Metalline Wundauflagen

PacoLy

Super Knochen
Wer hat sie schon mal verwendet?

Ich hab gelesen, dass ich keine Öle oder Salben dazu verwenden darf, aber sehr wohl Cremes.
Also hab ich heut das Beinchen mit Bepanthen Plus Creme eingeschmiert (ganz dünn) und die Wundauflage darüber gelegt.

Jetzt hoffe ich, dass das wirklich nicht verklebt....

Hat jemand Erfahrung damit?

glg
Lydia
 
da würd mich in erster linien der unterschied zwischen salbe und creme interessieren.. kommt mir recht gleich vor..
 
Bei der Creme ist der Fettanteil nicht so hoch, - und deshalb sollen angeblich die Poren der Wundauflage nicht verkleben.
Klingt ja ok, - ich hab nur Sorge ob das auch tatsächlich so funktioniert :o
 
Hey!

Hab jetzt zwar nicht im Kopf was das Beinchen deines Hundes hat, aber grundsätzlich verklebt da nichts! Hätte auch nix mit Salben und Ölen gehört.. allerdings verwendet man ja Metalline normalweiße bei Wunden die sehr stark Eiter, Wundflüssigkeit etc. abgeben und da würd ich auch keine Salben oder Öle drauf tun! Auch keine Bepanthen!

Ich hab die Füße meines Windelkaters damit eingewickelt als sie noch offen und Wund waren! Hab allerdings Hydrogel verwendet! Klappt klasse!

Magst ein bissal mehr zu Wunde schreiben oder gibts eh wo einen Thread?

Lg
 
Hydrogel? Muß ich mir gleich merken.... :) Danke!

Zoe wurde am Sprunggelenk operiert und hat da noch eine offene Stelle. Da liegt noch ein kleiner Teil des Knochens frei, - wenn sich da kein Granulationsgewebe darüber bildet, muß da noch mal abgefräst werden und das will ich nicht.
Ich hatte von gestern bis heute nichts drauf, nur die Auflage. Aber dann hab ich heute gelesen, dass die Wunde feucht gehalten werden soll, damit die Ränder nicht trocknen, - nur so könne das wirklich gut granulieren.
Mein TA hat da immer Betaisodona draufgeschmiert, - davon bin ich nicht mehr begeistert, ich hab auch dazu einige Artikel gefunden.
Ich googel zuviel :o

Aber er hatte auch nie diese metallinen Auflagen, sondern die normalen.
Morgen gehen wir hin, - und ich werd meine eigenen Wundauflagen mitnehmen. Das wird ihm komisch vorkommen und hoffentlich nicht sauer aufstoßen, aber ich will das jetzt gut werden sehen. Da darf nix mehr ankleben.
 
Hydrogel? Muß ich mir gleich merken.... :) Danke!

Zoe wurde am Sprunggelenk operiert und hat da noch eine offene Stelle. Da liegt noch ein kleiner Teil des Knochens frei, - wenn sich da kein Granulationsgewebe darüber bildet, muß da noch mal abgefräst werden und das will ich nicht.
Ich hatte von gestern bis heute nichts drauf, nur die Auflage. Aber dann hab ich heute gelesen, dass die Wunde feucht gehalten werden soll, damit die Ränder nicht trocknen, - nur so könne das wirklich gut granulieren.
Mein TA hat da immer Betaisodona draufgeschmiert, - davon bin ich nicht mehr begeistert, ich hab auch dazu einige Artikel gefunden.
Ich googel zuviel :o

Aber er hatte auch nie diese metallinen Auflagen, sondern die normalen.
Morgen gehen wir hin, - und ich werd meine eigenen Wundauflagen mitnehmen. Das wird ihm komisch vorkommen und hoffentlich nicht sauer aufstoßen, aber ich will das jetzt gut werden sehen. Da darf nix mehr ankleben.

Vergiss Betaisodona (das ist voll toxisch) und vergiss Bepanthen! Die ist gut wenns gerötet ist aber nicht bei offenen Wunden! Sofort runter damit!

Gut mit mit Octenisept desinfizieren ist ganz wichtig! Das ist klar und brennt überhaupt nicht! Am besten Wundauflage damit tränken und ein paar Minuten drauf lassen!

Das die Wunde feucht bleiben muss ist richtig! Nur dann kann sich Granulationsgewebe bilden! Da ist ein Hydrogel genau das richtige! Ich hab zb. Hydrosorb verwendet! Es gibt aber auch Ocenilin Wundgel das gleichzeitig Hydrogel ist und Desinfiziert! Ist leider nicht sehr billig 20ml 16 Euro! Das Hydrosorb ist noch teurer und meist nur in riesen Packungen zu bestellen! Ich hab aber noch viel zuhause vom Napsi und brauch es hoffentlich jetzt lange nicht und kann dir gern etwas schicken!!! Ich habs selber weitergereicht bekommen!

Hydrogel bewirkt wunder auch bei so Knochen geschichten! Ich hab da viele Erfahrungsberichte bekommen was Katzen betrifft aber beim Hund wirds ähnlich sein!

Kann dir dann auch noch gern ein paar Artikel raus suchen!

Leider haben die meisten TÄ KEINE Ahnung von Wundbehandlung! Traurig aber war! Manche TÄ sind aber sehr froh wenn man ihnen da gute Tipps weiter gibt! Viele die bei Behinderten Katzen schlimme Wunden hatten haben Ihren TÄ dann gewisste Artikel zum Durchlesen mitgebracht und die waren sehr froh!

Liebe Grüße
 
Hydrogel? Muß ich mir gleich merken.... :) Danke!

Zoe wurde am Sprunggelenk operiert und hat da noch eine offene Stelle. Da liegt noch ein kleiner Teil des Knochens frei, - wenn sich da kein Granulationsgewebe darüber bildet, muß da noch mal abgefräst werden und das will ich nicht.
Ich hatte von gestern bis heute nichts drauf, nur die Auflage. Aber dann hab ich heute gelesen, dass die Wunde feucht gehalten werden soll, damit die Ränder nicht trocknen, - nur so könne das wirklich gut granulieren.
Mein TA hat da immer Betaisodona draufgeschmiert, - davon bin ich nicht mehr begeistert, ich hab auch dazu einige Artikel gefunden.
Ich googel zuviel :o

Aber er hatte auch nie diese metallinen Auflagen, sondern die normalen.
Morgen gehen wir hin, - und ich werd meine eigenen Wundauflagen mitnehmen. Das wird ihm komisch vorkommen und hoffentlich nicht sauer aufstoßen, aber ich will das jetzt gut werden sehen. Da darf nix mehr ankleben.


gut wäre auch Medihoney - ist ein Medizinische Honig, der antibakteriell wirkt und die Granulation der Wunde fördert.
Habe damit super Erfahrung gemacht bei den verschiedensten Wunden.
Ich weiß nur nicht ob man den schon in Apotheken bekommt, d.h. obs schon eine offizielle Zulassung gibt.
Wenns Dich interessiert kannst Dich bei mir melden - ich kann dir sicher einen besorgen ;)
 
ich hab das loch in lupins hals immer mit betaisodonna-lösung gespült, und bis jetzt verheilts sehr gut.
aber obs das richtige ist, wenns feucht bleiben soll, weiß ich leider nicht
 
Danke Danke Danke Danke :)

Das sind wertvolle Infos!!!!!
Ich hab jetzt wieder Google befragt und Octenilin gefunden, - ich werd mir das heute besorgen.
Das kann ich anscheinend in Kombination mit den metallinen Auflagen verwenden, wenn ich jetzt alles richtig gecheckt habe? :confused:

Calendula Globulis bekommt sie schon, - die sollen ja sehr gut sein. Homöopathie, ich weiß :o ich glaub halt dran ;)
 
noch eine möglichkeit wären sterile Fettgaze auf die wunde geben - kleben auch nicht an und halten feucht!
z.b. Jelonet o.ä.

mit salben wäre ich äußerst vorsichtig!!
 
Davon weiß ich leider nichts. Aber ich weiß u.a. aus eigener Erfahrung, dass das Zeug extrem trocknet (sogar gesunde Haut!). Deshalb sollte es auch beim Menschen nicht länger als 2 Wochen am Stück und nur sparsam benutzt werden.

Interssant! Wäre mir nicht aufgefallen weder bei Napsis Pfoten noch beim Popo! Ist alles wunderbar verheilt! Vorallem das Ocenilin hat Wunder gewirkt! Lustig wie verschieden da die Reaktionen sein können!

Desinfinzieren würd ich aber auf alle Fälle

Lg
 
Octenisept hab ich daheim,- und wenn ichs heut einmal verwend um die Creme loszuwerden wirds nicht schaden ;)

Danach werd ich mit Käspappeltee drübergehen und dann Octenilin draufschmieren.
Ich bin zuversichtlich :)
 
Interssant! Wäre mir nicht aufgefallen weder bei Napsis Pfoten noch beim Popo! Ist alles wunderbar verheilt! Vorallem das Ocenilin hat Wunder gewirkt! Lustig wie verschieden da die Reaktionen sein können!

Desinfinzieren würd ich aber auf alle Fälle

Lg


wir arbeiten auch fast immer nur mit octinesept - auch über sehr lange Zeit. Betaisodona hat leider viel Jod - was auf dauer zu einer Vergiftung führen kann, das vergessen viele. (bei Kindern unter einem Jahr sollte man es z.b. gar nicht anwenden!)

und desinfizieren ist ein absolutes muss!
 
Danke Danke Danke Danke :)

Das sind wertvolle Infos!!!!!
Ich hab jetzt wieder Google befragt und Octenilin gefunden, - ich werd mir das heute besorgen.
Das kann ich anscheinend in Kombination mit den metallinen Auflagen verwenden, wenn ich jetzt alles richtig gecheckt habe? :confused:

Calendula Globulis bekommt sie schon, - die sollen ja sehr gut sein. Homöopathie, ich weiß :o ich glaub halt dran ;)

Ja Ocentilin und Metalline ist kein Problem! Wichtig ist halt immer Wunde beobachten!

Gute Erfahrung hab ich auch mit silberhaltiger Salbengaze gemacht!

Lg
 
wir arbeiten auch fast immer nur mit octinesept - auch über sehr lange Zeit. Betaisodona hat leider viel Jod - was auf dauer zu einer Vergiftung führen kann, das vergessen viele. (bei Kindern unter einem Jahr sollte man es z.b. gar nicht anwenden!)

und desinfizieren ist ein absolutes muss!

Ja genau das hab ich auch von vielen "Wundprofis" gehört! Auch im Humanbereich!

Gerade beim Knochen und das noch im Gelenksbereich ist das ultragefährlich das sich da was infiziert!
 
Octenisept hab ich daheim,- und wenn ichs heut einmal verwend um die Creme loszuwerden wirds nicht schaden ;)

Danach werd ich mit Käspappeltee drübergehen und dann Octenilin draufschmieren.
Ich bin zuversichtlich :)

Nein auf keinen Fall schadet nicht! Würd aber wenn zuerst mit Käspappeltee wegwaschen und danach erst desinfizieren! Wenn da ein Körndl vom Tee in die Wunde kommt ist das nicht so prickelnt!
 
Oben