Diensthunde!


najo eigentlich a logisch :o... da eine ist ja direkt mit dem anderen verbunden.

Ich denk mir, dass es enorm schwer sein muss, den Hund dann wieder abzugeben. (Logisch, es is immer schwer seinen Hund abzugeben aber wenn du quasi alles mit dem Hund geteilt hast... Arbeit, Leben, da entsteht sicher eine andere Bindung als bei einem "normalen" Hundehalter).
 
Und der Hund arbeitet mit einem neuen Hundeführer genauso gut?
Wie lange dauert da die Umgewöhnung?

huch also die frage kann ich jetzt nicht beantworten :o



ich nehm aber mal an sollte es so sein das der hund soo extrem fixiert ist das er einfach keine lust hat mit den anderen führer die arbeit zu machen wird er aus dem dienst genommen ... da er ja dann auch nicht mehr "zu gebrauchen ist"

aber ich denke sowas wird kaum passieren ...
 
Nur ist eben das Klischee (Kommissar Rex und Co) schon ganz schön weltfremd..... :o

Tja meiner geht jetzt auch zur Polizei ... zwar nicht Hundestaffel aber Polizei ...

weiß nicht er stellt sich das so witzig "einfach" und spannend vor ...

so wie ihm fernseher :rolleyes:

ich frag mich nur wie lange wird er dort bleiben ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh' meine Postings bitte nicht falsch. Ich möchte deiner Kollegin ihren Traum auf keinen Fall schlecht- oder ausreden! Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen, als der eines DHF. Mir gibt die tägliche Arbeit mit meinem Hund sehr viel. - Und da ich persönlich nicht aus Zuckerwatte bin, macht es mir auch nichts aus, zuforderst an der "Front" zu stehen. Sei es nach einem Raubüberfall auf der Tätersuche im Wald oder bei Fussballspielen in Vollmontur gegenüber den aufgebrachten und tobenden "Fussballfans".....!

Nur ist eben das Klischee (Kommissar Rex und Co) schon ganz schön weltfremd..... :o


ne auf ich versteh deine postings auf gar keinen fall falsch ..und ich hab ihr auch mehr negative seiten über den beruf gesagt .. ich mein ja sicher gibts auch positive .. aber ich weiss nicht ich könnte mich nicht trennen dann vom hund der mir vielleicht auch noch das leben mal gerettet hat .. bzw verletzt wurde oder ich einfach durch alle schwierigkeiten vertrauen hatte .. das hat ihr zum nachdenken gegeben ..
naja aus zuckerwatte ist sie auch nicht .. :-) die hats schon drauf eigentlich .. aber ob die polizei das richtige is ich weiss nicht ..

ich war nur neugierig wie sie geredet hat darüber das ich selbst mal das alles wissen wollte .

genauso wie ich jetzt wieder gehört habe von jemand anderen das der wieder rum gesagt bekommen hat (doofes über 7 ecken reden) das ein diensthund der gerade nicht im dienst is eine spezielle marke tragen muss die ihn dazu kennzeichnet ?! und wenn man das aber nicht will das andere wissen das es ein diensthund is dann normal anmelden .. aber halt nicht sagen das es ein diensthund ist?! oder war das schwachsinn ..?! schad das ich zu meinem andern onkel fast keinen kontakt habe .. und wenn dann redet er nicht über den beruf .. der is polizist .. aber kein hundeführer ..

ich zb könnte mir die arbeit nicht vorstellen als DHF ja man hat mit hunden zu tun .. aaaaber .. ich bin zu sensibel .. kann kein blut sehen .. hab angst vor waffen :o
und ausserdem und das soll jetzt net böse gemeint sein .. mag ich keine schäfer .. und malis auch nicht :rolleyes:und belgische oder wie die alle heissen .. schäferartige eben .. somit hätte ich als DHF keinen hund*gg*
 
erstmal die aufnahmeprüfung schaffen, dann schule und dann mal aussendienst geniessen auf einer ganz normalen pi. von heut auf morgen gibts sowieso nichts. und ein HF bei der polizei zu werden ist auch nicht einfach. es gibt zwar immer wieder kurse aber genügend bewerber.
man sollte sich halt im klaren sein, es wird kein zuckerschlecken und den hund hat man dann 24std bei sich. und es ist nicht so wie bei einem züchter, wo man hingeht und mit dem finger drauf zeigt, welchen man gerne haben möchte.
 
Wenn der Polizist selber einen Welpen kauft, dann kann er ihn, wenn er mag, auch behalten, wenn er mal aufhört, den Job wechselt oder was auch immer. Das wird relativ oft so gemacht hierzulande.

Wenn der Staat für den Hund bezahlt, dann wird der Hund in so einem Fall eben jemand anderem zugeteilt.

Wenn der Hund dann im Pensionsalter ist, bleibt er im Normalfall in der Familie.

In der Freizeit ist der Diensthund ein ganz normaler Hund.

Die Vorschriften bezgl. Maulkorb etc gelten nur im Einsatz.

In Österreich werden vor allem Malinois, DSH, Rottweiler und Herder geführt.
 
aber..... wenn ich deine freundin wäre, würde ich mir überhaupt mal überlegen ob ich überhaupt diesen beruf ausüben möchte.
man liest ja immer mehr wie zb das privatleben den bach runter geht, die vielen überstunden die man machen muss usw. wenn man von wildfremden beschimpft wird usw.

ich kann ein lied davon singen.....es ist nicht jedermanns ding......
eher eine "traumvorstellung" wie toll es nicht ist in einer uniform zu stecken.
 
aber..... wenn ich deine freundin wäre, würde ich mir überhaupt mal überlegen ob ich überhaupt diesen beruf ausüben möchte.
man liest ja immer mehr wie zb das privatleben den bach runter geht, die vielen überstunden die man machen muss usw. wenn man von wildfremden beschimpft wird usw.

ich kann ein lied davon singen.....es ist nicht jedermanns ding......
eher eine "traumvorstellung" wie toll es nicht ist in einer uniform zu stecken.

Genau ;)

nicht jeder kann mit den zeiten 12Stunden Dienst 24 Frei .... nur bleibt es dann meist nicht bei den 12 Stunden !!!

also das privatleben leidet sicher darunter !
 
wenn man von der familie nichts mehr hat weil man heim kommt und sich sofort hinlegt weils in ein paar stunden sofort wieder weitergeht. ob man nun erledigt ist oder nicht. gefragt wird niemand.
und wenn man vielleicht noch einen partner hat der von mo-fr arbeitet wirds noch haariger. der möchte am we etwas unternehmen. nur dann sitzt man ja in der arbeit....
 
bestes beispiel, mein mann: kommt gestern abend um 18.30 nach 24std und hatte heut früh um 06.00 dienstantritt.
 
wien. ja momentan ist ja auch noch die urlaubszeit und wer die nachrichten verfolgt hört ja dauernd von den tollen demos......
 
wien. ja momentan ist ja auch noch die urlaubszeit und wer die nachrichten verfolgt hört ja dauernd von den tollen demos......

Denk ich mir dass das kein normal zustand ist ;) vorallem ist es einfach nicht gsund 24Stunden Dienst 12Frei ;) und das auch noch bei dem gehalt da wunderts mich nimma das sie die Leute suchen :rolleyes:
 
deswegen sag ich ja, eine normale partnerschaft sieht anders aus. und wenn ich auch im jänner wieder arbeiten geh, dann sehen wir uns noch weniger.:(
 
deswegen sag ich ja, eine normale partnerschaft sieht anders aus. und wenn ich auch im jänner wieder arbeiten geh, dann sehen wir uns noch weniger.:(

Siehst deswegen geh ich zum Bundesheer da sind die zeiten zwar auch nicht grad die feinsten aber nicht so wie bei der Polizei ;) :D


ich find die gehälter einfach eine frechheit :rolleyes:
 
übers gehalt lässt sich ja streiten. nur ich weiß nicht ob ich wieder dazu gehen würde wenn ich nochmal die wahl hätte. ich hab den dienst sehr gerne gemacht auch wenns oft depremierend war.
anfangs wollte ich auch zur hundestaffel wie jeder neue, aber das überlegt man sich dann auch sehr schnell...gibt ja noch andere bereiche die interessant wären.

ich glaub am schlimmsten ists wenn du in der nacht am we arbeiten musst und der partner mit freunden unterwegs ist und spass hat. :rolleyes:
 
Oben