Dissidenzvereine in Österreich? Frage wg. Schäferhund

dwina

Gesperrt
Super Knochen
Hi,
im Gespräch mit einer Bekannten (kenn sie nur vom Zugfahren) sind wir draufgekommen das deren Schäferhund wohl doch nicht von einem anerkannten Züchter gekauft wurde (ist deren erster Hund von einem Züchter und ist über Bekannte an ihn gekommen...).

Hinweise sind wohl recht deutlich, Ahnentafeln sind noch nicht da (Hund ist 11 Monate alt, lt. "Züchter" bekommt er die Ahnentafeln frühestens im März da vom Deckrüden aus Deutschland noch was ausständig ist, wurde aber schon davor mehrmals vertröstet), damit sie überhaupt Ahnentafeln bekommt mußte sie extra zum Kaufpreis nochmal 100€ zahlen, ein Konsul aus Peking od. weiß gott woher hat dort auch seine Hunde gekauft etc..:rolleyes:

Von daher bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher das es sich wohl um keinen Hund aus ÖKV bzw. ÖHU Zucht handelt (od. ist es bei der ÖHU möglich sich auszusuchen ob man Ahnentafeln will oder nicht, glaube kaum?!) - wobei natürlich alles möglich sein kann (kein Verein ist vor schwarzen Schafen sicher).

Morgen werd ich ihr mal die Kontakdaten vom ÖKV u. ÖHU geben damit sie dort nachfragen kann ob er nicht doch ein eingetragener Züchter ist. Im Kaufvertrag ist jedenfalls nicht festgehalten unter welchen Verein er züchtet (sofern er die Papiere nicht selber ausdruckt, aber das würd ja kein Jahr dauern?).

Gibt es in Österreich weitere Dissidenzzuchtvereine, wenn ja würd ich um Kontaktdaten bitten. Glaub zwar Sie kann sich die 100€ die sie für die Ahnentafel gezahlt hat in den Wind schreiben - aber falls er doch irgendwo in einem Verein züchten sollte (und seis Dissidenz) wäre es zumindest ein Versuch wert dem Herrn auf die Finger zu klopfen.

Wie sieht es rechtlich aus, wenn im Kaufvertrag expliziet drinnen steht das er eine Ahnentafel liefern muß da für diese 100€ gezahlt wurden. Kann man diese einklagen? Ich denk mal es hat sicher keinen bis wenig Sinn, aber irgendwie sollte es solchen "Züchtern" nicht so leicht gemacht werden von wegen "Bin aus unwissenheit an einen Vermehrer/Betrüger geraten, Pech gehabt" :rolleyes:

Ps.: Der Hund stammt aus einer Schäferhundezucht im Burgenland. Namen, etc.. wußte sie nicht auswendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die wartezeit auf die Papiere macht mich nicht stutzig, ich musst auch so lang warten ;)
Die 100€ schon mehr *grübel*
 
Naja, die wartezeit auf die Papiere macht mich nicht stutzig, ich musst auch so lang warten ;)
Die 100€ schon mehr *grübel*

naja... in deinem fall find ich es genauso komisch das du immer so lange warten mußtest :rolleyes:

ich hab nur einmal länger (6 monate) gewartet weil ich die unterlagen nochmal zurück schicken mußte wegen einem tippfehler.
 
also 6 Monate Wartezeit sind beim SVÖ Usus ;)

ja aber nicht eineinhalb Jahre (3-6 Monate wart ich beim ÖCBH auch schonmal), aber sicher kein ganzes Jahr (außer ich bin Pleite und kann es mir nicht leisten die Ahnentafeln bei der Post abzuholen - sowas soll ja auch vorkommen, nicht ohne Grund bekommt man diese ja nur per Nachnahme - ausnahme bestätigen die Regeln natürlich, bei schlampigkeit kanns dann ausreißer geben das mal was garnicht klappt)... der Schäfer ist jetzt 11 Monate, und die Papiere bekommt sie angeblich frühestens im März (wurde aber schon x-mal vertröstet mit unterschiedlichen Ausreden)!? Vorallem das sie bei einem Kaufpreis von 1000€ die Ahnentafeln um 100€ dazukaufen konnte ist ja mehr als "verdächtig" das es sich um keine ÖKV Zucht handelt, oder?
 
ja aber nicht eineinhalb Jahre (3-6 Monate wart ich beim ÖCBH auch schonmal),........

das war auch nur auf Deine Bemerkung bezogen, wo Du schreibst, dass Du nur 1 x länger (näml. 6 Mon) gewartet hast.

Das hat so geklungen, als wäre das schon total aus der Norm ;)

1,5 Jahre ist natürlich eine Zumutung - mir fällt da aber grad was ein (kriegst PN)
 
Sicherlich ist der Hund nicht von einem Züchter der dem SV ode SVÖ unterliegt. Was ich weiß, gibt es beim SV einen sogenannten Welpenpass und beim SV nicht. Aber der Ablauf beim SV ist:


  • Welpen werden geboren und haben bis
  • zum Tattoo
  • 3x Kontrolle des Zuchtwartes, der alles protokolliert.
  • Gleich nach dem Tattoo, werden die Papiere zum SV gesendet (Pflicht des Züchters) und dannach
  • kehren die Ahnentafeln zum Züchter zurück,
  • welche er unterschreiben muß.
  • Ebenfalls muß der Züchter dem SV die neuen Besitzer melden.
Dauer der Ausstellung der Ahnentafel: zwischen 2 und 3 Monaten.
Genauere Infos:
www.schaeferhunde.de
/www.schaeferhund.at/

Ich rate dir, deiner Bekannten zu sagen: Sie soll an den Züchter einen eingeschriebenen Brief senden, in dem drin steht, daß wenn sie die Dokumente nicht bis zum z.B. 30 Januar bekommt, dann die Angelegenheit an den Verband (SV oder ähnliches) sendet.

Hat sie vielleicht einen Kaufvertrag für den HUnd, dann ist eh alles klar, denn in dem sollte der Verband, welchem der Züchter unterliegt, stehen.

Hat sie keinen Kaufvertrag, der Züchter reagiert nicht, hat sie wohlmöglich beim Vermehrer gekauft und da gibt es aber auch noch Auswege (auf PN)
Der Besitzer des Deckrüdens ist verplichtet eine sogenante Deckkarte auszustellen. Einen Teil erhält der Besitzer der Hündinn, der andere Teil geht an den Verband
 
gibt´s die "Müller" noch, ich glaub zwar, die haben´s endgültig zugedreht, aber wer weiß :rolleyes:

Der " Müller habens schon vor Jahren die Hunde weggenommen .
Wobei sie aber einige Hunde bei Bekannte eingestellt hat .
Soweit ich weis , hat sie schon lange nicht beim SVÖ gezüchtet , sondern bei der UCI - angeblich angeschlossen dem DVDH in Deutschland .
Dort war oder ist sie sogar Formwert und Leistungs-Richterin :D

LG . Josef
 
Danke erstmal für die Infos.
Da es sich um einen Mann handelt der angeblich schon seit Jahren züchtet (aber den Leuten kann man ja meist alles erzählen, die sind dann doch schnell geblendet wenn der "Züchter" ein guter Verkäufer ist)- wirds wohl nicht die Müller sein.

Kaufvertrag haben sie, aber von welchen Verband er ist steht darin nicht. Weiß ja nicht wies bei den Schäfern ist, aber bei den Briten, Yorkis, etc.. gibts keine einheitlichen Kaufverträge sondern jeder Züchter hat seinen eigenen und was er da reinschreibt (ob Vereinzugehörigkeit) kann ja jeder selber entscheiden.

Ich werd ihr morgen mal die Telefonnummern von ÖHU u. ÖKV geben, dann sind schon mal die 2 größten Vereine ausgeschlossen (od sie hat das Schwarze Schaf ausfindig gemacht). Gibt es noch weitere Zuchtvereine (eben kleine Dissidenzvereine??), ab und an stolper ich zwar über so Dinge aber ich merk mir das ehrlich gesagt nicht wirklich - und wenn ich suchs find ichs natürlich nicht mehr.

Solang sie nicht weiß ob er überhaupt irgendeinem Verein angehört wird auch ein eingeschriebener Brief nix ändern befürcht ich. Muß sie morgen (falls ich sie im Zug sehe) fragen ob wenigstens der Preis für die Ausstellung der Ahnentafel extra vermerkt ist, dann könnten sie da wenigstens ansetzen.
 
Danke erstmal für die Infos.
Da es sich um einen Mann handelt der angeblich schon seit Jahren züchtet (aber den Leuten kann man ja meist alles erzählen, die sind dann doch schnell geblendet wenn der "Züchter" ein guter Verkäufer ist)- wirds wohl nicht die Müller sein.

Kaufvertrag haben sie, aber von welchen Verband er ist steht darin nicht. Weiß ja nicht wies bei den Schäfern ist, aber bei den Briten, Yorkis, etc.. gibts keine einheitlichen Kaufverträge sondern jeder Züchter hat seinen eigenen und was er da reinschreibt (ob Vereinzugehörigkeit) kann ja jeder selber entscheiden.

Ich werd ihr morgen mal die Telefonnummern von ÖHU u. ÖKV geben, dann sind schon mal die 2 größten Vereine ausgeschlossen (od sie hat das Schwarze Schaf ausfindig gemacht). Gibt es noch weitere Zuchtvereine (eben kleine Dissidenzvereine??), ab und an stolper ich zwar über so Dinge aber ich merk mir das ehrlich gesagt nicht wirklich - und wenn ich suchs find ichs natürlich nicht mehr.

Solang sie nicht weiß ob er überhaupt irgendeinem Verein angehört wird auch ein eingeschriebener Brief nix ändern befürcht ich. Muß sie morgen (falls ich sie im Zug sehe) fragen ob wenigstens der Preis für die Ausstellung der Ahnentafel extra vermerkt ist, dann könnten sie da wenigstens ansetzen.

Kleiner Tipp, der vielleicht was bringt: Hat der Hund ein Tatoo im Ohr? oder wie heißen die Eltern des Hundes. oder von wo hat sie den Hund abgeholt?

Laß wissen wie es weitergeht. Viel Glück
 
Morgen weiß ich mehr, sie wird heute mal ein wenig rumtelefonieren.

Gibt es denn wirklich keine Dissidenzvereine in Österreich (gern per PN falls sonst jemand bedenken hat damit indirekt "Werbung" zu machen)??? Angeblich liegen die Papiere in Salzburg (wo auch immer) :rolleyes:
 
in Salzburg ist die SVÖ-Verwaltung. Sie soll mal die Fr. Strasser vom Zuchtbuchamt anrufen ;)

ah, dann bin ich ja mal gespannt. ich hab ihr jedenfalls die kontaktdaten von ökv, svö u. öhu gegeben. irgendwen wird sie sicher erreichen heute ;)

wenn er wirklich ökv ist, was bringt es einem züchter seine hunde mit u. ohne papiere anzubieten (abgesehen davon das es eine linke tour ist...). bei 1000€ kaufpreis sind die 100 auf od. ab doch auch schon "egal" würd ich meinen - dann verlang ich halt 1100 als züchter und punkt?
 
Oben