hundezonenhorror

wir sind schon des öfteren in besagter hundezone (angelibad) einfach aus dem grund, weil mein rüde ein bissl einen poscher hat und fremde menschen (jogger, radfahrer, spaziergänger usw.) anbellt und so ein stressfreies (leinenloses) spazierengehen auf üblichen routen nicht möglich ist.

ich hatte noch nie ernsthafte schwierigkeiten im angelibad. spielzeug wird nur ausgepackt, wenn kein hund in sicht ist und ich achte peinlichst darauf, dass kein notgeiler rüde meinen kastraten belästigt - was besonders an stark frequentierten tagen mühsam sein kann, weil eben ein guter teil der hundehalter schon vormittags beim ersten bier sitzt und denen reichlich egal ist, was ihr hund derweil so treibt :rolleyes:

aber wie gesagt, im sommer zum baden ist das angelibad für uns die einzige alternative und ich bin froh, dass es diese huzo überhaupt gibt :)

Das mit dem anbellen, kenn ich leider auch, zwar nicht alle, aber er wählt halt welche aus, der er anbellt. Meist sind das telefonierende Menschen oder die Musik hören, einem hat er sogar mit der Pfote auf sein Schienbein gehaut :confused:
 
Das mit dem anbellen, kenn ich leider auch, zwar nicht alle, aber er wählt halt welche aus, der er anbellt. Meist sind das telefonierende Menschen oder die Musik hören, einem hat er sogar mit der Pfote auf sein Schienbein gehaut :confused:

mit der pfote haut meiner niemandem aufs schienbein :D

aber er läuft ganz nah hin und verbellt und ist nur schwer zu stoppen, komischerweise auch nicht bei jedem :rolleyes:

beleibte personen jeden geschlechts, männer mit hüten, taschen, stöcken, schirmen usw sowie radfahrer und jogger sind meist die bellattackenopfer :cool:

daher sind wir angelibad fans oder auch einsame-feldrunden-fans.
 
mit der pfote haut meiner niemandem aufs schienbein :D

aber er läuft ganz nah hin und verbellt und ist nur schwer zu stoppen, komischerweise auch nicht bei jedem :rolleyes:

beleibte personen jeden geschlechts, männer mit hüten, taschen, stöcken, schirmen usw sowie radfahrer und jogger sind meist die bellattackenopfer :cool:

daher sind wir angelibad fans oder auch einsame-feldrunden-fans.

wenn doch ein Hund reden könnte :D
 
Hundezone ist für mich immer so ein zwiespäliges Thema....

Zum einen ist es glaub ich für viele Wiener eine der wenigen Möglichkeiten, dass sie ihre Hunde frei laufen lassen können, zum anderen sind sie ein "Eingang zur Hölle"....

Da ich nicht aus Wien bin, hab ich Gott sei Dank die Möglichkeit meinen Hunden Freilauf auf Feldern und Wiesen zu bieten. Ich habe aber natürlich auch schon "Feldforschung" in einer Wiener HUZO betrieben und mir mehr als einmal an den Kopf gegriffen...

Ich glaube ein großes Problem ist, dass es kein "2-Zonen" System gibt. Die eine Zone für Hunde die Laufen wollen und die zweite Zone für Hunde die Balljunkys sind.
Das größte Problem sind aber meist die Hundebesitzer, die ihre "Schaßquastln" nicht einschätzen können (wollen:confused:). Meist trifft das "Gruppensyndrom" ein und es wird alles mögliche getan - nur nicht auf den Hund geschaut... Noch schlimmer sind die, die überzeugt sind ihr Hund will ja nur spielen und das obwohl er schon einen Irokesen den ganzen Rücken entlang hat....
Gerade solche Leute findet man vermehr in HUZOnen und das wird sich glaub ich nie ändern...
 
Hundezone ist für mich immer so ein zwiespäliges Thema....

Zum einen ist es glaub ich für viele Wiener eine der wenigen Möglichkeiten, dass sie ihre Hunde frei laufen lassen können, zum anderen sind sie ein "Eingang zur Hölle"....

Da ich nicht aus Wien bin, hab ich Gott sei Dank die Möglichkeit meinen Hunden Freilauf auf Feldern und Wiesen zu bieten. Ich habe aber natürlich auch schon "Feldforschung" in einer Wiener HUZO betrieben und mir mehr als einmal an den Kopf gegriffen...

Ich glaube ein großes Problem ist, dass es kein "2-Zonen" System gibt. Die eine Zone für Hunde die Laufen wollen und die zweite Zone für Hunde die Balljunkys sind.
Das größte Problem sind aber meist die Hundebesitzer, die ihre "Schaßquastln" nicht einschätzen können (wollen:confused:). Meist trifft das "Gruppensyndrom" ein und es wird alles mögliche getan - nur nicht auf den Hund geschaut... Noch schlimmer sind die, die überzeugt sind ihr Hund will ja nur spielen und das obwohl er schon einen Irokesen den ganzen Rücken entlang hat....
Gerade solche Leute findet man vermehr in HUZOnen und das wird sich glaub ich nie ändern...

Viele Besitzer habn die Ausreden, dass ihr Hund schon mal von einem ähnlichen gebissen wurde und jetzt knurrt er und schnappt alle ähnlich aussehenden Hunde , was meiner Meinung nach ein Blödsinn ist :confused: Wie kann der Hund nach Rasse und Aussehen eines anderen Hundes unterscheiden :confused:
 
Viele Besitzer habn die Ausreden, dass ihr Hund schon mal von einem ähnlichen gebissen wurde und jetzt knurrt er und schnappt alle ähnlich aussehenden Hunde , was meiner Meinung nach ein Blödsinn ist :confused: Wie kann der Hund nach Rasse und Aussehen eines anderen Hundes unterscheiden :confused:

Es gibt sehr wohl Hunde die nach einem Angriff, alles was dem Angreifer ähnlich sieht attackieren....

Generell könnten mehr Unfälle vermieden werden, wenn die HB untereinander verständnisvoller wären. Auch nicht ganz verträgliche Hunde wollen einmal Freilauf bekommen... So jemand kann aber nur schwer in die HUZO gehen, weil ja da andere Hunde sind und es keine eigene Zone gibt, in die man vielleicht nur mit seinem Hund hineingehen kann.
Außerdem sind Menschen Egoisten und für die meisten zählt nur ihr "Recht" und die anderen sind ihnen Wurscht....
 
Das größte Problem sind aber meist die Hundebesitzer, die ihre "Schaßquastln" nicht einschätzen können (wollen:confused:). Meist trifft das "Gruppensyndrom" ein und es wird alles mögliche getan - nur nicht auf den Hund geschaut... Noch schlimmer sind die, die überzeugt sind ihr Hund will ja nur spielen und das obwohl er schon einen Irokesen den ganzen Rücken entlang hat....
Gerade solche Leute findet man vermehr in HUZOnen und das wird sich glaub ich nie ändern...


Das ist der Grund warum ich HuZos meide bzw. nur in den Böhmischen Prater gehe, weil ich dort immer ausweichen kann.
Als ich noch im 10. wohnte, bin ich des öfteren in die HuZo Alfred-Böhm-Park gegangen, die ist von der Größe würde ich sagen unterer Durchschnitt aber mit Wasseranschluss und sonst ok. Wenn Buddy, Benno und ich gekommen sind, haben die Leute entweder die Huzo verlassen bzw. sind gar nicht mehr reingekommen - weil Buddy und Benno ja böse Sokas sind. Jaja, Benno liegt immer so aggressiv vor der Bank :D . Einmal traf ich eine junge Frau ebenfalls mit Soka auf den Weg dorthin - und nachdem sich ihr Weiberl und meine Burschen total mochten, sind wir gemeinsam hinein und habens ein bisschen spielen lassen. Benno war eh nach kürzester Zeit fertig -alter Mann/junge Frau funktioniert auch im Tierreich nicht :D und Buddy hat nach einiger Zeit zu verstehen gegeben, dass es reicht und er nicht mehr will. In diesem Moment kam auch noch ein Mann mit Soka, den die Hündin kannte, und sofort zum spielen aufforderte. Wir Menschen unterhielten uns noch kurz und witzelten, dass wir bald die Polizei dastehen haben, weil 4 Sokas in einer HuZo muss ja ein Hundekampf sein.
Eine der wenigen guten Erfahrungen, die ich in einer HuZo machte. An die schlechten will ich mich gar nicht erinnern.

lg
Lisi
 
das ist der grund warum ich huzos meide bzw. Nur in den böhmischen prater gehe, weil ich dort immer ausweichen kann.
Als ich noch im 10. Wohnte, bin ich des öfteren in die huzo alfred-böhm-park gegangen, die ist von der größe würde ich sagen unterer durchschnitt aber mit wasseranschluss und sonst ok. Wenn buddy, benno und ich gekommen sind, haben die leute entweder die huzo verlassen bzw. Sind gar nicht mehr reingekommen - weil buddy und benno ja böse sokas sind. Jaja, benno liegt immer so aggressiv vor der bank :d . Einmal traf ich eine junge frau ebenfalls mit soka auf den weg dorthin - und nachdem sich ihr weiberl und meine burschen total mochten, sind wir gemeinsam hinein und habens ein bisschen spielen lassen. Benno war eh nach kürzester zeit fertig -alter mann/junge frau funktioniert auch im tierreich nicht :d und buddy hat nach einiger zeit zu verstehen gegeben, dass es reicht und er nicht mehr will. In diesem moment kam auch noch ein mann mit soka, den die hündin kannte, und sofort zum spielen aufforderte. Wir menschen unterhielten uns noch kurz und witzelten, dass wir bald die polizei dastehen haben, weil 4 sokas in einer huzo muss ja ein hundekampf sein.
Eine der wenigen guten erfahrungen, die ich in einer huzo machte. An die schlechten will ich mich gar nicht erinnern.

Lg
lisi


lool :d:d:d
 
Hi

Früher beim ersten Welpen war ich auch noch so blauäugig öfter in die Hundezone zu gehen. Fand das toll das er andre Hunde trifft. Aber was man so in den Jahren erlebt ist der Wahnsinn. Leute die sich schon mit ner Bierkiste in die Hundezone setzen und sich ihre Pizza hinliefern lassen :rolleyes:. Wo denen ihr Hund war oder was der gemacht hat das war denen einfach egal.

Richtige Balljunkies, die alle Hunde im Umkreis von 5-10 Metern nur weggebissen haben. Hunde die permanent nur aufreiten egal auf welchem Geschlecht und egal wie klein oder groß der Hund ist. Total unverträgliche Hunde die man einfach mit Beißkorb in die Hundewiese ließ weil "es kann ja eh nix passieren"...nur Pech wenn dann der Beißkorb auf einmal runtergeht... :mad:

Nicht einmal hätte ich anstatt mit einem Hund die Hundezonen mit 5 Hunden verlassen können und keinem wärs nur aufgefallen.

Oder was ich auch ganz toll finde sind die Leute die jeden Hund willkürlich füttern. Ganz toll wenn man nen Hund hat der ne Futtermittelunverträglichkeit hat.

Nee mein Bedarf hat sich die Jahre gedeckt. Ich bin froh am Rand von Wien zu wohnen wos noch Felder und Wiesen gibt und wo ich auch schnell mal wo rausfahren kann. Nach dem Motto: Hundezone nein danke
 
Dumdidum.. ich weiss, wem der Schäfer gehört :rolleyes:
Ausser ich irre mich, was ich mir nicht vorstellen kann....:o
 
Ja ich geb zu ich war auch ne HuZo Geherin.:o Seit mein Süsser aber gefallen daran gefunden hat andere massregeln zu wollen und er sowieso immer abgedüst ist wie ein Pfitschipfeil (ohne Rücksicht auf Verluste), bin ich nun nimmer so begeistert davon in HuZo zu gehen.:mad: Ja mir hats gefallen wenn er ohne Leine laufen konnte was er ja draussen noch nicht kann (arbeite daran :D).
Seit neuestem treiben wir uns auf Feldwegen gesichert mit einer 15m Schleppleine herum. Hundsi wirkt trotz Leine wesentlich entspannter und glücklicher auf Menschen - und Hundelosen Feldern als in solchen Zonen.:)

Somit werd ich dies tunlichst auch in Zukunft so handhaben. Und der positive, angenehme und schöne Nebeneffekt daran ist daß die Bindung mit jedem Tag besser wird. Das freut mich natürlich ungemein.:D

Danke Markus für den tollen Tip ;)
 
Also im Angelibad hatten wir noch nie ernste Schwierigkeiten (im Gegensatz zu anderen HuZo)


- einmal wurde dem Stinker (da war er noch pubertierend) das Ohr durchgetackert, war aber "verdient" (und heilsam)
 
Hallo erstmal !

Also will ich euch auch mal mit meinen HuZO erfahrungen belästigen :) !

Ich / Wir ...die ganze chose eben besuchen ab und an die HuZO bei der alten Donau, nicht das wir unbeding anschluss oder freilauf brauchen, aber die HuZO hat nen strand dabei ,..was türlich für meinen Goldi das paradis is. Goldi is eben n echtes wasserschwein.

Sorgen muss ich mir um Goldi nicht machen, sie ist generell sehr verträglich und wenns um "werfen und wasser" geht,..kennt und sieht Goldi rundum nix mehr , ausser "bringen und reinspringen" .

Goldi fezt problemos durch 10ner gruppen wuffis durch, ins wasser und dann mit spielzeug auf gerader linie wieder durch die 10´ner gruppe zurück zu mir.

Wir also, unser Goldi da sein geniesend, am strand gespielt haben, kam ein SOKA daher (keinen schimmer was für einer, bin da net wirklich bewandert) ,... anfangs hab ich mir sorgen gemacht ,..keine leine , beissi oder anderes,.. SOKA war aber von Körpersprache her friedlich und Goldi eh net interressiert , SOKA als rüde und Goldi als Mädel war auch eher günstig,.. Goldi mit seinen angebohrenen "flossen" ,..schwimmt auch schneller als der wenig strömungsgünstige SOKA ,..also hat der eh keine chance das Spielzeug zu erobern und dreht auch gleich ab im wasser, als er merkt das Goldi n hochleistungs aussenborder eingebaut hat.

SOKA net dumm , hat germekt das Goldi eh von selber, samt Spielzeug, unweigerlich gleich wieder vorbeikommt , weils es ja wieder geworfen haben will.

Also wartet er freudenstrahlend und wild wedelnd am strand , den er sieht das sein plan aufgeht.

Goldi kratzt das nur secundär und kommt auf ihn zu ,..wer weiss wie n nasser Goldi aussieht, weiss das Goldis erscheinung wenig beeindruckend war,..eher erbärmlich !

Also treffen sich der unverändert imposannte SOKA und Goldi am strand und SOKA fragt mal lieb an ob Goldi net sein Spielzeug teilen möchte und Goldi hebt die lefzen und knurrt SOKA garnet lieb an.

Ich, der nichtmal wuste das Goldi das überhaupt kann, rutscht das Herz in die Hose, aus scham über meinen Kampfschwimmer und aus sorge das es sich nun wohl gleich ausgeschwommen hat.

SOKA reagiert auch gleich SOKA typisch denn er dreht, immer noch schwanzwedelt und mit einem "mein gott was für eine tussi" blick in den augen, ab und sucht sich umgehen ein neues opfer.

Also hat die Liste für gefährliche Hunde sicher ihre berechtigung, alle Goldenen SOKA´s sind gefährlich :p .

........
Muss euch aber zustimmen, mir behagten Hundezonen net wirklich, zuviele "laudende scheitel" die unruhe stiften und um die sich keiner kümmert , weil ja zu klein um "gefährlich" zu sein,..das geschrei ist dann halt nur immer gross, wenn die wadelzwicker mal zu reson gebracht wurden.

Ich musste gerade herzlich lachen, ich hab auch zwei solcher "Kampfschwimmer" namens Golden Retriever und bin im Sommer auch sehr häufig beim Angelibad und hatte eigentlich noch nie wirkliche Probleme.
Unser Jüngerer teilt sowieso kein Spielzeug und den beeindrucken SOKAS überhaupt nicht, er merkt sofort ob man mit einem Hund Freundschaft schließen kann od. nicht, egal welche Rasse. Und dem Großen sind andere Hunde meistens egal, im Angelbad zählt nur das Wasser und das Frauli dass die Bälle schmeisst.
LG Ingrid
 
Zum einen ist es glaub ich für viele Wiener eine der wenigen Möglichkeiten, dass sie ihre Hunde frei laufen lassen können, zum anderen sind sie ein "Eingang zur Hölle"....

Da ich nicht aus Wien bin, hab ich Gott sei Dank die Möglichkeit meinen Hunden Freilauf auf Feldern und Wiesen zu bieten.

man hat auch in wien und umgebung wunderbare spaziermöglichkeiten mit hund - man muss nur seinen arsch in die höhe kriegen und net immer nur "in die hundezone ums eck" wanken, um dort aufs erstbeste bankerl zu plumpsen, um den gelangweilten hunden beim nixtun, spielen oder stänkern zuzuschauen! :D

ist halt leider so, dass viele stadtmenschen schlicht und einfach zu faul sind, sich zu bewegen und mit hund gscheit spazierenzugehen. mit dem auto (oft auch mit den öffis) bist ziemlich schnell in wunderbaren spaziergeh-gebieten :)

ich würd mal sagen: was dem faulen wiener seine hundezone ist dem faulen "dörfler" sein garten ;)
 
es gibt übrigens in wien nur 3 HuZo, in die ich bedenkenlos gehen würde - das ist der prater, die huzo beim bömischen prater und heuberggstätten - einfach deshalb, weil dort auch genug platz zum ausweichen ist!
angelibad ... da hab ich immer bissl ein ungutes gefühl, geb ich ehrlich zu. und für meinen hund wäre die sowieso absolut ungeeignet, weil in dieser huzo einfach so viel spielzeug durch die gegend fliegt (sowohl ins wasser als auch über die wiese), dass es da sicher krachen würde (mein hund teilt nicht gerne ...)
 
man hat auch in wien und umgebung wunderbare spaziermöglichkeiten mit hund - man muss nur seinen arsch in die höhe kriegen und net immer nur "in die hundezone ums eck" wanken, um dort aufs erstbeste bankerl zu plumpsen, um den gelangweilten hunden beim nixtun, spielen oder stänkern zuzuschauen! :D

ist halt leider so, dass viele stadtmenschen schlicht und einfach zu faul sind, sich zu bewegen und mit hund gscheit spazierenzugehen. mit dem auto (oft auch mit den öffis) bist ziemlich schnell in wunderbaren spaziergeh-gebieten :)

ich würd mal sagen: was dem faulen wiener seine hundezone ist dem faulen "dörfler" sein garten ;)

Danke... sehr treffend, das ist auch meine Meinung. Ich hatte lange Zeit kein Auto und trotzdem hab ich mir die Mühe gemacht und bin mit Gina irgendwo raus gefahren. Klar ist es oft umständlich, doch das war mir allemal lieber, als mich in eine HuZo zu hocken.
 
Ja ich geb zu ich war auch ne HuZo Geherin.:o Seit mein Süsser aber gefallen daran gefunden hat andere massregeln zu wollen und er sowieso immer abgedüst ist wie ein Pfitschipfeil (ohne Rücksicht auf Verluste), bin ich nun nimmer so begeistert davon in HuZo zu gehen.:mad: Ja mir hats gefallen wenn er ohne Leine laufen konnte was er ja draussen noch nicht kann (arbeite daran :D).
Seit neuestem treiben wir uns auf Feldwegen gesichert mit einer 15m Schleppleine herum. Hundsi wirkt trotz Leine wesentlich entspannter und glücklicher auf Menschen - und Hundelosen Feldern als in solchen Zonen.:)

Somit werd ich dies tunlichst auch in Zukunft so handhaben. Und der positive, angenehme und schöne Nebeneffekt daran ist daß die Bindung mit jedem Tag besser wird. Das freut mich natürlich ungemein.:D

Danke Markus für den tollen Tip ;)

Siehst du diese tips hast du sicher des öfteren gehört;)und wie du selbst bestätigst ist din hund ruhiger. Ich kenne diese huzo nur vorm vorbeigehen bzw fahren mit dem rad. ich finde diesen settermix einfach schrecklich der alles und jeden am zaun anbellt und die besitzer nicht mal ansatzweise darauf reagieren.
2 finde ich die hundehalter dort schrecklich die mit ihren 4hunden schon seit jahren diese huzo besuchen und die hunde liegen von 8Std am We 7 tsunden nur herum. und diese hh trauen sich dann auchnoch behaubten das ihre 4 hunde genug auslauf haben.:mad:
 
Ja das kenn ich, das sind die NachmittagsHundezonenbesetzer.
In der Früh gehen meist 4 alte Damen mit 4 alten Hunden:D, aber eine davon hat oft den jungen Hund ihrer Tochter auch mit und dem hat mein Süsser 2 Kratzer verpasst. Seitdem NEIN DANKE HuZo.:eek:
Außerdem hat mein Süsser dort überhaupt nicht auf mich reagiert.
Seit 3 Tagen nun geh ich auf den Feldern und Hundsi kommt sogar schon ganz alleine ohne daß ich ihn rufen muss. Einfach so fallts ihm ein und natürlich ist er auch ein Schlitzohr, weil er weiß bei mir gibts jetzt immer was gutes.:D:D
 
huch, drei seiten schon...

abgesehen davon, dass ich auf mich selbst sauer war und auf die dame mit schäferhund, war eine hintergrundüberlegung: warum gehen menschen, auch ich, in hundezonen - und welche schwierigkeiten entstehen dort und weshalb?

man kann natürlich die berechtigte frage stellen: warum geht die mitzi mit einem bekanntermaßen nicht immer verträglichen hund in die huzo?

nun, einerseits find ich es nach wie vor erstaunlich, dass auch mit verträglichen hunden nicht mehr passiert - hundezonen sind was sehr künstliches, dass sich nicht mehr hunde in die haare kriegen, als ohnehin immer wieder passiert, liegt nicht zuletzt wohl auch daran, dass hunde sehr soziale wesen sind, die eben nicht alles und jeden sofort zerfleischen.

ich sehe hundezonen definitiv nicht als die beste aller lösungen, meinen hunden auslauf zu gewähren, beileibe nicht, aber für mich waren sie oft die einzige möglichkeit, gewisse dinge mit meinen hunden zu üben, oder auszutesten.

der böse killerhund durfte schon als welpe kaum kontakt zu fremden hunden haben - nicht von mir aus - es war ein spießrutenlauf, leute zu finden, die keine probleme damit hatten, den 11 wochen alten kampfzwerg andere hunde kennen lernen zu lassen, grad für den kampfzerg, der in wahrheit schiss vor anderen hunden hatte, war aber genau das unheimlich wichtig. teilweise waren halbwegs kontrollierte hundebegegnungen tatsächlich nur in der huzo möglich.

hund nummer 2, der dritte oder vierte hand hund, war drei wochen der vorbildlichste bei-fuß-geher, den die welt je gesehen hat, und ich war unheimlich beeindruckt von meinen dompteurskünsten, bis hund2 sich getraute, die welt im alleingang zu entdecken und die dompteuse wieder auf den boden der tatsachen zurückbrachte.

hund, der im entfleuchensfalle mit 60km/h durch die stadt rasen würde und alles jagen tät, das nach katze oder platiksackerl im wind aussieht, dabei begeistert fremden menschen ins gesicht springt, handtaschen plündert, auf jeden tisch springen würde, um ihn leerzufressen, etc. einfach laufen zu lassen, weil er ansich ja ein gutmütiger depp ist, menschen liebt und ihm die meisten hunde wurscht sind, nun, das wär fahrlässig.
einen hund, der sich solcherart gebärdet und noch nicht abrufbar ist, der allerdings laufen will und zwar in höllentempo und weit, monatelang nur an der leine zu halten, empfinde ich als tierquälerei.

wo übt man mit einem solchen hund einerseits benehmen, ermöglicht ihm aber gleichzeitig den für ihn so dringend nötigen freilauf? also simma in hundezonen.

ist die hundezone zu klein, kriegt der rennhund nur minirunden in aufwärmtempo zam und langweilt sich bald, da er ansich auch mit anderen hunden nicht spielt. war die huzo zu klein, sprang er behende über den zaun und suchte sich selbst laufmöglichkeit. war die huzo nicht umzäunt, erweiterte er flugs seinen laufradius, um im selben aufwasch wieder menschen zu belästigen und futter zu schorren, oder sich einfach selbst zu beschaffen.

hundezone war also auch teil des dringend nötigen "völlig unerzogener hund lernt menschenregeln"


hund nummer 3 war ebenfalls ein überraschungspaket und ist gleichfalls eine rennmaschine. hund3 hat im gegensatz zu hund2 sehr sicher mindestens eine saison lang professionell hasen gejagt. hund3 kannte sehr wahrscheinlich nur zwingerhaltung und keine anderen hunde als windhunde. hund3 litt erst mal einem ausgeprägten kulturschock und war lahmarschig und lammfromm. bis zu dem tag als auch hund3 auftaute.

wie gewöhnt man hund3 an kleine hunde, die hund3 als hasen empfindet und augenblicklich meucheln möchte? wie kommt hund3 zu einem mindestmaß an freilauf, den hund3 als junger, aktiver hund dringend braucht, ohne dass hund3, eigenständiges arbeiten gewohnt, sich selbstständig macht und streunen geht? wie gewöhne ich hund3 daran, dass nicht-windhunde nicht angegangen werden müssen, weil auch nicht-windhunde normale hunde sind? wo ermögliche ich, in ermangelung eines gartens, hund1, 2 und 3, dass sie ihre anfänglichen schwierigkeiten ausdiskutieren und sich als team sehen - das hat, meines erachtens nach, am besten durch gemeinsames laufen funktioniert.

ich hätte hund 3 niemals in eine hundezone geschleppt, wenn hund3 ein wirklich gefährlicher hund - für andere hunde - wäre. hund3 ist 18 kilo zickenterror, für sehr kleine hunde sicherlich eine bedrohung, zumeist aber für sich selbst, weil sie große hunde provoziert und eine mögliche selbstangestachelte beißerei, eher sie selbst treffen würde.

vieles von dem, wie hund3 tickt, fand ich aber erst in hundezonen heraus, beispielweise die tendenz kleine hunde hetzen zu wollen. das kam tatsächlich völlig überraschend und so blöd es klingt, ich war heilfroh, dass ich in einer hundezone war, als sie einen pomeranian zerlegen wollte, und nicht auf freiem feld. ich hätt sie nicht mehr stoppen können. war mir absolut unangenehm, ich hätte mich hinterher wahnsinnig gerne bei der besitzerin entschuldigt, die gschicht nochmal besprochen und ihr vermittelt, dass ich niemanden gefährden wollte und selbst überrumpelt war, obwohl ich hund3 unter besonderer beobachtung habe, weil eben noch nicht im schlaf hersagen kann, wann sie wie die ohren verdeht und was sie dann vorhat.
ich will nicht, dass einer meiner hunde andere ernsthaft verletzt, aber kein rescue hund kommt mit einem manual und einer beschreibung aller eventualitäten, ich kann nur ausprobieren.

ich bin nicht sonderlich glücklich darüber, dass sich bestimmt auch andere hundehalter von meinen hunden bedrängt oder genervt oder sogar bedroht fühlten. aber manche eigenheiten meiner hunde, habe ich erst im umgang mit anderen hunden feststellen können, ja durchaus das klassische "das hat sie aber noch nie gemacht", abgesehen vom killerhund hatte ich immer bereits erwachsene pflege- oder fixhunde, von denen absolut nichts bekannt war.

beim killerhund hab ich von klein auf alle möglichen situationen miterlebt und traue mir zu zu behaupten, zu 95% weiß ich, wie sie reagieren wird, bei den neuzugängen konnte ich oft nur mutmaßen, oder einfach ausprobieren.

gerade bei windhunden empfinde ich das ausprobieren bzw. die wahl des experimentalortes als ungeheuer schwierig. würde der killerhund panisch werden, läuft er 20 m und kehrt dann um, einen panischen windhund auf freier flur zu stoppen, oder einen windhund, der jagen möchte, vergiss es.

gibt sicher leute, die das können oder mehr erfahrung haben - ich kann das allerdings nicht. beinhart gesagt, ich nehme eher in kauf, dass der windhundneuling einen anderen hund belästigt, womöglich sogar beißt (wobei ich natürlich vorkehrungen treffe, dass das möglichst nicht passiert) als dass der windhund auf die autobahn prescht und womöglich menschenleben gefährdet.

grad bei hund3 war ich anfangs sicher blauäugig, manchmal auch überfordert. ich hatte noch nie einen hund, der kleine hunde hetzt und große, sofern unbekannt, nicht ausstehen kann. ich habe viel durch versuch, aber auch irrtum gelernt und dabei gewiss einige andere hundehalter sehr verärgert.

um wieder auf hundezonen zurück zu kommen - sofern man die hundehalter die sich dort mit ihren hunden tummeln nicht kennt (und hund3 darf nur noch zu bekannten, wobei ich auch das sehr beschränke), hat man auch keine ahnung über die hintergründe des jeweiligen hund-haltergespanns.

in hundezonen treffen halt unheimlich viele menschen mit unheimlich vielen hunden völlig unterschiedlicher herkunft und geschichte und völlig unterschiedlichen ausbildungsstandes aufeinander (hund2 etwa kam 3 jährig zu mir und der konnte absolut gar nichts, können tut er heut noch nicht viel, aber er hat zumindest zum großteil intus, was er alles nicht darf). jeder hundebesitzer setzt andere prioritäten, was sein hund können muss, wie er sich zu verhalten hat. was dem einen sauer aufstößt, ist für den anderen völlig normal.

das ist die menschliche seite des hundezonenproblems. zusätzlich zu dem, dass jeder nach bester mütter-am-kinderspielplatz-manier seinen hund grundsätzlich für den liebsten, tollsten, gescheitesten hält. (und ich nehm mich da keineswegs aus).

konfliktpotential besteht in hundezonen immer (zwischenmenschlich und zwischenhundlich), gerade mit hund3 werd ich eine solche nur noch aufsuchen, wenn sonst niemand dort ist, weil ich nun diverse hundebegegnungstestsituationen durch hab und nun weiß, was mit hund3 alles noch nicht geht.

ich persönlich hab weniger ein problem, mit lästigen fremdhunden, oder damit, dass sich zwei nicht mögen könnten, o.ä. mein problem mit hundezonen besteht darin, dass die leut nicht auf ihre hunde schauen, oder eingreifen, wenn sich blöde situationen ergeben (wobei ich nicht glaube, dass man bei jedem hund grantelt anderen hund an sofort dazwischen gehen soll oder muss, aber ein kritischer aufsichtsblick ist immer nötig).

ich schrei ja nicht hunde an, weil ich andere hunde doof finde, sondern weil ich verhindern will, dass sowohl meinem, als auch dem andere was passiert, wenn der besitzer grad irgendwo ist und es nicht für nötig hält, seinen hund zu beaufsichtigen.

aus welchen beweggründen auch immer man eine hundezone aufsucht, hundezone ist kein freibrief für "ich lass den mal machen und geh ein bissl zeitung lesen und seele baumeln lassen."

hundezone ist eine rechnung mit zig unbekannten variablen, kann super funktionieren, aber auch ordentlich daneben gehen - und zwar von allen beteiligten seiten aus.
 
Oben