Tollwut-impfung?????????

Mehr als ein Halbes Jahr sind wir im Bgld.und da laufen halt viele Tiere frei herum ausser Hunde und Katzen,sind viele Grenzgänger dabei.
Ich werd ihn halt nochmals drauf ansprechen.
lg
Und? Die machen ja nicht die Wirkung der TW kaputt - wenn für drei Jahre zugelassen dann schützt die auch drei Jahre (mindestens...) egal was da rumrennt oder nicht....
 
Hallo Bande!
Kann es sein das du ein persöliches Problem mit Tierärzten hast??:D
Daher die negative Einstellung!

Nein, ich bin mit meinen Tierärzten sehr gut befreundet und das über Jahre....

Negative Einstellung? Wogegen?
Ich hab ein Hirn zum denken und das benutze ich seit Jahren und meine TA wissen und schätzen das auch....
Ansonst hätte ich meinen Hund sicher schon früher verloren, denn meine TA wäre den Weg auf den ich bestanden hatte nicht von selbst gegangen....
Aber egal, es muss immer welche geben die sich nicht anstrengen wollen....
 
Nun ich kenn auch das was hinter der Fassade ist und ja - es ist Geldgeilheit ob jetzt fürs Wochenendhaus oder sonst was - das Tier steht sicher bei 90% nicht an erster Stelle - die verbleibenden 10% muss man lange und sehr mühsam suchen...

Tierärzte sind unfehlbar? War da nicht grad ein Thread wo das Tier qualvoll "erlöst" wurde weil keine Sedierung gespritzt wurde vorm T61?
Ach wie komm ich denn drauf - Tierärzte machen sowas nicht....

Schon so früh betriebsblind???

Habe ich geschrieben dass TÄ unfehlbar sind? Zeig mir mal bitte wo.
Ich war zB eine der ersten die der Userin mit dem "kastrierten" Hund, dem einfach die Hoden abgebunden wurden zu rechtlichen Schritten geraten hat. Da hast du dich zB in nobler Zurückhaltung geübt.

Aber: Ich hatte schon schlechte Mechaniker, schlechte Ärzte...trotzdem würde es mir nicht einfallen, pauschal eine Berufsgruppe zu diffamieren wie ihr es hier gern macht.

Und nachdem ich in letzter Zeit viel über den tatsächlichen Verdienst von Tierärzten gehört habe und mich teilweise frage ob ich mit meinem Wunschberuf je mein Leben finanzieren werde können, reagiere ich auf solche Dinge wie die "Wochenendvilla im Grünen" etwas allergisch.

Für die Tierärzte die ich kenne steht das Tier an erster Stelle, wobei sie natürlich trotzdem auch aufs Überleben schauen müssen. Ist das ein Verbrechen? Sehe ich nicht so.
 
ich hab hier weit und breit keinen ta der wochenende ordination hat:eek:

Dass du als Patientenbesitzer die Hälfte der Arbeit nicht mitbekommst, liegt auf der Hand. Mein Chef ist zB 24 Stunden 7 Tage in der Woche telefonisch erreichbar, fährt öfters nachts oder am Wochenende in die Ordi und verliert kein Wort darüber. Ein Herzinfarktkandidat, meiner Meinung nach.

Im übrigen hätte ich in drei Jahren auch noch nie erlebt, dass er jemanden der nicht zahlen konnte abgewiesen hätte oder das Tier deshalb schlechter behandelt hätte. Im Gegenteil, ich könnte euch da Geschichten erzählen.

Aber das sehen die Leute nicht.
 
Habe ich geschrieben dass TÄ unfehlbar sind? Zeig mir mal bitte wo.
Du hast angefangen zu pauschalieren....
Ich war zB eine der ersten die der Userin mit dem "kastrierten" Hund, dem einfach die Hoden abgebunden wurden zu rechtlichen Schritten geraten hat. Da hast du dich zB in nobler Zurückhaltung geübt.
Verzeih - mein Fehler, in Zukunft pfeif ich auf meinen Job und meine Hunde und verpflichte mich hier JEDEN Thread zu lesen damit ich mich nie wieder in "nobler Zurückhaltung übe"
Gehts noch???
Aber: Ich hatte schon schlechte Mechaniker, schlechte Ärzte...trotzdem würde es mir nicht einfallen, pauschal eine Berufsgruppe zu diffamieren wie ihr es hier gern macht.
Siehe oben - Du hast es als Schwachsinn abgetan - also pauschaliert....
Es wurde auch nicht behauptet das JEDER TA so ist - nur das viele so sind - und das kann ich Dir aus der Praxis bestätigen.....
Und nachdem ich in letzter Zeit viel über den tatsächlichen Verdienst von Tierärzten gehört habe und mich teilweise frage ob ich mit meinem Wunschberuf je mein Leben finanzieren werde können, reagiere ich auf solche Dinge wie die "Wochenendvilla im Grünen" etwas allergisch.
Ja in so überlaufenen Jobs muss man schon auf Qualität achten damit man nicht untergeht....
Für die Tierärzte die ich kenne steht das Tier an erster Stelle, wobei sie natürlich trotzdem auch aufs Überleben schauen müssen. Ist das ein Verbrechen? Sehe ich nicht so.
Es geht nicht darum das man kein Geld verlangen darf für seine Dienste - aber dass das Tier an erster Stelle steht ist eher selten - wie ich auch schon geschrieben habe....

Und nur zur Info - ich werde weiterhin nicht alles hier lesen - es gibt tatsächlich wichtigeres in meinem Leben.....
Und vom eigentlichen Thema sind wir bereits weit entfernt.
 
das tierärzte auch ihre wochenendvilla im grünen finanzieren müssen und deshalb gern öfter impfen ist mir auch klar:D
die meisten von ihnen haben halt die moral von michael jacksons leibarzt:o
das bezieht sich aber nicht nur auf impfungen!!!!!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag habe ich vorher zitiert und als Schwachsinn betitelt weil er pauschalisierend ist, richtig. Und?

Aber du hast recht, wir sind schon weit vom Thema entfernt, deshalb lasse ich euch wieder in eurem Impfthread allein.
 
Ich weiß nicht, warum Du mich diesbezüglich ansprichst - ich habe die Tipps hier weder angezweifelt noch sonstwas, und tue jetzt genau das, was Du "erwartest": mich erkundigen.

Mich durch die Suchfunktion zu ackern geht sich leider zeitlich nicht mehr aus, ich habe heute Abend den Impftermin und möchte gleich mit Argumenten gewappnet hingehen. Danach kann ich mir immer noch die anderen Threads raussuchen. Wer nicht möchte, muss sich ja nicht die Mühe machen, mir zu antworten.
Du bist ja nicht alleine:)
Ich dachte eben wirklich, dass sich jemand bevor er fragen stellt, schaut ob diese nicht schon 100 Mal im Forum beantwortet werden.
Wenn ich dann immer noch nicht weiß worum es geht oder noch spezielle Fragen habe, dann kann man diese ja auch konkret stellen. Nur bei deinem Post war da nichts Konkretes für mich.
Außerdem musst du die andere Seite auch sehen: Es ist niemand verpflichtet auf Fragen zu antworten, aber ich tue das weil ich sehe dass sonst nichts weitergeht. Weil die Infos nicht gerade von TÄ breitgetreten werden und sonst gibts nicht viele Möglichkeiten wie man auf diese Hinweise gestoßen wird. Da das Impfthema von Zeit zu Zeit auftaucht, dachte ich, dass auch mehr Möglicheiten da sind, dass das doch viele lesen und sich selber drum kümmern und nachlesen.
Oder glaubst du wirklich alles was hier geschrieben steht?

Ansonsten www.intervet.at und die haustierimpfungen. de stehen ja auch schon da. Und selbst entscheiden.
 
Luna wurde 2009 auch mit NobivacT geimpft,sprach den Ta auf die 3 Jahresimpfung an,er meinte da wir an der ung.Grenze sind ist es besser alle Jahre alles zu impfen:confused:
Da soll sich einer auskennen!!!!!!!!!!!:eek:
Ich kenn mich aus, er arbeitet mit der Angst.
www.intervet.at Vielleicht hat er die in Österreich zugelassenen Impfstoffe nicht in seiner Ordi. Das erklärt alles.

@ll und sonst geht hier eigentlich um eine Impffrage und nicht ob TÄ sich ein Häuschen leisten können. Manche können das nicht und ich weiß auch warum.
Und darüber zu informieren dass die Impfungen bei Tollwut nur alle drei Jahre gemacht werden können (weil sich die gesetzlichen Rahmenbedingugen geändert haben), hat nichts mit Nichtimpfen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keinen älteren Beipackzettel als 2005 gefunden, aber auch da war die SHP-Impfung schon mit der Wirkdauer von 3 Jahren zugelassen.

So viel zu neue Impfstoffe, falls wer auf die Idee kommt das zu fragen.
Es wurden nur die Zulassungen geändert, manche hatten die schon immer aber da war unsere Gesetzgebung (TW) noch nicht so weit.
 
Hier gehts nicht um Meinungen von irgendjemand, sondern um bestehende anerkannte Regelungen - die Dir die User hier besser erklären können als jeder TA...
Aber meine Hunde sinds ja nicht, dröhn ruhig weiter voll - vielleicht hast ja öfter das Glück wie oben erwähnt.... Wenn nicht wird man sicher davon lesen....


Erfahrungsberichte von Hundehaltern welche sich untereinander austauschen!
Aber mit sicherheit keine Medizinischen Behauptungen !.
Ein Studium muss man absolvieren um Tierarzt zu werden-
und nicht im Forum die sogenanten Erfahrungs Berichte auswendig zu lernen.:D
Und wie vorher schon erwähnt ich besitze keine Isolierten Balkonhunde/Gartenhunde!
 
Nobivac T - sprich Tollwutimpfstoff - hat die Zulassung seit März oder April 2007 für 3 Jahre.

Nobivac SHP - sprich Staupe, Hepatitis, Parvovirose - hat die Zulassung bereits schon seit 2005 für drei Jahre!


Vielleicht sollte man genauer lesen und auch mal die Forumsuche nutzen, denn da findet man auch die Zulassungen, die Beipackzettel usw. Man findet da auch die entsprechenden Verordnungen, was man braucht für einen Grenzübertritt usw.

Alle Infos sind hier schon, ich weiß nicht wie oft, durchgekaut worden. Und jede Woche kommt ein neuer Impfthread dazu, da wirds dann halt schön langsam mühsam, immer gleichlautend zu antworten, weil manche User zu bequem sind, die Forumssuche zu benutzen und alle Infos auf dem Silbertablett serviert haben wollen.
 
Nobivac T - sprich Tollwutimpfstoff - hat die Zulassung seit März oder April 2007 für 3 Jahre.

Nobivac SHP - sprich Staupe, Hepatitis, Parvovirose - hat die Zulassung bereits schon seit 2005 für drei Jahre!


Vielleicht sollte man genauer lesen und auch mal die Forumsuche nutzen, denn da findet man auch die Zulassungen, die Beipackzettel usw. Man findet da auch die entsprechenden Verordnungen, was man braucht für einen Grenzübertritt usw.

Alle Infos sind hier schon, ich weiß nicht wie oft, durchgekaut worden. Und jede Woche kommt ein neuer Impfthread dazu, da wirds dann halt schön langsam mühsam, immer gleichlautend zu antworten, weil manche User zu bequem sind, die Forumssuche zu benutzen und alle Infos auf dem Silbertablett serviert haben wollen.

Geh Helga müh Dich nicht - wir Deppaten mit unseren Balkonhunden...

Wenns an Hirn fehlt muss man frech werden - ich sag ja selber denken ist zu anstrengend für manche und etwas nachforschen und sowas wie einen Beipackzettel lesen ist für manche sowieso viel zu hoch......
 
Geh Helga müh Dich nicht - wir Deppaten mit unseren Balkonhunden...

Wenns an Hirn fehlt muss man frech werden - ich sag ja selber denken ist zu anstrengend für manche und etwas nachforschen und sowas wie einen Beipackzettel lesen ist für manche sowieso viel zu hoch......


:D Ich hab gar nicht gewusst, dass auf meinem Minibalkon ein Agiparcour steht....
 
Geh Helga müh Dich nicht - wir Deppaten mit unseren Balkonhunden...

Wenns an Hirn fehlt muss man frech werden - ich sag ja selber denken ist zu anstrengend für manche und etwas nachforschen und sowas wie einen Beipackzettel lesen ist für manche sowieso viel zu hoch......
Ich hatte noch nie einen Beipackzettel vom Ta zum Lesen bekommen auch nicht gesehen:confused:
Insgesamt 3 Tä. 1ner in Wien 2 im Bgld und alle 3 sind fürs jährl. impfen:rolleyes:und weil wir ja des öfteren auch nach Ungarn fahren,ist uns gesagt worden das es bei einer Kontrolle Schwierigkeiten geben könnte.
lg
 
Ich hatte noch nie einen Beipackzettel vom Ta zum Lesen bekommen auch nicht gesehen:confused:
Insgesamt 3 Tä. 1ner in Wien 2 im Bgld und alle 3 sind fürs jährl. impfen:rolleyes:und weil wir ja des öfteren auch nach Ungarn fahren,ist uns gesagt worden das es bei einer Kontrolle Schwierigkeiten geben könnte.
lg


Ja und das ist einfach nicht richtig, was Dir diese 3 TÄ gesagt haben.... :rolleyes:

Ungarn gehört zur EU und somit ist die 3-jährige TW-Impfung gültig, eine andere Impfung ist für den Grenzübertritt absolut nicht notwendig und auch nicht vorgeschrieben.


Ich werde für alle Ungläubigen mal die Forumssuche bemühen:

Beipackzettel Nobivac T: http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf

Auszug aus der Veranstaltungsverordnung:
4. § 14 Abs. 1 und 2 lauten:
„(1) Vor Einbringung der Tiere in die Veranstaltungsstätte hat der Einbringer dem Verantwortlichen
gegenüber schriftlich zu bestätigen, dass die eingebrachten Tiere nicht wegen des Verdachtes der
Wutkrankheit einer Verkehrsbeschränkung unterliegen. Bei allen Tieren hat, wenn keine sonstigen
veterinärrechtlichen Bescheinigungen vorgeschrieben sind, der Einbringer dem Veranstalter durch
Eigenbescheinigung zu bestätigen, dass die betreffenden Tiere zum Zeitpunkt des Versandes keinerlei
sichtbare Krankheitszeichen aufweisen und keinen einschränkenden tierseuchenrechtlichen Maßnahmen
unterliegen. Die Bestätigungen sind während der gesamten Veranstaltungsdauer aufzubewahren und auf
Verlangen dem Kontrollorgan der Behörde vorzuweisen. Auf besonderes Verlangen der Behörde ist
zusätzlich der amtliche Nachweis der seuchenfreien Herkunft beizubringen.
(2) Der Verantwortliche hat sicherzustellen, dass nur solche Tiere in die Veranstaltungsstätte
eingebracht werden, die gegen die Wutkrankheit schutzgeimpft sind. Diese Schutzimpfung darf nicht
weniger als 30 Tage vor dem Einbringen erfolgt sein, und muss entsprechend den Herstellerangaben des Impfstoffes gültig sein.“
5. Anlage 5 Punkt 2.2.3. entfällt.

Beipackzettel Eduracell T:
GEBRAUCHSINFORMATION
Enduracell T, Suspension zur Injektion für Hunde, Katzen, Rinder und Pferde
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS
Zulassungsinhaber
Deutschland: Österreich:
Pfizer GmbH Pfizer Corporation Austria GesmbH
Linkstraße 10 Floridsdorfer Hauptstraße 1
D-10785 Berlin A-1210 Wien
Hersteller
Pfizer Animal Health
Rue Laid Burniat 1
B 1348 Louvain-la-Neuve
Belgien
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Enduracell T, Suspension zur Injektion für Hunde, Katzen, Rinder und Pferde
3. ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE UND SONSTIGE
BESTANDTEILE
Eine Dosis zu 1 ml enthält:
Immunologisch wirksamer Bestandteil
Tollwut-Antigen (Flury LEP), in Babyhamsternieren-Zelllinie vermehrt,
inaktiviert ³ 1 I.U.*
Wirksame Bestandteile
Adjuvans: Aluminiumhydroxid (3 % w/v) 2.1 mg
Konservierungsstoff: Thiomersal > 0.1 mg
*) I.U.: Internationale Einheit gemäß Europäischem Arzneibuch
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur aktiven Immunisierung von Hunden, Katzen, Rindern und Pferden gegen
Tollwut. Die Impfung verhindert Erkrankung und Mortalität.
Beginn der Immunität:
Belastbarer Impfschutz bei Hunden, Katzen, Rindern und Pferden ist ca. 14
Tage nach der Impfung ausgebildet.
Bis dahin sollten geimpfte Tiere keinem Infektionsrisiko ausgesetzt werden.
Die Dauer der Immunität beträgt bei Hund und Rind 3 Jahre, bei der Katze 4
Jahre und beim Pferd 18 Monate.
Enduracell T GI Dezember 2008 2/5
5. GEGENANZEIGEN
Keine
6. NEBENWIRKUNGEN
Katze:
Lokale Ödeme mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm können nach der
Impfung auftreten und klingen innerhalb von 24 Stunden wieder ab. In seltenen
Fällen kann sich ein fibröses Knötchen mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm
innerhalb von 10 Tagen nach der Impfung bilden. Diese Knötchen klingen
normalerweise innerhalb von 4 Wochen wieder ab. Sollten die Knötchen länger
bestehen bleiben, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
Hund:
Lokale Ödeme mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm können nach der
Impfung auftreten und klingen innerhalb von 3 Wochen wieder ab.
Die Impfung kann in seltenen Fällen bei Hunden und Katzen eine
anaphylaktoide Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Gesichtsödem) sowie
Erbrechen und Juckreiz hervorrufen. Die Behandlung sollte symptomatisch
erfolgen.
Das Auftreten von Fieber nach der Impfung wurde selten beobachtet.
Rind:
Einen Tag nach der Impfung kann es zu einer Schwellung (Granulom) mit
einem Durchmesser von bis zu 6 cm kommen. Diese Schwellungen klingen
normalerweise innerhalb von 21 Tagen ab.
Pferd:
Nach der Impfung wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
ÜBERDOSIERUNG
Hund, Katze und Rind:
Bei Anwendung der doppelten empfohlenen Dosis wurden keine anderen als
die oben beschriebenen Symptome beobachtet. Die entstehenden
Schwellungen können größer sein und länger persistieren als nach Anwendung
der normalen Dosis.
Pferd:
Bei Anwendung der doppelten Dosis können sich leichte Schwellungen zeigen,
die innerhalb von 4 Tagen abklingen.
Falls Sie Nebenwirkungen (insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind) bei geimpften Tieren feststellen, teilen Sie
diese Ihrem Tierarzt mit.
7. ZIELTIERARTEN
Hunde, Katzen, Rinder und Pferde
Enduracell T GI Dezember 2008 3/5
8. DOSIERUNG FÜR JEDE ZIELTIERART, ART UND DAUER DER
ANWENDUNG
Dosis: 1ml
Applikation:
Die Anwendung erfolgt bei Hund, Katze und Rind subkutan.
Beim Pferd erfolgt die Anwendung intramuskulär.
Der Impfstoff ist vor Gebrauch gut zu schütteln.
Erstimpfung:
Hund / Katze: Einmalige Immunisierung ab einem Alter von 12 Wochen.
Rind: Einmalige Immunisierung ab einem Alter von 3 Monaten.
Rinder sollen spätestens 14 Tage vor Weideaustrieb immunisiert werden.
Pferd: Einmalige Immunisierung ab einem Alter von 3 Monaten.
Wiederholungsimpfung:
Zur Gewährleistung des Impfschutzes gegen Tollwut ist eine
Wiederholungsimpfung bei Hund und Rind im Abstand von drei Jahren,
bei der
Katze im Abstand von vier Jahren und beim Pferd im Abstand von 18 Monaten
ausreichend.
9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Keine
10. Wartezeit
Rind, Pferd: Null Tage
11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Zwischen +2°C und +8°C lagern und transportieren.
Vor Licht schützen.
Nicht einfrieren.
Der Impfstoff muss nach Anbruch sofort verwendet werden und darf nicht
aufbewahrt werden.
Der Impfstoff darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden.
Enduracell T GI Dezember 2008 4/5
12. BESONDERE WARNHINWEISE
Der Impfstoff sollte nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten
oder Tierarzneimitteln gemischt werden.
Nur zur Anwendung bei Tieren.
Nur gesunde Tiere impfen.
Der Impfstoff darf nicht bei trächtigen und laktierenden Hunden, Katzen und
Pferden angewendet werden, da keine entsprechenden Studiendaten zur
Verfügung stehen.
Trächtige und laktierende Rinder können geimpft werden.
Katzen nicht im Nackenbereich (interscapulär) impfen!
Katzen sind durch subkutane Injektion an der seitlichen Bauchwand zu
impfen. Sollte sich an der Injektionsstelle ein Knötchen bilden, das länger als 4
Wochen bestehen bleibt, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
Über die Verträglichkeit und Wirksamkeit einer gleichzeitigen Anwendung
dieser Vakzine mit anderen Impfstoffen liegen keine Untersuchungen vor.
13. BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON
NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON
ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH
Leere und angebrochene Impfstoffbehältnisse sind entsprechend den geltenden
nationalen Rechtsvorschriften unschädlich zu beseitigen.
14. GENEHMIGUNGSDATUM DER GEBRAUCHSINFORMATION
Dezember 2008
15. WEITERE ANGABEN
Packungsgröße:
25 x 1 Impfdosis
Durchstechflaschen aus Typ-1-Glas mit Gummistopfen und
Aluminiumbördelkappe.
In Deutschland:
Verschreibungspflichtig
Zul.-Nr.: PEI.V.03544.01.1
In Österreich:
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Z.-Nr.: 8-20036
Enduracell T

Rabisin:
http://gripsdb.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2603390-palde-20060401.pdf

Pfizer-Enduracell:
http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20036.pdf

Informationen für den Reiseverkehr:
http://www.bmg.gv.at/cms/site/thema.html?channel=CH0923

Dann entsprechende Beiträge dazu:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=60668&highlight=TW-Impfung+3j%E4hrig

ein sehr ausführliches Posting von lenny mit vielen Informationen:
Hallo!

@nora4: hier ein paar Beiträge zum Impfen (es gibt noch weit mehr davon)
Antworten zum Thema 3-Jahresimpfstoff!
(http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=54868&highlight=Tollwut)
TollwutImpfung/Pet-Pass, Erlass geändert!
(http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=52400&highlight=Tollwut)

http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=1452543&postcount=143


Ich empfehle sich die Gebrauchsinformationen der Impfstoffe durchzulesen, an die müssen sich auch die TÄ halten alles andere sind Empfehlungen an die man sich nicht halten muss:
AGES: http://pharmaweb.ages.at/pharma_web/index.jsf Suche am besten mit Firmenname
Derzeit sind in Österreich folgende Tollwut-Monokomponenten-Impfstoffe zugelassen (ob sich da was seit 4/09 geändert hat, glaub ich eher nicht):
Enduracell T Pfizer 3 Jahre
Nobi-vac T Intervet 3 Jahre; auch Kombiimpfstoffe auf 3 Jahre
Rabdomun Pfizer
Rabisin Merial keine Infos gefunden, lehnt Änderung der Zulassung ab.
Vanguard R Pfizer
Virbagen T Virbac 2 -3 Jahre
siehe auch:
Enduracell-BPZ
http://www.wuff-online.com/forum/attachment.php?attachmentid=24169&d=1240481673
Nobivac SHPPi BPZ als Anhang
Nobivac T steht
oben der Link http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf

und wieder einige Threads aus dem Forum hier:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=86024&highlight=tollwutimpfung
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=83276&highlight=tollwutimpfung
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=83091&highlight=tollwutimpfung
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=80018&highlight=tollwutimpfung
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=77783&highlight=tollwutimpfung
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=78635&highlight=tollwutimpfung


So.... ich glaube da gibts erst mal genügend Lesestoff und wer noch mehr wissen will, braucht nur die Forumssuche zu bemühen, da kommen haufenweise Themen.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie einen Beipackzettel vom Ta zum Lesen bekommen auch nicht gesehen:confused:
Insgesamt 3 Tä. 1ner in Wien 2 im Bgld und alle 3 sind fürs jährl. impfen:rolleyes:und weil wir ja des öfteren auch nach Ungarn fahren,ist uns gesagt worden das es bei einer Kontrolle Schwierigkeiten geben könnte.
lg

Klar und du gehst weiter jährlich impfen - was zahlst Du dafür?
Den Beipackzettel - wenn man sich den nicht im Inet suchen will, kann JEDER bei Intervet anfordern - die schicken gerne für ALLE Impfstoffe die Beipackzettel.
Für die geänderten Gesetzestexte musst Du entweder hier die Suche anwerfen um auf die richtigen Links zu kommen oder Du googlest...
Übrigens gibts auch Listen mit TA die ohne Probleme 3jährig impfen und ihre Kunden nicht bescheißen....

Beipackzettel Nobivac T Österreich:
http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf
Google Suche - 30sek
 
Oben