Verhaltens"auffälligkeit" aufgrund von TroFu-Unverträglichkeit?!

Pepina88

Super Knochen
Hallo ihr Lieben,

weiß erstens nicht ob ich im richtigen Unterforum bin - ist etwas zwiespältig das Ganze, und weiß zweitens nicht, ob mein Titel wirklich passend ist :o

Folgende Sache:

Meine Hündin ist mittlerweile ein Jahr alt, wurde von Anfang an via DoFu morgens und TroFu abends ernährt (hat sie gesundheitlich immer super vertragen) bin jetzt seit ca. 4 Wochen am Überlegen mit der Rohfütterung zu beginnen, bin auch fleißig dabei mich in das Gebiet einzulesen :D

Jedenfalls - um zum eigentlichen Grund meines Posts zu kommen - hab ich das Gefühl, dass die Soey jedes Mal beim TroFu den Kasperl höchstpersönlich mitfrisst, JEDES Mal nach der Fütterung hat sie ihre narrischen 5min :rolleyes: Mein Trainer meinte, es wäre "normal" sie sei eine junge Hündin, und sein Rüde würde dieses Verhalten auch ab und an mal an den Tag legen.

So, mittlerweile glaub ich das aber nimma wirklich, zumal es mich auch "nervt" da sie oft so überdreht ist, dass sie wie ein Känguruh durchs Haus springt, dass sie dann das soeben Gefressene wieder erbricht (was ja auch nicht das Tollste ist)

Habe aufgrund dieser Kasperlei mal probiert, ihr das TroFu in der früh und die Dose am Abend zu geben - kein Unterschied.

Habe weiters versucht, die Fütterungszeit zu verändern und v.a. zu variieren - ebenfalls kein Unterschied.

Dann meinte heute eine andere Trainerin, ob sie vielleicht das TroFu so wie es ist nicht wirklich verträgt, zusätzlich fragte sie noch (eher sich selbst) ob sie durch das Trockenfutter einen so extremen Energieschub bekäme, dass sie das nicht anders verwerten bzw. verarbeiten könnte .. bin mir leider noch nicht ganz sicher, ob sie das des Scherzes halber od. ernsthaft fragte ..

Naja, nun zu meiner Frage .. was meint ihr dazu? Kennt das jemand? Vielleicht wirklich weg vom TroFu?

Freue mich auf ein paar gedankliche Anregungen od. Tipps :)

Lieb gegrüßt,

Simone
 
Dann meinte heute eine andere Trainerin, ob sie vielleicht das TroFu so wie es ist nicht wirklich verträgt, zusätzlich fragte sie noch (eher sich selbst) ob sie durch das Trockenfutter einen so extremen Energieschub bekäme, dass sie das nicht anders verwerten bzw. verarbeiten könnte ..

ich nehme an das rumgehopse beginnt unmittelbar nach dem fressen?
wenn es so ist, ist die idee mit dem energieschub sicher nicht richtig, da das futter ja nicht in der minute, in der es gefressen wird, als energie zur verfügung steht.
 
ich nehme an das rumgehopse beginnt unmittelbar nach dem fressen?
wenn es so ist, ist die idee mit dem energieschub sicher nicht richtig, da das futter ja nicht in der minute, in der es gefressen wird, als energie zur verfügung steht.

Japp, genau .. direkt nach dem Fressen ..


hmmmmm, sonst eine Idee? :o;)

glg
 
ist ein häufiges verhalten bei jungen hunden; würd mir keine sorgen machen und hat wohl nichts damit zu tun dass sie das futter nicht verträgt; wenn es stört - zB weil alles wieder rauf kommt - würd ich einfach versuchen es so zu managen, dass sie nicht mehr so rumspringt; ev mit einem kleinen kaustangerl das sie noche ine weile beschäftigt; ein-zwei kleine übungen (sitz, platz, irgendein trick) die sie ablenken; oder eine kurze gassi runde;
 
Und wie lange dauert diese "Phase" im Normalfall? :o

Naja, ich finds halt nur komisch, weil sie NUR beim Trockenfutter so reagiert, beim Dosenfutter NICHT.

Gassirunde geht nicht, weil sie mir danach alles erbricht (wegen der Bewegung?! ich mein, ist mir so sicherlich lieber als eventuell eine Magendrehung zu riskieren, aber trotzdem...) od. wenn wir dann daheim sind kommt wieder der Kasperl durch und sie erbricht erst recht.

Das mit den Übungen hab ich auch schon versucht, da könnt ich mich aber zu Tode "üben" mit ihr, denn egal wie lange ich was mach mit ihr, sobald ich aufhöre, kommt der Kasperl wieder raus :rolleyes: (zumal sie mir auch DABEI schon erbrochen hat, nur da war noch die zu hohe Futtermenge und die ZUSÄTZLICHEN Leckerlis Schuld, denk ich :o)

MANCHES Mal lässt sie sich runterholen in dem ich mich aufs Bett lege od. setze und sie dann via TTouch "beruhigen" kann, leider auch nur selten :(

Und ignorieren geht sowieso nicht, SCHIMPFEN schon gar nicht ..
 
also ob das futter trocken ist oder ein gatsch ist egal?
dann würd ich versuchen ein ritual nach jedem fressen zu machen und bei der dosenmahlzeit anfangen - immer nach dem essen setzen wir uns zB 5min zum bett und machen ttouch.
oder probier mal das futter über einen futterball zu füttern - da braucht sie länger um es zu fressen und ist nachher vielleicht nicht so drüber
 
also ob das futter trocken ist oder ein gatsch ist egal?

Weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich es ihr noch nie trocken gefüttert hab :o will ich ehrlich gesagt auch nicht, da sie eh so schon so wenig trinkt.

dann würd ich versuchen ein ritual nach jedem fressen zu machen und bei der dosenmahlzeit anfangen - immer nach dem essen setzen wir uns zB 5min zum bett und machen ttouch.
oder probier mal das futter über einen futterball zu füttern - da braucht sie länger um es zu fressen und ist nachher vielleicht nicht so drüber

Japp, das klingt eigentlich sehr gut, vor allem hab ich bisher noch nicht so weit gedacht, dass ich mit so einem "Ritual" nach dem Fressen schon bei der Mahlzeit anfang, wo sie das "nicht gewünschte" Verhalten noch gar nicht an den Tag legt, und nicht erst bei der, wo sie es tatsächlich zeigt.

Glg
 
Kleiner Nachtrag. Heut hab ich es so versucht, ihr nach der Futtermahlzeit noch was zu kauen (zuerst spielte sie damit, danach hat sie es sehr hektisch gekaut, fast "hyperaktiv") somit auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn sie das so hastig macht (grad bei harten Kausachen, die sie dann nicht ordentlich zerbeisst oder eben zerkaut) und jetzt nach unserer letzten Runde hat sie mir alles wieder präsentieren (waren aber ein bis zwei Stunden dazwischen :()

Glg
 
Die Idee mit dem Futterball finde ich klasse :)

Wie wäre es, wenn du das eingeweichte Gatsch-Trockenfutter in einen Kong stopfst? Dann ist sie auch schon während des Essens beschäftigt.
 
Die Idee mit dem Futterball finde ich klasse :)

Wie wäre es, wenn du das eingeweichte Gatsch-Trockenfutter in einen Kong stopfst? Dann ist sie auch schon während des Essens beschäftigt.

Ja, sowohl Futterball als auch Kong werden dann wohl als nächstes probiert. Hab mich bisher halt immer eher geweigert, ihr die richtige Mahlzeit via Kong zB. zu füttern, da ich finde, dass sie eh übertags schon brav mit mir arbeitet, trainiert etc. ... da hat sie sich wenigstens am Abend eine "gute, entspannte, leichte" Mahlzeit verdient :o:D

Na mal sehen ..
 
Ja, sowohl Futterball als auch Kong werden dann wohl als nächstes probiert. Hab mich bisher halt immer eher geweigert, ihr die richtige Mahlzeit via Kong zB. zu füttern, da ich finde, dass sie eh übertags schon brav mit mir arbeitet, trainiert etc. ... da hat sie sich wenigstens am Abend eine "gute, entspannte, leichte" Mahlzeit verdient :o:D

Na mal sehen ..

Meine freut sich sicher mehr bei einem Kong als bei ihrer normalen faden Futterschüssel, obwohl in der Futterschüssel mehr drinnen ist :D
Ihr gefällt es einfach, wenn sie sich auf dem Sofa mit dem Kong hin- und herwuzzeln und viiiiel schlecken und schlabber kann. Und danach ist sie meistens ganz zufrieden und schläft neben dem Kong ein ;)
 
Meine freut sich sicher mehr bei einem Kong als bei ihrer normalen faden Futterschüssel, obwohl in der Futterschüssel mehr drinnen ist :D
Ihr gefällt es einfach, wenn sie sich auf dem Sofa mit dem Kong hin- und herwuzzeln und viiiiel schlecken und schlabber kann. Und danach ist sie meistens ganz zufrieden und schläft neben dem Kong ein ;)

Das freut mich wirklich :) und wenn die Wirkung bei meiner Soey die Gleiche wäre wie bei deiner Daphy, würde sie das Futter nicht mehr anders bekommen :D:p

Da sie aber generell jetzt nicht sooooooo die Verfressene ist, werd ich mir wohl eher was anderes einfallen lassen müssen. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert :)
 
Folgende Sache:

Meine Hündin ist mittlerweile ein Jahr alt, wurde von Anfang an via DoFu morgens und TroFu abends ernährt (hat sie gesundheitlich immer super vertragen) bin jetzt seit ca. 4 Wochen am Überlegen mit der Rohfütterung zu beginnen, bin auch fleißig dabei mich in das Gebiet einzulesen :D

Jedenfalls - um zum eigentlichen Grund meines Posts zu kommen - hab ich das Gefühl, dass die Soey jedes Mal beim TroFu den Kasperl höchstpersönlich mitfrisst, JEDES Mal nach der Fütterung hat sie ihre narrischen 5min

Wenn du der Meinung bist es liegt am TroFu dann lass es weg, überlege nicht noch weitere 4 Wochen ob du mit barfen beginnen sollst, sondern versuch's einfach ;)
Wenn du unsicher bist alles richtig zu machen (wobei ich persönlich glaube man kann nicht wirklich allzuviel falsch machen :cool:) füttere dein DoFu am Morgen weiter und barf die Abendmahlzeit.

Das Verhalten deiner Hündin kann sich positiv verändern oder eben gleich bleiben :o wo liegt dann das Problem es mit einer Futterumstellung zu versuchen:confused:
 
Das Verhalten deiner Hündin kann sich positiv verändern oder eben gleich bleiben :o wo liegt dann das Problem es mit einer Futterumstellung zu versuchen:confused:

Ich hab eigentlich gar kein Problem, aber eigentlich möcht ich zuerst zB. das Natural Dog Food-Buch und dergleichen AUSlesen, bevor ich mich wirklich dranmach umzustellen. Einfach drauf los, da bin ich schon zu oft eingefahren, deshalb will ich da nix überstürzen. Vor allem weil ich bei dieser Sorte Hund - also Angst, (chronischer) Stress etc. - denk ich, auch über die Ernährung sehrwohl so einiges falsch machen kann.

LG
 
Hab mir gedacht ich kram den Thread nochmals schnell heraus, da ich mich in den letzten Tagen sehr viel mit Magendrehung etc. beschäftigt hab. (angespornt durch die Wiederbeschaffung eines Bernersennenhundes meiner Tante, deren erster Berner leider im Alter von 8 Jahren über Nacht an einer Magendrehung gestorben bzw. erstickt ist :()

Meine Gedanken waren ja auch - beim Thread erstellen - dass meine Kleine immer so übermütig wird nach dem Fressen und ich schon irgendwie gedanklich bei Magendrehung-Gefahr bin :o

Nun hab ich in einem Forum gelesen, dass eine Magendrehung viel wahrscheinlicher bei LEEREM Magen passieren kann :eek::eek:

Wahnsinn, das wusste ich nicht. Stimmt das bzw. was sagt ihr dazu?

LG Simone :)
 
Meine Kleine hat nach 1 Jahr Trofu (verschiedene, vom Welpenfutter angefangen) Verhaltensauffälligkeiten gezeigt....im Sinne von lustlos, verschlafen, dösig. Dazu kam einige Monate später plötzlich eine deutliche körperliche Veränderung...sie wurde trotz intensiver Beschäftigung und Bewegung 'schwabbelig'.
Wir haben über ein Jahr einen TA Marathon hinter uns - von Verdacht auf Schilddrüsenproblemen über Cushing haben wir alle Untersuchungen hinter uns, zum Glück alles in Ordnung. Mehrere Tierärztliche Hochschulen in Ö und D waren eingeschaltet und ratlos. Zum Schluß haben wir noch eine Serotonin-Untersuchung in England machen lassen - auch in Ordnung.
Aus Verzweiflung habe ich das Trofu komplett abgesetzt, es gibt nur mehr frisch oder Dose und nach rund 4 Monaten konnte man - auch zur Überraschung der Vets - den Erfolg sehen: sie ist wieder mein quirliges Mäuschen:) und auch die körperlichen Veränderungen sind deutlich sichtbar.

Vermutet werden jetzt die Konservierungsstoffe, die auch im teuersten und besten Trofu drinnen sind.
 
Oben