GEBRAUCHSINFORMATION
Enduracell T, Suspension zur Injektion für Hunde, Katzen, Rinder und Pferde
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS
Zulassungsinhaber
Deutschland: Österreich:
Pfizer GmbH Pfizer Corporation Austria GesmbH
Linkstraße 10 Floridsdorfer Hauptstraße 1
D-10785 Berlin A-1210 Wien
Hersteller
Pfizer Animal Health
Rue Laid Burniat 1
B 1348 Louvain-la-Neuve
Belgien
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Enduracell T, Suspension zur Injektion für Hunde, Katzen, Rinder und Pferde
3. ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE UND SONSTIGE
BESTANDTEILE
Eine Dosis zu 1 ml enthält:
Immunologisch wirksamer Bestandteil
Tollwut-Antigen (Flury LEP), in Babyhamsternieren-Zelllinie vermehrt,
inaktiviert ³ 1 I.U.*
Wirksame Bestandteile
Adjuvans: Aluminiumhydroxid (3 % w/v) 2.1 mg
Konservierungsstoff: Thiomersal > 0.1 mg
*) I.U.: Internationale Einheit gemäß Europäischem Arzneibuch
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur aktiven Immunisierung von Hunden, Katzen, Rindern und Pferden gegen
Tollwut. Die Impfung verhindert Erkrankung und Mortalität.
Beginn der Immunität:
Belastbarer Impfschutz bei Hunden, Katzen, Rindern und Pferden ist ca. 14
Tage nach der Impfung ausgebildet.
Bis dahin sollten geimpfte Tiere keinem Infektionsrisiko ausgesetzt werden.
Die Dauer der Immunität beträgt bei Hund und Rind 3 Jahre, bei der Katze 4
Jahre und beim Pferd 18 Monate.
Enduracell T GI Dezember 2008 2/5
5. GEGENANZEIGEN
Keine
6. NEBENWIRKUNGEN
Katze:
Lokale Ödeme mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm können nach der
Impfung auftreten und klingen innerhalb von 24 Stunden wieder ab. In seltenen
Fällen kann sich ein fibröses Knötchen mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm
innerhalb von 10 Tagen nach der Impfung bilden. Diese Knötchen klingen
normalerweise innerhalb von 4 Wochen wieder ab. Sollten die Knötchen länger
bestehen bleiben, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
Hund:
Lokale Ödeme mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm können nach der
Impfung auftreten und klingen innerhalb von 3 Wochen wieder ab.
Die Impfung kann in seltenen Fällen bei Hunden und Katzen eine
anaphylaktoide Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Gesichtsödem) sowie
Erbrechen und Juckreiz hervorrufen. Die Behandlung sollte symptomatisch
erfolgen.
Das Auftreten von Fieber nach der Impfung wurde selten beobachtet.
Rind:
Einen Tag nach der Impfung kann es zu einer Schwellung (Granulom) mit
einem Durchmesser von bis zu 6 cm kommen. Diese Schwellungen klingen
normalerweise innerhalb von 21 Tagen ab.
Pferd:
Nach der Impfung wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
ÜBERDOSIERUNG
Hund, Katze und Rind:
Bei Anwendung der doppelten empfohlenen Dosis wurden keine anderen als
die oben beschriebenen Symptome beobachtet. Die entstehenden
Schwellungen können größer sein und länger persistieren als nach Anwendung
der normalen Dosis.
Pferd:
Bei Anwendung der doppelten Dosis können sich leichte Schwellungen zeigen,
die innerhalb von 4 Tagen abklingen.
Falls Sie Nebenwirkungen (insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind) bei geimpften Tieren feststellen, teilen Sie
diese Ihrem Tierarzt mit.
7. ZIELTIERARTEN
Hunde, Katzen, Rinder und Pferde
Enduracell T GI Dezember 2008 3/5
8. DOSIERUNG FÜR JEDE ZIELTIERART, ART UND DAUER DER
ANWENDUNG
Dosis: 1ml
Applikation:
Die Anwendung erfolgt bei Hund, Katze und Rind subkutan.
Beim Pferd erfolgt die Anwendung intramuskulär.
Der Impfstoff ist vor Gebrauch gut zu schütteln.
Erstimpfung:
Hund / Katze: Einmalige Immunisierung ab einem Alter von 12 Wochen.
Rind: Einmalige Immunisierung ab einem Alter von 3 Monaten.
Rinder sollen spätestens 14 Tage vor Weideaustrieb immunisiert werden.
Pferd: Einmalige Immunisierung ab einem Alter von 3 Monaten.
Wiederholungsimpfung:
Zur Gewährleistung des Impfschutzes gegen Tollwut ist eine
Wiederholungsimpfung bei Hund und Rind im Abstand von drei Jahren, bei der
Katze im Abstand von vier Jahren und beim Pferd im Abstand von 18 Monaten
ausreichend.
9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Keine
10. Wartezeit
Rind, Pferd: Null Tage
11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Zwischen +2°C und +8°C lagern und transportieren.
Vor Licht schützen.
Nicht einfrieren.
Der Impfstoff muss nach Anbruch sofort verwendet werden und darf nicht
aufbewahrt werden.
Der Impfstoff darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden.
Enduracell T GI Dezember 2008 4/5
12. BESONDERE WARNHINWEISE
Der Impfstoff sollte nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten
oder Tierarzneimitteln gemischt werden.
Nur zur Anwendung bei Tieren.
Nur gesunde Tiere impfen.
Der Impfstoff darf nicht bei trächtigen und laktierenden Hunden, Katzen und
Pferden angewendet werden, da keine entsprechenden Studiendaten zur
Verfügung stehen.
Trächtige und laktierende Rinder können geimpft werden.
Katzen nicht im Nackenbereich (interscapulär) impfen!
Katzen sind durch subkutane Injektion an der seitlichen Bauchwand zu
impfen. Sollte sich an der Injektionsstelle ein Knötchen bilden, das länger als 4
Wochen bestehen bleibt, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
Über die Verträglichkeit und Wirksamkeit einer gleichzeitigen Anwendung
dieser Vakzine mit anderen Impfstoffen liegen keine Untersuchungen vor.
13. BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON
NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON
ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH
Leere und angebrochene Impfstoffbehältnisse sind entsprechend den geltenden
nationalen Rechtsvorschriften unschädlich zu beseitigen.
14. GENEHMIGUNGSDATUM DER GEBRAUCHSINFORMATION
Dezember 2008
15. WEITERE ANGABEN
Packungsgröße:
25 x 1 Impfdosis
Durchstechflaschen aus Typ-1-Glas mit Gummistopfen und
Aluminiumbördelkappe.
In Deutschland:
Verschreibungspflichtig
Zul.-Nr.: PEI.V.03544.01.1
In Österreich:
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Z.-Nr.: 8-20036
Enduracell T