Vor einem halben Jahr ist mein Pit Jack gestorben. Mittlerweile habe ich das so weit verarbeitet, dass ich mich bereit fühle für einen neuen Hund. Aus mehreren Gründen möchte ich nicht nochmals einen Pit (obwohl ich Jack immer in liebevoller Erinnerung behalten werde): erstens werden die Probleme mit Listenhunden immer größer, zweitens würde mich ein Pit dauernd an meinen Jack erinnern.
Es gibt über 400 Hunderassen. Ich kenne nur einen kleinen Teil davon. Also vielleicht habt ihr Tipps, an die ich gar nicht gedacht habe.
Was ist mir wichtig?
1) der Hund soll gesund sein und ein langes Leben haben. Damit scheiden für mich die ganz großen Hunde aus, weil die oft mit 6 Jahren schon wieder tot sind. Es scheiden alle Hunde aus, deren Körperform und Aussehen gesundheitliche Probleme hervorrufen (zu kurze Schnauze, faltige, haarlose Haut usw)
2) der Hund soll nicht zu klein sein. Eher ein bißchen größer als mein Pit war. So von 50 bis 70 cm Schulterhöhe
3) der Hund soll so friedlich sein, dass er beim normalen Spazierengehen usw keinen Maulkorb braucht.
4) ich bin zwar schon etwas hundeerfahren, trotzdem soll es keine besonders sture oder eigenwillige Rasse sein.
5) im Haus oder wenn er mitkommt ins Büro soll er eher ruhig und friedlich sein. Jedenfalls nicht nervös, aggressiv oder dauernd bellend.
Woran ich selbst schon gedacht habe wäre:
Deutscher Schäferhund. Allerdings habe ich da Befürchtungen wegen Gesundheit und dass er im Alter verrückt oder bissig wird?
Chesapeake Bay Retriever. Der soll allerdings auch recht stur sein können, oder?
Hovawart gefallen mir vom Aussehen her gut (die dreifärbigen). Sind die friedlich genug?
Was fällt euch ein? Welche Eigenschaften habe ich vergessen bei meinen Vorstellungen?
Ach ja, noch etwas: Bezugsquelle ist für mich nur ein seriöser Züchter. Kaufpreis ist kein Problem. Auf keinen Fall will ich einen Hund aus dem TH, den andere schon versaut haben und der womöglich von irgend einem Vermehrer/Kofferraumverkäufer herkommt und schon als Welpe nicht richtig sozialisiert wurde. So was will ich sicher nicht!
Es gibt über 400 Hunderassen. Ich kenne nur einen kleinen Teil davon. Also vielleicht habt ihr Tipps, an die ich gar nicht gedacht habe.
Was ist mir wichtig?
1) der Hund soll gesund sein und ein langes Leben haben. Damit scheiden für mich die ganz großen Hunde aus, weil die oft mit 6 Jahren schon wieder tot sind. Es scheiden alle Hunde aus, deren Körperform und Aussehen gesundheitliche Probleme hervorrufen (zu kurze Schnauze, faltige, haarlose Haut usw)
2) der Hund soll nicht zu klein sein. Eher ein bißchen größer als mein Pit war. So von 50 bis 70 cm Schulterhöhe
3) der Hund soll so friedlich sein, dass er beim normalen Spazierengehen usw keinen Maulkorb braucht.
4) ich bin zwar schon etwas hundeerfahren, trotzdem soll es keine besonders sture oder eigenwillige Rasse sein.
5) im Haus oder wenn er mitkommt ins Büro soll er eher ruhig und friedlich sein. Jedenfalls nicht nervös, aggressiv oder dauernd bellend.
Woran ich selbst schon gedacht habe wäre:
Deutscher Schäferhund. Allerdings habe ich da Befürchtungen wegen Gesundheit und dass er im Alter verrückt oder bissig wird?
Chesapeake Bay Retriever. Der soll allerdings auch recht stur sein können, oder?
Hovawart gefallen mir vom Aussehen her gut (die dreifärbigen). Sind die friedlich genug?
Was fällt euch ein? Welche Eigenschaften habe ich vergessen bei meinen Vorstellungen?
Ach ja, noch etwas: Bezugsquelle ist für mich nur ein seriöser Züchter. Kaufpreis ist kein Problem. Auf keinen Fall will ich einen Hund aus dem TH, den andere schon versaut haben und der womöglich von irgend einem Vermehrer/Kofferraumverkäufer herkommt und schon als Welpe nicht richtig sozialisiert wurde. So was will ich sicher nicht!