Flummi der Zwicken kann --> bei Besuch

Sandy_1983

Super Knochen
Hallo alle zusammen,

unserer Lady geht es bestens und ja wir haben die PUPERTÄT erreicht
icon_wink.gif


Ich habe 1 Frage an Euch und hoffe auf den einen oder anderen
guten Tip.

Am Di geht die Huschu wieder los und natürlich werde ich das mit meinem Trainer besprechen.

Danke schon mal im Voraus!

Wir haben leider noch immer das Begrüssungs Problem
icon_rolleyes.gif

Egal ob mein Freund, Mutter, oder Freunde kommen immer das selbe.

Die Person kommt und begrüsst mich, Sandy muss sitzen und warten.
Und dann gehts los sie springt die Person/en andauernd an und das nicht nur 1x´, auch wenn sie an der Leine ist habe ich "fast" keine Chance sie am Boden zu behalten sie hat eine Kraft das ich mich frage wo kommt die her ...

Wir haben alles über mehrere Wochen probiert!
.) Ignorieren bis sie sich beruhigt hat und entspannt ist
.) mit Leckerlie zur Begrüssung
.) mit einem Spielzeug das gleich geworfen wird bevor sie springen kann
.) mit einem sehr strengen NEIN oder AUS
.) sie am HB halten
.) Knie hochziehen

Sie würde das auch beim Briefträger, Ma48 und Spaziergängern machen :rolleyes:


Nichts klappt
icon_mad.gif
es ist echt zum heulen...

z.B.
gestern waren 2 Freunde von uns da (die Sandy gut kennen)
Sandy war im Garten und wir auch ...
Die Freunde kommen rein , wir begrüssen uns und Sandy habe ich am
HB gehalten und musste schon viel Kraft anwenden das sie im Sitz bleibt.
Sandy wurde von uns allen ignoriert, ausser das ich sie am HB gehalten habe, kein Blickkontakt, kein ansprechen...

Sie flippt total aus, versucht sich wie eine Schlange aus dem HB rauszuwinden und springt wie eine kleine Wildsau herum (ich halte sie die ganze Zeit) natürlich bellen wir dann auch weil ich sie immer noch halte und sie nicht zu dem Besuch darf.
(das dauert alles ca. 1 Minute, wenn überhaupt)

Wenn sie ruhig ist und ich sie dann Lobe (mit Stimme) und sie loslasse,
stürmt sie sofort zu den 2 Besuchern hin und springt sie an - öfters 4-5x.
Sie ignorieren Sandy und sie hört einfach nicht auf, auch wenn man sie kurz begrüsst, wenn sie ruhig ist.

Danach springt sie dann einen an und versucht während dem springen in die Hand zu zwicken (tut sie aber nicht immer), ja und dann glaube ich das ich einen Windhund habe, weil sie im Garten rumläuft und sie zum abreagieren ein Spielzeug nimmt und dieses im vollen Galopp 5 Minuten herumträgt.

Für mich ein Zeichen von Stressabbau, aber wie kann ich hier helfen?
Es gab NIE schlechte Erfahrungen sie wurde nie weggesperrt oder sonstiges.

Nur es ist lästig wenn jemand kommt sie den 10000 x anspringt und dann versucht in die Hand zu zwicken, und danach wie eine gestörte im Garten herum galoppiert um den Stress abzubauen.

Habt Ihr eine Idee?

Danke
 
Gibt's irgendwas was für die das "Überdrüber-Leckerli" is? Wenn Besuch kommt das am Boden verstreuen und sie suchen lassen? So wär sie ein bissl abgelenkt... ?
 
Gibt's irgendwas was für die das "Überdrüber-Leckerli" is? Wenn Besuch kommt das am Boden verstreuen und sie suchen lassen? So wär sie ein bissl abgelenkt... ?

Nein da springt sie mir mehr auf Spielzeug an als auf Leckerlie,
aber das Problem dabei ist wenn ich sie was suchen lasse dann sucht sie das, aber wir dürfen nicht denken sie wäre dumm :rolleyes: denn dann begrüsst sie die Leute einfach danach oder zwischendurch :mad:

Keine Chance
 
Nein da springt sie mir mehr auf Spielzeug an als auf Leckerlie,
aber das Problem dabei ist wenn ich sie was suchen lasse dann sucht sie das, aber wir dürfen nicht denken sie wäre dumm :rolleyes: denn dann begrüsst sie die Leute einfach danach oder zwischendurch :mad:

Keine Chance

Hm... des is bled...hängs irgndwo an (damit du dich nicht so quälen musst beim halten), lass sie Platz machen, aber wirklich, kein aufstehen mehr oder so Spombanadln und erst wenns ruhig is lass sie zum Besuch, wenn's wieder anfängt, dann wieder zum Platz und platz machen lassen...
 
Hm... des is bled...hängs irgndwo an (damit du dich nicht so quälen musst beim halten), lass sie Platz machen, aber wirklich, kein aufstehen mehr oder so Spombanadln und erst wenns ruhig is lass sie zum Besuch, wenn's wieder anfängt, dann wieder zum Platz und platz machen lassen...


Naja wenn wir im Garten sind könnte ich sie an dem Baum anbinden,.....
oder in das große Katzengehege geben .....
Ansprechbar ist sie dann eh nicht wirklich da muss ich schon lauter werden :rolleyes: damit sie mich auch hört wenn sie so laut bellt :D

Weil wenn sie jemanden anspringt, und ich sehe es und sage NEIN (auch wenn ich vorher schon nein sage) dann findet sie es ganz toll mich anzubellen oder gar gleich mir in die Hand zwicken, würde ihr auch dann einen Klapppps auf die Nase geben aber dafür ist sie immer zuschnell wieder weg :rolleyes::o

Das nervt echt, sie versteht es mich da auf 180 zu bringen :D
naja dafür ist sie sonst sehr brav, wäre doch gelacht wenn man das nicht in den Griff bekommt.

Danke
 
meine hat gelernt so lange im sitz zu bleiben, bis ich (oder der besuch) sich hinhockerln und sie begrüßen.. da ist sie gleich weniger stürmisch.

hat aber auch gedauert.

momentan üben wir gerade dass sie am platz geht und bleibt wenn es an der tür läutet- damit immer noch ICH entscheiden kann, wer rein darf und wer nicht :D
 
meine hat gelernt so lange im sitz zu bleiben, bis ich (oder der besuch) sich hinhockerln und sie begrüßen.. da ist sie gleich weniger stürmisch.

hat aber auch gedauert.

momentan üben wir gerade dass sie am platz geht und bleibt wenn es an der tür läutet- damit immer noch ICH entscheiden kann, wer rein darf und wer nicht :D


Also wenn es bei und läutet da schaut sie nur bleibt aber brav liegen und steht erst auf wenn ich sage komm und wir zur Haustüre gehen, sieht sie dann jemanden beim Gartentor stehen wird natürlich gebellt, was auch okay ist.
Sie flippt nur so aus wenn jemand kommt (also in den Garten) egal ob sie den kennt oder nicht, auch wenn wir spazieren sind und sie trifft einen Hund dann muss ich aufpassen (im Freilauf) das sie den HH dann nachher nicht auch so begrüsst :rolleyes: ..... es sieht für mich wie eine Übersprungshandlung aus als ob sie total fix und foxi ist das sie jetzt jemanden begrüssen kann, bzw das hier jetzt noch jemand ist.

und wie genau ?
mit immer wieder ins Sitz schicken?
 
und wenn du ihr ein spieli ins maul steckst- also dass sie eine andere aufgabe hat?

bei der lilifee hat das hinhockerln sehr geholfen weil sie dann nciht mehr springen musste- am anfang kriegt man halt ein paar küsse wenn man auf einmal auf schnauzenhöhe ist :p

aber es ist schwierig, lilifees beste freundin begrüßt auch alle indem sie wie ein flummi springt und dir ein bussl aufs aug drückt... bei der ist das einzige was hilft wenn sie auf dich zurast wegdrehen, hand mit handfläche nach unten und "niiiiiiiiicht springen" :D
 
und wenn du ihr ein spieli ins maul steckst- also dass sie eine andere aufgabe hat?

bei der lilifee hat das hinhockerln sehr geholfen weil sie dann nciht mehr springen musste- am anfang kriegt man halt ein paar küsse wenn man auf einmal auf schnauzenhöhe ist :p

aber es ist schwierig, lilifees beste freundin begrüßt auch alle indem sie wie ein flummi springt und dir ein bussl aufs aug drückt... bei der ist das einzige was hilft wenn sie auf dich zurast wegdrehen, hand mit handfläche nach unten und "niiiiiiiiicht springen" :D

Wenn man ihr ein Spieli ins Maul steckt oder Kausachen dann nimmt sie es dreht eine Runde und dann begrüsst sie dich halt 10 Sekunden später :rolleyes: net blöd das Mädel *pfff* zum zwicken (was sie ja nicht immer tut) können wir dann das Spieli auch mal kurz fallen lassen....
Wenn ich mich hinhockerl dann ist es genauso nur das sie mich nicht anspringt sondern draufspringt *grml*
Wenn ich sie anschaue und NEIN sage dreht sie nur noch mehr auf egal was man tut oder sagt, eine echt harte Nuss ...

Ja gegen die Bussis habe ich nichts aber das zwicken und ständige anspringen ist das was nicht sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
hahaha, ich hab fast 2 jahre gebraucht, um das kyliefratz abzugewöhnen.
whippets sind da seeeeeeeeeeeeeeeeeehr ähnlich. kyliefratz im besonderen. wenn ich kurz weg war, wiederkam, hatte ich regelmäßig ein blaues kinn! pfoten in der magengrube und sonstwo. urks. auch bei ihr hat nix geholfen. also machte ichs so. kam ich rein und sie drehte durch (jajaja, ist ein emotionsbündel pur!), sprang mir ins gesicht uä, drehte ich mich um, ging wieder bei der wohnungstüre raus. eine minute später kam ich wieder, dasselbe spiel. dauerte seine zeit. doch irgendwann kapierte sie, dass anspringen weggehen bedeutet. nun begnügt sie sich mit spiele holen, rumzuwuseln, zu rasen mit allem möglichen im maul. erst wenn sie sich beruhigt, dann wird sie begrüßt. mittlerweile, wenn ich oder andere hereinkommen, dann hält sie so ihre emotionen unter kontrolle, dass sie laut aufheult, der ganze körper wedelt, bebt, zittert, sie ein spielie oder den haussschuh nimmt, rumrast, wie irre. dann völlig platt sich hinlegt, nur der schwanz zittert und peitscht unablässig. DANN darf sie mich begrüßen. ich hocke mich dazu hin, jaaaa, servus kyliefratz, alles o.k.....
dann ein paar minuten was anderes tun, bevor ich sie wirklich ordentlich begrüße. soll heißen, wenn sie ausklinkt, dann lass den besuch oder dich selbst sofort wieder zur tur raus. wenns sein muss, ein paar mal.
hat bei meiner super gewirkt, auch bei ihrem whippetfreund, der noch viel brutaler begrüßt. umdrehen, gehen, wiederkommen.
ist aber auch eine sache der reifung des hundes. bei emotionsbündeln, wies meine ist, dauerts halt länger. nur geduld und konsequenz:D, dann wirds passen. net gleich, aber bald.
lg heidi
 
Wir haben alles über mehrere Wochen probiert!
.) Ignorieren bis sie sich beruhigt hat und entspannt ist
.) mit Leckerlie zur Begrüssung
.) mit einem Spielzeug das gleich geworfen wird bevor sie springen kann
.) mit einem sehr strengen NEIN oder AUS
.) sie am HB halten
.) Knie hochziehen

also für mich klingt das, als hättet ihr ziemlich viel in ziemlich kurzer zeit nach- oder durcheinander probiert.

da hatte der hund doch keine chance, sich an ein einziges über viele wochen (oder gar monate) konsequent unermüdlich trainiertes ritual zu gewöhnen.

manche hunde brauchen eben länger, um ein bestimmtes verhalten abzutrainieren. und da ists dann auch nicht förderlich, die methode zu schnell zu wechseln, nur weil sie aus menschensicht nicht funktioniert (wir neigen oftmals dazu, zu vorschnell aufzugeben). aus menschensicht sind 6 - 8 wochen eine lange zeit, aus hundesicht keinesfalls.
beispiel:
mein kleiner depp (den wir seit mai 2009 haben) hat es sich noch immer nicht merken können, dass er auf dem bett nix zu suchen hat, sondern dort nur die althunde residieren dürfen.
er versucht konsequent jeden abend, 2 bis 3 mal hochzukommen, ich pflück ihn konsequent jeden abend 2 bis 3 mal wieder raus und leg ihn unten platz.
dabei ist es wurscht, ob ich lieb oder bös bin, er machts immer wieder. aber ich bleib konsequent dran - ich hab einfach den stärkeren sturschädel. :D

bei meinem altrüden hat es 18 monate gedauert, bis er die katzen nicht mehr gejagt hat. :cool:

bei meiner althündin hat es 24 monate gedauert, bis sie kapiert hat, dass sie auch "gewinnen" kann bei einem zerrspiel und das dann auch doppelt spass bringt. ;)

ich hab scheinbar nur spätzünder daheim... :)
(aber wo malinois draufsteht, ist auch malinois drin....)

abschließend:
ich war bei meinem altrüden als welpe/junghund auch sehr verzweifelt ob bestimmter situationen (hyperaktivität, katzenjagen, alleine lassen etc.) und es wurde mir hier geraten, nicht so vieles in einem so kurzen zeitraum (ich schrieb damals auch: über mehrere wochen) auszuprobieren.
hab es damals natürlich nicht geglaubt.

heute weiß ich, dass die leute (die leider grösstenteils nicht mehr hier sind) alle recht hatten. denn ich pendelte mich - beispiel: katzen jagen - auf eine bestimmte methode ein, die sehr langfristig (über 11 monate) erfolg zeigte.

seitdem halte ich mich an folgende devise:
gefühlsmäßig die für mich richtige methode finden (mit der ich am besten zurechtkomme und sie am besten handeln kann) und daran KONSEQUENT und ohne ausnahme festhalten.

sorry, ist recht lang geworden. :o

aber vielleicht kannst du aus meinem beitrag ja was mitnehmen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jack war genau so irre, wenn Besuch kam.

Bei uns gibt's folgendes Ritual:

es läutet, Hund läuft (inzwischen automatisch) ins Abstellzimmer, Türe wird zugemacht. Leute werden begrüßt, ziehen sich in Ruhe aus, kommen rein, setzen sich hin, bekommen was zu trinken, usw.

Dann lasse ich Jack aus dem Zimmer, er läuft geradewegs in die Küche, dort gibt's was mega Leckeres, was er halbwegs lange hat und damit muss er auf den Platz. Dann frisst er mal ein paar Sekunden und kommt soweit runter, dass man ihn dann langsam herrufen kann und dann wird er kurz gestreichelt und wieder auf den Platz geschickt.

Es hat bei uns einige Monate gedauert, bis er so artig ins Zimmer marschiert ist, wenn es läutet. Genau so hat's Monate gedauert, bis er Leckerlies wirklich in Ruhe fressen konnte, wenn Besuch da war. Inzwischen geht das super. Ich hab ihn halt wirklich konsequent immer weggespert, wenns geläutet hat, erst rausgelassen, wenn alle gesessen sind und er musste zum Fressen auf seinen Platz. Hat er das Kauzeugs nicht angeschaut, weil zu aufgeregt, musste er trotzdem liegen bleiben. So lange, bis die erste Energieladung weg war. Dann darf er langsam aufstehen und sich zu uns gesellen. War irre anstrengend, aber dafür staunen jetzt immer alle, wie fluchtartig er an den Besuchern vorbei zischt, weil er sich sein Kauzeugs abholt:D.

lg Cony
 
Einerseits hat schon jemand erwähnt, daß der Besuch sich gleich bücken soll, damit der Hund nicht hinauf muß, um begrüßt zu werden. Aber wenn er so schnell ist - der Hund - hilft es vielleicht, dem Hund "unten" beizubringen, dieses extra zu belohnen , bzw. den Besuch dann zum Hund hinunter zu bitten - als Belohnung sozusagen...Ich meine aber nicht "Platz" sondern quasi die B e w e g u n g Hinuntergehen-auf-alle-Viere....(als kleine Variante: Unten-auf-allen-Vieren-Bleiben.. Sich-mit-allen-Vieren-auf-dem-Untergrund-bewegen...)

Meiner kann das -- vielleicht erlernt Dein Hund das leichter als "Platz" o ä ...

Wie auch schon jemand geschrieben hat : dann konsequent bleiben.
Mit dem Älter-Werden wird es auch leichter - allerdings je nach Temperament schneller oder langsamer ;)

:confused: :D :)

F-K
 
Da ich das gar nicht leiden kann, wenn mich ein Hund anspringt und es jetzt auch gar keine gute Idee mehr wäre, hatte ich bei meinem Beauceronmix ein Ritual, dass er auch von mir immer eingefordert hat. Er ist zwischen meine Beine gelaufen, ist genau unter mir stehen geblieben und hat solange gewartet bis ich meine Arme unter seinen Bauch geschlungen habe. Dann erst war die Begrüßung für ihn komplett.
 
Oben