Hallo,
der Beitrag von Sylvia und Bande, wo sie im Katzentierschutzforum einen Pflegeplatz für einen Kater sucht, da der Besitzer aus dem Spital nicht mehr heimkommen wird, hat mich nachdenklich gestimmt.
Ab wann ist man zu alt für ein Tier? Bis zu welchem Alter würdet ihr euch trauen ein Tier aufzunehmen?
Wie würdet ihr vorbauen für den Fall das ihr Eure Tiere nicht mehr selber versorgen könnt, da zu alt? Würdet ihr Eure Kinder, falls vorhanden, verpflichten sich um eure Tiere zu kümmern oder würdet ihr den tierbestand "auslaufen" lassen....einfach kein neues Tier mehr aufnehmen falls ein tier altersbedingt stirbt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich einmal handeln werde.....jedenfalls tut es mir immer sehr weh, wenn ein Tier aufgrund des Alters des Besitzers alleine zurück bleibt, die Welt nicht mehr versteht und oft im TH landet und aufgrund des Tieralters meist nicht oder nur sehr schwer vermittelbar ist.
Ist es dann nicht verantwortungsvoll um dieses Szenario zu vermeiden ab einem gewissen Alter kein Tier mehr aufzunehmen? Andererseits weiß man aus wissenschaftlichen studien wie gut ein Tier einem alten Menschen tut..nicht umsonst gibt es die Hundebesuche in den Altersheimen.
Wie steht ihr zu diesem schwierigen Thema? Bin schon gespannt auf Eure Argumente.
LG
Amaz
der Beitrag von Sylvia und Bande, wo sie im Katzentierschutzforum einen Pflegeplatz für einen Kater sucht, da der Besitzer aus dem Spital nicht mehr heimkommen wird, hat mich nachdenklich gestimmt.
Ab wann ist man zu alt für ein Tier? Bis zu welchem Alter würdet ihr euch trauen ein Tier aufzunehmen?
Wie würdet ihr vorbauen für den Fall das ihr Eure Tiere nicht mehr selber versorgen könnt, da zu alt? Würdet ihr Eure Kinder, falls vorhanden, verpflichten sich um eure Tiere zu kümmern oder würdet ihr den tierbestand "auslaufen" lassen....einfach kein neues Tier mehr aufnehmen falls ein tier altersbedingt stirbt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich einmal handeln werde.....jedenfalls tut es mir immer sehr weh, wenn ein Tier aufgrund des Alters des Besitzers alleine zurück bleibt, die Welt nicht mehr versteht und oft im TH landet und aufgrund des Tieralters meist nicht oder nur sehr schwer vermittelbar ist.

Ist es dann nicht verantwortungsvoll um dieses Szenario zu vermeiden ab einem gewissen Alter kein Tier mehr aufzunehmen? Andererseits weiß man aus wissenschaftlichen studien wie gut ein Tier einem alten Menschen tut..nicht umsonst gibt es die Hundebesuche in den Altersheimen.
Wie steht ihr zu diesem schwierigen Thema? Bin schon gespannt auf Eure Argumente.
LG
Amaz