ahhhh läufige hündin zu hause!!!!

hast du die geschichte von vali mitverfolgt?
dann wüsstest du nämlich, warum magix eine hündin hat und keinen rüden :rolleyes:

Ach Gott, ich werd hier immer missverstanden...
Ich hab damit keinen einzelnen gemeint sondern generell diejenigen, die sich Hündinnen nehmen um sie dann gleich kastrieren zu lassen. ALLGEMEIN!

Aber wie gesagt, Diskussionsende ;)
 
Ach Gott, ich werd hier immer missverstanden...
Ich hab damit keinen einzelnen gemeint sondern generell diejenigen, die sich Hündinnen nehmen um sie dann gleich kastrieren zu lassen. ALLGEMEIN!

Aber wie gesagt, Diskussionsende ;)

Sorry fürs OT...
Warum ist schnell beantwortet - weil ein "Hoppalawurf" ist schneller passiert als man denkt und ich halte es für durchaus Sinnvoll, Hunde die nicht für die [zugelassene] Zucht eingesetzt werden, kastrieren zu lassen! Rüden, damit sie dem Sexualstress nicht ausgesetzt sind (den sie nie ausleben dürfen) und Hündinen, da man sehr folgenschwere erkränkungen ausschließen kann. Außerdem geht es sehr vielen Hündin nicht gut während der Läufigkeit und der Scheinträchtigkeit...

;) ich zitier mich mal selber...
 
Bei meiner Hündin war es immer so das sie total reinlich war und immer sofort alle Blutflecken aufgeschleckt hat, am Teppich und am restlichen Boden. Meistens wusste ich nicht gleich wann sie läufig war, da ich nur ganz selten Blutflecken gefunden habe. Ein Schutzhöschen habe ich ihr deshalb nicht raufgegeben, weil es bei ihr einfach nicht nötig war.

Zum Thema kastrieren kann ich dir nur sagen, ich würde es immer wieder machen da ich weiss wie es ist wenn dann die Hündin einen Mammaturmor und eine Gebärmutterentzündung bekommt und sie nur am leiden ist.
Gina wurde im Dezember kastriert und hat alles total gut überstanden!
Mein TA hat mir mal gesagt man kastriert zwischen 2 Läufigkeiten, weil sie da nicht geschwollen sind und das Risiko vom verbluten nicht gegeben ist (da die Hündin ja einige Zeit vor bzw. nach der Läufigkeit innerlich geschwollen ist und die Eileiter sich mit Blut füllen).

LG
Ingrid
 
Estaff, hab ich eh gelesen, möchte nur wie schon paar Mal geschrieben, nicht mehr weiter diskutieren, damit der Thread nicht ganz OT ist ;)

Wenn ich gewusst hätte, dass das so ausartet :D
 
nur soviel im gleichen Haushalt lebt auch ein Rüde, egal ob dieser kastriert ist oder nicht, ist ja trotzdem nicht so angenehm, Nase funkt ja trotzdem sehr gut...

zweitens ist Vali ein geretteter Hund, sprich aus dem Tierschutz, und lt. Schutzvertrag sollte sie auch kastriert werden,...so ist das bei Tierschutzhunden....damit ja keiner auf die Idee kommt, mit den armen Fellnasen noch zu vermeheren...

l.G

Bingo! Kastration ist Bestandteil unseres Schutzvertrages und es geht hier auch nicht darum, ob sie kastriert werden soll, sondern wann nach der Läufigkeit der beste Zeitpunkt dafür ist.

@ Magix: hast PN!
 
Kastrationstermin wird - wenn möglich - zur Zeit des niedrigsten Hormonspiegels gewählt - weil das Gewebe dann am wenigsten stark durchblutet ist und Blutungsgefahr niedriger -
( für Komplexmedizin-Liebhaber : möglichst bei abnehmendem Mond...auch wegen Blutungsstärke...)

Wenn man noch keinen Läufigkeitsrhythmus weiß, gibt es auch eine Hormonspiegelbestimmung...

Und - wenn Du etwas davon hältst: Homöopathische OP Vorbereitung:

3 Tage vorher Arnica D 6 (5 Globuli 3 x am Tag) (wenn Du aber nicht so vielerlei kaufen willst, geht auch Arnica D 30 1x 5 Gl., denn..)

nach der OP Arnica D 30 morgens für mehrere Tage - am besten, bis sie wieder die Alte ist und Wunde gut verheilt, Nähte draußen,...

Alles kannst Du mit Rescuetrpfen im Wasser begleiten....

Wenn sie sehr ängstlich und schnell gestreßt ist, versuche für den Morgen des OP-Tages in einer gut sortierten Apotheke eine möglichst kleine Menge (man braucht immer nur wenig - 1x ..)
Phosphor D 200 zu bekommen und ihr 5 Globuli zu geben in der Früh.


Alles Gute!

F-K
 
Keine Panik, sie ist nur läufig, nicht krank, das ist etwas völlig normales;)

Die Blutstropfen entfernt die Hündin eh oft selbst, hin und wieder muss man mal wischen, Teppiche würde ich wegräumen. Und wenn es ganz schlimm wird, kannst ihr immer noch ein Schutzhöschen anziehen.
Und natürlich Leinenzwang, zumindest in der Stehzeit.

Kastrieren würde ich sie wenn überhaupt (ich sehe es wie Hausente, aber gut, jeder wie er meint) erst in ca 3 Monaten.
 
danke @ all die mich in meiner abwesenheit verteidigt haben.

ja es stimmt, vali war nicht geplant und ist in mein leben gestolpert und da bleibt sie jetzt auch und sie wird kastriert um ihr mögliche konsequenzen einer funktionierenden gebärmutter zu ersparen und ein angenehmeres leben zu ermöglichen. :)
 
Schutzhöschen würd ich besonders bei der ersten Läufigkeit nicht empfehlen, damit die Hündin richtig lernt sich zu säubern. Wenn sie gleich ein Schutzhöschen anbekommen, lernen sie es nicht mehr richtig.

hm trifft auf meine nicht zu. meine hatte von anfang an schutzhöschen und ist dennoch äusserst sauber geworden - immerhin ist kein höschen sooo eng, dass sie es nicht zur seite schieben kann um sich zu säubern :rolleyes:
 
und ein angenehmeres leben zu ermöglichen. :)


mir ist es ziemlich gleich wer sein tier kastieren lässt oder nicht, aber diese aussage find ich ein wenig unnötig. könnt genauso gut behaupten, dass ich meine hündin keine narkose zumute, sie nicht derzeit unbegründet aufschneiden lasse um ihr ein angenehmeres leben zu ermöglichen :cool:.

ausserdem ist eine läufigkeit - solange der hund nicht darunter leidet - ziemlich harmlos oder sogar natürlich *g*
 
mir ist es ziemlich gleich wer sein tier kastieren lässt oder nicht, aber diese aussage find ich ein wenig unnötig. könnt genauso gut behaupten, dass ich meine hündin keine narkose zumute, sie nicht derzeit unbegründet aufschneiden lasse um ihr ein angenehmeres leben zu ermöglichen :cool:.

ausserdem ist eine läufigkeit - solange der hund nicht darunter leidet - ziemlich harmlos oder sogar natürlich *g*

DANKE - Meine Meinung!
 
Als Janice läufig war, hat sie sich selbst sauber gemacht, solche Schutzhoserln haben wir gar nicht gebraucht. Ich hab sie schon ohne Leine auch laufen lassen (sonst hätte sie mir ja am Rad gedreht), allerdings war sie ja gut abrufbar und sobald ein fremder Hund kam, hab ich sie ran gerufen. In den Stehtagen war sie natürlich an der Leine.

Drei Monate später (idealer Zeitpunkt, da das Gewebe da nicht mehr so stark durchblutet ist) wurde sie kastriert (gleich HD röntgen und ED röntgen auch mitgemacht in einem Aufwasch). Sie ist einen Tag nachher schon wieder rumgehüpft als wär nix gewesen.

Ich würd meiner Hündin den Stress auch nicht antun wollen (abgesehen von Gebärmutter Vereiterung, Tumoren, etc), besonders in der Stadt wo viele Hunde sind. Meine hatte oft die Panik und ich mußte sie verteidigen gegenüber aufdringlichen Rüden. Seitdem ist sie nicht mehr sehr gut auf Rüden zu sprechen leider, die werden sofort weggeschnappt sobald sie zum imponieren anfangen. :o
 
hm trifft auf meine nicht zu. meine hatte von anfang an schutzhöschen und ist dennoch äusserst sauber geworden - immerhin ist kein höschen sooo eng, dass sie es nicht zur seite schieben kann um sich zu säubern :rolleyes:

mir ist es ziemlich gleich wer sein tier kastieren lässt oder nicht, aber diese aussage find ich ein wenig unnötig. könnt genauso gut behaupten, dass ich meine hündin keine narkose zumute, sie nicht derzeit unbegründet aufschneiden lasse um ihr ein angenehmeres leben zu ermöglichen :cool:.

ausserdem ist eine läufigkeit - solange der hund nicht darunter leidet - ziemlich harmlos oder sogar natürlich *g*

:2thumbsup: seh ich genauso
 
mir ist es ziemlich gleich wer sein tier kastieren lässt oder nicht, aber diese aussage find ich ein wenig unnötig. könnt genauso gut behaupten, dass ich meine hündin keine narkose zumute, sie nicht derzeit unbegründet aufschneiden lasse um ihr ein angenehmeres leben zu ermöglichen :cool:.

ausserdem ist eine läufigkeit - solange der hund nicht darunter leidet - ziemlich harmlos oder sogar natürlich *g*

hmm.. seh ich nicht so.. ich steh nicht so auf tumore und irgendwelche eiterungen und entzündungen auch nicht auf hormonstaus mit scheinträchtigkeit etc.

deswegen glaube ich schon das ihr das leben dadurch erleichtert wird.
 
Ich weiß, dass das jetzt OT ist, aber für alle rigorosen Kastrationsgegner:

1) ist es für Tierschützer einfacher zu überprüfen, wenn Hündinnen kastriert vergeben werden bzw. Kastrationspflicht besteht - nicht jeder Hundehalter (auch wenn er auf Herz und Nieren geprüft wurde) ist so verantwortungsvoll, das nichts passieren kann.

2) bei uns Menschen gibt es Vorsorgeuntersuchungen, wie zb. Abstrich und Mammographie - die gibt es bei Tieren nicht und sie können es uns auch nicht sagen - meistens bemerkt man es erst, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist und dann steht meistens eine Notop an und ob die dann gut verläuft oder Komplikationen mit sich bringt, hängt vom Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes ab.

Also finde ich das Argument, ich kastriere meine Hündin oder auch den Rüden, bevor er krank wird, nicht so verwerflich.

Außerdem sind in unserer heutigen Zeit, durch die vielen Umwelteinflüsse, Krankheiten wie Krebs usw. mehr verbreitet als man glauben sollte - bei Menschen genauso wie bei Tieren.

Lg. Nadja

PS: und mir fehlt auch ein Eierstock, nach zwei OP´s wegen Endometriose und ich leb auch ganz gut damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hündin ist auch gerade läufig und sie hat gar keine Probleme!

Höschen hat sie nur in der Nacht an, weil sie da im Bett schläft ;)

Ansonsten ist sie super sauber!!
 
Meine Hündin ist auch gerade läufig und sie hat gar keine Probleme!

Höschen hat sie nur in der Nacht an, weil sie da im Bett schläft ;)

Ansonsten ist sie super sauber!!

meine hats leider noch nicht so ganz raus. hab jetzt mal küche und vorzimmer aufgewaschen, aber woher soll sie es auch können.

also ich sags euch wies ist: wenn ich keinen nachwuchs wollen würde, dann würd ich meine gebärmutter auch nicht brauchen.. wenn ich an die krämpfe denke während meiner tage und die schmerzen wenn ich wiedermal eine zyste bekommen... NO WAY!
 
Also meine Hündin hatte 7 Läufigkeiten, die ich als überhaupt nicht problematisch empfunden habe. Die Blutungen waren nicht schlimm, sie säuberte sich perfekt und die paar Tropferl am Boden habe ich weggewischt.
Ich war - und bin es wahrscheinlich noch immer - auch ein Kastrationsgegner. Meine Hündin wurde trotzdem kastriert weil sie große Probleme mit der Scheinschwangerschaft bekam, sie sonderte Milch ab und stand irgendwie völlig neben sich und wurde total aggressiv anderen Hunden gegenüber. Laut TA litt sie unter diesem Zustand und so habe ich mich zur Kastration entschloßen, sehr schweren Herzens und ich war total nervös. Nun ist sie seit 1 Jahr kastriert und ich habe es ehrlich nicht bereut, es geht ihr wesentlich besser, sie hat nicht mehr den hormonellen Streß und ist dadurch ausgeglichener und in sich ruhend.
Ich würde aber nie kastrieren wenn die Hündin keine Probleme hätte, eine Kastration aus Gründen der Bequemlichkeit lehne ich strikt ab.
Ach ja und meine Hündin wurde so ca. 12 Wochen nach der letzten Läufigkeit kastriert, soll angeblich der ideale Zeitpunkt sein. Ich kenne aber auch Tierärtze die unmittelbar nach der Läufigkeit kastrieren.
lg
 
ie sagte mein TA so schön, WENN die Hündin/Rüde zu Krebs neigen, dann bekommen sie ihn, ob kastriert oder nicht, ist dabei völlig egal.

Wir haben eigentlich 18 Wochen im Jahr läufige mädels daheim, teilweise länger/öfter ;)

Unsere Spanieldame wird jetzt mit 10 Jahren demnächst kastriert werden, da sie alle 5 Monate teilweise 3 monate lang läufig wird.
Probleme gab es mit den Mädels in der Zeit nie, nur die Rüden sind bissi nervig - die, die daheim sind :D

Mich stören die Tropfen am Boden nicht, aufwaschen und fertig.
 
"Ich würde aber nie kastrieren wenn die Hündin keine Probleme hätte, eine Kastration aus Gründen der Bequemlichkeit lehne ich strikt ab."


Nochmal für alle - es ist in erster Linie keine Frage der Bequemlichkeit.
Vali ist ein Tierschutzhund und wir sehen in unseren Vermittlungsrichtlinien klar die Kastration vor.
Es gibt Ausnahmefälle (siehe Käptn Jack mit geschätzten 10 Jahren plus oder eine herzkranke ältere Schäferhündin), in denen wir von einer Kastration absehen. Ein derartiger Ausschließungsgrund liegt im konkreten Fall aber nicht vor.

Dass Magix diese Vorgabe auch persönlich entgegen kommt, ist ein angenehmer Nebeneffekt und ich persönlich begrüße es, weil ich eine Kastrationsbefürworterin bin - es gibt schon mehr als genug sogenannte Hoppalas :rolleyes:, um nur einen Grund zu nennen.

Aber nochmal - es geht hier nicht darum, OB Vali kastriert werden soll, sondern wann bzw. wollte Magix wissen, worauf sie während dieser einen Läufigkeit von Vali achten soll, mehr nicht.
Jede/r, der seinen Hund nicht aus dem Tierschutz hat, soll selber entscheiden, ob er seinen Hund/seine Hündin kastrieren läßt, aber in diesem Fall ist es müßig, darüber zu diskutieren.

Manchmal hab ich hier schon das Gefühl, egal, wie man es macht, es kommt immer Gemecker.
Vergibt man einen Hund unkastriert, wird geschrien, warum der Hund unkastriert vergeben wurde, sowas sei ja unseriös. Gibt man nur kastrierte Hunde ab oder schreibt die Kastra im Schutzvertrag vor, wird geschrien, dass man nicht kastrieren soll - also, was jetzt :confused:
mehr sag ich dazu nicht mehr, denn die Entscheidung in diesem Fall ist ja eh schon gefallen und Threads über Vor- und Nachteile von Kastrationen gibts ja auch schon mehr als genug ;)
 
Oben