wann ist ein hund "vollwertig" und wann nicht?

chess

Super Knochen
frage abgeleitet aus den dackel, yorkie und fußhupenposts:D

ich war ja jahrelang nur ein fan großer hunde, was kleines zu besitzen konnt ich mir nicht vorstellen..:o...bis der dackel kam:cool:

ich wollte wegen chess`s unverträglichkeit gegen fremde hunde einen zweithund. einer in ihrer gewichtsklasse kam nicht in frage, da man ja nie weiß, ob hund ein leben lang verträglich bleibt.

entscheidung fiel auf rhdackel, speziell wegen charakter, persönlichkeit , robustheit und optik.:)

seppl ist 25 cm hoch und wiegt 7 kg, also für (und meine ursprüngliche, veraltete meinung:rolleyes:) viele kein vollwertiger hund.

naja, er hat mich schon von welpe an vom gegenteil überzeugt:p, einschränkungen haben so kleine hunde körperlich genug, keine frage.
wenn er zb in die thaya schwimmen geht muß ich ihn "retten" er schafft halt keine uferböschung so wie ein großer. er ist unverschämt zur großen, muss aber auf grund seiner größe manchmal nachgeben, auch wenn er anders möcht etc,etc.
aber ansonsten ist er voll sportlich.

mental besteht gegenüber großen hunden nicht der geringste nachteil gegenüber einem großen, mittleren oder riesenhund.
er verkörpert trotz seiner geringen größe genau so viel hund wie meine 68 cm große hündin und ich denke, daß trifft auf alle kleinhunde zu, sofern der mensch sie wie einen hund behandelt und nicht "verdodelt":rolleyes:

jetzt ist er 5 jahre bei mir und ich kann mich nicht mehr erinnern, wieso ich mal so "geringschätzig" über kleine hunde gedacht habe....:oer wird nicht der letzte kleine sein, der bei mir lebt.

ich sag übrigens trotzdem fußhupe oder kleiner schei.ßer oder sonstige so nette sachen zu ihm, ich hab mit diesen ausdrücken kein problem:p

erzählt doch mal, was macht für euch einen hund vollwertig bzw. warum ist ers für euch nicht?
bitte auch meinungen der antifußhupen-fraktion;)
 
Hallo chess

Habe gerade American Staffo eine ähnliche Frage gestellt , im Kampfhund-Dackel Thread .

Ich kann eigentlich Deine Frage ganz kurz beantworten .

Für mich ist jeder Hund vollwertig . Behaftet mit Vorzügen und auch Nachteilen . Aber genau dies , macht ja ein Lebewesen aus . ;) :D

LG . Josef
 
puhh.....eigentlich ist ein Hund dann ein vollwertiger Hund, wenn er sich in der freien Wildbahn selbstständig erhalten könnte...:) wenn man die natürliche Sichtweise anwendet.
 
Also ich würde nie behaupten dass ein kleiner Hund kein vollwertiger Hund ist, obwohl ich selber keine kleinen Hunde mag. Dies liegt aber nicht an dem Hund selber sondern an der Optik. Ich stehe einfach auf große Teddybären :D

Ich glaube, das was viele stört ist eher die art und weise wie so mancher Kleinsthundebesitzer mit seinen Hund umgeht. Wie oft liest man hier "Wie bringe ich meinem Hund bei auf ein Kisterl zu gehen"? Wie oft erlebt man es, das Hunde hochgerissen werden oder die Leute die Panik bekommen, weil man mit seinem großen Hund kommt? Es ist auch immer noch so, das gerade sehr viel kleine Hunde oft nicht entsprechend erzogen werden. Ich erlebe es Tag täglich, das kleine Hunde jeden Menschen anbellen, der Ihnen entgegen kommt. Wenn mein Hovi das machen würde, hätte ich innerhalb von kürzester Zeit Probleme. Es gibt auch Ausnahmen und ich kenne auch einige davon, aber es bleiben leider im großen und ganzen immer noch ausnahmen.

Ich kenne auch einige Besitzer von kleinen Hund die sogar sehr erfolgreich im Hundesport sind. Wenn der Terrier einer Freundin im Obedience Arbeitet stehe ich nur mit offenen Mund so da, denn ich habe selten einen Hund gesehen der so toll arbeitet. Auch im Agility kann ich oft nur so schauen...Ich würde bei keinen dieser Hunde jemals sagen, das wäre kein vollwertiger Hund, denn da könnte sich so mancher Großhundebesitzer ein Scheibchen abschneiden.
Aber wie auch bei bei großen Hunden kommt es halt immer auf das andere Ende der Leine an..
 
Genau mein Thema, da bin ich ein bissl empfindlich :rolleyes:
Ich hab 2 Kleinsthunde, eine mit 23cm und 3kg und eine wirklich winzige mit 18cm und 1kg.
Die meisten die ich kenne haben sehr schnell eingesehen, dass meine Maedels mehr als echte Hunde sind, auf die ihre ganzen lustigen Vorurteile garnicht zutreffen. Sie sind keine Dauerklaeffer, im Gegenteil, sie verbellen genau nie irgendwas/jemanden (mein groesserer Hund allerdings schon und dann sind immer alle erstaunt, dass er verbellt und die Kleinen garnicht drauf einsteigen und nicht mitmachen), sie sind genauso und wahrscheinlich besser erzogen als viele "echte" Hunde und ich reiss sie auch nicht panisch bei Hundebegegnungen hoch, im Gegenteil, ich muss eher schauen, dass meine 3kg Huendin nicht garstig zu grossen Hunden ist, wenn die ihr zu grob werden.
Gut, manchmal bin ichs echt leid, mir Ratte, Fusshupe oder der absolute Favorit Bluthund anzuhoeren, aber eigentlich nimmt das immer mehr ab, weil meine Kleinen echt extrem brav und unauffaellig sind.
Und zu den lustigen Menschen, die meinen muessen, dass auch mein 12kg Hund noch immer winzig und laecherlich ist brauch ich glaub ich eh nix weiter zu sagen :rolleyes:
 
Ich bin ja auch aus der Grosshundfraktion, allerdings ist für mich jeder Hund vollwertig, vorausgesetzt er darf Hund sein und weiß sich auch zu benehmen. Mir kommt nur dann die Galle hoch, wenn die "Tussihunde" absolut unverträglich sind, Frauli mit High Heels daherstöckelt und mich anmacht, weil ich es mir erlaube mit 2 großen Hunden ihren Weg zu kreuzen. Kenne allerdings auch etliche Kleinhunde die super sind und meine Beiden lieben kleine Hunde und spielen ganz normal mit ihnen. Meine Schwester hat einen alten Chihuaha übernommen, wäre sonst im TH gelandet, der ist super, hat zwar ein bißchen Angst vor großen Hunden, unsere liebt er allerdings und sie verstehen sich super gut. Klar will man so einen kleinen Hund immer ein bißchen verhätscheln, das Kindchenschema halt, aber ansonsten sind sie für mich vollwertige Hunde. Manchmal würde ich mir auch wünschen nicht 2x40kg Hund an der Leine zu haben, sondern so ein Kleinexemplar.
LG Ingrid
 
Hm....vollwertig ist hoffentlich jeder Hund.;)

Ich hab jetzt eher was Großes (ca. 45 kg).
Vorher hatte ich was Kleineres (ca. 20 kg).

Beide Hunde waren/sind für mich vollwertige Hunde.
Der Kleine wahrscheinlich durch seinen ausgeprägten Charakter und seine Probleme sogar noch ein wenig mehr als der Große.

Ich kenn auch einige Kleinsthunde (unter 5 kg) - mein Großer liebt sie und auch ich kann nix Negatives an ihnen erkennen.
Traurig werd ich nur bei fremden Kleinhundebesitzern, die meinen Großen schon von weitem als Bestie darstellen, nur weil groß und dunkel. Aber da können die Hunde nix dafür.

Ob ich mir je bewusst einen Kleinhund nehmen würde. Hm, keine Ahnung - wohl eher nicht, weil es mir wohl doch zu wenig Hund wäre.
Wobei ich aber auch nicht weiss, ob ich mir bewusst jemals wieder so einen ganz Großen nehmen würde.
Aber es kommt ja sowieso immer anders als man denkt....:D
 
Hab ja auch einen großen und einen kleinen Hund. Der einzige "Nachteil" für mich ist, dass ich den Kleinen hin und wieder im Wald oä. wo drüber oder durchtragen muß. Da er aufgrund seiner kurzen Haxerl sonst nicht weiterkommen würde. Er hasst es wenn etwas an seinem Bauch streift, er geht somit lieber Umwege als z.B. durch hohes, sticheliges Gras.
Da tut er mir manchmal schon leid und ich denk mir , wärst nur mit längeren Beinen auf die Welt gekommen, dann hättest es leichter. Sonst könnt ich nichts finden, was ihn gravierend unterscheiden würde.
 
Wer darf sich das denn eigenltich erlauben zu entscheiden ob vollwertig oder nicht?? Hund ist doch Hund!!

Gerade ich hab so eine extrem vorurteilsvolle Hunderasse!!
Ich bin mit meinen Hunden mehr unterwegs als manch ein Großhundebesitzer und ja, zwischen Feldern und Wäldern und nicht zum einkaufen...

Ich hab mich für diese Rasse entschieden, weil sie mir sehr gut gefallen (nicht alle) optisch und auch vom wesen,
weil ich ihnen vieles bieten kann, auch wenn mal das Geld , aus welchen Gründen auch immer, knapp werden sollte,
ich meine Kleinen fast überall mitnehmen kann und
ich auch, wenn ich mal in eine kleine Wohnung ziehen müsste, vermutlich auch weniger Probleme mit zwei Kleinen Hunden hätte

Meine Beiden sind wunderbare Hunde und ich finde es nicht schön, wenn man so negativ über kleine Hunde redet!!
 
ein kleiner hund ist so lang vollwertig solang er nicht unter seiner kleinheit zu leiden hat, genauso wie ein riese durch seine grösse.
für mich persönlich kommen sie trotzdem nicht in frage, so ein kleiner passt genausowenig zu uns wie ein träger bernhardiner.
wobei ich mir trotzdem ne notfalldoogge noch besser vorstellen könnte als nen notfallchi.
mich persönlich sprechen kleine hunde halt so gar nicht an
 
Ich hab ja auch ein kleines Scheißerle mit 11 kg. Und zum Vergleich auch noch einen Großen mit 62cm Schulterhöhe. Ich muss ganz ehrlich sagen, so gern ich große Hunde habe, und immer von einer Dogge geträumt habe, so praktisch sind die kleineren :D.

Die Reaktionen auf der Strasse sind schon mal ein haushoher Unterschied. Während bei einem großen Hund oft die Strassenseite gewechselt wird, bleibens bei einem kleineren eher stehen um "oh wie süss" zu säuseln.

In der Hundeschule wurde ich zuerst auch belächelt. Nun arbeite ich mit der Kleinen in der Wasserrettung und sie hat null Probleme einen 50kg Dummy aus dem Wasser zu ziehen. Und noch dazu gehört sie zur oberen Spitze im Kurs *stolzschau*

Man kann mit kleinen Hunden genauso viel machen/erreichen oder erzielen wie mit den Großen. Für mich ist da überhaupt kein Unterschied, außer dass der Alltag mit einem kleinen Hund manchmal viel praktischer sein kann.
 
Ich habe mir noch nie Gedanken über die Vollwertigkeit von Hunden gemacht, weil für mich jeder vollwertig- und vollkommen ist.
Ich persönlich mag zwar lieber größere Hunde, das hat aber nichts mit Vollwertigkeit zu tun.
Ich denke Hunde (oder Tiere im allgemeinen) haben uns Menschen die Vollwertigkeit voraus.
lg
 
Als wir die Entscheidung getroffen habe, es darf ein dritter hund einziehen, war aber von anfang an klar, es wird ein mittelgroßer Hund aus dem TH (so ca. Beaglegröße), da wir beide eigentlich nicht all zu viel mit kleinen Hunden anfangen konnten, aber zwei große Hunde reichen,..

naja dann kam der Tag des Einzuges, Chilly ist weit entfernt von Beaglegröße, sie ist ein Dackel-Terrier-Irgendwas-Mix, sie hatte damals gerade mal 4kg, wir nur so süß, aber wachst du noch?!:eek:

dieser kleine Scheißer hat sich zu einem Traumhund entwickelt, sie fetzt mit meinen beiden großen Rüden herum, Agility ist voll ihres, sie ist durch nicht´s aus der Ruhe zubringen (außer es erlaubt sich wer am Garten vorbei zugehen, da muß sie sich aufpudeln:o)

gestern zb. waren wir vor der Huschu noch in der Au, Javarli Stockerl ins Wasser schmeißen spielen, was macht mein Zwerg schmeisst sich hinter Javar in die Fluten und schwimmt ihm nach, wir beide schon in Startpostition zum nachspringen, da die Strömung doch etwas stärker war,....aber Frau Kampfdackel hat es ganz alleine geschafft:D

Ich bin so happy mit meiner kleinen Maus, und ich würde nie mehr wieder sagen, ich kann mit kleinen Hunden nix anfangen.

mein Kadatemi!

team_conny.jpg
 
Würd ja gern was dazu sagen, aber hab nach dem Lesen einiger Threads hier Bedenken, daß ich kein vollwertiger User bin - unter 1,70cm ist man halt nur ein Kleinuser, kläfft anderen in die Fredls und hat keinerlei Erziehung genossen - ganz abgesehen mal von den lackierten Fingernägeln und den rasierten Beinen..............achja, und der Hund ist auch nicht wirklich groß mit einer Schulterhöhe von 40cm und zugegebenen 12 kg.

Nein im Ernst - auch Menschen sind eintweder klein oder groß, dick oder dünn, sportlich oder eher nicht, lernfähig oder stur, verhaltenskreativ oder umgänglich...........aber alle sind Menschen - warum soll das bei Hunden anders sein?
 
Würd ja gern was dazu sagen, aber hab nach dem Lesen einiger Threads hier Bedenken, daß ich kein vollwertiger User bin - unter 1,70cm ist man halt nur ein Kleinuser, kläfft anderen in die Fredls und hat keinerlei Erziehung genossen - ganz abgesehen mal von den lackierten Fingernägeln und den rasierten Beinen..............achja, und der Hund ist auch nicht wirklich groß mit einer Schulterhöhe von 40cm und zugegebenen 12 kg.

Nein im Ernst - auch Menschen sind eintweder klein oder groß, dick oder dünn, sportlich oder eher nicht, lernfähig oder stur, verhaltenskreativ oder umgänglich...........aber alle sind Menschen - warum soll das bei Hunden anders sein?

100% hexchen pro!!!!

ich bin 163, mein freund 175.. beide kläffend zwerge, aber bis auf die tatsache dass ich mit hohen schuhen ein bissi aufpassen muss damit ich nicht größer bin harmonieren wir super. :D
 
Würd ja gern was dazu sagen, aber hab nach dem Lesen einiger Threads hier Bedenken, daß ich kein vollwertiger User bin - unter 1,70cm ist man halt nur ein Kleinuser, kläfft anderen in die Fredls und hat keinerlei Erziehung genossen - ganz abgesehen mal von den lackierten Fingernägeln und den rasierten Beinen..............achja, und der Hund ist auch nicht wirklich groß mit einer Schulterhöhe von 40cm und zugegebenen 12 kg.

:D

Ich hau mich ab. Super! :cool:

Und gräm dich nicht, dann simma schon 2 - auch mich trifft das auch zu.

@ Andrea: ich bin sonst ja sehr oft deiner Meinung, aber hier nicht so ganz, denn: wozu soll ein Hund in freier Wildbahn überleben können müssen? Er ist ja ein Hund und einen solchen macht für mich aus, dass er sich dem Menschen angepasst und angeschlossen hat und - entgegen Wolf, Schakal oder sonstigen Caniden - einem Leben mit dem Menschen gewachsen ist und darin zurecht kommt.

Für mich persönlich sieht der ideale Hund optisch dem Wolf so ähnlich wie möglich, ist vom Charakter her aber anpassungsfähig, kommt mit neuen und stressigen Situationen besser zurecht und ist prinzipiell geneigt, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten (egal ob jetzt in Sport, Arbeit oder täglichem Leben als Begleithund). Wesensmäßig trifft das eigentlich auf alle Hunderassen zu - sie sind vom Verhalten her alle angepasster und kompatibler als ihre Ahnen (was aber natürlich nicht heisst, dass unsere Hunde oder verschiedene Rassen vom Charakter alle gleich sind - das macht es ja so spannend). Was die Optik betrifft, so ist das einfach Geschmackssache und Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden - sonst wärs doch wirklich langweilig! Und mir würde im Leben nicht einfallen, jemanden zu beleidigen, weil er einen anderen Geschmack hat...
 
Der einzige "Nachteil" für mich ist, dass ich den Kleinen hin und wieder im Wald oä. wo drüber oder durchtragen muß. Da er aufgrund seiner kurzen Haxerl sonst nicht weiterkommen würde. Er hasst es wenn etwas an seinem Bauch streift, er geht somit lieber Umwege als z.B. durch hohes, sticheliges Gras.

Lustigerweise muss ich das bei meiner 3kg Huendin machen, die weigert sich durch zu sticheliges Gras zu gehen und sucht sich dann einen Weg aussen rundherum, meine 1kg Huendin aber nicht, die quetscht sich ueberall durch und drunter, aber sie ist halt doch ein Terrier :D
 
Ein Bekannter meines Freundes sagte auch mal... Das sind doch gar keine Hunde

Ich darauf: Kleine Menschen werden auch Menschen genannt....

Und der Bekannte ist für einen Mann auch ziemlich klein... so kanns gehen
 
Oben