Warum entlaufen Hunde?

Gelöscht_26

Gesperrt
Super Knochen
Bitte die Frage jetzt nicht falsch verstehen.
Mir ist schon klar, dass Hunde die noch keine Bindung zum Besitzer aufgebaut haben oder ein Angsttraum zu überwinden haben weglaufen können.
Aber immer wieder laufen auch Hunde weg die schon jahrelang am selben Platz leben und da frage ich mich jedesmal warum machen die das, was läuft da falsch? Und warum lassen die sich dann auch so schwer einfangen?
Ich bin mir fast 100% sicher, dass meine Hunde nie weglaufen würden, die kriegen ja schon die Panik wenn ich mich hinter einem Baum verstecke, bei einer für sie unklaren Situation rennen sie zu mir um Schutz zu suchen.
lg
 
interessante Frage.....

was ich mir vorstellen kann,...

1.) "Jäger" im Freilauf einen Hasen gesehen, und ab.....wobei sollten sie in der Regel auch wieder zurück kommen

2.) Panik, zb. Schußangst, Böller, Raketen, Schüsse......

wobei ich einen Hund mit Schußangst habe, nie würde ich ihn zur Jagdsaison bei uns in der Au, oder jetzt zu dieser Zeit, wo dier ersten anfangen Knaller zu werfen, frei laufen lassen......

nur sowas kann dir zu jeder Jahreszeit passieren...


auf jeden Fall eine Horrorvorstellung, wenn einer meiner Hunde nicht kommen würde....


was ich nicht verstehe, daß wenn Hunde weggelaufen sind, man findet sie GSD wieder, daß sie teilweise nicht einmal dem eigenen Besitzer zu gehen.....
 
Guutes Beispiel: Knaller und Raketenabschießer. Nicht alle Hunde sind schußfest, daher geraten manche so in Panik und entwickeln eine Kraft - ja so schnell kann es gehen manchmal.
Genug Leute hier, die einen Pflegling haben, deren Stresslevel ist eh schon groß, plötzlich kommt ein Mann/Frau die komisch aussehen, oder eine Straßenbahn die auf einmal anfängt, zu klingeln, weil mal wieder jemand nicht einparken kann, usw. ...
 
es gibt unterschiedliche Sachen
Läufige Hündinen z.B. oder Rüden die eine riechen...dann kann es durch schlechte Umstände dazu führen, dass der Hund nicht mehr heim findet..
Dann durch Erschrecken, wurde eh schon erwähnt,
Jagdtrieb wurde auch schon erwähnt..
 
Zum weglaufen ist ha schon genug gesagt worden...was mich viel mehr schockiert ist die Tatsache das so viele Hunde ihren Halter nicht zugehen
 
Das liegt daran dass sie relativ schnell auswildern. Vor allem Hunde, die früher mal auf sich gestellt waren (Straßenhunde, Zwingerhaltungshunde,...). Wenn sie von sich aus schon recht scheu sind und dann ein Versteck bzw ein Revier haben, bleiben sie lieber auf der sicheren Seite und zeigen sich nicht, egal wer kommt.

Werden die Hunde dann aber eingefangen, freuen sie sich unheimlich wenn sie den Besitzer wieder sehen.

lg, Karin
 
Zum weglaufen ist ha schon genug gesagt worden...was mich viel mehr schockiert ist die Tatsache das so viele Hunde ihren Halter nicht zugehen

Ja genau, dass meine ich. Weglaufen weil sie plötzlich vor irgendwas Angst haben ja kann ich verstehen, aber dass die Hunde dann Tage verschwunden bleiben und auch nicht dem Besitzer zu gehen schockiert echt.
Warum ist das so? Gibts da eigentlich eine Erklärung dafür?
lg
 
Das liegt daran dass sie relativ schnell auswildern. Vor allem Hunde, die früher mal auf sich gestellt waren (Straßenhunde, Zwingerhaltungshunde,...). Wenn sie von sich aus schon recht scheu sind und dann ein Versteck bzw ein Revier haben, bleiben sie lieber auf der sicheren Seite und zeigen sich nicht, egal wer kommt.

Werden die Hunde dann aber eingefangen, freuen sie sich unheimlich wenn sie den Besitzer wieder sehen.

lg, Karin

nach Jahren beim Besitzer?
 
das kommt auf die Vorgeschichte des Hundes und auch auf die Rasse an..
Soweit ich gehört haben sind Windhunde da extrem und verwildern sehr schnell, sprich gehen den Menschen nicht mehr zu..weiß aber nicht ob das stimmt
Tierschutzhunde, die früher wild gelebt haben, vewildern auch sehr schnell wieder..es kommen die alten Verhaltensmuster wieder raus...
Hunde die von Klein an bei ihrem Menschen gelebt haben, werden das wohl eher nicht zeigen
 
Ist ein interessante Frage und ich hab sie mir auch schon oft gestellt - weil ich´s mir bei meinen Hunden auch nicht vorstellen konnte/kann. Nicht mal, wenn der Große extrem erschrecken würden - weil da kommt er erst recht zu mir her.


Andererseits gibt´s durchaus Hunde, wo ich mir ohne Probleme vorstellen kann, dass sie abhauen, sobald der Besitzer nicht aufpasst.
Sind zum Teil supertolle Hunde, welche sicher Vertrauen zum Besitzer haben, diese auch mit den Hunden arbeiten usw. - trotzdem würde den Hunden was anderes durchaus mal wichtiger sein als sein Besitzer bzw. die Angst größer.
 
Viele Hunde laufen weg, wenn sie läufig sind bzw. Rüden, wenn ein läufiges Weibchen vorbeikommt.

Oft laufen Hunde aber auch weg, wenn sie sich einsam fühlen. Z.B. Hund ist den ganzen Tag im Garten und niemand kümmert sich um ihn. Dann kann es sein, dass Hunde weglaufen, und sich Spielkameraden suchen.
 
Ja. Kann vorkommen. Kommt auf das Wesen des Hundes an. Mit der Bindung zum menschen hat das nichts zu tun.

was ich mir auch vorstellen kann ist das ein eh schon verunsicherter/verschreckter hund der seit ein paar tagen herumirrt sich dann von einem herrchen/frauchen das panisch versucht sein tier einzufangen nur noch mehr verunsichern lässt.

und mit "panisch" muß ja nicht gleich großes geschrei gemeint sein, aber man selber ist nunmal denk ich in solchen momenten (tage-nächtelange suche, nicht schlafen, angst,etc..) am limit und dementsprechend angespannt/nervös wenn man dann seinen hund endlich wieder findet - und da kann ich mir durchaus vorstellen das dies für den hund nicht die besten Voraussetzungen sind und dadurch noch unsicherer werden.
 
Zum weglaufen ist ha schon genug gesagt worden...was mich viel mehr schockiert ist die Tatsache das so viele Hunde ihren Halter nicht zugehen

zugehen verstehe ich auch nicht - vielleicht deshalb, weil die meisten die hunde bestrafen, wenn sie abhauen.

aber... wenn der hund im trieb ist (jagdtrieb) hast du keine chance!
 
zugehen verstehe ich auch nicht - vielleicht deshalb, weil die meisten die hunde bestrafen, wenn sie abhauen.

aber... wenn der hund im trieb ist (jagdtrieb) hast du keine chance!

Das man das mühsam abtrainiern muß ist klar, da hat man keine Chance...weiß ich auch habe selber so ein Exemplar zaus...der Jagdtrieb ist jetzt weg, aber der Strawanzertrieb (4 Jahre ausgelebt) ist noch da...ein offenes Gartentürl und weg ist sie auf Stunden:mad:
 
Das zeigt mir aber sehr wohl, das die Beziehung Hund HH im argen liegt...Ich sag nichts bei einen Hund der erst seit kurzen beim HH ist....baer nach jahren?

es gibt aber wohl einfach individuen/rassen die sich weniger stark an ihren hundeführer oder überhaupt an menschen binden.
ich bin mir sicher meine hunde "mögen" mich, aber trotzdem haben sie einen ganz anderen radius als so manch anderer, schauen im freilauf nur auf mich wenn ich sie ausdrücklich daran erinnere, und gehen wohl 99% der menschheit zu.

verwildern kann ich nir bei momo vorstellen wenn sie in der einöde abhanden kommt, piero wäre alleine definitiv nicht lebensfähig und der würde wohl eher resignieren.

weglaufen könnte bei meinen hunden am jagdtrieb liegen (wobei da die chance sehr gering ist weil sie immer wieder dorthin zurückkehren wovon sie gestartet sind, schussangst bei piero, verbummeln und anschluss verlieren (piero), wildes losstarten ohne jeglichen auslöser (momo)
 
hallo,

mir ist neulich was passiert.

wir waren spazieren und soah hat mit einer dogge gespielt.
als ich weiter gehen wollte, hab ich ihn abgerufen und er ist zum mir gekommen. eben wollte ich ihn anleinen da kam ein weimaranerrüde knurrend auf soah hergeschossen. ich hab somit soah losgelassen. der weimaraner zog aber gleich weiter und es passierte nichts, ausser " männergehabe " *lol*

soah drehte sich um und rannte im vollen karacho der dogge hinterher :rolleyes: . mein rufen nütze nichts :o
ich blieb einen augenblick stehen um zu warten. kein soah in sicht. und da dachte ich mir : so kann man seinen hund " verlieren ".
ich ging den weg ein stück zurück und habe ihn gerufen. gott sei dank kam er auf mich zugerannt und freute sich riesig *lol*

auch ich habe mir das öfteren die frage gestellt, wie man seinen hund " verlieren " kann. nun weiss ichs...

ich übe viel mit soah das herankommen...
mit und ohne schleppe, futterbeutel,mit viel lob und danach viel spiel..
klappt wunderbar...aber ab und an *murks*
aber ich red mich oft auf seine pupertät raus :D :p ( 17monate)

lg jamie

Ps: das ganze passiere in einer riesen huzo
 
:D das hatte ich bei meinen auch mal gemacht ,.... der is seelenruhig vor dem tor gelegen und einmal hat er leise gebellt ,....so auf die art lass mi rein,.....
 
Oben