Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt zerpflück ich mal deine Beiträge:
Der Zuchtverein, und da hat mir noch keiner widersprochen, ist dazu da die Wurfabnahme zu vollziehen.

Dabei wird auch die Haltung der Zuchthündin und der Welpen kontrolliert.
Die Impfpässe mit den Chipnummern kontrolliert.

Geht das irgendwie zusammen? Nein, passt nicht.

Bist du wirklich im ÖKV und in einem Zuchtverein. Wird das bei euch nicht so gehandhabt?


Und was hat das mit der Hundeanzahl zu tun?
 
ich verteidige neimanden sondern halte mich an die Realität. Un dda ich nun einmal viele Hund ehabe, fungiert dies durchaus auch als beispiel so einfach ist das. Du versuchst doch den Eindruck zu erwecken viele Hunde= Chaos.
Ja, nach den Vorkommnissen sehe ich das so.
Weil du dich als Beispiel nimmst, fühlst du dich angesprochen/-gegriffen sonst würdest du hier nicht schreiben.

ach die Hundeanzahl wird von der ZO bestimmt? Bei welcher Rasse bitte?
Aha, in der Zuchtordnung wird also nicht drauf eingegangen wie viele Zuchttiere man halten darf, sehr interessant. Das wusste ich nicht.
Aber da ja der ÖKV tierschutzrelevante Belange ernst nimmt und auch drauf schaut, dass die Zuchtvereine das einhalten, wird es da wohl eine Regelung geben. Oder hat man da das Tierschutzgesetz verschlafen. Da war doch was mit pro Hund x Quadratmeter.
Hat mich bisher wenig interessiert. (Ich hab ja sowieso andere Maßstäbe.
Pro Hand einen Hund, so in etwa.)


Die Einhaltung der ZO, die NICHTS mit der Hundeanzahl zutun hat obliegt den Zuchtvereinen. die Einhaltung des FCI regelement-das zwar auch nichts über die Hundeanzahl aber sehr wohl über gewerbliche Züchter etwas aussagt- unterliegt dem ÖKV.
lg uschi & Rudel
Ich gestehe ich kenne die Zuchtordnung keiner Rasse, ist mir auch wurscht ich züchte nicht. Ich war nur der Meinung, dass alles irgendwo geregelt wird.
Ich seh schon, dass das nicht der Fall ist. (Warte ja auch noch immer auf Stellungnahmen der Leute die die Zuchtordnung besser kennen)
Es wird also nur kontrolliert ob die Zucht über einen Gewerbeschein geht.
Alles andere ist wurscht? Wohl wird dann auch nur reglementiert, wie viele Würfe ein Hündin haben darf und in welchem Zeitraum.
Und manche Hündínnen bestimmter Rassen habens wohl besser ander nicht.
Und das alles wird von Züchtern gemeinsam beschlossen.
Ja, dann ist es wohl besser man verlässt sich auf das,was auf der Züchter HP steht. Vielleicht hat der ja höhere Ziele und macht das wirklich was er verspricht, jedenfalls kann er das dann auch sicher beweisen mit Unterlagen. Ich als Laie kenn mich zwar dann wieder nicht aus was gut und richtig ist. Welpenkauf ist halt ein Lotteriespiel. Man kann Glück haben oder auch nicht.
 
Nachdem ich die Züchterin, um die es hier geht, in den Anfängen kennengelernt (und gemocht) habe und Jahre später Gerüchte auftauchten, wieviele Hunde es mittlerweile dort gibt, hätte ich auch (so wie jeder andere, der davon wusste) einmal beim ÖKV nachfragen können. Ich habs nicht getan, weil ich einfach nach kurzem Kopfschütteln wieder zur Tagesordung übergegangen bin. Ich schätze, so haben viele Leute reagiert. Im Nachhinein betrachtet natürlich Wahnsinn!! Obs was gebracht hätte? Keine Ahnung, aber das ist ja grad das Traurige dran.

Eine Freundin von mir, der die Umstände schon seit längeren bekannt sind, HAT versucht etwas zu unternehmen. Leider erfolglos. Die Gesetze sind nun mal so, dass du die Zucht einfach nur auf jemand anderen eintragen lassen mußt (Tochter, Schwester, Onkel, Tante blablabla) und schon kannst weiter züchten.

Insoferne glaube ich nicht, dass es etwas bringen wird alle Züchter die mehr als 15 Zuchthunde haben, vorzuladen. Können die dann nicht auch einfach die Hunde Verwandten am Papier zuschanzen?

Und zu dem Fall: tja, wenn sich der Amtstierarzt und alle möglichen Leute ankündigen, dann hat man genügend Zeit die Hunde wo anders unterzubringen, bis der Besuch halt wieder weg ist. :( Was willst da machen? Ist ja bei jedem Animal Hoarder genau so.
 
Und was hat das mit der Hundeanzahl zu tun?

Bitte alles lesen. Es geht um 83 Hunde die anscheinend normal sind, wenn man züchtet. Es findet keiner was dabei. Auch wenns in einer Katastrophe geendet hat. Es will auch keiner was in Zukunft dagegen tun, zumindest meint man, dass der ÖKV damit überfordert wäre und den Zuchtverein klammert man total aus. Eh klar wird ja von allen Züchtern finanziert und gewählt.

Arm ist der, der eine seriöse Zucht hat mit wenigen Hunden und wirklich nur das Beste will. Der wird ziemlich klein gehalten.

Wobei ich dazu festhalten muss, dass Husky von ihrer Zucht schreibt und nicht von der betroffenen Rasse. Die Betroffenen (Züchter) sind nämlich eh gestraft genug Schadensbegrenzung zu betreiben und sich das nicht gefallen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte alles lesen. Es geht um 83 Hunde die anscheinend normal sind, wenn man züchtet. Es findet keiner was dabei. Auch wenns in einer Katastrophe geendet hat. Es will auch keiner was in Zukunft dagegen tun, zumindest meint man, dass der ÖKV damit überfordert wäre und den Zuchtverein klammert man total aus. Eh klar wird ja von allen Züchtern finanziert und gewählt.

Arm ist der, der eine seriöse Zucht hat mit wenigen Hunden und wirklich nur das Beste will. Der wird ziemlich klein gehalten.


öhm und wer meint es ist normal soviele Hunde zu haben?
Wie man lesen konnte ist der ÖKV dabei, soetwas zu ändern..
Man KANN auch mit sehr vielen Hunden eine SERIÖSE Zucht haben, ebenso mit nicht sovielen eine unseriöse.
 
Hi
Jetzt zerpflück ich mal deine Beiträge:
Der Zuchtverein, und da hat mir noch keiner widersprochen, ist dazu da die Wurfabnahme zu vollziehen.

Und? Das hat aber noch immer NICHTS damit zutun das EIN-die Betonung liegt auf EIn welpenkäufer etwas gemeldet hat. D.h viele haben weggesehen, wenn ich richtig verstehe? Traurig, oder?

Dabei wird auch die Haltung der Zuchthündin und der Welpen kontrolliert.
Die Impfpässe mit den Chipnummern kontrolliert.

Es wird kontrollirt wo die Zuchthündin mit den Welpen lebt, ihr Zustand, die der Welpen. Wenn der Züchter die restlichen Hunde woanders hat oder dei Hündin sonst woanders lebt sieht das der Zuchtwart oder Stellvertreter nicht. Mal abgesehen davon dass bei vielen Rassen auch die Möglichkeit besteht die Wurfabnahme drekt eim Tierarzt zu machen.

Geht das irgendwie zusammen? Nein, passt nicht.

WAS genau beanstandest du was man da sehen hätte sollen. Werde bitte konkret.

Bist du wirklich im ÖKV und in einem Zuchtverein. Wird das bei euch nicht so gehandhabt?


ich bin im ÖKV und ienem sehr guten zuchtverein. Trotzdem kommt bei mir der Zuchtwart nicht in alle Bereiche bei der Wurfabnahme, ganz einfach weil sich meine Gehege über 300 m² erstrecken und die Wurfabnahme im vorderen Bereich, bzw im Haus stattfindet. Wa anderes ist es wenn es eine Zuchtstättenkontrolle gibt.
mfG uschi & Rudel

Hi
Ja, nach den Vorkommnissen sehe ich das so.

Das ist schwarz -weiß denken. Ein beispiel bei unserer letzten Amtsveterinärkontrolle-wir werden regelmäßig kontrolliert da amtstierärztlich abgenomme Zuchtstätte- meinte unser Amtstierarzt wenn die meisten Züchte rmit weniger Hunde nur die Hälfte von mir penibel wären dann würde es nichts zu beanstanden geben. Viele Hund ebedeutet nicht automatisch Chaos-da meistens alles gut organisiert sein muss dass es überhaupt klappt- wenige Hund ebedeutet nicht automatsich gute Zuchtstätte-im gegenteil in den Jahren habe ich gesehen je weniger Hunde je öfters passiert es dass die Zuchthunde richtig ausgebeutet werden.

Weil du dich als Beispiel nimmst, fühlst du dich angesprochen/-gegriffen sonst würdest du hier nicht schreiben.

Irrtum, ich habe lediglich meien Hundeanzahl als Beispiel genommen. Angegriffen? Von wem? Von jemandem der schwarz -weß denkt. Vergiss es über die Pahse bin ich schon lange hinaus :-) Ich diskutiere mit weil ich zur Diskussion als Vielhundehalter beitragen kann, das ist alles.


Aha, in der Zuchtordnung wird also nicht drauf eingegangen wie viele Zuchttiere man halten darf, sehr interessant.

Nein, zumindets kenne ich keien Rasse, es mag sein das es welche gibt. Warum auch, wenn ich 10 Zuchthündinnen habe die nicht jedes Jahr werfen von Zuchtbeginn bis Altersgrenze ist es allemal besser als ich habe nur 3-4 und die werfen jedes Jahr-alles schon erlebt.

Aber da ja der ÖKV tierschutzrelevante Belange ernst nimmt und auch drauf schaut, dass die Zuchtvereine das einhalten, wird es da wohl eine Regelung geben. Oder hat man da das Tierschutzgesetz verschlafen. Da war doch was mit pro Hund x Quadratmeter.

Nun rechne mal aus was ich auf 3200m² halten dürfte, 15m² der erste Hund, weitere 10m² jeder weitere Hund. Viel Spass. Un dnein zur Einhaltung dessen ist nicht der ÖKV zuständig, sondern die BH-dazu haben wir die Kontrolle und die Anmeldepflicht von Zuchtstätten.

Hat mich bisher wenig interessiert. (Ich hab ja sowieso andere Maßstäbe.
Pro Hand einen Hund, so in etwa.)

Wenn du nicht mehr händeln kannst ist dies durchaus ok.


Ich gestehe ich kenne die Zuchtordnung keiner Rasse, ist mir auch wurscht ich züchte nicht.

Nun dann mokiere dich nicht über Dinge die du gar nicht denkst.

Ich war nur der Meinung, dass alles irgendwo geregelt wird.

Korrekt Hundenazhal, korrekte Haltung = BH, Einhaltung der FCI regeln = ÖKV und Zuchtverein. Kontrolle der Züchter und der Zuchtvereine ÖKV. so hat jeder SEIN Aufgabengebiet. In einer einer großen Firma macht auch nicht eine Person alles.

Ich seh schon, dass das nicht der Fall ist. (Warte ja auch noch immer auf Stellungnahmen der Leute die die Zuchtordnung besser kennen)

Welche ZO? ZO ist nicht ZO, je rasse ist sie verschieden.

Es wird also nur kontrolliert ob die Zucht über einen Gewerbeschein geht.
nein es werden auch andere dinge kontrolliert. Der ÖKV eben das einhalten der FCI regeln, die eben uch den verbot der gewerblichen Zucht beinhaltet. Wenn du wissen willst was genau alles lies einfach da FCI Reglement.

Alles andere ist wurscht?

Siehe oben.

Wohl wird dann auch nur reglementiert, wie viele Würfe ein Hündin haben darf und in welchem Zeitraum.

das beinhalktet die ZO, und je nach Rasse wird diese von den einzelnen Vereinen verschärft oder nicht.

Und manche Hündínnen bestimmter Rassen habens wohl besser ander nicht.

Dazu kann ich jetzt nichts sagen unsere ZO ist sehr gut, abe rich habe mal gehört bei den DSH darf man nach einem halben Jahr wieder belegen wenn zuwenig welpen sind, oder in einem gewissen zeitraum. weiß aber jetzt nicht ob dass stimmt. Man verzeihe mir das sich nicht alle ZO aller Rassen kenne.

Und das alles wird von Züchtern gemeinsam beschlossen.

nein vom Vorstand, denn sonst wäre ja vielleicht die Gefahr dass Züchter zu ihrem Vorteil beschliessen. Speziell bei Rassen wo es nur 2-4 Züchter gibt(fiktive Zahl)

Ja, dann ist es wohl besser man verlässt sich auf das,was auf der Züchter HP steht. Vielleicht hat der ja höhere Ziele und macht das wirklich was er verspricht, jedenfalls kann er das dann auch sicher beweisen mit Unterlagen.

Sicher setzt sich jeder Züchter andere Maßstäbe de eine hält die Mindestanforderungen ein dem anderen ist das zuwenig. Hier ist schon der Welpenkäuefer in der Pflicht zu überprüfen. Das mache ich bei allem wa sich kaufe dass ich dem Verkäufer nicht blind vertraue.

Ich als Laie kenn mich zwar dann wieder nicht aus was gut und richtig ist.

Ich will jetz nicht beleidigend werden. Aber JEDER meiner Welpenkäufer at sehr schnell begriffen auf was man achten solte, hat überprft usw. Du schaffst es nicht? Kaufst du alles auf gut Glück?

Welpenkauf ist halt ein Lotteriespiel. Man kann Glück haben oder auch nicht.

sicherlich wenn man mit zugemachten augen zum Züchter geht dann schon.
mfG uschi & Rudel

Hi

Eine Freundin von mir, der die Umstände schon seit längeren bekannt sind, HAT versucht etwas zu unternehmen. Leider erfolglos. Die Gesetze sind nun mal so, dass du die Zucht einfach nur auf jemand anderen eintragen lassen mußt (Tochter, Schwester, Onkel, Tante blablabla) und schon kannst weiter züchten.

Nun ja wenn die Umstände sich nicht ändern bei Tochter, Schwester usw. wieder Meldung machen.

Insoferne glaube ich nicht, dass es etwas bringen wird alle Züchter die mehr als 15 Zuchthunde haben, vorzuladen. Können die dann nicht auch einfach die Hunde Verwandten am Papier zuschanzen?

Nunim Prinzip ja, denn es besteht ja die Möglichkeit Zuchtmiete zu machen. ABER da die Bh kontrolliert udn du die Hundeanzahl melden musst, kann ma hier wieder sehr leicht Einsicht nehmen. Ich würde mir stetere Kontrollen vom Amtstierarzt wünschen nicht nur bei amtstierärztlich abgenommen Zuchtstätten sondern be allen und natürlich Überraschungsbesuche, keine Anmeldungen.

Und zu dem Fall: tja, wenn sich der Amtstierarzt und alle möglichen Leute ankündigen, dann hat man genügend Zeit die Hunde wo anders unterzubringen, bis der Besuch halt wieder weg ist. :( Was willst da machen? Ist ja bei jedem Animal Hoarder genau so.

Ich hatte immer auch unangemeldet Kontrollen udn das müsste überall eingeführt werden.
lg uschi & Rudel

Hi

Bitte alles lesen. Es geht um 83 Hunde die anscheinend normal sind, wenn man züchtet. Es findet keiner was dabei.

du legst ir auch alles aus wie du es brauchst? Sicherlich snd 83 Hunde zuviel und dies wurde auch mehrfach gesagt. Allerdings beginnt deine Definition von Massenzucht ja schon weit früher udn so erwecks du für den User den eindruck das alle süber der von dir definierten anzahl Massenzucht sin dund somit nicht in ordnung.

Auch wenns in einer Katastrophe geendet hat.

So viele Hunde kenne ich nur in Großkennes in Amerika mit Zig angestellten. dann klappt es auch, aber da bleibt für mich persönlich der Hund auf der strecke und das ist nicht wünschenswert.

Es will auch keiner was in Zukunft dagegen tun, zumindest meint man, dass der ÖKV damit überfordert wäre und den Zuchtverein klammert man total aus.

Schon vergessen dass der ÖKV vorlädt und durchaus begonnen hat Sanktionen einzuleiten? Genauso wie die BH eingreifen kann wenn die Hundeanzahl die gesetzlichen Quadratmeter unterschreitet, bzw auch den täglichen Außenkontakt aller Hunde usw.

Eh klar wird ja von allen Züchtern finanziert und gewählt.

Schwaches Argument.
Arm ist der, der eine seriöse Zucht hat mit wenigen Hunden und wirklich nur das Beste will. Der wird ziemlich klein gehalten.


warum? ich kenen gute Züchte rmit wenig udn gute mit mehreren Hunden. Und umgekehrt.

Wobei ich dazu festhalten muss, dass Husky von ihrer Zucht schreibt und nicht von der betroffenen Rasse. Die Betroffenen (Züchter) sind nämlich eh gestraft genug Schadensbegrenzung zu betreiben und sich das nicht gefallen zu lassen.

ich schrieb lediglich zum thema Mehrundehaltung und Zucht. Ganz einfach weil du bei Usern den ibndruck erwecken wolltest alle Mehrhundehalter sind massenzüchter, der ÖKV ist böse usw. ich schgreibe simpl von der Realität. Du wie man lesen konntest von manchem wovon du nicht ein Mal etwas weißt-wie du selbst schreibst.
mfg Uschi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hilfe, hilfe!

Also, an und für sich bin ich ein Befürworter von Zitaten in Foren. Aber was ihr hier aufführt, ist meiner Meinung nach jeder Diskussion abträglich. Also versuch ich mal, wieder auf einige wesentliche Punkte zurückzukommen.

Eines vorweg: Ich bin sicher kein Schwarz/Weiß Seher. Im Gegenteil. Wahrscheinlich hab ich gerade in diesem Fall viel zu viel Grau gesehen.

Massenzüchter versus verantwortungsvoller Züchter mit vielen Hunden ist ein Thema, zu dem icheine vielschichtige Meinung habe. Aber dies wäre ja eigentlich ein eigenes Thema wert.

Aber eines Interessiert mich persönlich (und ich würde es toll finden, nur dazu, zumindest einige Postings lang, eine ehrlich Antwort zu hören):
Wie viele Hunde einer kleinen, sehr personenbezogenen Hunderasse sollte eine einzelne Person (= Züchterin) halten dürfen, ab wann sollte der Zuchtwart einschreiten müssen.

Es geht hier um 83 Hunde, die angeblich auf 54 qm (und selbst wenn es eine Lagerhalle gewesen wäre, wärs bei der Rasse schrecklich) gelebt haben. Scheinbar zum Großteil nicht einmal in Käfigen, sondern frei im Haus(teil).
Ist das noch vertretbar?

Als die Hunde nach dem bedauernswerten Tod der Züchterin "gerettet" wurden (Zuchtverband, ÖKV und Amtstierarzt waren ja angeblich gleich vor Ort und haben alles für bestens befunden), war ihr Zustand erbärmlich. Auch sollen einige trächtige Hündinnen dabei gewesen sein, obwohl die Zucht schon seit einiger Zeit eingestellt war. Wen wundert es da, dass sich jetzt einige Züchter, die einen Hund aus dieser Zucht besitzen, fragen, ob das OKV-Pedigree überhaupt das Papier wert ist, auf dem es gedruckt ist. Manche denken ja auch schon über DNA-Tests nach, aber wundersamer Weise sind jetzt auf einmal viele Tiere ins Ausland verschwunden.

Ich würd ja gerne noch eiiiiniges dazu schreiben, habe aber Bedenken, dass Thema dadurch mehr zu zersplitten, als etwas zu einer Änderung der Denkweise der Betroffenen beizutragen.

Nur eins noch: ich weiß von einigen Beschwerden, telefonisch, per Mail; beim Zuchtverband, beim ÖKV, beim Amtstierarzt. Es war definitiv nicht nur eine Beschwerde. Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema, es war ja bei den Zuständigen bekannt.

Ich freue mich schon auf eine Diskussion ohne zerpflücken.

LG Stefan
 
Danke stetant10 !
Wenigstens einer der dieses Thema nicht zerpflückt (und sich nicht immer wieder selbst als Beispiel bringt) und sachlich bleibt.



v. Husky:
Korrekt Hundenazhal, korrekte Haltung = BH, Einhaltung der FCI regeln = ÖKV und Zuchtverein. Kontrolle der Züchter und der Zuchtvereine ÖKV. so hat jeder SEIN Aufgabengebiet. In einer einer großen Firma macht auch nicht eine Person alles.

In diesem konkreten Fall hat eben die Kontrolle versagt, falls überhaupt irgendetwas vom ÖKV je kontrolliert wird/wurde (lt. Schriftverkehr fühlt er sich ja nicht zuständig).
Mehr schreib ich nicht dazu sonst zepflückst zu wieder alles und beschreibst wie es bei dir ist.
 
Hi
Aber eines Interessiert mich persönlich (und ich würde es toll finden, nur dazu, zumindest einige Postings lang, eine ehrlich Antwort zu hören):
Wie viele Hunde einer kleinen, sehr personenbezogenen Hunderasse sollte eine einzelne Person (= Züchterin) halten dürfen, ab wann sollte der Zuchtwart einschreiten müssen.

Also meien persönliche Mienung dazu- soiel ie händeln kann. der eine is mit 2 überfordert der andere mit 10 noch glücklich. Frag eist wie viele Personen unterstützen, wie ist alles abgesichert wenn dem Züchter etwas passiert? was wenn zwei Helfer ausfallen usw. Pauschal zu beantworten ist unmöglich.


Es geht hier um 83 Hunde, die angeblich auf 54 qm (und selbst wenn es eine Lagerhalle gewesen wäre, wärs bei der Rasse schrecklich) gelebt haben. Scheinbar zum Großteil nicht einmal in Käfigen, sondern frei im Haus(teil).
Ist das noch vertretbar?

Nein, a ist bei den Quadratmetern nicht genug Grundfläche da. B) und für mich schlimmer können auf 54 m² nie und nimme r genug Leute lebe mit den Hundne um diesen die benötigte Zuwendung uw zukommen zu lassen.

Als die Hunde nach dem bedauernswerten Tod der Züchterin "gerettet" wurden (Zuchtverband, ÖKV und Amtstierarzt waren ja angeblich gleich vor Ort und haben alles für bestens befunden), war ihr Zustand erbärmlich.

Kein Wunder selbst di ekleinste rasse kann auch so wneig Quadratmeterund einer Person gklücklich leben.

Auch sollen einige trächtige Hündinnen dabei gewesen sein, obwohl die Zucht schon seit einiger Zeit eingestellt war.
bei 83 Hundne wunder mich das nicht. Denn ich glaub enicht dass eine einzelne Person da die Übersicht hat.

Wen wundert es da, dass sich jetzt einige Züchter, die einen Hund aus dieser Zucht besitzen, fragen, ob das OKV-Pedigree überhaupt das Papier wert ist, auf dem es gedruckt ist.

Das ist verständlich. ber ich frag emich: Gab es diese Anzeichen nicht schon als sie den Hund kauften? Hat man weggesehen, oder, oder, oder?

Ich würd ja gerne noch eiiiiniges dazu schreiben, habe aber Bedenken, dass Thema dadurch mehr zu zersplitten, als etwas zu einer Änderung der Denkweise der Betroffenen beizutragen.

nein ich würde gerne mehr erfahren, bzw auch gerne per PN, denn ich ahbe so eine Vermutung diese dame eventuell auch gekannt zu haben.

Nur eins noch: ich weiß von einigen Beschwerden, telefonisch, per Mail; beim Zuchtverband, beim ÖKV, beim Amtstierarzt. Es war definitiv nicht nur eine Beschwerde. Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema, es war ja bei den Zuständigen bekannt.

Hmm wenn e ssich um die Person handelt dich ich denke-kleinhunderasse, Tod der Züchterin wundert mich DAS nicht wirklich. aber das hat dann andere Gründe.

lg uschi & Rudel

In diesem konkreten Fall hat eben die Kontrolle versagt, falls überhaupt irgendetwas vom ÖKV je kontrolliert wird/wurde (lt. Schriftverkehr fühlt er sich ja nicht zuständig).
Mehr schreib ich nicht dazu sonst zepflückst zu wieder alles und beschreibst wie es bei dir ist.

IUn diesem konkreten Fall sicherlich. aber du machst daraus ja gleich einen dauerzustand mit der behauptung es liefe immer so. Allerdings hab eich eine Vermutung und wäre dankbar wenn mir jemand per PN die rasse und den Züchter mitteiln könnte.

Un d noch ein Mal ich schreibe nicht wie es bei mir ist, sondern führe eslediglich als Beispiel an. bei 95% der Mehrhundehalter in der FCI läuft es so wie bei mir. Und von den schwarzen Schafen auf alle zu schließen ist schlichweg unfair.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
öhm und wer meint es ist normal soviele Hunde zu haben?
Wie man lesen konnte ist der ÖKV dabei, soetwas zu ändern..
Man KANN auch mit sehr vielen Hunden eine SERIÖSE Zucht haben, ebenso mit nicht sovielen eine unseriöse.

Wo konnte man das lesen, dass der ÖKV was ändern wird. Ich habe noch keine Stellungnahme gelesen die konkret auf Maßnahmen hinweist.
Was ich allerdings gelesen habe ist, dass der ÖKV nicht alles kontrollieren kann und nicht dafür zuständig ist. Das ist der Zuchtverein, der hat aber auch nichts getan.

Und darum geht es HIER: Wie kann sich ein Welpeninteressent sicher sein, dass er bei einem ÖKV-Züchter besser aufgehoben ist als woanders?
Wer garantiert das? Und wenn, was wird garantiert mit dem ÖKV-Logo?
Noch dazu, wo das ÖKV-Logo jeder auf seiner Homepage verwenden kann.

Heir ein Auszug aus den STATUTEN des Vereines
Ausgabe 2006
§ 14, Aufgabenkreis der Vorstandsmitglieder

5. Der Zuchtwart ist für alle Zuchtangelegenheiten zuständig und verantwortlich. Er berät und unterstützt alle Züchter, kontrolliert die Einhaltung der Zucht- und Eintragungsbestimmungen, ist für die ordnungsgemäße Erstellung der Ahnentafeln zuständig, und kann Zwinger- und Wurfbesichtigungen selbst vornehmen, oder von ihm beauftragte Personen dazu veranlassen. Die wichtigste Aufgabe des Zuchtwartes besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Züchter des xxx gesunde, wesensstarke und standardgemäße Hunde züchten. Außerdem hat er die Züchter bei der Vermittlung der Welpen zu unterstützen.

-----
Dann müssen wohl die Zuchtbestimmungen einen so großen Rahmen haben, dass hier jeder tun kann wie er möchte, ohne sich verantworten zu müssen.

Ich werde keine Namen nennen und auch nicht den vom Verein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo konnte man das lesen, dass der ÖKV was ändern wird. Ich habe noch keine Stellungnahme gelesen die konkret auf Maßnahmen hinweist.

Interne Maßnahmen werden nirgndst sofort an die große Glocke gehängt? Ode rhats du das je schon in einer Firma erlebt? ich nicht.

Was ich allerdings gelesen habe ist, dass der ÖKV nicht alles kontrollieren kann und nicht dafür zuständig ist. Das ist der Zuchtverein, der hat aber auch nichts getan.

Ein Fall, von zig Zuchtvereinen. Un dnun ist der ÖKV wie du immer wieder erwähnst der Böse. Etwas lächerlich oder? Was mit all den gutn Dingen? die werden gerne übersehen, denn darüber kann man sich so schlecht aufregen. Die ist vergleichba mit beissvorfälle. 1000 Rottweiler beißen nicht zu und man liest nirgendst wie toll diese rasse ist. Einer beisst zu un dman liest überall welch gefährliche Hunde diese Rasse doch sind.

Im Normalfall greift das System der aufgeteilten Kontrolle , in diesem Fall hat es nicht gegriffen. Was dazu führt dass der ÖKV Mehrhundehalter überprüft, ist doch gut so. Man hat daraus gelernt.

Und darum geht es HIER: Wie kann sich ein Welpeninteressent sicher sein, dass er bei einem ÖKV-Züchter besser aufgehoben ist als woanders?

Noch ein Mal ein Züchter, ein Zuchtverband von WIE VIELEN? Deshalb alle in vrruf zu bringen ist a) übeler Rufmord, b) einfach nur lächerlich udn zeigt dien Schwarz -weiß denken.

Wer garantiert das? Und wenn, was wird garantiert mit dem ÖKV-Logo?
Noch dazu, wo das ÖKV-Logo jeder auf seiner Homepage verwenden kann

Nicht jeder aber jeder ÖKV Züchter. Und wi eich immer sage nicht alles was glänzt ist Gold, ein wenig Eigenverantwortung hat auch der Käufer. Denn man informert sich bei allemudn jedem was man kauft. beim hund nicht? warum?
mfG uschi & Rudel

Heir ein Auszug aus den STATUTEN des Vereines
Ausgabe 2006
§ 14, Aufgabenkreis der Vorstandsmitglieder

5. Der Zuchtwart ist für alle Zuchtangelegenheiten zuständig und verantwortlich. Er berät und unterstützt alle Züchter, kontrolliert die Einhaltung der Zucht- und Eintragungsbestimmungen, ist für die ordnungsgemäße Erstellung der Ahnentafeln zuständig, und kann Zwinger- und Wurfbesichtigungen selbst vornehmen, oder von ihm beauftragte Personen dazu veranlassen. Die wichtigste Aufgabe des Zuchtwartes besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Züchter des xxx gesunde, wesensstarke und standardgemäße Hunde züchten. Außerdem hat er die Züchter bei der Vermittlung der Welpen zu unterstützen.

Die Haltung von 83 Hunden haben NICHTS mit der ZO zutun. Wenn Hunde trächtig waren und papierlos abgegeben wurden hat die NICHTS mit der ZO zutun, da diese welpen nicht eingetragen worden wären. Hätte man als Zuchtclub jedoch VOR dem Tod Kentniss gehabt dass solces passiert hätte es eine Zuchtsperre zur Folge haben müssen.

Dann müssen wohl die Zuchtbestimmungen einen so großen Rahmen haben, dass hier jeder tun kann wie er möchte, ohne sich verantworten zu müssen.

Noch ein Mal gewisse Dinge haben NICHTS mit dr ZO zu tun und zweitens kenn eich nciht die ZO der rasse die du ansprichst, da du ja alle sverboregn hältst. Ergo du vermischt schon wieder ein Mal.

Ich werde keine Namen nennen und auch nicht den vom Verein.

ich meinte nicht öffentlich sondenr per PN. Oder soll es ein geheimnis sein, damit niemand diene Negativäußerungen überprüfen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich seh schon du hast wirklich keine Ahnung um was es hier eigentlich geht.
Wenn der Zuchtverein seine Arbeit getan hätte, dann hätte es diesen Fall nie gegeben. Und es liegen sicher noch irgendwo sehr lebendige Leichen herum, da bin ich mir ganz sicher. Das was der ÖKV betreibt ist auch nicht im Sinn des Tierschutzes. Er müsste dann nämlich auch Sorge tragen, dass die Zahl der Tiere die über die 15 hinausgehen auch gut unterkommt und nicht auf der Straße landet. Wer würde denn ausgemustert doch die alten Zuchthündinnen. Wer soll so schnell Plätze für die finden. Werden wohl dann auch dem Tierheim überlassen, bestenfalls.

Ich weiß nicht, warum man gleich persönlich werden muss? :rolleyes:
Es wurde eine Frage gestellt und ich hab sie sachgemäß beantwortet! Ob die das nun vollzogen haben oder nicht, ist irrelevant, es ging nur um eine Antwort!
Ich erstatte Anzeigen auch an die STA, nur weil die das dann einstellen und mich das stört, ist es trotzdem noch so.
Es liegt hier sicherlich ein Fehler zu Grunde, das streitet wohl niemand ab!

Und ich denke auch nicht, dass man von einem bestimmten Fall spricht, so sind hier schon 2 aufgeführt worden, wie es aussieht.

Es müssen nicht Stellungnahmen abgegeben werden, vielleicht auch noch hier? Wichtig ist, dass sich was ändert und das ist Faktum!

Und kurz zu den Seminaren: Es gab keinerlei Beschränkungen, es war ein Seminar für jedermann, also kann sich auch jedermann dazu anmelden! Weiß nicht, wo das Problem ist?!
 
Noch ein Mal gewisse Dinge haben NICHTS mit dr ZO zu tun und zweitens kenn eich nciht die ZO der rasse die du ansprichst, da du ja alle sverboregn hältst. Ergo du vermischt schon wieder ein Mal.

Tut mir leid aber deine ewigen Buchstabenvertauscher machen das lesen deiner Postings auch nicht leichter.

Ich werde deshalb keinen Namen nennen, weils hier nicht um diesen einen Fall geht (der war nur Anlass und Ursache dieses Beitrages) und ich nichts beweisen muss (eben deshalb nicht, weil ich keine Namen nenne!).

Verbeiß dich nicht so in die Zuchtordnung, ob da 83 Hunde erlaubt sind oder nicht. Ich hab schon verstanden, dass es dem Verein egal ist wie viele Hunde ein Züchter hat. Hast ja schon öfters hier geschrieben.
Wens wirklich interessiert der kann auch googeln.

Und kurz zu den Seminaren: Es gab keinerlei Beschränkungen, es war ein Seminar für jedermann, also kann sich auch jedermann dazu anmelden! Weiß nicht, wo das Problem ist?!

Ich auch nicht, denn Seminare passen in dieses Thema gar nicht rein, aber die hast ja du ins Spiel gebracht. Mir auch unverständlich.
Aber schön, dass du dich für den ÖKV so stark machst. Hab ich auch immer, nur ist mein Bild angekratzt und ich seh nicht mehr so gut.

Kannst mir bitte auch verraten wo das stehen soll, dass der ÖKV jetzt alle Massenzüchter (verzeiht die Wortwahl, aber 15 Zuchthunde sind mir zu viel) kontrolliert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mach mich nicht stark, ich gebe lediglich das wieder, was ich weiß und was ich erlebt habe!

Das steht nirgends! Warum muss es wo stehen?
 
Es steht auch viel in den ÖKV-Leitlinien und ich kann nicht erkennen, dass die eingehalten werden. Also warum sollte ich das ernst nehmen, wenn hier wer sagt, dass der ÖKV Maßnahmen ergreift.

Alle Hunde die über die Zahl von 15 in einer Zucht gehalten werden sind ab jetzt (wann?) verboten? Oder schaut man nur ob die Hunde auch ja nicht im eigenen Kot stehen? Ob sie auch beschäftigt werden ist ja wurscht und die nötige Fürsorge seelischer Natur brauchen sie auch nicht.
Dürfen eh im Rudel leben, was will Hund mehr. Wer stört sich schon wenns ein bisschen dreckig ist. Und die Hunde sich verpaaren können wie sie wollen.
ist ja alles nicht so schlimm, nicht wahr?
 
Hi
Tut mir leid aber deine ewigen Buchstabenvertauscher machen das lesen deiner Postings auch nicht leichter.
gehen dir die Argumente aus dass dich JETZT dies stört :rolleyes:

Ich werde deshalb keinen Namen nennen, weils hier nicht um diesen einen Fall geht (der war nur Anlass und Ursache dieses Beitrages) und ich nichts beweisen muss (eben deshalb nicht, weil ich keine Namen nenne!).

Nunm ich halte fest: Zuerst brüllst du herum dieser eine fall wäre ja so furchtbar. Wenn mn dich jedoch konkret um Namen udn Daten fragt um zu intervenieren-da ich vom ÖKV bisher IMMEr ntworten bekommen habe- verweigerst du die info's. Danke das reicht eigentlich und sagt alles. Du bist nicht daran interessiert diesen Fall aufzuklären. Sondern du missbrauchst ihn für diene Schimpferei auf den kompletten ÖKV. Danke nun ist einiges klarer.

Verbeiß dich nicht so in die Zuchtordnung, ob da 83 Hunde erlaubt sind oder nicht.

ich verbeiße mich in GARNICHTS. Noch ein Mal langsam damit es auch DU begreifst. Die ZO sagt nichts über die erlaubte Hundeanzahl, das liegt im Obmessen der BH. ergohat die ZO nichts damit zutun. Nun begriffen?

Ich hab schon verstanden, dass es dem Verein egal ist wie viele Hunde ein Züchter hat. Hast ja schon öfters hier geschrieben.

Der Verein hat darauf keinen Einfluss, so einfach ist dass. Das wäre gar nicht gesetzeskonform.

Wens wirklich interessiert der kann auch googeln.

Stimmt du könntest googeln, aber darum geht e sdir doch gar nicht. NICHT WAHR :rolleyes:

Kannst mir bitte auch verraten wo das stehen soll, dass der ÖKV jetzt alle Massenzüchter (verzeiht die Wortwahl, aber 15 Zuchthunde sind mir zu viel) kontrolliert?

Vorsicht mit solchen rufschädigenden Aussagen. Es könnte sein dass sich manche dies nicht gefallen lassen, bei den Negativfalschaussagen die du laufend tätigst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorsicht mit solchen rufschädigenden Aussagen. Es könnte sein dass sich manche dies nicht gefallen lassen, bei den Negativfalschaussagen die du laufend tätigst.

Na so viele wirds ja hoffentlich nicht geben (zumindest nicht im ÖKV).

Außerdem müsste ja noch klar festgestellt werden was eine Massenzucht überhaupt ist. Mein Maßstab wir da sicher nicht gelten.;)
 
Hi
Es steht auch viel in den ÖKV-Leitlinien und ich kann nicht erkennen, dass die eingehalten werden. Also warum sollte ich das ernst nehmen, wenn hier wer sagt, dass der ÖKV Maßnahmen ergreift.

Warum sollte man dich noch ernst nehmen, da man imme rmehr sieht dass dich Aufklärung gar nicht interessiert?

Alle Hunde die über die Zahl von 15 in einer Zucht gehalten werden sind ab jetzt (wann?) verboten?

WARUM sollten sie? welch elogische erklärung gäbe es dafür? Müssen wi jetzt dann alle unsere Pensionisten abgeben weil du bestimmst über 15 Hunde sind Massenzucht? Wer bist du um dies zu beurteilen? was weißt du? Außer dass du alle in einen Topf wirfst?

Oder schaut man nur ob die Hunde auch ja nicht im eigenen Kot stehen?

Ach über 15 Hund ist das so, oder wie? :rolleyes:

Ob sie auch beschäftigt werden ist ja wurscht und die nötige Fürsorge seelischer Natur brauchen sie auch nicht.

da sist im Tierschutzgesetz vernakert und ein guter Amtsveterinär überprüft auch ob die Hunde außerhalb täglich Sozialkontakt haben usw.

Übrigens kenne ich Züchte rmit 4-5 Hundne wo die Hund enur im Zwinger stehen, auf show gehen und werfen. stimmt die bösen sind IMMER diejenigen die mehr Hunde haben und diese nicht ausbeuten. wie wahr, wie wahr. :rolleyes:

Dürfen eh im Rudel leben, was will Hund mehr.

Hast DU Ahnung von Rudelhaltung? Was beurteilst du?

Wer stört sich schon wenns ein bisschen dreckig ist.

Ein wneig natürlicher Schmutz ist normal, oder mact sich dein hudn nie schmutzig?
Und die Hunde sich verpaaren können wie sie wollen.

Ach weil es in dem einen Fall so war, machen das alle Halter über 15 Hunde so?

ist ja alles nicht so schlimm, nicht wahr?

Doch ich finde es schlimm. Daher auch meine Frage wer dies war. denn ich bekomme immer Kontakt udn antwort von der ÖKV, du ja angeblich nicht. aber wie man sieht magst du ja gar nicht das man nachfragt. Warum nur? :rolleyes:
 
Nunm ich halte fest: Zuerst brüllst du herum dieser eine fall wäre ja so furchtbar. Wenn mn dich jedoch konkret um Namen udn Daten fragt um zu intervenieren-da ich vom ÖKV bisher IMMEr ntworten bekommen habe- verweigerst du die info's.
Wenn du so gute Kontakte hast, dann frag mal in deinem Zuchtverein oder beim ÖKV selbst nach, die wissen dann schon um welchen Fall es hier geht.
Ist übrigens nicht der einzige Massenzüchter in NÖ und Wien (da gehts um CHis aber weit weniger Hunde in Wien, hoffentlich nicht unterm ÖKV)

Danke das reicht eigentlich und sagt alles. Du bist nicht daran interessiert diesen Fall aufzuklären. Sondern du missbrauchst ihn für diene Schimpferei auf den kompletten ÖKV. Danke nun ist einiges klarer.

ich möchte auch diesen Fall nicht aufklären. Der ist dem ÖKV sowie dem Zuchtverein bekannt und die werden hoffentlich was tun. Ich möchte Welpenkäufer davor warnen sich blindlings auf das ÖKV-Logo zu verlassen und besser nochmals alles nachzuprüfen bzw. sich Unterlagen zeigen zu lassen.



Der Verein hat darauf keinen Einfluss, so einfach ist dass. Das wäre gar nicht gesetzeskonform. Welches Gesetz? Das vom ÖKV oder das Tierschutzgesetz?
Beides ist dem ÖKV wichtig, schreibt er jedenfalls in seinen Leitlinien.
Und daran haben sich auch die Zuchtvereine zu halten.



Stimmt du könntest googeln, aber darum geht e sdir doch gar nicht. NICHT WAHR :rolleyes:

Wüsste nicht nach was ich googeln sollte. Ich kenne ja die Namen und den Verein. Und mir gehts darum: siehe Titel des Threads und
...Welpenkäufer davor warnen sich blindlings auf das ÖKV-Logo zu verlassen und besser nochmals alles nachzuprüfen bzw. sich Unterlagen zeigen zu lassen.

Als Laie wird man da auch nicht viel weiter kommen, denn ich bin sicher, dass einige Züchter auch hier gute Erklärungen haben um das Vertrauen der Interessenten zu gewinnen und erzählen wie toll ihre Zucht ist und wie notwendig es ist viele Tiere sein Eigen zu nennen. (Das Smilie hab ich bewusst weggelassen. Ich hoffe ihr erkennt auch so wie witzig das ist und wie realitätsfern)

Also, ihr Welpenkäufer seid selber schuld, lasst es lieber gleich bleiben. Das bringt weniger Sorgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben