sind 2 hunde doppelt so schwer zu erziehen?

S

superdog11

Guest
Hallo Leute

ich hab mir schon immer einen sibirian husky gewünscht, doch jetzt habe ich endlich alle vorraussetzungen einen vierbeinigen freund aufzunehmen.
Doch es gibt ein Problem:
der hund währe 4 tage die woche um die 4 stunden am vormittag und 2,5 stunden am nachmittag alleine.
Deswegen hätte ich lieber 2 huskies. Doch ist es nicht sehr schwer 2 hunde alleine zu erziehen, die würden sich doch gegenseitig ablenken.
(Vorallem im welpenalter)

oder muss man die beiden "gleichzeitig" trainieren? d.h. beide müssen z.B. sitz machen ,wenns nur einer macht kriegt der das leckerlie wenns beide machen kriegens beide??? (keine Ahnung):confused:

Bitte um eure Erfahrung bei der erziehung von 2 oder mehr hunden.
 
AW: sind 2 hunde doppelt soschwer zu erziehen?

Möglich ist beides - aber ich habe es als entspannender und einfacher empfunden wenn man zuerst einen Hund nimmt und mit Hilfe dessen dann den zweiten Hund erzieht.
 
AW: sind 2 hunde doppelt soschwer zu erziehen?

Hi

Hallo Leute

ich hab mir schon immer einen sibirian husky gewünscht, doch jetzt habe ich endlich alle vorraussetzungen einen vierbeinigen freund aufzunehmen.

Sehr schön das sdu ddir vorher Gedanken machst :-)

Doch es gibt ein Problem:
der hund währe 4 tage die woche um die 4 stunden am vormittag und 2,5 stunden am nachmittag alleine.


Es kommt darauf an wie du lebst? Wohnung, Haus? Du musst bedenken ein Welpe mus snoch oft raus, wenn er keine freie Zugangsmöglichkeit zu einem Garten hast wie willst du das lösen? Ich habe bei meinen Leuten jemandne der arbeitet acht Stundne täglich und die Hündin kann rein und raus wie sie möcht hat viel Spielzeug usw und wenn er heimkommt dreht sich alles um den Hund. Bei ihm klappt es, anderen würde ich nie eienn Husky geben wenn sie mehr als 5 Stundne außer Haus sind, es kommt auf die Person an.


Deswegen hätte ich lieber 2 huskies. Doch ist es nicht sehr schwer 2 hunde alleine zu erziehen, die würden sich doch gegenseitig ablenken.
(Vorallem im welpenalter)


2 Hunde bekommt von mir nur jemand der wirklich viel Erfahrung hat. Gerade beim Husky ist die Erziehung und diePupertät nicht so einfach. Dies mal zwei-denn ausbilden musst du größtenteil sgetrennt- kotstet Zeit und Nerven. Mal abgesehen davon wenn du es flasch machst hast du wenn du Pech hast zwei Hunde dir dir die Wohnung zerlegendie Nachbarn zusammenheulen usw. Und dann?

oder muss man die beiden "gleichzeitig" trainieren? d.h. beide müssen z.B. sitz machen ,wenns nur einer macht kriegt der das leckerlie wenns beide machen kriegens beide??? (keine Ahnung):confused:

so in etwa, schwer wirds wenn du korregierst und du musst darauf achten keien Eifersucht zu schüren, Du musst sie beschäftigen-zwei Hund egenauso wie einen- udn du musst auch viel getrennt machen, denn sonst blibst du außen vor und die unde schließen sich eng zusammen. Eine Aufgabe die sich meiner Meinung nach bei dir nicht vereinabren lässt.
lg uschi & Rudel
 
AW: sind 2 hunde doppelt soschwer zu erziehen?

ich kann nur von mir sprechen,...ich habe 3 Hunde und sie kamen alle nacheinander, sprich erst als der erste "halbwegs" erzogen war, kam der zweite als Welpe dazu,....und ca. 2 Jahre später Nr.3


ich würde mir keine 2 Welpen gleichzeitg nehmen, und ich finde auch, daß ein Welpe vom erwachsenen Hund lernt,...
 
Die Erziehung von 2 gleich alten Hunden, die du als Welpen bekommst ist definitiv schwieriger und zeitaufwändiger als bei einem Hund, da du den Grundgehorsam mit den Beiden einzeln trainieren musst. Beim Besuch einer Hundeschule brauchst du auch entweder eine 2. Person, die mit einem Hund den Kurs besuchst, oder du gehst mit den Beiden abwechselnd. Einfacher ist es, zuerst einen Hund zu nehmen, den fertig auszubilden, und dann erst den zweiten Hund zu nehmen.

Ich will dir hier aber nur aufzeigen, wie es ist, ich will dir nicht abraten, denn es gibt natürlich auch viele Vorteile. Das Alleinelassen ist sicher einfacher und sie haben natürlich auch viel Spass miteinander beim Spielen.

Da muss man natürlich wieder aufpassen, dass man trotzdem für beide Hunde interessant genug bleibt, was wieder bedeutet, mit den Beiden auch einzeln etwas zu unternehmen, zu spielen usw.:)
 
Es wurde hier schon einiges geschrieben .
Was aber noch keiner gefragt hat : Ist es Dein erster Hund ? Hast Du überhaupt Erfahrung mit einem Hund ?
Sich einen Hund zuzulegen , nur weil man jetzt die Voraussetzungen hat bzw man sich einen Wunsch erfüllen möchte , finde ich nicht gerade berauschend .
In diesem Punkt , geb ich " Husky " recht mit ihrem Post .
Du schreibst , wenn Du Dir zwei Hunde nimmst , werden sie sich beim alleinsein ablenken und voneinander lernen . Ob dies allerdings nur positive Dinge sind , will ich mal stark bezweifeln .
Das nächste ist . Du willst Dir einen Hund kaufen . Es sollte Dir bewußt sein , das Du eine Verantwortung für über 10 Jahre eingehst . Hunde die aus verschiedenen Beweggründen gekauft wurden , gibt es schon genug in TSH , da sich der Besitzer das Leben mit Hund schöner oder leichter , vorgestellt hat .

Dies solltest Du nicht als Kritik auffassen , sondern Dein Vorhaben nochmals zu überdenken .

LG . Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber noch keiner gefragt hat : Ist es Dein erster Hund ? Hast Du überhaupt Erfahrung mit einem Hund ?
Sich einen Hund zuzulegen , nur weil man jetzt die Voraussetzungen hat bzw man sich einen Wunsch erfüllen möchte , finde ich nicht gerade berauschend .

Mich würde interessieren was für Beweggründe es sonst sein sollen einen Hund bei sich aufzunehmen?
Wenn die Vorraussetzungen passen (dazu gehört für mich auch das man vor hat sich sehr viel mit dem Hund zu beschäftigen) und es schon lange ein Traun war einen zu haben, warum nicht?
Und es gibt immer einen ersten Hund :)

Wenn man bereit ist alles für ihn zu tun und sich ausreichend informiert (wo ich bei superdog11 schon den Eindruck habe) dann ist man ja auch (fast) alles Vorbereitet. Unvorhergesehene Probleme können bei jedem von uns auftreten ;) da muss man halt dann wissen wie sie gemeistert werden können. Und da helfen ja die Leute im Forum auch viel mit :)
 
ich habe eine 1,5 Jährige Hündin und eine 3 Jährige.
Und es ist echt stressig bei 2 Junghupfern wenn sie ihre narrischen minuten haben.
 
Ich habe zwei eigene Hunde und vier Pflegehunde,darunter zwei Welpen mit ca 12 Wochen.
Also alle anderen sind harmlos gegen die Zwei.Echt, die haben nur Blödsinn im Kopf und stacheln sich gegenseitig so auf :eek::eek::eek: !!!!
Einer der Zwei gibt immer Gas und wenn der andere grad schlafen wollte,dann ist jetzt Tagwache *gg*.
Und dann zB beim spazieren gehen,beide sind voll im rennen,seh ich nen anderen Hund, rufe die zwei her,beide bleiben stehn und laufen zu mir,dann fällt ihr ein,sie will doch ned und dreht wieder um,du glaubst doch ned,dass er dann zu mir kommt,nööööööööööööööö :D:D:D:D .
Also ich seh das recht locker,aber ich selber würde mir niemals zwei gleichaltrige Welpen nehmen!!!
Ne, in die Pupertät will ich ned kommen mit den zwei Rabauken.
Wirklich mit den Zweien hab ich 24 Stunden am Tag Beschäftigung,außer ich greif mal durch,damit mal eine Ruhe ist.
Meine eigenen Hunde sind 1,5 Jahre auseinander und da lief echt alles super!!!
 
Mich würde interessieren was für Beweggründe es sonst sein sollen einen Hund bei sich aufzunehmen?
Wenn die Vorraussetzungen passen (dazu gehört für mich auch das man vor hat sich sehr viel mit dem Hund zu beschäftigen) und es schon lange ein Traun war einen zu haben, warum nicht?
Und es gibt immer einen ersten Hund :)

Wenn man bereit ist alles für ihn zu tun und sich ausreichend informiert (wo ich bei superdog11 schon den Eindruck habe) dann ist man ja auch (fast) alles Vorbereitet. Unvorhergesehene Probleme können bei jedem von uns auftreten ;) da muss man halt dann wissen wie sie gemeistert werden können. Und da helfen ja die Leute im Forum auch viel mit :)


Wie Du schreibst , einen Hund .
In zweiten Absatz , interprtierst Du etwas rein , wo weder Du - noch ich - den User kennst .
Sicher kommt für jeden der Tag , wo man sich den ersten , eigenen Hund kauft . Ob mit oder ohne Hundeerfahrung .
Die Leute im Forum , können Ratschläge geben . Helfen nicht , außer dann bei der weiter Vermittlung . Sonst ist jeder auf sich und event. Familie/Freunde angewiesen .
Zitat:
Doch es gibt ein Problem:
der hund währe 4 tage die woche um die 4 stunden am vormittag und 2,5 stunden am nachmittag alleine



LG . Josef
 
Naja aber man sieht das der User interesse hat und sich Gedanken macht bevor er den Hund kauft.

Und ich finde Ratschläge sind genau so eine Hilfe! Außerdem gibt es Hundeschulen in denen man an den Problemen arbeiten kann.
 
Hi
Naja aber man sieht das der User interesse hat und sich Gedanken macht bevor er den Hund kauft.

Da stimmt und es freut mich sehr wenn sich jemand vorhe rinformiert.
Und ich finde Ratschläge sind genau so eine Hilfe! Außerdem gibt es Hundeschulen in denen man an den Problemen arbeiten kann.


Na ja zwei Welpen werden dir auch Hundeschulen nicht weiterhelfen können, sie sind ein enormer Zeitaufwand. Als Ersthund einen Husky dagegen ist nichts zu sagen wenn man gewillt ist mit dem Hund zu arbeiten. Und allein ebleiben wie gesagt man muss sich vorhe rüberlegen was ist solange er Welpe ist, ist es in der Wohnung,ist es im Haus? Ist der Besitzer gewillt dass sich nach dem Heimkomen alles um den Hund dreht usw.
lg Uschi & Rudel
 
ich genieße es die dynamik innerhalb meines 2er-rudels zu beobachten.
klar muß jeder hund einzeln für sich erzogen werden, um zu arbeiten nehme ich jeden hund separat, also räumlich getrennt, oder ich nenne sie beim namen und signalisiere dem anderen durch ein kommando daß er grad nicht dran ist.
jeder hund braucht seine streicheleinheiten, aber auch seine zuwendung durch mich.
aber diese glücklichen hundeaugen wenn sie miteinander spielen wiegen jede arbeit auf.
klar muß ich bei streitigkeiten einschreiten.
es ist so wie bei 2 kindern. ;)
und ich glaube jedes 2er-rudel hat andere eigenheiten.
 
2 Welpen gleichzeitig zu erziehen ist eine enorme Herausforderung.
Sie zusammen auch nur für kurze Zeit alleine zu lassen, kann dir ein neues Design deiner Wohnung bescheren;).
 
Ich habe zwei Welpen aus Griechenland mitgenommem-Geschwister- , weil Sie sehr aneinander hingen und ich Sie nicht trennen wollte. Am Anfang war es zeimlich anstrengend, sich auf zwei Hunde zu konzentieren. Aber das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Ich habe dann eine Hundeschule besucht, und abwecheselnd mit je einem Hund dort trainiert. Zu Hause habe ich die Übungen einzeln mit den Hunden weitergemacht. Hat prima geklappt- ich konnte nachher mit beiden Hunden gleichzeitig üben.Sehr zum Vergnügen meiner Hundetrainer, die sich köstlich amüsierten, wie die Beiden geleichzeitig über die A-Wand gelaufen sind. Das kann also klappen. Es ist nur zeitaufwendiger als mit einem Hund-ganz klar. Aber Sie gucken sich auch viel ab und haben immer miteinander gespielt und gekuschelt. Ich habe das nie bereut und traue mir deshalb auch einiges mehr zu!
LG Jutta
 
Ich habe zwei Welpen aus Griechenland mitgenommem-Geschwister- , weil Sie sehr aneinander hingen und ich Sie nicht trennen wollte. Am Anfang war es zeimlich anstrengend, sich auf zwei Hunde zu konzentieren. Aber das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Ich habe dann eine Hundeschule besucht, und abwecheselnd mit je einem Hund dort trainiert. Zu Hause habe ich die Übungen einzeln mit den Hunden weitergemacht. Hat prima geklappt- ich konnte nachher mit beiden Hunden gleichzeitig üben.Sehr zum Vergnügen meiner Hundetrainer, die sich köstlich amüsierten, wie die Beiden geleichzeitig über die A-Wand gelaufen sind. Das kann also klappen. Es ist nur zeitaufwendiger als mit einem Hund-ganz klar. Aber Sie gucken sich auch viel ab und haben immer miteinander gespielt und gekuschelt. Ich habe das nie bereut und traue mir deshalb auch einiges mehr zu!
LG Jutta

2 huskys? In diesem Fall geht es um twei Huskywelpen miteinander aufzuziehen.
Hund ist nicht immer gleich Hund.
lg uschi & Rudel
 
nun, mit 2 kindern ist es dasselbe wie mit 2 hunden, wobei ich die hundeerziehung als einfacher empfinde als die von kindern. ;)

Realtiv, ich habe 4 Kinder großgezogen. allerdngs mit einem Jahr Abstand-die engsten- und viele Welpen darunter auch Pärchen, bzw mehr als zwei. Es ist in manchem vergleichbar, aber bei Gott nicht in allem. Mit meinen Kindern musste ich nie getrennt fortgehen usw. damit sie sich nicht eng zusammen schließen udn Mami außen vor lassen. gehst du im gegenzug mit zwei Huskys-und vonder Rasse ist nun Mal hier die Rede-stets miteinander raus, üben usw-dan hast du unweigerlich zwei Hunde die ein tolles Team sind aber dich nicht sonderlcih ernst nehmen-daher ist es auch sehr schwer zwei Welpen zugleichzu Freiläufern zu erziehen- um nur ein Beispiel zu nennen.

Und wir reden nun Mal von Huskys diese sind nicht gleichzusetzen mit z.B zwei deutschen Schäferhunden.
mfG uschi & Rudel
 
@ superdog 11

Finde es komisch , wenn ein Thread eröffnet wird und der Threadsteller sich nicht meldet ( schreibt ) .

Sind ja schon einige Fragen , an Dich , gestellt worden .

LG . Josef
 
Realtiv, ich habe 4 Kinder großgezogen. allerdngs mit einem Jahr Abstand-die engsten- und viele Welpen darunter auch Pärchen, bzw mehr als zwei. Es ist in manchem vergleichbar, aber bei Gott nicht in allem. Mit meinen Kindern musste ich nie getrennt fortgehen usw. damit sie sich nicht eng zusammen schließen udn Mami außen vor lassen. gehst du im gegenzug mit zwei Huskys-und vonder Rasse ist nun Mal hier die Rede-stets miteinander raus, üben usw-dan hast du unweigerlich zwei Hunde die ein tolles Team sind aber dich nicht sonderlcih ernst nehmen-daher ist es auch sehr schwer zwei Welpen zugleichzu Freiläufern zu erziehen- um nur ein Beispiel zu nennen.

Und wir reden nun Mal von Huskys diese sind nicht gleichzusetzen mit z.B zwei deutschen Schäferhunden.
mfG uschi & Rudel
ok, als tagesmutter mit bis zu 6 kindern sehe ich das vllt anders als andere. :D
ich genieße immer meine freizeit mit meinen beiden pelzträgern.
 
Oben