Hunde sehr schwierig

@Kosmica


Auf das Wort Rudelführer geh ich mal nicht ein, ich hoffe doch du bist ein Mensch und kein Hund .. :)

Auch bin ich nicht so geübt im Argumentieren und so lässt sich jeder Satz von mir leicht zerpflücken........ bitte habe ein Einsehen.

Wie man einem Hund das Sitz lernt im positiven Sinn, wurde schon 100x von Profis im Detail erklärt, da bemühe bitte die Suchfunktion.

Wenn mein Hund zu aufgeregt ist, bekommt er kein Sitz von mir, da lenke ich die Aufmerksamkeit zuerst auf mich, warte, bis er wieder ansprechbar ist und dann klappt es auch wieder beim ersten Mal. Ich mach mich doch nicht lächerlich in den Augen meines Hundes :D

Meine Tochter kann auch keine Rechnungen lösen, wenn sie aufgeregt ist und die ist älter als mein Hund. Und was ich alles nicht schaffe, wenn ich zu aufgeregt bin, davon rede ich gar nicht.

Also bring ich meinen Hund gar nicht in solche Situationen, wo er versagen könnte und ich den Boss rauskehren muss, damit ist niemand geholfen, dem Hund nicht, der lernt, dass ich nicht verlässlich bin und mir auch nicht, weil ich mir dann ein Eigentor schieße.

Mehr Ruhe und Besonnenheit schadet niemanden und mehr Nachsicht auch nicht, körperliche Einwirkungen sind wegen einem lächerlichen Sitz wirklich unnötig.

Das ist MEINE Meinung, ganz alleine, aber du darfst sie gerne zu deiner machen, dein Hund würde es dir danken :)
 
Das Runterdrücken mag bei manchen Hunden wirken, bei Terriern sicher nicht! Kein Terrier lernt durch Gewalteinwirkung. Nicht einmal durch sanfte Gewalt.
Ich habe es schon bei manchen Hunden gesehen, wie ihre Besitzer sie runtergedrückt haben, ich lehne es ab. Weder beim eigenen Hund, noch bei einem anderen.
Ich habe auch schon gesehen, wie eine Hundetrainerin ihren Schäfer mit dem Schlag einer Rute zum "Platz" gebracht hat. Mein Mann und ich hatten sie zufälligerweise im Wald gesehen, wir waren geschockt. Sicher liegt der Hund jetzt beim ersten "Platz!"
Aber ich halte absolut nichts davon! Weder starke noch sanfte Gewalt!

Bei einem Terrier wirkt das sowieso nicht.
 
Wenn ihr alle soviel Geduld habt dabei und auch nocht vieeeeeeeeeeeeeeeel Zeit, dann ist es ja gut.

Ich habs eben noch anders gelernt und ich hab Cäsar bekommen bevor ich hier im Wuff-Forum tätig war.
Komischweise hab ich aber mit meiner Methode in einem Monat 3 Kommandos geschafft, die auch sitzen und die er sich gemerkt hat.

Nun nachdem ich hier im Forum war und mit meinen Problemchen gekommen bin, wurde ich zur Begrüßung mal angepöbelt.

Und dann hab ich bei der Erziehung von Cäsar auf ein Paar Tips hier umgestellt und jetzt hab ich einen Leckerlie Junkie zuhause der mir sogar an die Jacke geht wenn sie nur hängt.
Ständig ist er am betteln. Auch nicht so toll.
Das heisst für mich daß ich mit den Leckerlies runterfahren muss.

Und genau nur deshalb kann ich mich mit euren Meinungen nicht identifizieren.
Ich weiß daß es viele gibt die es noch genauso machen wie ich.
Komischerweise hatte noch keiner ein Problem nur weil es den Hunden so und nicht anderes gelernt wurde.
Ich glaub auch nicht daß mein Hund deshalb jetzt irgendeinen Schaden davon getragen hat. Im Gegenteil, er führt sogar Sitz aus wo ich es jetzt nicht mehr fordere. Gewöhnungseffekt

Also bitte lasst jeden seine Meinung und vielleicht auch andere Erziehungstips gelten. Es gibt nicht die eine Methode.
 
Wenn ihr alle soviel Geduld habt dabei und auch nocht vieeeeeeeeeeeeeeeel Zeit, dann ist es ja gut.

Ich habs eben noch anders gelernt und ich hab Cäsar bekommen bevor ich hier im Wuff-Forum tätig war.
Komischweise hab ich aber mit meiner Methode in einem Monat 3 Kommandos geschafft, die auch sitzen und die er sich gemerkt hat.

Nun nachdem ich hier im Forum war und mit meinen Problemchen gekommen bin, wurde ich zur Begrüßung mal angepöbelt.

Und dann hab ich bei der Erziehung von Cäsar auf ein Paar Tips hier umgestellt und jetzt hab ich einen Leckerlie Junkie zuhause der mir sogar an die Jacke geht wenn sie nur hängt.
Ständig ist er am betteln. Auch nicht so toll.- komisch, meiner machts nicht soDas heisst für mich daß ich mit den Leckerlies runterfahren muss.

Und genau nur deshalb kann ich mich mit euren Meinungen nicht identifizieren.
Ich weiß daß es viele gibt die es noch genauso machen wie ich.
Komischerweise hatte noch keiner ein Problem nur weil es den Hunden so und nicht anderes gelernt wurde.
Ich glaub auch nicht daß mein Hund deshalb jetzt irgendeinen Schaden davon getragen hat. Im Gegenteil, er führt sogar Sitz aus wo ich es jetzt nicht mehr fordere. Gewöhnungseffekt

Also bitte lasst jeden seine Meinung und vielleicht auch andere Erziehungstips gelten. Es gibt nicht die eine Methode.

hab ich da was falsch gemacht:confused::rolleyes: - fühle und denke, wie dein hund, dann weißt du auch, ob er es nicht vielleicht auch gerne anders gelernt hätte

warum hast du keine zeit, dem hund lernen zu lassen ?????? konntest du auch mit 4 jahren dividieren.......:confused:
 
Jeder Hund ist anders. Und meiner hat den Typischen Retrieverhunger.
Wenn er dann älter wird, wird sich das rächen.

Und ich verschreibe mich nicht nur dem Hund, denn ich habe auch noch andere Pflichten.
Ich lasse ihn schon lernen, und er hat es gern gelernt. Sonst hätt ich ewig Troubles mit ihm deshalb, wenn es nicht Funtionieren würde.

Einmal in der HSCHU hat er nicht und nicht "Platz" machen wollen (obwohl ers schon mindestens 100x konnte), nur weil ich kein Leckerlie in der Hand hatte.
Ich musste ihn deshalb das eine mal Umstossen und keiner der Umstehenden hat ein Wort deshalb verloren.
Manchmal geht es nicht anders.
Bei meiner Mama dasselbe, der Dackel wollte nicht und nicht "Platz" machen.
Die Hundetrainerin hat gesagt, einfach umhauen. Und dann klappte es. Sie macht es sogar bei mir und ich bin nicht ihr Lebensmensch.
Sogar die Hundeschule hat gesagt ich soll ihn nicht soviel Leckerlies geben sonst erzieht der Hund mich.

Und beide lieben mich und meine Mutter.
 
natürlich kann man einen hund auch so erziehen, das ich ihn runterdrücke. ich kann ihm auch bei fuss lernen indem ich die leine ständig kurz halte und sobald er zieht ich ihm einen heftigen leinenruck geben.
ich kann einen hund auch jedesmal schlagen wenn er nicht tut was ich will, wird sicher auch irgendwo einen erfolg haben. Nur... ist die bindung nachher bestimmt anderst.
Auch kann ich nicht von einem hund der zuhause brav platz macht mit leckerlies (in einer gewohnten und für ihn sicheren umgebung) erwarten das er mir dann in der hundeschule , die er einmal die woche sieht, platz geht, ohne leckerli. noch dazu sollte man da vorher anfangen das lerckerlie wieder abzubauen, aber erst dann wenn der hund den befehl generalisiert hat.
Ein hund lernt nicht nur orts bezogen sondern sieht sich auch deine mimik und gestik und alles an. legt dich mal flach auf den bauch und sag platz oder sitz zu deinem hund.. oder mach einen kopfstan und versuches. wenn er den befehl nicht 100% kann wird er es dann sicher nicht machen, weil er es nicht versteht. weil es eine GANZ neue situation für in ist.

hunde denken hald doch anderst als menschen.
 
natürlich kann man einen hund auch so erziehen, das ich ihn runterdrücke. ich kann ihm auch bei fuss lernen indem ich die leine ständig kurz halte und sobald er zieht ich ihm einen heftigen leinenruck geben.
ich kann einen hund auch jedesmal schlagen wenn er nicht tut was ich will, wird sicher auch irgendwo einen erfolg haben. Nur... ist die bindung nachher bestimmt anderst.

:eek: Ja glaubst du denn ich schlage meinen Hund???????????:eek:
Sollte es so rübergekommen sein tut es mir leid.
Aber dem ist nicht so.
Auch kann ich nicht von einem hund der zuhause brav platz macht mit leckerlies (in einer gewohnten und für ihn sicheren umgebung) erwarten das er mir dann in der hundeschule , die er einmal die woche sieht, platz geht, ohne leckerli. Nochmal, er konnte es vorher schon 100 mal noch dazu sollte man da vorher anfangen das lerckerlie wieder abzubauen, aber erst dann wenn der hund den befehl generalisiert hat. Den hat er auch.
Ein hund lernt nicht nur orts bezogen sondern sieht sich auch deine mimik und gestik und alles an. Das weiß ich auch. legt dich mal flach auf den bauch und sag platz oder sitz zu deinem hund Komischerweise funktioniert das auch, habs grad ausprobiert... oder mach einen kopfstan und versuches Das kann ich dir nicht anbieten weil mir da schwindelig wird aber ich bin mir sicher daß er das auch macht.. wenn er den befehl nicht 100% kann wird er es dann sicher nicht machen, weil er es nicht versteht. weil es eine GANZ neue situation für in ist.

hunde denken hald doch anderst als menschen.

Oder ist es umgekehrt? :o
 
nein ich wollte dir natürlcih nicht unterstellen das du deinen hund schlägst. das war nur als beispiel gemeint. Das es so rübergekommen ist tut mir leid.

hehe ja dann hald menschen denken anderst als hunde.
und wenn du mit deinem hund gut umgehen kannst und er die befehele in allen situation ausführt wird es schon der richtige weg für euch gewesen sein.

ich denke nur das es eben viele hunde mit po auf den boden drücken sich dann eben gegen den winderstand wehren. so wie meiner auch. und das es hald anderst auch geht
lg
 
Jeder Hund ist anders. Und meiner hat den Typischen Retrieverhunger.
Wenn er dann älter wird, wird sich das rächen.

Und ich verschreibe mich nicht nur dem Hund, denn ich habe auch noch andere Pflichten.
Ich lasse ihn schon lernen, und er hat es gern gelernt. Sonst hätt ich ewig Troubles mit ihm deshalb, wenn es nicht Funtionieren würde.

Einmal in der HSCHU hat er nicht und nicht "Platz" machen wollen (obwohl ers schon mindestens 100x konnte), nur weil ich kein Leckerlie in der Hand hatte.
Ich musste ihn deshalb das eine mal Umstossen und keiner der Umstehenden hat ein Wort deshalb verloren.
Manchmal geht es nicht anders.
Bei meiner Mama dasselbe, der Dackel wollte nicht und nicht "Platz" machen.
Die Hundetrainerin hat gesagt, einfach umhauen. Und dann klappte es. Sie macht es sogar bei mir und ich bin nicht ihr Lebensmensch.
Sogar die Hundeschule hat gesagt ich soll ihn nicht soviel Leckerlies geben sonst erzieht der Hund mich.

Und beide lieben mich und meine Mutter.

bei mir wärst du rasch vom platz gewesen - solchen leuten geb ich sogar das kursgeld gern zurück:o
 
Darf ich frage, wie das umstoßen funktioniert?
Auf die Frage, ob wir unseren Hund mit Samthandschuhen anfassen, sag ich ganz klar nein-denn beim Training fassen wir ihn überhaupt nicht an, wenn dann nur zum bestätigen.
Wir sind Wattebauschwefer extreme würd ich sagen. Aber auch unser Hund hat gleich kapiert, was wir von ihm wollten als wir Sitz gesagt haben.
Platz hat etwas länger gedauert, ja und, dann haben wir eben ausprobiert, wie wir es ihm ab besten vermitteln können.

Ich habe gestern einen behinderten jungen Mann unterrichtet und wollte ihm was neues lernen. Nur, er hats nicht verstanden. Ich hab dann nachgedacht, wie ich es ihm anders erklären könnte. Und, es hat super funktioniert. Übung war absolut perfekt ;)
 
Wir sind Wattebauschwefer extreme würd ich sagen. Aber auch unser Hund hat gleich kapiert, was wir von ihm wollten als wir Sitz gesagt haben.
Platz hat etwas länger gedauert, ja und, dann haben wir eben ausprobiert, wie wir es ihm ab besten vermitteln können.

Danke!!!!
Bin froh, dass es doch noch humane HH gibt, die nicht verlangen, dass der Hund funktioniert um jeden Preis.
Ich bin traurig über diese Angst, die Herrschaft nicht zu verlieren, die jetzt grassiert. Wenn mich meine Hünding nicht versteht, dann denke ich nach, was ich falsch bemacht habe, dass es für sie so unklar war und motiviere sie erst mal mit einem Spiel und lobe sie für Kleinigkeiten, bevor ich es nochmal versuche. Und ja ich belohne sie auch nach vier Jahren noch, wenn sie sich am Abend beeilt ihren Haufen abzusetzen und wir wieder ins Warme zurück können. Ich vergib mir doch nichts, meine Freude darüber zu zeigen und einem guten Freund gebe ich doch auch mal einen aus oder spendier einen Kaffee und deshalb bekommt auch mein Hund Leckerlies und Anerkennungshappen. Und wenn ich Kekse in der Manteltasche vergesse und mein Hund inhaliert sie im Vorbeigehen, dann bin ich schuld, hätte sie ja auch verschließen können.

Mein Hund hat es sich nicht ausgesucht, bei mir zu wohnen, ich bin es ihm schuldig, ein würdiges Dasein zu führen. Und wenn mein Hund mich rempeln würde, empfände ich es als unhöflich, warum soll ich den Hund umwerfen wollen????? Das ist doch keine Art jemanden etwas zu lernen......

Wahrscheinlich habe ich zuviel Zeit und Geduld und bin überhaupt viel zu verliebt in meine Hunde .......ich seh das Miteinander eben mit gegenseitiger Rücksichtsnahme und hoffe, meine Hunde sind glücklich bei mir.......
 
Ich bin ein Terrier- Fan und gerade Terrier lernen nicht wenn man sie runter drückt oder sonst was für Hilfestellung , da schalten sie sofort auf stur genau dann machen sie es nicht . Das wollte bei mir mal wer in der Husch probieren , ich habe selten gesehen wie lange es dauerte der Kampf zwischen den Hund und Mensch gewonnen hat mein Hund er ließ sich net runter drücken auf keinen Fall .Terrier werden durch solche Hilfestellungen nur noch sturer .
 
Danke!!!!
Bin froh, dass es doch noch humane HH gibt, die nicht verlangen, dass der Hund funktioniert um jeden Preis.
Ich bin traurig über diese Angst, die Herrschaft nicht zu verlieren, die jetzt grassiert. Wenn mich meine Hünding nicht versteht, dann denke ich nach, was ich falsch bemacht habe, dass es für sie so unklar war und motiviere sie erst mal mit einem Spiel und lobe sie für Kleinigkeiten, bevor ich es nochmal versuche. Und ja ich belohne sie auch nach vier Jahren noch, wenn sie sich am Abend beeilt ihren Haufen abzusetzen und wir wieder ins Warme zurück können. Ich vergib mir doch nichts, meine Freude darüber zu zeigen und einem guten Freund gebe ich doch auch mal einen aus oder spendier einen Kaffee und deshalb bekommt auch mein Hund Leckerlies und Anerkennungshappen. Und wenn ich Kekse in der Manteltasche vergesse und mein Hund inhaliert sie im Vorbeigehen, dann bin ich schuld, hätte sie ja auch verschließen können.

Mein Hund hat es sich nicht ausgesucht, bei mir zu wohnen, ich bin es ihm schuldig, ein würdiges Dasein zu führen. Und wenn mein Hund mich rempeln würde, empfände ich es als unhöflich, warum soll ich den Hund umwerfen wollen????? Das ist doch keine Art jemanden etwas zu lernen......

Wahrscheinlich habe ich zuviel Zeit und Geduld und bin überhaupt viel zu verliebt in meine Hunde .......ich seh das Miteinander eben mit gegenseitiger Rücksichtsnahme und hoffe, meine Hunde sind glücklich bei mir.......
:) DANKE - einen rosa WB rüberwirf..
 
Funken sollte es schon wenn man den Hund ein kommando gibt , ich als HH sollte erst überlegen wann man das kommando gibt ob ich genug motiviert bin es auch durch zusetzen , wenn nicht sollte man auch kein kommando geben . Weil so lernt der Hund nicht .Wenn mich es net freut da herum zutun weil er nicht sitz oder was auch immer dann sag ich es ihm gar net erst .
 
Danke!!!!
Bin froh, dass es doch noch humane HH gibt, die nicht verlangen, dass der Hund funktioniert um jeden Preis.
Ich bin traurig über diese Angst, die Herrschaft nicht zu verlieren, die jetzt grassiert. Wenn mich meine Hünding nicht versteht, dann denke ich nach, was ich falsch bemacht habe, dass es für sie so unklar war und motiviere sie erst mal mit einem Spiel und lobe sie für Kleinigkeiten, bevor ich es nochmal versuche. Und ja ich belohne sie auch nach vier Jahren noch, wenn sie sich am Abend beeilt ihren Haufen abzusetzen und wir wieder ins Warme zurück können. Ich vergib mir doch nichts, meine Freude darüber zu zeigen und einem guten Freund gebe ich doch auch mal einen aus oder spendier einen Kaffee und deshalb bekommt auch mein Hund Leckerlies und Anerkennungshappen. Und wenn ich Kekse in der Manteltasche vergesse und mein Hund inhaliert sie im Vorbeigehen, dann bin ich schuld, hätte sie ja auch verschließen können.

Mein Hund hat es sich nicht ausgesucht, bei mir zu wohnen, ich bin es ihm schuldig, ein würdiges Dasein zu führen. Und wenn mein Hund mich rempeln würde, empfände ich es als unhöflich, warum soll ich den Hund umwerfen wollen????? Das ist doch keine Art jemanden etwas zu lernen......

Wahrscheinlich habe ich zuviel Zeit und Geduld und bin überhaupt viel zu verliebt in meine Hunde .......ich seh das Miteinander eben mit gegenseitiger Rücksichtsnahme und hoffe, meine Hunde sind glücklich bei mir.......

GENAU SO sehe ich das auch! :)
 
Haha, runterdrücken und umwerfen-das kannst du gerne einmal mit meiner Collie Hündin probieren. Sie ist ein sehr sensibler Hund und wenn man versucht, ihr etwas mit Gewalt "beizubringen" ist es vorbei. Sie macht gar nichts mehr, läßt Ohren und Schwanz hängen und schaut einen nicht mehr an. Da kannst du dann brüllen, toben und alles machen was dir sonst noch einfällt, aber mehr als einen traurigen Blick wirst du nicht bekommen.
Ein Hund soll Freude an der Arbeit haben und deine Kommandos gerne befolgen und nicht aus Angst. Da bekommt man früher oder später sicher Probleme!
 
Oben