Hundehaftpflicht für 2 monate??

V

Velvette

Guest
Hallo :)
Ich bekomme anfang märz aus einer Tötungsstation in Lanzarote einen ca. 3 !/2 monate alten Hund, ziehe aber ab Mai in eine neue Wohnung - kann ich mit dem Abschließen der Versicherung warten bis zum Umzug, oder sollte ich in diesem Fall besser eine eigene Versicherung abschließen...:confused:
Und wenn ja welche - ansonsten hätte ich ihn wahrscheinlich über meine haushaltshaftpflicht *g* is jetz sicher nicht das richtige wort, aber egal, mitversichert....
Außerdem kann ihn in der zwischenzeit dann ja nicht mal anmelden, denn ohne versicherung gibts ja keine hundemarke - was soll ich machen
BITTE UM HILFE !!!!
 
Hallo :)
Ich bekomme anfang märz aus einer Tötungsstation in Lanzarote einen ca. 3 !/2 monate alten Hund, ziehe aber ab Mai in eine neue Wohnung - kann ich mit dem Abschließen der Versicherung warten bis zum Umzug, oder sollte ich in diesem Fall besser eine eigene Versicherung abschließen...:confused:
Und wenn ja welche - ansonsten hätte ich ihn wahrscheinlich über meine haushaltshaftpflicht *g* is jetz sicher nicht das richtige wort, aber egal, mitversichert....
Außerdem kann ihn in der zwischenzeit dann ja nicht mal anmelden, denn ohne versicherung gibts ja keine hundemarke - was soll ich machen
BITTE UM HILFE !!!!

Hallo

Allso die Versicherung kannst Du gleich abschließen . Die ist auf Hund und Besitzer abgeschloßen . Nicht auf den Wohnort . Eventuell nachher eine Adressen Änderung bei der Versicherung melden .
Nicht bei jeder Haushalt-Versicherung ist automatisch ein Hund mitversichert .
Keine Ahnung , woo Du wohnst . In Österreich hat das Anmelden ( Hundemarke ) , nichts mit der Versicherung zu tun . Man braucht allso keine Vers-Bestättigung vorlegen .
Die Versicherung , dient nur zu Deinem eigenen Schutz .

LG . Josef
 
Hallo

Allso die Versicherung kannst Du gleich abschließen . Die ist auf Hund und Besitzer abgeschloßen . Nicht auf den Wohnort . Eventuell nachher eine Adressen Änderung bei der Versicherung melden .
Nicht bei jeder Haushalt-Versicherung ist automatisch ein Hund mitversichert .
Keine Ahnung , woo Du wohnst . In Österreich hat das Anmelden ( Hundemarke ) , nichts mit der Versicherung zu tun . Man braucht allso keine Vers-Bestättigung vorlegen .
Die Versicherung , dient nur zu Deinem eigenen Schutz .

LG . Josef

Entschuldige, dass ich dich hier berichtigen muss, aber in Oberösterreich braucht man das schon.
 
Entschuldige, dass ich dich hier berichtigen muss, aber in Oberösterreich braucht man das schon.

Entschuldige , man kann nicht alles wissen:D:D:D
Der/Die User/in hat nicht gesagt , von was für einer Gegend er/sie kommt .
Andere Länder , andere Sitten.
In NÖ braucht man es nicht und so viel ich weis , in Wien auch nicht .

LG . Josef
 
und so viel ich weis , in Wien auch nicht .
Auch falsch! Manche Leut wissen nicht nur nicht alles, sondern rein gar nix. :rolleyes:

Jeder ab dem 1.1.2006 geborene Hund, welcher in Wien gemeldet ist, benötigt eine Hundehaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von ca. 725.000 Euro.

Üblicherweise sind Hunde NICHT in der Haushaltsversicherung mitversichert, bei den meisten Tarifen kann man jedoch eine Hundehaftpflichtversicherung in die Haushalt extra gegen Mehrprämie mit einschließen lassen.
 
Auch falsch! Manche Leut wissen nicht nur nicht alles, sondern rein gar nix. :rolleyes:
Na daß , hattest Du wieder nötig .
Jeder ab dem 1.1.2006 geborene Hund, welcher in Wien gemeldet ist, benötigt eine Hundehaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von ca. 725.000 Euro.
Bist aber auch nicht viel gescheiter , sonst hättest nicht ca. geschrieben .
Üblicherweise sind Hunde NICHT in der Haushaltsversicherung mitversichert, bei den meisten Tarifen kann man jedoch eine Hundehaftpflichtversicherung in die Haushalt extra gegen Mehrprämie mit einschließen lassen.
Wie viel an Mehrprämie - bei was für einer Vers . und , und und ........:D
 
und so viel ich weis
Na daß , hattest Du wieder nötig .
Nun, ich weiß, daß Du wegen Deiner s-ß-Rechtschreibung dringend einen Rechtschreibkurs besuchen (oder wenigstens ein Korrekturprogramm verwenden) solltest. Das hättest Du sehr nötig. :cool:
Bist aber auch nicht viel gescheiter , sonst hättest nicht ca. geschrieben .
Dein Versuch, Deine Ahnungslosigkeit damit zu kaschieren, indem Du mein Wissen zu relativieren versuchst, zeugt von Deiner Intelligenz und Deinem Charakter. Nur halt net im positiven Sinne. :rolleyes:

Tatsächlich sind es lt. Wr. Tierhaltegesetz mindestens 725.000 Euro.
Wie viel an Mehrprämie -
Das hängt von der Kalkulation und der Tarifpolitik des einzelnen Unternehmens ab. Für genauere Prämienauskünfte erkundige Dich bitte bei den jeweiligen Unternehmen bzw. konsultiere einen Makler. :cool:
bei was für einer Vers .
Eine Hundehaftpflichtvers. (bzw. Haushaltsversicherung mit extra einschließbarer HHP-Versicherung) gibt es bei nahezu jedem Versicherungsunternehmen, welches seine Produkte in Österreich anbietet mit Ausnahme von Spezialversicherern, welche sich nur auf bestimmte Produkte/Produktgruppen konzentrieren (z.B. die DAS für Rechtsschutzversicherungen). :cool:
 
Ich will mich nicht in einen Streit einmischen - aber Hunde und ich ziehen hoffentlich bald in ein Haus in NÖ um - die Wohnung in Wien wo sie im HH-Versicherungspaket integriert sind bleibt aber bestehen - wäre es besser die Hunde umzumelden oder alles so lassen wie es ist ???
 
Nun, ich weiß, daß Du wegen Deiner s-ß-Rechtschreibung dringend einen Rechtschreibkurs besuchen (oder wenigstens ein Korrekturprogramm verwenden) solltest. Das hättest Du sehr nötig. :cool:

Dein Versuch, Deine Ahnungslosigkeit damit zu kaschieren, indem Du mein Wissen zu relativieren versuchst, zeugt von Deiner Intelligenz und Deinem Charakter. Nur halt net im positiven Sinne. :rolleyes:

Tatsächlich sind es lt. Wr. Tierhaltegesetz mindestens 725.000 Euro.

Das hängt von der Kalkulation und der Tarifpolitik des einzelnen Unternehmens ab. Für genauere Prämienauskünfte erkundige Dich bitte bei den jeweiligen Unternehmen bzw. konsultiere einen Makler. :cool:

Eine Hundehaftpflichtvers. (bzw. Haushaltsversicherung mit extra einschließbarer HHP-Versicherung) gibt es bei nahezu jedem Versicherungsunternehmen, welches seine Produkte in Österreich anbietet mit Ausnahme von Spezialversicherern, welche sich nur auf bestimmte Produkte/Produktgruppen konzentrieren (z.B. die DAS für Rechtsschutzversicherungen). :cool:

Was soll man da noch sagen .:D
Wien ist anders . Wenn es Dich besser macht :rolleyes: und Du es für Dein Ego brauchst .... dann bitte , Hr . Oberlehrer:D:D:D Entschuldige , wollte eigentlich MEISTER schreiben .
Und nochmals , finde nicht das es sich um ein Rechtschreib-Forum handelt .
 
Ich will mich nicht in einen Streit einmischen - aber Hunde und ich ziehen hoffentlich bald in ein Haus in NÖ um - die Wohnung in Wien wo sie im HH-Versicherungspaket integriert sind bleibt aber bestehen - wäre es besser die Hunde umzumelden oder alles so lassen wie es ist ???

Bleibst Du in Wien gemeldet ?
Wenn NÖ Dein alleiniger Hauptwohnsitz ist , dann solltest Du dies Deinem Vers-Anbieter bekanntgeben . Adressänderung .
Die Hunde mußt Du auch in NÖ bei der zuständigen Gemeinde anmelden .
Ebenfalls beim KFZ .

LG . Josef
 
Ich würde hier gerne noch allgemein etwas zum Thema Haftpflichtversicherung für Hunde loswerden.

Als ich meine Hunde vor ca. 1,5 Jahren bei der Gemeinde angemeldet habe (bzw. anmelden wollte), wurde mir mitgeteilt, dass ich vorher erst einen Versicherungsnachweis und eine Bescheinigung über Ablegen eines Sachkundekurses erbringen müsse. Wie gesagt lebe ich in OÖ. Ich war dann sehr erstaunt, als ich während der letzten Zeit in diversen Foren immer wieder las, dass das in anderen Bundesländern nicht notwendig sei.

Wie handhabt man das dann in z.B. NÖ, wenn der Hund z.B.einen Autounfall verursacht, bei dem immenser Sachschaden oder sogar Personenschaden auftritt? Die Versicherungssumme ist ja nicht umsonst so hoch ( € 750 000 in OÖ).

Also ich fände besser, wenn diese Haftpflicht in allen Bundesländern Pflicht wäre, denn ich kann mir vorstellen, dass es viele HH gibt, deren Hunde nicht versichert sind.
 
Zum Eingangsposting: falls noch keine Haushalts-Haftpflicht besteht, kann man ja trotz baldigem Umzug eine - inklusive Hund natürlich - abschließen und nach erfolgtem Umzug "umschreiben" lassen auf die neue Wohnung. Mit etwas mehr oder weniger Prämie dann, je nachdem, ob die neue Wohnung größer oder kleiner ist.

Wir haben übrigens auch unsere HH-Versicherung einfach "mitgenommen", und dann um eine Gebäudeversicherung ergänzt. Der Rohbau war da auch schon prämienfrei mitversichert, und erst nach dem Umzug haben wir mehr gezahlt, das ist aber nix besonderes, sondern so üblich.
 
Was ich für sehr leichtfertig halte! :o

Könnte es sein, daß Dein Hund vor dem 1.1.2006 geboren ist?

Ja, ich wollt grad schreiben als ich weitergelesen hab dass unsere Hunde alle noch aus den 90ern stammen, auch wenn die eine erst 06 zu mir gekommen ist.

Momentan ist das Thema für mich sowieso nicht aktuell da ich eh keinen Hund mehr habe :(

Ich weiß, bez. Versicherungen sind wir noch ein bisserl schleißig :o Sollten uns demnächst mal um eine HHVersicherung kümmern... GG wollte ja seine mitnehmen aber das was die Verlangen ist astronomisch :eek: Jetzt versuchen wir die endlich loszubekommen und dann werden wir uns endlich mal umsehen! Möcht sowieso schaun wegen einer wo auch ein Hund dabei ist... weil wer weiß, vielleicht wollen wir ja irgendwann wieder einen Hund. Kann ich mir momentan zwar nicht vorstellen, aber die Zukunft wirds zeigen...
 
Hallo :)
erstmal danke für die vielen meldungen...
Na da gabs ja bis jetz jede Menge zu lesen -also ich wohne in OÖ und als ich bei der Gemeinde nachgefragt hatte - haben die zu mir gesagt ich müßte den Hund wie auch oben schon mal erwähnt für 750.000€ versichern lassen - sonst gibts keine Hundemarke....
Also ich war jetz die letzten paar Tage bei div. Versicherungen und da scheiden sich die Meinungen auch extrem - der eine meinte ich soll auf jeden Fall warten bis ich umgezogen bin, (was ja im Mai schon soweit ist)
hatte irgendwas gemeint bis zu nem Alter von 6 Monaten , also das des hundes jetz, ist das überhaupt kein Problem...:confused:
Und zu dem tipp ich sollte die Versicherung gleich abschließen, das ist ja mein Problem, denn die neue Wohnung ist nicht nur größer sondern, ich habe für meine jetzige wohnung auch gar keine, bei der ich das jetz alles ändern, oder eintragen lassen könnte.... mmmh...und jetz extra eine Haftpflicht abzuschließen, die nur für den hund ist, nur wegen der zwei Monate ist ehrlich gesagt auch umständlich, wo ich ihn im Mai ja in die Haushaltsvers. mitaufnehmen könnte....
seufz... ich weiß wirkl. nicht was ich jetzt machen soll oder was nicht...:confused:
 
Wieso kannst Du nicht jetzt eine abschließen, für die alte Wohnung mit Hund, und dann, wenn Du umgezogen bist, das alles umschreiben und die Prämie neu berechnen. Eigentlich sollte das doch möglich sein, oder?
 
Oben