Niereninsuffizienz - welches Futter?

Tina83

Super Knochen
Hi!

Da wir gestern die Horror-Diagnose Niereninsuffizienz mit Verdacht auf Leptospirose bekommen haben, wurde uns natürlich ein Diätfutter (RC Renal) nahegelegt.

Ich habe aber was das betrifft keine Ahnung ob es wirklich gut (genug) ist oder obs da besseres gibt? :confused: Dass das normale RC ja Schrott ist ist ja allgemein bekannt, aber was diese speziellen Sorten betrifft hab ich absolut keinen blassen Schimmer.

Gibts im Netzt viell. irgendwelche informative Seiten? Find irgendwie nix... :o

Wer kennt sich damit aus? :o
 
Aus Erfahrung weiß ich, dass es nicht gut tut, besonders das Trockenfutter.
Ich hab dazu schon geschrieben, wirf mal die Suche an.
 
Aus Erfahrung weiß ich, dass es nicht gut tut, besonders das Trockenfutter.
Ich hab dazu schon geschrieben, wirf mal die Suche an.

Ich find da nix? :confused:

Macht man keine unterschiede zwischen einem jungen und einem älteren Hund?
Und kommts auch auf die einzelnen Blutwerte an?
Oder lässt sich das schon pauschalieren?
 
Da Hunde mit NI in erster Linie genügend Wasser zu sich nehmen sollen ist Trockenfutter sowieso die falsche Wahl.
 
Da Hunde mit NI in erster Linie genügend Wasser zu sich nehmen sollen ist Trockenfutter sowieso die falsche Wahl.

Das haben jetzt auch schon einige gesagt. *langsamauchglaub*

Der TA meinte, es wäre halt besser (vollständig eingeweicht in Wasser) weil es weniger Konservierungsstoffe enthält. :confused: Da die Dosen allerdings teurer wären, dachte ich dass er das nicht nur des Geldes wegen sagt. :confused:

Was würdest du empfehlen?
 
blöde frage: aber ist NI ein bisschen mit Harnkristallen und nicht lackerl machen können zu vergleichen?
oder ist das wieder was ganz anderes?
also jetzt nicht nur von den symptomen her sondern auch von der ernährunf her?
 

Warum? :confused:

Wegen Futter, kommt es da nicht auch auf die Werte des einzelnen Hundes an?

Ich darf ja nicht vergessen dass nach wie vor der Verdacht auf Leptospirose besteht. Weiß nicht ob das hier irgendwie berücksichtig werden muss? :confused:
 
Warum? Mein Hund bekommt in der Früh immer eingeweichtes Trockenfutter, frisst es ohne Probleme.
Ist dein Hund nierenkrank und frisst das Renal? Wenn nicht, kannst das nicht vergleichen. Wenn ja, dann such schon mal ein anders Futter als Alternative.
Wenn er es nämlich länger überlebt, dann wird ihn die Appetitlosigkeit quälen.
Oder du und dein Hund haben Glück.
 
? Was warum ? Wenn sich das auf den letzten Satz bezieht: weils ihm nicht schmecken wird zumindest nicht lange.
Wegen Futter, kommt es da nicht auch auf die Werte des einzelnen Hundes an?
Wenn dir der Arzt Trofu f. Nierenkranke empfiehlt, dann kein spezielles Nierenfutter nur für deinen Hund mit seinen Werten. Es gibt meist nur ein Nierenfutter von jeder Herstellerfirma.
Nur wenn du selber zusammenstellst kannst du auf einen "Wert" eingehen.

Ich darf ja nicht vergessen dass nach wie vor der Verdacht auf Leptospirose besteht. Weiß nicht ob das hier irgendwie berücksichtig werden muss? :confused:

Sollte er Lepto haben sind die Nieren mit großer Wahrscheinlichkeit auch bedient und Leber und Nieren dazu gibts auch auf der Barferseite w.o. eine Diät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dein Hund nierenkrank und frisst das Renal? Wenn nicht, kannst das nicht vergleichen. Wenn ja, dann such schon mal ein anders Futter als Alternative.
Wenn er es nämlich länger überlebt, dann wird ihn die Appetitlosigkeit quälen.
Oder du und dein Hund haben Glück.

Ich hab das überlesen, dass du konkret von diesem Trockenfutter sprichst, sorry.
 
Warum er das eingeweichte Trofu nicht lange fressen wird. ;)
Habs oben eingefügt: weils nicht schmeckt und wenn am Anfang, dann eben nicht sehr lange.

Die Leber hat angeblich nichts.
Wenigstens was Positives :)
Hilft es dir wenn ich dir irgendwelche Werte geb?
Hab den Befund neben mir liegen.

Nein, ich bin kein Arzt und Blutbefunde deuten können selbst nicht alle TÄ so gut.
Manche machen erst gar keine damit sie erst gar nicht in die Verlegenheit kommen eine Diagnose stellen zu müssen.
Außerdem interpretiert anscheinend jeder TA das anders.
Was auch noch dazu kommt. Manchmal sind die Werte ganz schlicht falsch.
 
Nein, ich bin kein Arzt und Blutbefunde deuten können selbst nicht alle TÄ so gut.
Manche machen erst gar keine damit sie erst gar nicht in die Verlegenheit kommen eine Diagnose stellen zu müssen.
Außerdem interpretiert anscheinend jeder TA das anders.
Was auch noch dazu kommt. Manchmal sind die Werte ganz schlicht falsch.

Das wissen wir mittlerweile auch. :(
Hätten wir erst gar keine gemacht wüssten wir alelrdings immernoch nicht was dem Buben fehlt.
 
Oje - das tut mir sehr leid für dich und Bandy!

Wahnsinn das dein alter TA das nicht gemerkt hat :mad:

Alles gute und gute Besserung

glg sany
 
Oben