Ich stelle mir aber ein Leben mitten in der Stadt für den HH doch schon sehr mühsam vor.
In meinem Beisein wird der Garten allerdings gern genutzt, zum Toben wenn die narrischen 5 Minuten einsetzen, zum Mausibuddeln, zum Baden im Planschbecken, zum Ballispielen, zum Fetzen mit dem RunningEgg, zum am Bauch durch die Gegend rutschen, zum Schlafen unter (bzw. auf:o) Fraulis Liegestuhl usw. Und für alle diese Dinge ist der Garten ein Riesenvorteil besonders für den HH, denn da brauche ich keine Angst haben dass irgendjemand ums Eck biegt, den meine Zwei über den Haufen rennen können. Die täglichen Spaziergänge ersetzt allerdings auch der Garten nicht.
Alles in allem glaube ich, dass ein Stadthund wohl auch glücklich ist, ein Garten aber für den HH viel Erleichterung bringt.
lg
 
ich seh das so wie Nora2. Meine Hunde waren/sind immer dort wo wir auch sind. Die Meinung, dass dem Hund ein Garten reicht ist grundverkehrt. Da kennt er jeden Grashalm, überprüft vllt des Morgens ob ein anderes Tier, sei es Katze oder Marder, seinen Geruch hinterlassen hat und den Rest des Tages wartet er, ob Herrchen oder Frauchen bereit ist mit ihm was zu unternehmen.
Wir haben 500qm Garten und Perro führt sich auf wie ein Clown, wenn er merkt, es geht raus. Er legt sich zwar manchmal draußen in die Sonne, aber seinen Vorgänger hat der Garten gar nicht interessiert, wenn keiner von uns draußen war.
 
ruhe :)

unserer sucht hauptsächlich im garten ruhe - momentan liegt er grad seelig in der sonne und hat mir vorher beim strächer einsetzten zugeschaut :)

.....

na dann pass mal auf, dass sie hinter deinem rücken nicht gleich wieder ausgegraben sind:D:D:D meiner schaut auch vorher seelenruhig zu, als ob er kein wässerchen trüben könnte und wehe ich drehe ihm den rücken zu, dann war die arbeit umsonst und er rennt fröhlich und stolz mit seiner beute herum:D:D:D
 
na dann pass mal auf, dass sie hinter deinem rücken nicht gleich wieder ausgegraben sind:D meiner schaut auch vorher seelenruhig zu, als ob er kein wässerchen trüben könnte und wehe ich drehe ihm den rücken zu, dann war die arbeit umsonst und er rennt fröhlich und stolz mit seiner beute herum:D

*hehe* ich pflanz ja schon zum zweitern mal dieses frühjahr sträucher ein :rolleyes:
aber diesmal wurden die kostbarkeiten mit zaungeflecht umrandet, da hat gino gar keine chance :D
 
Wenn man den Garten zu Nutzen weiß, klaro.

Aber ein Gartenhund ist nicht grundsätzlich glücklicher als ein Wohnungshund.

:D Genau das wollt ich sagen.

Angenehm für den HH, dem Hund ist es meiner Erfahrung nach schlicht wurscht. Wenn er viel rauskommt, der Art entsprechend beschäftigt wird, viel lernen darf, istg es ihm egal, ob er seine Schlaf-Kuschel-Fress etc Phasen im Wohnzimmer oder im Garten verbringt.
 
noch nie wohnzimmeragillity gemacht? :D auf den tisch, unter den tisch, durchkriechen, nummer 1 vom hundesofa, nummer 2 auf`s sofa, nummer drei auf das tischen klappt schon ganz gut.

:D:D Unter den großen Tisch, unter die kleinen Tische, auf die Couch, unter das Bett, Schreibtisch,Bad Essdiele, Schrankraum, Garderobe....Alltag, denn "wo hab ich mein Quietschi gelassen?", aber Agiliy mit 67cm Schulter und 37 kg dann wohl doch nicht.
 
ruhe :)

unserer sucht hauptsächlich im garten ruhe - momentan liegt er grad seelig in der sonne und hat mir vorher beim strächer einsetzten zugeschaut :)

ich find den garten unheimlich praktisch, ich kann meinen hund auch mal beschäftigen, ohne irgendwo hin zu müssen, als eine art "zwinger" sehe ich das nicht, die terassentür ist bei diesem wetter immer offen und er kann jederzeit rein.

Wie gesagt, seh ich klar die Vorteile, die ein Garten haben kann, wenn man ihn zu Nutzen weiß.
Aber es ist kein grundsätzlicher Pluspunkt wenn der Hund einen Garten zur Verfügung hat.
 
ich bin mir auch nicht sicher, ob windhunde in der innenstadt allzu vernünftig sind. zumindest, wenn ich wert darauf lege, dass sie mehr dürfen, als sich nur kurz die beine zu vertreten. dem platzbedarf zum laufen wird außer der praterhundewiese keine innerstädtische hundezone gerecht.

Zwischen einem Windhund und einem Kangal is aber schon ein gewaltiger Unterschied. ;)
Keine Hundezone is artgerecht. Ja nicht mal möglichst artgerecht.
 
Ja das auch :D
---
Ich meinte sein Wesen und seine Haltung.
Hier ist er sehr gut beschrieben:
http://www.pro-herdenschutzhunde.de/hsh/

na, schon klar - ich bezog mich auch nicht auf`s windhundwesen, sondern den platz den so ein hund braucht, um wirklich laufen zu können, was sie zwar nicht permanent tun, aber wenn, dann bist mit einer innenstadthundezone schlecht beraten - der macht zwei hopser und ist am ende angelangt oder steht sich die beine in den bauch und besitzer denkt: "ach, so ein laufbedürnis haben die ja gar nicht, schau, der will ja überhaupt nicht laufen."

und ein windhund, der mit 60 km/h durch die stadt rast, weil er was jagdbares gesehen hat und so ein 1,50m zaun nur dekoration, aber kein hindernis ist, kann böse ins auge gehen.

den reinen flanier-, sofabehübschungs- und ich bin ja so hip und arbeite in der werbung windhund halt ich für innerstädtisch deplatziert.

naja... hm... konsequenterweise müsst man eigentlich sagen, alle hunde von besitzern, die sich nicht aufraffen können, ihrem hund mehr als asphaltspaziergänge an der leine zu bieten, sind fehl in der innenstadt.
 
Hallo,

Mal eine Frage an die Hundebesitzer in der Großstadt:

Ich bin in einer eher ländlichen Gegend aufgewachsen und wohne auch jetzt in einer Kleinstadt mit viel Natur - auch in der Stadt.
Ich fahre aber berufsbedingt öfters mal nach Wien rein und ehrlich gesagt kann ich mir schlecht vorstellen, wie man in Wien mit Hund lebt. Ich sehe weit un breit keine Grünflächen. Von Hundezonen hört und liest man nur Schlechtes. Heißt das, die Hundebesitzer in Wien müssen sich erst ins Auto (oder die Öffis) setzen um irgendwo hinzufahren wo man ohne Leine spazieren gehen kann?

Oder kenn ich nur die falschen Platzerl in Wien?

Ich seh das bestimmt sehr einseitig, weil ich es mir auch persönlich (auch ohne hund) nicht vorstellen könnte in Wien zu wohnen, also bitte nicht böse sein, aber mich würds wirklich interessieren wie ihr das macht.

Lg
 
na, schon klar - ich bezog mich auch nicht auf`s windhundwesen, sondern den platz den so ein hund braucht, um wirklich laufen zu können, was sie zwar nicht permanent tun, aber wenn, dann bist mit einer innenstadthundezone schlecht beraten - der macht zwei hopser und ist am ende angelangt oder steht sich die beine in den bauch und besitzer denkt: "ach, so ein laufbedürnis haben die ja gar nicht, schau, der will ja überhaupt nicht laufen."

und ein windhund, der mit 60 km/h durch die stadt rast, weil er was jagdbares gesehen hat und so ein 1,50m zaun nur dekoration, aber kein hindernis ist, kann böse ins auge gehen.

den reinen flanier-, sofabehübschungs- und ich bin ja so hip und arbeite in der werbung windhund halt ich für innerstädtisch deplatziert.

naja... hm... konsequenterweise müsst man eigentlich sagen, alle hunde von besitzern, die sich nicht aufraffen können, ihrem hund mehr als asphaltspaziergänge an der leine zu bieten, sind fehl in der innenstadt.

Oh, Schlauch lässt grüssen.
Alles Klar :)
......
sind fehl in der Innenstadt

Nein, sind fehl beim Besitzer. :goofy:
 
@ mitzitant und irish, :eek: na da binn ich baff erstaunt!:D
also neben der prater hundezone kenn ich seeehr viele zonen ausßerhalb wiens, ja selbst innerhalb, (die ich aber da net breit tret, sonst hab ich sie nimma), wo windi sich net nur die streichhölzer vertreten kann. bin da locker 3x die woche! hätt ich das net in meiner unmittelbaren umgebung, hätt ich keinen whippet, der net zur sofafraktion gehört.;)
p.s. sogar mitten in der stadt treff ich gelegentlich windis am heldenplatz oder im park davor. erst vor ein paar tagen, machte ich uo und appoertiertraining mit kylie, plötzlich stürmten ein jpr, w whippets und ein goldie dazu. war echt superschön! wenn auch verboten.solang die saiso noch net angelaufen ist, drücken alle viele augen zu und sehen entzückt den spielerein der hundis zu. (ja, selbst polizisten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mitzitant und irish, :eek: na da binn ich baff erstaunt!:D
also neben der prater hundezone kenn ich seeehr viele zonen ausßerhalb wiens, ja selbst innerhalb, (die ich aber da net breit tret, sonst hab ich sie nimma), wo windi sich net nur die streichhölzer vertreten kann. bin da locker 3x die woche! hätt ich das net in meiner unmittelbaren umgebung, hätt ich keinen whippet, der net zur sofafraktion gehört.;)
p.s. sogar mitten in der stadt treff ich gelegentlich windis am heldenplatz oder im park davor. erst vor ein paar tagen, machte ich uo und appoertiertraining mit kylie, plötzlich stürmten ein jpr, w whippets und ein goldie dazu. war echt superschön! wenn auch verboten.solang die saiso noch net angelaufen ist, drücken alle viele augen zu und sehen entzückt den spielerein der hundis zu. (ja, selbst polizisten!)

eh, der möglichkeiten gäbe es einige - nur san die leut z´faul. aber das scheint ja ein allgemeines phänomen zu sein, hast an hund und machst dann nix mit ihm.

(ich vertret ja paradoxerweise auch die these, dass du´s am land deutlich schwerer hast, die renntiere laufen zu lassen, als in der stadt. weil überall böse hasen lauern und dann ist der hund futsch.)
 
Oben