Rauchen im Vereinsheim am Hundeplatz?

Soll in Vereinsheimen am Hundeplatz Rauchverbot sein?

  • ja, uneingeschränkt dafür

    Stimmen: 77 55,0%
  • nein, ist keinesfalls nötig

    Stimmen: 48 34,3%
  • ja, aber nur, wenn räumliche Trennung möglich

    Stimmen: 15 10,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    140
  • Umfrage geschlossen .
Ich weiß ja nicht, mir geht das Thema schon echt auf den Senkel.

Im Sommer waren wir in einem Park, ich geh weit nach hinten auf eine einsame verlassene Bank um eine zu rauchen (weil ich eben nicht rauche, neben dem Sandkasten z.B.). Etwas entfernt mehrere freie Bänke, nein ein Vater mit 2 Kindern muß sich ausgerechnet zu mir setzen und mich anpflaumen, ich solle meine Zigarette ausmachen, weil seine Kinder das nicht einatmen sollen.:confused:
Umgekehrt gibts nämlich auch Deppen, nicht nur Raucher sind egostisch.;)
 
Ich weiß ja nicht, mir geht das Thema schon echt auf den Senkel.

Im Sommer waren wir in einem Park, ich geh weit nach hinten auf eine einsame verlassene Bank um eine zu rauchen (weil ich eben nicht rauche, neben dem Sandkasten z.B.). Etwas entfernt mehrere freie Bänke, nein ein Vater mit 2 Kindern muß sich ausgerechnet zu mir setzen und mich anpflaumen, ich solle meine Zigarette ausmachen, weil seine Kinder das nicht einatmen sollen.:confused:
Umgekehrt gibts nämlich auch Deppen, nicht nur Raucher sind egostisch.;)


Naja, bloß was beweist das, dass es überall unangenehme Trotteln gibt?

Sagt ja niemand hier, dass ALLE Raucher Egoisten sind.

Aber nur,weil es ein paar militante Rauchgegner gibt, so wie es militante Hundehasser gibt usw usf - sind ja nicht alle, die sich halbwegs erträgliche Atemluft - wenigstens in engen, geschlossenen Räumen ohne Ausweichmöglichkeit - wünschen, gleich in den selben Topf zu werfen, oder?
 
Nur ein kurzes Gegenargument wegen den Tabaksteuern..... Wenn man die Gesundheitskosten, die ein Raucher mehr kostet wegen seiner Sucht auf die andere Waagschale werfen würde.......! Ob dann das Argument Steuern immer noch zieht? :confused:

...


hier die Ergebnisse einer Studie aus Ö, vom Institut für Höhere Studien (IHS) aus dem Jahr 2008:

<Zitat>:

Im EU-Vergleich liegt Österreich beim Nichtraucherschutz an letzter Stelle.

430 Mio. Euro "Defizit"

Die Studienautoren verglichen die realen Aufwendungen der jeweiligen Kosten- und Nutzenkategorie mit hypothetischen Aufwendungen einer rauchfreien Gesellschaft. Die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen zeigt, dass die gesellschaftlichen Kosten von Rauchen dessen Nutzen jährlich um 430 Millionen Euro übersteigen. Von diesen Netto-Kosten sind knapp ein Viertel auf Effekte des Passivrauchens zurückzuführen.

Die berechneten Zahlen stellen jedoch eine Unterschätzung der wahren Kosten von Rauchen dar. Kostenaspekte wie durch Rauchen verursachte Arbeits- und Verkehrsunfälle, Sachbrände, Warte- und Wegzeiten für medizinische Behandlungen, Rauchpausen während der Arbeitszeit etc. wurden nicht erfasst. <Zitat Ende>
 
Jeder sollte nach seiner Facon glücklich werden.
Wenn es Herrn Mayer so freut dass die Masseurinnen frieren, dann spinnen wir doch die Situation weiter: was Passiert, sie verkühlen sich und werden krank, gehen in den Krankenstand und Herr Mayer kriegt seine nächste MAssage am Sanktnimmerleinstag, weil eben akuter Personalmangel
:rolleyes:

Dann werden diese Unternehmen früher oder später nur mehr Nichtraucher einstellen. Die haben - statistisch gesehen - eh weniger Krankenstandstage. :cool:
 
Ich finds interessant eigentlich erschütternd wie stark Rauchen bei manchen den Alltag bestimmt, ich war früher sehr starke Raucherin, aber meinen Freundeskreis, meinen Job, meine Hobbies hab ich nie der Sucht untergeordnet, vielleicht war ich nie süchtig genug :confused::D
 
Also ich brauch keine Statistik um festzustellen dass ich mich fitter und gesünder fühl ohne nikotin !

hiphiphurra.

es braucht wohl niemand dafür eine statistik. man bräuchte auch keine dafür, um festzustellen, dass rauchen schädlich ist.

aber wenn hier eine statistik erwähnt wird, die ich noch dazu brauchen könnte, dann schon eine aktuelle mit werten aus österreich. ich kann ja auch nicht das fettleibigkeitsproblem der amis auf österreich und den arbeitsmarkt ummünzen, wenn mir grad danach ist. trotzdem brauch ich auch da keine statistik dazu, um mich fitter und wohler als mit 100kg mehr auf den rippen zu fühlen.

lg
fiona
 
Sachen die ich nicht verstehe:

Warum zweifelt keiner an der schädlichkeit von Autoabgasen:confused:

Warum muß ich mich als Nichtraucher "intolerant" schimpfen lassen
 
der tag wo rauchen im vereinsheim verboten wird, ist der tag wo ich in keinem verein mehr bin!

seit 1.1.2009 esse ich meine pizza zu hause, trinke meinen kaffee in der früh zu hause und treffe mich abends in sehr ausgewählten lokalen, bzw mehr in privaten räumlichkeiten!
 
Na so langsam gehen wohl die Argumente fürs Rauchen (gibts da überhaupt welche:rolleyes:) aus:D

Argumente fürs Rauchen gibts auch nicht , aber um die persöhnliche Selbstentscheidung " OB " oder " OB NICHT " und alles andere finde ich als Einschränckung der persöhnlichen Freiheit .
Was die Autoabgase anbelangt . Versuch einmal dagegen anzugehen .
Da würdest Du nur belächelt werden . Aber da ist eine andere LOBBY ( Geld ) dahinter . Wem interessiert da die Gesundheit von irgend einem.

Oder überlege mal , was los ist , wenn man die Schutzarbeit verbieten würde . Braucht man sie wircklich , gibts nicht genügend andere Sportarten bzw. Fächer .

LG . Josef
 
Oben