Großer Übermut am Morgen....

Leider als ich dann 1 h später um 7:00 aufsteh ein Lackerl auf dem Teppich - und noch mehr leider oben im Wohnzimmer ein Hauferl. Hat sie jetzt zum 2. Mal gemacht. Hätt wohl länger mit ihr draussen bleiben sollen.
Lg
Petra

man muss mit den welpen immer so lange draussen bleiben, bis sie auch wirklich ihr geschäftchen erledigt haben, was du auch nicht beobachten könntest, wenn du sie alleine in den garten schickst. sind sie alleine, haben sie "keine zeit" für geschäftchen, denn da wird herumgeschnuppert und sie sind abgelenkt.

ich bin sehr lange tag und nacht alle 2 stunden mit ihr raus gegangen und zwar so lange, bis häufchen und 1-2 lackerln erledigt waren und hab immer dazu gesagt "mach stinker, mach pfützchen". klingst blöde, aber sie können das irgendwann schon damit verbinden und natürlich bei erfolg muss man sich wie blöd freuen und looooooooooooben!!!!! nichthundebesitzer hätten mich eh bald einliefern lassen:D
 
Sag mal wie lange has du den Hund schon????? Bei dem was du schon alles ausprobiert hast.....
Nix für ungut, ich bin nur neugierig.
lg
 
Hm - ???? Sorry wie meinst Du das was ich schon alles ausprobiert hab - grübel - ich hab noch nicht viel ausprobiert außer dem Versuch immer wenn sie nach dem schlafen aufsteht rausgehen und dann ist halt auch öfter noch zu spät - sprich alle Stunde einmal raus - reicht halt auch oft nicht.

Ich hab einen Garten der ist eingezäunt - und ich hab echt keine Ahnung warum ich den nicht auch manchmal dazu benützen kann um sie mal für 5 Minuten dort draussen zu lassen ohne das ich daneben stehen bleib??? Ich hab rundum riesengrosse Fenster und kann sie eigentlich gut im Auge behalten.

Aber irgendwie bin ich es schön langsam leid mich hier verteidigen zu müssen. Wollt eigentlich nur einen Ratschlag haben wie ich ihr das morgendliche an meiner Hose zerren, hochhüpfen und zwicken abgewöhnen kann. Ist ja nicht so lustig - und irgendwann möcht ich einen Hund der auch salonfähig ist - und nicht voller Freude aufs Spielen (eh klar das sie es so meint) an Kindern hochspringt die davor Angst haben.
 
Geduld, Geduld, Geduld......und noch mehr Geduld!

Es dauert viele Wochen und Monate, bis Dein kleiner Hund seine kindlichen und später jugendlichen Untugenden ablegt und halbwegs vernünftig wird.

Mit sanfter, liebevoller, manchmal auch konsequenter Erziehung wird das schon.

Gegen Hochspringen und Zwicken hilft am einfachsten am Hals nehmen, eher sanft runterschieben und (mittellaut, tiefe Stimme ) NEIN sagen.

Unten ev. noch kurz festhalten, bis er ruhig ist. Wildes Wegschubsen und lautes Quietschen ist in dem Fall eher kontraproduktiv.

( Lautes Quietschen passt zB, wenn der Hund im wilden Spiel ein wenig zu grob war und versehentlich den Finger erwischt hat...)

Immer das belohnen, was man gut findet, das klingt logisch, aber das vergisst man oft. Wenn sich der Kleine, nachdem er länger lästig war, endlich hinlegt und sich zB mit seinem Kong beschäftigt, dann kann man das durchaus auch verbal unterstreichen, dass man das gut findet ( aber fein dosiert, sonst springt er gleich wieder auf :rolleyes:)

Also nochmal: das dauert, und zwar länger.:)
 
Hm - ???? Sorry wie meinst Du das was ich schon alles ausprobiert hab - grübel - ich hab noch nicht viel ausprobiert
ich mein du hast die Box probiert, das Alleine in den Garten schicken probiert, unterschiedliche Zeitvarianten beim Rausgehen usw.
Das ist für mein Empfinden (und nicht gegen dich gemeinet) schon sehr viel, wenn der Hund erst 9 Wochen alt ist. Wie lange hast ihn denn nun wirklich? Was ist es für Hund? Wenn es bereits wo gestanden ist, dann sorry ich habs überlesen.

Ich hab einen Garten der ist eingezäunt - und ich hab echt keine Ahnung warum ich den nicht auch manchmal dazu benützen kann um sie mal für 5 Minuten dort draussen zu lassen ohne das ich daneben stehen bleib??? Ich hab rundum riesengrosse Fenster und kann sie eigentlich gut im Auge behalten.
Das muß eh jeder für sich entscheiden, ich hätte es mir einfach nicht getraut meinen Welpen alleine zu lassen.

Aber irgendwie bin ich es schön langsam leid mich hier verteidigen zu müssen. Wollt eigentlich nur einen Ratschlag haben wie ich ihr das morgendliche an meiner Hose zerren, hochhüpfen und zwicken abgewöhnen kann. Ist ja nicht so lustig - und irgendwann möcht ich einen Hund der auch salonfähig ist - und nicht voller Freude aufs Spielen (eh klar das sie es so meint) an Kindern hochspringt die davor Angst haben.
Das hast was in den falschen Hals gekriegt, du mußt dich überhaupt nicht verteidigen.
Wenn es dich beruhigt, meine Hündin war genauso, sobald mein Fuß durch das Hosenbein rutschte hing sie dran, sie fand meine Zehen in den Schlapfen zum Anbeißen, sie sprang wie ein Gummiball wenn ich die Futterschüssel in der Hand hielt usw. So weit es ging haben wir versucht das zu ignorieren, ging natürlich sehr schwer den die Welpenzähnchen tun weh. Irgendwann und ich kann dir nicht sagen wann war es einfach vorbei, wir haben es gar nicht bemerkt.
Auch mein morgendliches Ritual hat sich mit dem Welpen drastisch geändert, ich mußte auch früher raus und dann ebenfalls die Kinder versorgen damit die rechtzeitig im Schulbus sitzen. Bleib cool, bleib relaxed und wenn ein Lackerl daneben geht, dann mach kein Drama draus, wisch es schweigend weg. Es dauert gar nicht lange und dann wirst du auch feststellen, dass sich alles eingependelt hat und das zur Zeit so Störende plötzlich verschwunden ist ohne dass du es bewußt registrierst. Genieß dein Welpenscheißerchen, die Zeit ist sooooo kurz und dann wirds erst richtig lustig;)
lg
 
Also nochmal - wir haben sie jetzt seit 1,5 Wochen und sie ist eine Mischung zwischen Golden Retriever (Mama) und Papa ist ein Magyar Viszla/Schäfer Mischling.

Ich geb sie nicht jedes mal allein in den Garten wenn sie raus muss. Nur gestern zB als ich am Vormittag geputzt hab mit meiner Mom - da fand sie einfach keine Ruhe und wollte immer Treppauf/Treppab - da hab ich sie dann auch mal kurz raus in den Garten zum schnüffeln und laufen. (Viell. 10 Min ) am Stück. Da gings mir nicht darum das sie ein Lacki draussen macht und ich sie loben muss.

Den Tipp mit dem Kauknochen wenn sie morgends so ausgelassen ist hab ich jetzt mal probiert die letzten paar Tage - und heute hat es zum ersten Mal eigentlich ganz gut funktioniert und sie war nachher etwas relaxter. Dazwischen 2 x rausgehen - und ich glaub es war heute das 1. mal das wir es geschafft haben bis die Kids aus dem Haus waren - kein Lacki im Haus zu produzieren. Dafür waren es halt gestern um so mehr über den Tag verteilt - fast wie in rückfall:D.
 
Und Nora wegen der unterschiedlichen Zeiten beim rausgehen - stimmt nicht ganz so - ich dachte immer wenn sie Lacki im Haus macht soll ich mit ihr rausgehen - oder? Mach ich auch so - und wenns vorher nicht passiert ist gehen wir eigentlich immer raus wenn sie aufsteht nach dem schlafen - und einen Vormittagsspaziergang zwischen 9 und 10 Uhr und einen Nachmittagsspaziergang so zw. 14 und 15 Uhr . Am Abend dann nochmal eine kleine Phase auf der Luluwiese hinter der Garage mit ein bissl Spiel und Training.

Da ist nix mit verschiedene Zeiten.
 
Und Nora wegen der unterschiedlichen Zeiten beim rausgehen - stimmt nicht ganz so - ich dachte immer wenn sie Lacki im Haus macht soll ich mit ihr rausgehen - oder? Mach ich auch so - und wenns vorher nicht passiert ist gehen wir eigentlich immer raus wenn sie aufsteht nach dem schlafen - und einen Vormittagsspaziergang zwischen 9 und 10 Uhr und einen Nachmittagsspaziergang so zw. 14 und 15 Uhr . Am Abend dann nochmal eine kleine Phase auf der Luluwiese hinter der Garage mit ein bissl Spiel und Training.

Da ist nix mit verschiedene Zeiten.

Ich hab eher gemeint, dass ihr noch am Austesten seid, wenn der Hund erst seit 1,5 Wochen bei dir ist dann seids alle noch in der Kennenlernphase. Wie gesagt bleib cool und lass die nächsten paar Wochen alles gerade sein bis sich wieder alles einpendelt. Erinnere dich an dein erstes Kind, da ist auch von einem Tag auf den anderen alles über den Haufen geschmissen, zumindest war es bei mir so.:D
Und wegen der Lackerl, ich habe gelernt Welpen können ständig lulu machen, selbst wenns grade draußen warst, sind sie in der Lage eine Minute später deine Wohnung unter Wasser zu setzen. Aber alles wird gut und wenn du jedesmal wenn sie draußen ihr Gschäftl gemacht hat einen Affentanz aufführst und sie lobst dann lernt sie noch viel schneller.
Gibts ein Foto von deiner Puppe?
lg
 
Nachdem mich Nora um Fotos gefragt hat - hier ein paar Aufnahmen unserer Kira - viele gibts noch nicht - ich vergess leider immer.

Da waren Sie noch bei der Nachbarin - ich glaub so ca mit 4 Wochen.
 
Achja - und bevor ich vergess - eins find ich heute toll es ist jetzt 13:00 Uhr und Kira hat noch kein einziges Pfützchen im Haus gemacht seit gestern Abend. Obwohl ich heute beim Friseur war und mein Mann auf sie aufgepasst hat - was ihr im Normalfall bis jetzt nicht so gefallen hat.

Und sie hat sich bei ihm einmal vor die Tür gesetzt zum rausgehen und heute Mittag nochmal - vielleicht ist das ja schon mal ein Ansatz dazu das es besser wird. Will eh nix verschrein..... sonst passiert es gleich irgendwo:D
 
Hilfe Nora !!!! wie meinst das mit den harten Zeiten????:eek:

Weil sie lieb ist und ich nicht wiederstehen kann sprich es hart wird nein zu sagen - oder schaut ihr das Teufelchen aus den Augen????
 
Hilfe Nora !!!! wie meinst das mit den harten Zeiten????:eek:

Weil sie lieb ist und ich nicht wiederstehen kann sprich es hart wird nein zu sagen - oder schaut ihr das Teufelchen aus den Augen????

Das Teufelchen wird dir Kraft kosten. Ich weiß wovon ich spreche, meine Puppe hat Hummeln im Hintern und diese Hummeln sind immer rege und sorgen für Action. Was glaubst was wir schon alles erlebt haben und doch möchte ich nichts davon missen. Ja das Nein-Sagen wird auch schwer.
 
Ich habe einen Golden Retriever Rüden, der jetzt 7 Monate alt ist. Die Welpenzeit habe ich also heuer im Sommer erlebt.

Welpen sind sehr herzig. Aber sie brauchen gleichzeitig sehr intensive Betreuung fast rund um die Uhr. Man soll zwar den Welpen spielerisch in vielen kurzen Einheiten erziehen. Aber muß vor allem Geduld haben. Viele Probleme wie Stubenreinheit und spielerisches Beissen verschwinden, wenn einerseits der Hund einige Wochen älter ist und in dieser Zeit konsequent vom Hundehalter gewünschtes Verhalten belohnt wurde (zB Gassi machen auf dem gewünschten Platz, Spielen ohne Einsatz von Zähnen oder sehr sanftem Einsatz von Zähnen) und unerwünschtes Verhalten (zB zu fest beissen) mit angemessenen Reaktionen (zB Spiel abbrechen, Hund für 1 - 2 Minuten ignorieren) beantwortet wird.

Bezüglich Pfützen: der Hund muß fast immer nach:
.) Schlafen
.) Fressen
.) Spielen (nach einigen Minuten)
.) bei großer Freude (zB bekannte Person kommt nach Hause / zu Besuch)
.) längstens einer Stunde, in der keiner der obigen Punkte zutraf
Entsprechend dieser Liste sofort rausgehen.
Wenn Pfütze passiert ist: säubern mit alkoholhältigem ( nicht salmiakhältigem) Reiniger. Die nächsten Male Hund an dieser Stelle füttern bzw fressen lassen. Generell: Hund macht nicht dorthin, wo er schläft oder frißt. Also füttere ich den Hund abwechseln in allen Räumen, damit für ihn das ganze Haus für Ausscheidung tabu wird.

Wichtig: Treppe unbedingt oben und unten mit Kinderschutzgitter, das wie eine Türe zu öffnen ist (zB von IKEA) sichern. Treppengehen belasten die Hüften und Ellenbogen sehr und die Wahrscheinlichkeit für Hüftdisplasie wächst mit jedem Treppengehen des Welpen!

Hilfreich für Anfänger ist auch Fachliteratur.
Zum Beispiel das Buch "Lassie, Rex & Co" von Dr. Felicia Rehage ist ein Einstig für Hundeneulinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Kundenrezession auf Amazon wird in dem Buch Lassie, Rex & Co Leinenruck und Schüttel des Hundes mit Griff im Nacken empfohlen. Denke nicht, dass das eine angemessene Literatur ist.
 
Laut Kundenrezession auf Amazon wird in dem Buch Lassie, Rex & Co Leinenruck und Schüttel des Hundes mit Griff im Nacken empfohlen. Denke nicht, dass das eine angemessene Literatur ist.
Die leider schon verstorbene Frau Dr. Rehage hat ab ihrem 10 (!) Lebenjahr mit Wölfen zu tun gehabt, dann Veterinärmedizin studiert, eine sehr erfolgreiche Kleintierpraxis und eine Welpenschule geführt und sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert. Damit ist sie meiner Meinung nach sehr gut qualifiziert.

Im Kapitel "Leinenführigkeit" beschreibt Dr. Rehage, wie der Hund sanft und konsequent OHNE Leinenruck zur Leinenführigkeit erzogen werden kann. Wenn dies allerdings - auf Grund mangelnder Geduld und Konsequenz des HH - nicht funktioniert beschreibt sie auch, wie und wann Leinenruck angewendet werden kann. Das finde ich vernünftig.
 
Die leider schon verstorbene Frau Dr. Rehage hat ab ihrem 10 (!) Lebenjahr mit Wölfen zu tun gehabt, dann Veterinärmedizin studiert, eine sehr erfolgreiche Kleintierpraxis und eine Welpenschule geführt und sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert. Damit ist sie meiner Meinung nach sehr gut qualifiziert.

Im Kapitel "Leinenführigkeit" beschreibt Dr. Rehage, wie der Hund sanft und konsequent OHNE Leinenruck zur Leinenführigkeit erzogen werden kann. Wenn dies allerdings - auf Grund mangelnder Geduld und Konsequenz des HH - nicht funktioniert beschreibt sie auch, wie und wann Leinenruck angewendet werden kann. Das finde ich vernünftig.

Und ich bin mit Katzen aufgewachsen, seit ich damals das Spital mit meiner Mutter verlassen habe und hab mit den Katzen gemeinsam in deren Körbchen geschlafen. Das sagt nichts aus. Nur, weil sie so eine tolle Ausbildung hat, heißt das nicht, dass sie sich auskennt - leider. Wölfe sind dabei wieder eine andere Abteilung. Wir reden hier von Hunden.

Es gibt in keinem Fall einen vernünftigen Einsatz von Leinenruck. Schon gar nicht, weil der Hundehalter ungeduldig oder inkonsequent ist.
 
Oben