Schweinefleisch

Ich will euch nicht wieder Angst machen, aber... in Ö geboren, gefüütert oder geschlachtet heißt noch lange nicht, dass es wirklich unsrige Schweine sind.
Es kommen täglich einige Lastwägen voll Schweinen aus der Slowakei nach Ö und werden hier geschlachtet. Tja, und das ist dann ein Supermarktfleisch wu drauf steht in Ö geschlachtet!
Österreich hat nicht einmal ein Viertel der Schweine die täglich verkauft werden!!!
Ich denk mal, dass es nicht so bedenklich ist, denn meine bekommen auch regelmäßig mal Faschiertes aus dem Supermarkt. Wenn ihr aber die Möglichkeit habt einen Fleischer oder Schlachter ausfindig zu machen, der mit Sicherheit weiß, dass es österreichische Schweine sind, wäre das natürlich von Vorteil!!
 
Ich will euch nicht wieder Angst machen, aber... in Ö geboren, gefüütert oder geschlachtet heißt noch lange nicht, dass es wirklich unsrige Schweine sind.
Es kommen täglich einige Lastwägen voll Schweinen aus der Slowakei nach Ö und werden hier geschlachtet. Tja, und das ist dann ein Supermarktfleisch wu drauf steht in Ö geschlachtet!
Österreich hat nicht einmal ein Viertel der Schweine die täglich verkauft werden!!!
Ich denk mal, dass es nicht so bedenklich ist, denn meine bekommen auch regelmäßig mal Faschiertes aus dem Supermarkt. Wenn ihr aber die Möglichkeit habt einen Fleischer oder Schlachter ausfindig zu machen, der mit Sicherheit weiß, dass es österreichische Schweine sind, wäre das natürlich von Vorteil!!

Auf dem Fleisch vom zB Merkur steht allerdings "in Ö geboren" und "....gefüttert" und "...geschlachtet" drauf, nicht zb nur geschlachtet.
Stünde nur "in Österreich geschlachtet" drauf, würd ichs auch nicht füttern.
 
Schmeißen wir gemeinsam?:D

Hau mas über Bord!:D

Ich will euch nicht wieder Angst machen, aber... in Ö geboren, gefüütert oder geschlachtet heißt noch lange nicht, dass es wirklich unsrige Schweine sind.
Es kommen täglich einige Lastwägen voll Schweinen aus der Slowakei nach Ö und werden hier geschlachtet. Tja, und das ist dann ein Supermarktfleisch wu drauf steht in Ö geschlachtet!
Österreich hat nicht einmal ein Viertel der Schweine die täglich verkauft werden!!!
Ich denk mal, dass es nicht so bedenklich ist, denn meine bekommen auch regelmäßig mal Faschiertes aus dem Supermarkt. Wenn ihr aber die Möglichkeit habt einen Fleischer oder Schlachter ausfindig zu machen, der mit Sicherheit weiß, dass es österreichische Schweine sind, wäre das natürlich von Vorteil!!

Auf dem Fleisch vom zB Merkur steht allerdings "in Ö geboren" und "....gefüttert" und "...geschlachtet" drauf, nicht zb nur geschlachtet.
Stünde nur "in Österreich geschlachtet" drauf, würd ichs auch nicht füttern.

Wobei ich auch der Meinung bin, dass das nicht viel aussagt: geboren könnens schon da sein, 1-2 mal gefüttert auch und zur aufzucht gehts ab nach ungarn. fürs schlachten werdens wieder raufgebracht.

ich werd in erster linie nur was von unserem Schlachter nehmen und nur in ausnahmefällen aus dem supermarkt!
ich denk, da bin ich auf der sicheren seite.
 
Ich krieg von meiner Nachbarin, wenn sie schlachten, immer die Schweinehaxn, die Ohren, die Nasen und die Schwarten (die schneide ich natürlich ganz klein) - meine Hunde bekommen es aber nur im Sommer - da kann ich es im Garten füttern :D und sie lieben es!

Lg. Nadja
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinefleisch ist Vertrauenssache und ich muss ganz ehrlich sagen, soweit geht mein Vertrauen einfach bei keinem Lieferanten und bei keinem Bauern.

Kein Schwein schon gar net Wildschwein für meine Hunde.
 
Naja, beim AMA-Gütesiegel müssen die Tiere wirklich in Ö geboren, in Ö gefüttert und in Ö geschlachtet werden.

Von den Rindern weiss ich das ganz sicher, weil ich einen Hof kenne der solches Fleisch liefert, da wird auch z.B. bei Biofleisch genau die Mutterkuhhaltung, das Futter usw. immer wieder kontrolliert.

Dass es überall schwarze Schafe und Gauner gibt ist klar....aber hoffentlich nicht nur.;)
 
Ich würde mich auf AMA-Kontrollen nicht verlassen :deal2:

Finde ich recht interessant mit den Resten auf den Werkzeugen:

>Ansteckung
... Der Hund infiziert sich durch den Genuss von rohem Schweinefleisch. Erwachsene Schweine sind die einzigen Tiere, die das Virus beherbergen, ohne sichtbar zu erkranken. Aus diesem Grunde sind viele Schweinebestände u. damit auch die Schlachtschweine mit Aujeszky-Virus durchseucht. Durch Kochen u. Braten wird das Virus abgetötet. Von Rind-, Pferd-, Hammel-, Geflügel- oder Kaninchenfleisch geht keine Gefahr aus. Achten Sie jedoch in der Metzgerei darauf dass z.B. beim Kauf von Rinderhackfleisch für Ihren Hund der Fleischwolf nicht zuvor zum Durchdrehen von Schweinefleisch verwendet wurde. Schon kleine Mengen Schweinefleisch können das Virus enthalten. Fleischreste, die von freundlichen Metzgern für Hunde ihrer Kunden gesammelt werden, dürfen kein auch noch so kleines Stück Schweinefleisch enthalten. Außerdem sollte man sich wirklich sicher sein, wenn ich meinem Hund rohes Rindfleisch füttere, dass auf diesem Hackstock, auf diesen der Metzger das Fleisch verarbeitet u. zerkleinert kein Schweinefleisch verarbeitet wird.

>Verlauf
In ihren Symptomen ähnelt die Aujeskysche Krankheit der Tollwut. Man nennt sie daher auch Pseudowut. Hunde, die sich mit dem Virus infizieren, reagieren nach einer Inkubationszeit von 2-9 Tagen mit Wesensveränderungen, Schluckbeschwerden, Lähmungen der Kopfmuskulatur u. Tobsuchtsanfällen.
Plötzlich auftretender unstillbarer Juckreiz lässt die Tiere wie wahnsinnig Pfoten, Schwanz u. sonstige Körperteile benagen, manchmal sogar abnagen. Dieses Symptom hat der Krankheit den Beinahmen Juckseuche gegeben. Auch diese Viruserkrankung endet, wie die Tollwut, immer tödlich. Der Tod tritt innerhalb 24-36 Stunden nach Auftreten der Symptome ein. ....
Quelle
 
A.V. ist eine anzeigepflichtige Seuche. Es gibt in Österreich Unterlagen darüber, ob diese Seuche auftritt oder nicht.

Die österreichischen Schweinebestände sind natürlich nicht mit dem Virus durchseucht so ein Unsinn. Aus welchem Jahr bitte ist dieser Artikel??
Wenn man kein Schwein verfüttern will, dann muss man das ja auch nicht, der Grund sollte aber nicht Aujesky sein.

Dann darf man aber auch kein Huhn verfüttern - Salmonellen, kein Rind - Maul und Klauen Seuche u. BSE, kein Lamm- BSE,Schafblattern, Ziege- BSE,..
 
A.V. ist eine anzeigepflichtige Seuche. Es gibt in Österreich Unterlagen darüber, ob diese Seuche auftritt oder nicht.

Die österreichischen Schweinebestände sind natürlich nicht mit dem Virus durchseucht so ein Unsinn. Aus welchem Jahr bitte ist dieser Artikel??
Wenn man kein Schwein verfüttern will, dann muss man das ja auch nicht, der Grund sollte aber nicht Aujesky sein.

Dann darf man aber auch kein Huhn verfüttern - Salmonellen, kein Rind - Maul und Klauen Seuche u. BSE, kein Lamm- BSE,Schafblattern, Ziege- BSE,..

steht ja auch nicht "österreichische" im Artikel ...
 
Hi!

Super das es einen Thread zu diesem Thema gibt! Da ich mich auch schon ewig frage! Also wie ist das nun mit Schweinefleisch?

Also meiner bekommt zwar kein rohes Fleisch, aber diese Parma Schinkenknochen liebt er über alles. Aber das Fleisch was da dran ist, ist ja auch nicht gekocht worden? Wie ist das jetzt?

Aber Grund warum man Schweinefleisch meiden soll ist ja dieser eine Virus da oder? Ist gekochtes Schweinefleisch okey? Oder auch nur wenns aus Österreich ist?

Bitte klärt mich mal auf!
 
Also meiner bekommt zwar kein rohes Fleisch, aber diese Parma Schinkenknochen liebt er über alles. Aber das Fleisch was da dran ist, ist ja auch nicht gekocht worden? Wie ist das jetzt?

Dies ollen splittrigen Knochen dubioser Herkunft wären das letzte, was ich füttern würde. Weil einige Hunde dran gestorben sind, hat der Freßnapf sie zum Glück aus dem Sortiment geschmissen.
 
Soweit ich informiert bin reicht räuchern nicht aus, es muss eine bestimmte Zeit gekocht werden. Aus welchem Land ist in dem Fall egal.

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Aujeszkysche Krankheit bei Jagdhund nachgewiesen - 2010-01-04[/FONT]

Ja, Wildschwein würde ich auch nicht füttern, vor allem nicht im Grenzgebiet.

Aber bei meiner Nachbarin weiß ich ja, woher die Schweine sind - nämlich geboren, aufgewachsen, gefüttert und geschlachtet in der Steiermark :D

Lg. Nadja
 
Dies ollen splittrigen Knochen dubioser Herkunft wären das letzte, was ich füttern würde. Weil einige Hunde dran gestorben sind, hat der Freßnapf sie zum Glück aus dem Sortiment geschmissen.

Da war ich eine Zeit lang auch unsicher...aber da sie nach wie vor überall verkauft werden und es soweit ich weiß keine Röhrenknochen sind!?! (Die sollt eman ja meiden, was ich gehört habe) Aber wie gesagt die einen sagen ja die anderen nein!
Sollte ich sie ganz weglassen?
 
Die Parmaschinkenknochen, die ich kenne, SIND Röhrenknochen, nämlich der Oberschenkelknochen des Schweines, der im Schinken (Schweinehinterbacke) steckt.
 
Gibt auch welche vom Schin und Wadenbein und die die wir kaufen sind alle aus Österreich...aber egal dann lass ich es lieber. Herausfordern muss man es ja nicht. Finds halt scheisse das sowas dann verkauft wird. :mad:
 
Oben