Ja, nach den Vorkommnissen sehe ich das so.
Das ist schwarz -weiß denken. Ein beispiel bei unserer letzten Amtsveterinärkontrolle-wir werden regelmäßig kontrolliert da amtstierärztlich abgenomme Zuchtstätte- meinte unser Amtstierarzt wenn die meisten Züchte rmit weniger Hunde nur die Hälfte von mir penibel wären dann würde es nichts zu beanstanden geben. Viele Hund ebedeutet nicht automatisch Chaos-da meistens alles gut organisiert sein muss dass es überhaupt klappt- wenige Hund ebedeutet nicht automatsich gute Zuchtstätte-im gegenteil in den Jahren habe ich gesehen je weniger Hunde je öfters passiert es dass die Zuchthunde richtig ausgebeutet werden.
Weil du dich als Beispiel nimmst, fühlst du dich angesprochen/-gegriffen sonst würdest du hier nicht schreiben.
Irrtum, ich habe lediglich meien Hundeanzahl als Beispiel genommen. Angegriffen? Von wem? Von jemandem der schwarz -weß denkt. Vergiss es über die Pahse bin ich schon lange hinaus

Ich diskutiere mit weil ich zur Diskussion als Vielhundehalter beitragen kann, das ist alles.
Aha, in der Zuchtordnung wird also nicht drauf eingegangen wie viele Zuchttiere man halten darf, sehr interessant.
Nein, zumindets kenne ich keien Rasse, es mag sein das es welche gibt. Warum auch, wenn ich 10 Zuchthündinnen habe die nicht jedes Jahr werfen von Zuchtbeginn bis Altersgrenze ist es allemal besser als ich habe nur 3-4 und die werfen jedes Jahr-alles schon erlebt.
Aber da ja der ÖKV tierschutzrelevante Belange ernst nimmt und auch drauf schaut, dass die Zuchtvereine das einhalten, wird es da wohl eine Regelung geben. Oder hat man da das Tierschutzgesetz verschlafen. Da war doch was mit pro Hund x Quadratmeter.
Nun rechne mal aus was ich auf 3200m² halten dürfte, 15m² der erste Hund, weitere 10m² jeder weitere Hund. Viel Spass. Un dnein zur Einhaltung dessen ist nicht der ÖKV zuständig, sondern die BH-dazu haben wir die Kontrolle und die Anmeldepflicht von Zuchtstätten.
Hat mich bisher wenig interessiert. (Ich hab ja sowieso andere Maßstäbe.
Pro Hand einen Hund, so in etwa.)
Wenn du nicht mehr händeln kannst ist dies durchaus ok.
Ich gestehe ich kenne die Zuchtordnung keiner Rasse, ist mir auch wurscht ich züchte nicht.
Nun dann mokiere dich nicht über Dinge die du gar nicht denkst.
Ich war nur der Meinung, dass alles irgendwo geregelt wird.
Korrekt Hundenazhal, korrekte Haltung = BH, Einhaltung der FCI regeln = ÖKV und Zuchtverein. Kontrolle der Züchter und der Zuchtvereine ÖKV. so hat jeder SEIN Aufgabengebiet. In einer einer großen Firma macht auch nicht eine Person alles.
Ich seh schon, dass das nicht der Fall ist. (Warte ja auch noch immer auf Stellungnahmen der Leute die die Zuchtordnung besser kennen)
Welche ZO? ZO ist nicht ZO, je rasse ist sie verschieden.
Es wird also nur kontrolliert ob die Zucht über einen Gewerbeschein geht.
nein es werden auch andere dinge kontrolliert. Der ÖKV eben das einhalten der FCI regeln, die eben uch den verbot der gewerblichen Zucht beinhaltet. Wenn du wissen willst was genau alles lies einfach da FCI Reglement.
Alles andere ist wurscht?
Siehe oben.
Wohl wird dann auch nur reglementiert, wie viele Würfe ein Hündin haben darf und in welchem Zeitraum.
das beinhalktet die ZO, und je nach Rasse wird diese von den einzelnen Vereinen verschärft oder nicht.
Und manche Hündínnen bestimmter Rassen habens wohl besser ander nicht.
Dazu kann ich jetzt nichts sagen unsere ZO ist sehr gut, abe rich habe mal gehört bei den DSH darf man nach einem halben Jahr wieder belegen wenn zuwenig welpen sind, oder in einem gewissen zeitraum. weiß aber jetzt nicht ob dass stimmt. Man verzeihe mir das sich nicht alle ZO aller Rassen kenne.
Und das alles wird von Züchtern gemeinsam beschlossen.
nein vom Vorstand, denn sonst wäre ja vielleicht die Gefahr dass Züchter zu ihrem Vorteil beschliessen. Speziell bei Rassen wo es nur 2-4 Züchter gibt(fiktive Zahl)
Ja, dann ist es wohl besser man verlässt sich auf das,was auf der Züchter HP steht. Vielleicht hat der ja höhere Ziele und macht das wirklich was er verspricht, jedenfalls kann er das dann auch sicher beweisen mit Unterlagen.
Sicher setzt sich jeder Züchter andere Maßstäbe de eine hält die Mindestanforderungen ein dem anderen ist das zuwenig. Hier ist schon der Welpenkäuefer in der Pflicht zu überprüfen. Das mache ich bei allem wa sich kaufe dass ich dem Verkäufer nicht blind vertraue.
Ich als Laie kenn mich zwar dann wieder nicht aus was gut und richtig ist.
Ich will jetz nicht beleidigend werden. Aber JEDER meiner Welpenkäufer at sehr schnell begriffen auf was man achten solte, hat überprft usw. Du schaffst es nicht? Kaufst du alles auf gut Glück?
Welpenkauf ist halt ein Lotteriespiel. Man kann Glück haben oder auch nicht.
sicherlich wenn man mit zugemachten augen zum Züchter geht dann schon.
mfG uschi & Rudel
Hi
Eine Freundin von mir, der die Umstände schon seit längeren bekannt sind, HAT versucht etwas zu unternehmen. Leider erfolglos. Die Gesetze sind nun mal so, dass du die Zucht einfach nur auf jemand anderen eintragen lassen mußt (Tochter, Schwester, Onkel, Tante blablabla) und schon kannst weiter züchten.
Nun ja wenn die Umstände sich nicht ändern bei Tochter, Schwester usw. wieder Meldung machen.
Insoferne glaube ich nicht, dass es etwas bringen wird alle Züchter die mehr als 15 Zuchthunde haben, vorzuladen. Können die dann nicht auch einfach die Hunde Verwandten am Papier zuschanzen?
Nunim Prinzip ja, denn es besteht ja die Möglichkeit Zuchtmiete zu machen. ABER da die Bh kontrolliert udn du die Hundeanzahl melden musst, kann ma hier wieder sehr leicht Einsicht nehmen. Ich würde mir stetere Kontrollen vom Amtstierarzt wünschen nicht nur bei amtstierärztlich abgenommen Zuchtstätten sondern be allen und natürlich Überraschungsbesuche, keine Anmeldungen.
Und zu dem Fall: tja, wenn sich der Amtstierarzt und alle möglichen Leute ankündigen, dann hat man genügend Zeit die Hunde wo anders unterzubringen, bis der Besuch halt wieder weg ist.

Was willst da machen? Ist ja bei jedem Animal Hoarder genau so.
Ich hatte immer auch unangemeldet Kontrollen udn das müsste überall eingeführt werden.
lg uschi & Rudel
Hi
Bitte alles lesen. Es geht um 83 Hunde die anscheinend normal sind, wenn man züchtet. Es findet keiner was dabei.
du legst ir auch alles aus wie du es brauchst? Sicherlich snd 83 Hunde zuviel und dies wurde auch mehrfach gesagt. Allerdings beginnt deine Definition von Massenzucht ja schon weit früher udn so erwecks du für den User den eindruck das alle süber der von dir definierten anzahl Massenzucht sin dund somit nicht in ordnung.
Auch wenns in einer Katastrophe geendet hat.
So viele Hunde kenne ich nur in Großkennes in Amerika mit Zig angestellten. dann klappt es auch, aber da bleibt für mich persönlich der Hund auf der strecke und das ist nicht wünschenswert.
Es will auch keiner was in Zukunft dagegen tun, zumindest meint man, dass der ÖKV damit überfordert wäre und den Zuchtverein klammert man total aus.
Schon vergessen dass der ÖKV vorlädt und durchaus begonnen hat Sanktionen einzuleiten? Genauso wie die BH eingreifen kann wenn die Hundeanzahl die gesetzlichen Quadratmeter unterschreitet, bzw auch den täglichen Außenkontakt aller Hunde usw.
Eh klar wird ja von allen Züchtern finanziert und gewählt.
Schwaches Argument.
Arm ist der, der eine seriöse Zucht hat mit wenigen Hunden und wirklich nur das Beste will. Der wird ziemlich klein gehalten.
warum? ich kenen gute Züchte rmit wenig udn gute mit mehreren Hunden. Und umgekehrt.
Wobei ich dazu festhalten muss, dass Husky von ihrer Zucht schreibt und nicht von der betroffenen Rasse. Die Betroffenen (Züchter) sind nämlich eh gestraft genug Schadensbegrenzung zu betreiben und sich das nicht gefallen zu lassen.
ich schrieb lediglich zum thema Mehrundehaltung und Zucht. Ganz einfach weil du bei Usern den ibndruck erwecken wolltest alle Mehrhundehalter sind massenzüchter, der ÖKV ist böse usw. ich schgreibe simpl von der Realität. Du wie man lesen konntest von manchem wovon du nicht ein Mal etwas weißt-wie du selbst schreibst.
mfg Uschi