Gefährlich Freundlich

  • Ersteller Ersteller Nono FleckenHex
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nono FleckenHex

Guest
in den letzten Jahren fällt mir eines schon länger auf, seit ich Buddy mein Doggenkind habe allerdings verstärkt.

Buddy hat ein absolut intaktes Sozialverhalten, er hat immer im Rudel gelebt, erst bei den Züchtern, dann bei mir mit den beiden Rentnern, wir gehen regelmäßig in eine OG des DDC, er kann mit Kleinsthunden vom Zwergpinscher bis zu Hunden seiner Gewichtsklasse (91cm/83 Kilo) angemessen umgehen, und weiss wie eine höfliche Begegnung unter fremden Hunden aussehen sollte, also zu allerserst das gegenseitig Vorstellen durch Geruchskontrolle und dann sieht man weiter ob man sich sympathisch ist, sich nicht riechen kann oder man sich sozusagen egal ist.

Besonders bei den Retrievern, speziell Golden und Labbi und deren Mixen, kommen mir sehr häufig Exemplare unter, die das einfach nicht können, die unterschiedslos jedem fremden Hund freundschaftlich *um den Hals fallen* und sofort toben möchten, kennt Buddy die Hunde schon länger, ist das ja auch kein Thema, aber von Fremden lässt er sich das nicht bieten - da hätte er und ich schon gerne das man sich an hundliche Ettikette hält - als Mensch fällt man ja nun auch nicht unterschiedslos jedem knutschend um den Hals oder ?

Greife ich nicht ein, versucht er erst mal an dem in der regel freudig hüfpenden Flummi zu schnuppern, was eher nicht gelingt, weil der Artgenosse einfach nicht stehen bleibt, irgendwann wirds Buddy natürlich zu bunt und er verwarnt dann auch sichtlich genervt das Gegenüber, nach dem Motto *Stell dich vor oder bleib mir von der Pelle*, aber das Gegenüber ist oft auch nicht in der Lage auf Drohgebärden und Warnungen zu reagieren und lässt weiter eine Spielaufforderung nach der anderen vom Stapel - spätestens jetzt bin ich gezwungen Buddy an die Leine zu nehmen und ihm den überfreundlichen Hund vom Hals zu halten, schließlich kann ich schlecht zulassen dass eine Dogge dann selber aktiv wird.
Irgendwann, wenn ich Glück habe, taucht der Besitzer des *Freundschaftsbolzens* auf und versteht dann normalerweise nicht, dass es eben nicht normal ist, wenn sein Hund allem um den Hals fällt, zu keiner adäquaten Begrüßung fähig ist oder richtig auf Warnungen reagiert. Meiner Erfahrung nach, kommt dann eher die Überzeugung, *Meiner ist doch so freundlich, da tut ihm keiner was, da passiert ihm nichts* ... was bei 2 Golden in der Gegend auch schon mal dazu führt, dass die alleine Gassi geschickt werden, weil die sind ja so nett .....
Selbstverständlich wäre dann aber wohl mein Buddy schuld wenn er sich gezwungen sähe solche FreundlichAufdringlichen Hunde durch massive Massnahmen vom Hals zu halten ....

Haben andere auch solche Beobachtungen gemacht ?
Da wo ich gezwungen bin oft spazieren zu gehen, ist das mittlerweile für mich und andere Halter ein größeres Problem als die vereinezelten Hunde die nicht oder nur eingeschränkt verträglich sind.

Ein solches Übermass an Freundlichkeit ist mir noch nie bei Rottweilern, DSH und anderen begegnet, teilweise sind unter diesen Gefährlich Freundlichen Hunden auch Exemplare aus anerkannten Zuchten dabei, auf ein ausgegelichenes Wesen und Freundlichkeit zu selektieren ist ja an sich nicht schlecht, aber wenn es soweit geht, dass das Verhaltensinventar das ja überlebensnotwendig ist, dabei so reduziert wird, dass es den Hunden nicht mehr möglich ist, adäquat auf *normales* Hundeverhalten zu reagieren weil sie es schlicht nicht mehr erkennen, dann ist das a) tierquälerisch und b) gefährlich für alle Beteilligten.

LG Nono mit Buddy, Luka und Sammy
 
Nono - Du schreibst das, was ich mir schon oft gedacht hab. Und es stimmt, dieses Verhalten zeigen überwiegend Golden Retriever (rüden).

Mein Großer (nur halbe Dogge...;)) lässt´s zwar meistens über sich ergehen, aber ich weiss, er hasst solche respektlosen überschwänglichen Begegnungen. Und manchmal wird es ihm auch zu viel und er sagt es eindeutig.
Verständnisloser Blick der Besitzer dann und "na meiner tut doch eh nix, der will eh nur spielen".
Natürlich sieht er nicht, dass seiner schon dreimal mit den Vorderbeinen auf der Schulter von meinem war....und mit seinen schon den Kopf von meinem halb am Boden gedrückt hat....:rolleyes:
 
Oh ja, erst heute morgen wieder, von hinten kommte ein Golden Rüde angedonnert, breites Grinsen, der entweder gleichzeitig mit allen Pfoten hüpfend um Buddy rumtanzte oder helles Spielbellen und Vorder Körper Tief Stellung, mit propellerndem Hinterteil, keine Sekunde ruhig bleiben konnte, beschnüffeln lies er sich auch nicht, und in der Flummigeschwindigkeit, konnte ich ihn auch nicht mehr abweisen, irgendwann wurds Buddy dann zu bunt und er hat ihn nach mehrmaligem verwarnen aufs Kreuz gelegt und ehrlich, ich hab Buddy da erst weggerufen von dem unter ihm zappelnden Golden ( wär er ruhig liegen geblieben, hätte Buddy ihn nach ein paar Sekunden einfach ziehen lassen ) als dessen Besi auftauchte ...

LG Nono mit Buddy, Lukas und Sammy
 
Fido is zwar kein Golden oder Labi, aber auch ein "tut-nix" und würd am liebsten mit jedem Hund spielen, weil er einfach alle andren Hunde über alles toll findet. Deshalb ist er auch meistens an der Leine, wenn uns andre Hunde begegnen (das Kommando "hier" auszuführen, wenn er andre Hunde sieht könn ma noch nit so ganz...).

Mich wundert's immer, dass sich andre HH nix dabei denken. Also ich hätt Angst um meinen Hund, wenn der zu nem andren hinrennt und dann eine abkassiert...
 
Mein Rüde liiiiebt Golden Retriever :)

Wahrscheinlich genau aus diesem Grund, den ihr beschreibt. Er hat bis jetzt ausschließlich freundliche, verspielte, unterwüfige Golden Retriever kennen gelernt und bei jedem neuen, den er jetzt trifft geht er davon aus, dass die ebenfalls so lieb und nett sind wie die, die er bereits kennt. Und bis jetzt hatte er immer recht :D

Mir wär dieses unterwüfige Dahinkriechen, Lefzenschlecken, am Rücken drehen auch viel zu lästig, aber Jack scheint drauf zu stehen. Die können ihm echt nervig und lästig hinter her kriechen, er findet's toll :rolleyes:

Also mir sind solche Hunde um einiges lieber als dominante, aufreitende, andere Hunde jagende, usw. Hunde :)

lg Cony
 
Das ist mir bei den Goldies auch schon aufgefallen, meine ist so schon recht nervös und sobald sie Stress hat, lässt sie den oftmals in agression aus und versucht den clown dann zu vernichten (in den Boden zu stampfen triffts besser, wei der bekommt eine Kopfnuss und Pfotenprügel) ...

Natürlich regt sich der Goldenhalter dann auf warum denn meine so ein "unnediges agressives mischlingsdrecksvieh ned schon längst eingeschläfert wurde":(

Ich versuch das schon im Keim zu ersticken und komplett auszuweichen....Meine ist eh meistens angeleint, eben weil sich ned immer verträglich ist sie darf nur von der Leine wenn ich weit aus sehe und das in jede Richtung und mit Beißi natürle...

Wobei leztens ist mir ein normaler Golden begegnet zu dem war meine ausgesprochen freundlich, der hats sich auch ruhig genähert und war nichtmal annähernd Flummiähnlich :)...Beruhig euch als es gibt noch normale Golden :)
 
ich weiß was ihr meint und bin mir auch dessen bewusst, dass das sehr unhöflich ist :cool:

meine hündin ist eher unsicher und es kann bei ihr schon vorkommen, dass sie wie ein flummi auf einen anderen hund zuhüpft, wenn sie sich nicht sicher ist. dann versucht sies halt auf "ich bin ein baby, ich will nur spielen, lustig" aber sie hüpft nie ganz hin :D gegenseitig beshcnüffeln macht sie aber eig auch immer, ausser der andere hund ist ihr total ungeheuer, dann hält sie lieber abstand. aber meine ist ja auch kein golden :D
 
Also bei deiner würd ich meinen es ist nur ein Calming Signal weil sie unsicher ist .

Ich denk ned, dass die Golden, denen ich begegnet bin das als Calming Signal benutzt haben aber ich kann mich auch irren...ist ja mein erster eigener Hund :o
 
Also bei deiner würd ich meinen es ist nur ein Calming Signal weil sie unsicher ist .

Ich denk ned, dass die Golden, denen ich begegnet bin das als Calming Signal benutzt haben aber ich kann mich auch irren...ist ja mein erster eigener Hund :o

meine gibt auch sofort eine ruh bzw. läuft davon sobald sei einer zurechtweist :cool:
aber ich kenne das, es ist tatsächlich ein typisches golden verhalten...
 
Natürlich sind solche Flumis eine Pest ... Sukipuppi kriegt dann immer ihren Lockenwicklerblick und ich nehm dann halt meine Jacke, ruf Suki hinter mich und hau dem "freundlichen" Hunde die Jacke auf die Rübe und empfehle den Besitzer den Besuch einer Hundeschule ...
 
meine gibt auch sofort eine ruh bzw. läuft davon sobald sei einer zurechtweist :cool:
aber ich kenne das, es ist tatsächlich ein typisches golden verhalten...


Ja das is wahr, hab aber auch schon mal Labbies gesehen, die das auch machen...
Manchmal glaub ich, dass die anders Sozialisiert wurden, oder das Verhalten vom HH verstärkt wurde... :(
 
.... ausschließlich freundliche, verspielte, unterwüfige Golden Retriever kennen gelernt und ....

Und genau bei dem bin ich mir nicht immer sicher.....genau so werden sie nämlich von den Besitzern dargestellt, wenn sie das machen. Wenn man aber genau hinschaut stimmt das so nicht ganz.
Was auch meiner an seinem Verhalten gegenüber diesen Hunden zeigt.....mein Großer ist sehr gut was das Einschätzen anderer Hunde betrifft, außerdem überaus korrekt und fair was sein Verhalten gegenüber anderen betrifft.
 
Hallo erstmal !

...goldies haben n bischen nen "dialekt" in der hundesprache und verstehen div. "drohsignale" erstmal genau falsch rum.

Beispiel; Hund bleibt stehen und fixier Goldi ,.. der macht das selbe in freudiger erwartung das nun gleich ein lustiges jagtspiel beginnt.

Hund geht stock steif und immer noch fixirend einige schritte auf Goldi zu ,..der kann sich nu kaum mehr halten vor aufregung , denn der andere weiss ja genau was n goldi grad sooo gerne hat,.. und macht das selbe (wenn ers solange überhaupt aushält) vielleicht noch mit einer erhobenen pfote - is ja n jagt spiel :) .

..was noch dazu kommt ist , das die meisten goldis als "familienhunde" fast durchgehend unterbeschäftigt sind und nicht wissen wohin mit all der kraft. Abgesehen von nem eklatanten erziehungsrückstand ;).
 
Und genau bei dem bin ich mir nicht immer sicher.....genau so werden sie nämlich von den Besitzern dargestellt, wenn sie das machen. Wenn man aber genau hinschaut stimmt das so nicht ganz.
Was auch meiner an seinem Verhalten gegenüber diesen Hunden zeigt.....mein Großer ist sehr gut was das Einschätzen anderer Hunde betrifft, außerdem überaus korrekt und fair was sein Verhalten gegenüber anderen betrifft.

Naja, was für ein Verhalten es auch immer ist (Unsicherheit? Nervosität?). Es gab mit einem Golden, der sich so verhielt noch ne Rauferei oder auch nur annähernd ein Gestänkere und somit hat Jack solche Begegnungen positiv in Erinnerung und verhält sich Golden Retrievern gegenüber extrem freundlich und aufgeschlossen.

Wie sollten die Besitzer eurer Meinung nach reagieren, wenn ihr Hund so ein Verhalten an den Tag legt?

lg Cony
 
Naja, was für ein Verhalten es auch immer ist (Unsicherheit? Nervosität?). Es gab mit einem Golden, der sich so verhielt noch ne Rauferei oder auch nur annähernd ein Gestänkere und somit hat Jack solche Begegnungen positiv in Erinnerung und verhält sich Golden Retrievern gegenüber extrem freundlich und aufgeschlossen.

Wie sollten die Besitzer eurer Meinung nach reagieren, wenn ihr Hund so ein Verhalten an den Tag legt?

lg Cony

Hund erziehen ;)
 
Leider Gottes fehlt den meisten Retrievern - hauptsächlich Labs und Golden - die
individualdistanz. Ich kann das auch nicht leiden - bei keinem
Hund - egal ob er "nix tut" oder "nur spielen will"

Mein Hund und auch mein verstorbener - konnten solche aufdringlichen
Hunde nicht leiden.

Sind und waren eh schon immer reserviert anderen und fremden gegenüber.
Auch Menschen werden und wurden nie begrüßt :cool:

Und meine Burschen sind Labrador Retriever :D

Aber im Großen und Ganzen fehlt den Retrievern diese natürliche
Distanz gegenüber anderen Lebewesen!
 

Wie würdest du einem Golden Retriever, der sich unterwürfig, Lefzen schleckend anderen Hunden gegenüber verhält erziehen?

Was macht er falsch?

Natürlich kann man ihm beibringen, nicht zu anderen Hunden hinzulaufen, aber es ist ja im Grunde nur eine übertriebene Ausdrucksweise von Hundeverhalten oder seh ich das falsch?

lg Cony
 

Interessanter Aspekt, ABER... :D Ich würd mal sagen mein Hund ist für sein Alter sehr gut erzogen. Jedoch ist unser größtes "Problem" seine Liebe zu andren Hunden. Seine Freude ist unübersehbar! Nun gut, deshalb ist er an der Leine, bei fremden Hunden, egal ob die andren Hunde an der Leine sind oder nicht. Ich möchte einfach nicht, dass er zu denen selbstverständlich hinläuft.

Deshalb würd ich aber nicht behaupten, dass er nicht erzogen ist :confused:
 
..was noch dazu kommt ist , das die meisten goldis als "familienhunde" fast durchgehend unterbeschäftigt sind und nicht wissen wohin mit all der kraft. Abgesehen von nem eklatanten erziehungsrückstand ;).

dem kann ich mich nur anschliessen, weil leider viele Halter dieser Hunde glauben, dass sind "Selbsterzieher" :cool:
 
Oben