noch immer nicht stubenrein

Chrissi2809

Profi Knochen
Hallo ihr Lieben!

Ich hab wieder mal ein kleines Problem mit meiner Süßen.
Sie ist mittlerweile 7 Monate alt und noch immer nicht 100% stubenrein. soll heißen, am tag meldet sie sich brav, wenn sie muss aber in der nacht scheint es so, als wäre es ihr egal, da geht sie in eine ecke und verrichtet ihr geschäft (allerdings nur lulu).

Das ganze war allerdings schon mal wesentlich besser.

Sie war kurz vor silvester krank und hatte ganz schlimmen durchfall. obwohl ich echt 100 mal runter bin (ich spreche jetzt von speziell in der nacht) waren trotzdem "haufal" und lacker. wir waren natürlich beim TA, es is jetzt eigentlich alles wieder gut.

kann es sein, dass es sich bei ihr so festgesetzt hat, dass eh nix dabei is, wenn sie rein macht?
aber warum macht sies dann am tag nicht?

natürlich hab ich jetzt wieder angefangen ganz übertrieben zu loben, wenn sies draußen macht... aber irgendwie war heute nacht schon wieder ein lackerl da.

hättet ihr ideen, woran das liegen kann bzw. was ich machen kann?
schön langsam is sie eigentlich alt genug um es in der nacht zusammenhalten zu können.
ach ja, wir gehen das letzte mal vorm schlafengehen (also so zwischen 10 und 11) und in der früh sofort nachm aufstehen (unter der woche 6 uhr, am wochenende spätestens 8 - da kann sie sich nämlich melden).

lg Chrissi und die (stinki :o-)Lea
 
Hast schon mal überlegt, dass ein Zusammenhang, zwischen Sivesternacht, Lärm und Krankheit bestehen könnte?
 
Was ist unter Woche anders als am WE? Weil am WE kann sie ja melden, unter der Woche nicht. Schläft sie woanders, also raumtechnisch gesehen?
Ich würde es auch mal mit Vorverlegung der letzten Mahlzeit versuchen.
Übrigens mit meiner Hündin musste ich auch bis zur ersten Läufigkeit oftmals in der Nacht gehen. Mittlwerweile hält sie normal durch, außer, es ist sehr kalt und feucht, oder sie ist sehr viel gelaufen. Jetzt hat sie sich offenbar leicht erkältet, denn sie meldet sich alle 3 Stunden!
lg Heidi
 
Was ist unter Woche anders als am WE? Weil am WE kann sie ja melden, unter der Woche nicht. Schläft sie woanders, also raumtechnisch gesehen?
Ich würde es auch mal mit Vorverlegung der letzten Mahlzeit versuchen.
Übrigens mit meiner Hündin musste ich auch bis zur ersten Läufigkeit oftmals in der Nacht gehen. Mittlwerweile hält sie normal durch, außer, es ist sehr kalt und feucht, oder sie ist sehr viel gelaufen. Jetzt hat sie sich offenbar leicht erkältet, denn sie meldet sich alle 3 Stunden!
lg Heidi

Nein, am Wochenende kann sie sich IN DER FRÜH melden (Punkt genau 8 uhr). in der nacht kann es schon vorkommen, dass wieder ein lackerl is allerdings seltener, womöglich weil wir da etwas später das letzte mal raus gehen.

Das mit dem Füttern werd ich mal probieren. Allerdings versteh ichs dann nicht ganz, warum es schon mal besser war.
Naja, wir haben immerhin schon 2 Nächte ohne Hopala...:o

lg chrissi
 
Hallo,

kannst du wirklich ausschließen dass gesundheitlich alles in Ordnung ist? Also keine Blasenschwäche etc., was wurde denn schon untersucht?

Trinkt sie (vor allem abends/nachts) viel?

Eventuell wäre eine Box eine Möglichkeit, indem man darauf hofft dass sie ihren Schlafplatz nicht verunreinigt und sich dadurch melden muss, es gibt aber auch Hunde (vor allem wenn sie fürs Lacki im Haus geschimpft worden sind) die dann trotzdem auf ihre Decken machen.

lg Nina
 
falls es ein kleiner trost ist...

meiner war erst mit 8 monaten richtig stubenrein :o

war auch länger krank ud somit hats dann auch mit den pfützen ein wenig länger gedauert
aber lieber spätt als nie.....
 
Hallo,

kannst du wirklich ausschließen dass gesundheitlich alles in Ordnung ist? Also keine Blasenschwäche etc., was wurde denn schon untersucht?

Trinkt sie (vor allem abends/nachts) viel?

Eventuell wäre eine Box eine Möglichkeit, indem man darauf hofft dass sie ihren Schlafplatz nicht verunreinigt und sich dadurch melden muss, es gibt aber auch Hunde (vor allem wenn sie fürs Lacki im Haus geschimpft worden sind) die dann trotzdem auf ihre Decken machen.

lg Nina

Hallo Nina!

es wurde der Urin angeschaut (wie sie krank war und nachher nochmal) und ein Ultraschall gemacht.

Trinken tut sie eigentlich normal. es wär mir nicht aufgefallen, dass sie nachts mehr trinkt, eher weniger als tagsüber.

Eine Box hab ich mir auch schon überlegt.
Ich weiß nicht so recht, wie ich das angehen soll. Wir haben eine im auto die sie auch kennt und brav drin sitzt aber ich hab etwas bedenken, wenn sie plötzlich nachts "eingesperrt" wird. Sie schläft immer in einem hunde-bettal.

Schimpfen tu ich nicht wenn sie wohin macht. kriegs ja auch nie mit sondern sehs erst in der früh.

lg chrissi
 
Ich persoenlich bin keine Freund von Hunde in die Boxen zu sperren, wenn sie die Box beim Autofahren gut akzeptiert, dann wuerde ich nicht riskieren, dass aufs Spiel zu setzen.

Wenn ein Hund bzw. Welpe in die Box freiwillig geht, bzw. man von Anfang an diese positiv besetzt, dann kann das ein guter Rueckzugsort sein, der dem Hund Sicherheit gibt. Kann, muss aber nicht. Und einen Hund in die Box zu sperren, damit er meldet, weil er ja seinen Schlafplatz normalerweise nicht verunreinigen moechte, dass halte ich fuer falsch und nicht ziehlfuehrend. Ist meine persoenliche Meinung dazu.

Wuerde vielleicht trotzdem um 100% sicher zu gehen, nochmals den Urin auf Blasenentzuendung etc. untersuchen lassen. Ich weiss nicht welche Zeit seit der letzten Untersuchung vergangen ist. Ansonsten.....Geduld......mehr faellt mir leider nicht ein:o
 
Oben