Probleme mit kurzen "Dackel"beinen

Terrorterrier

Super Knochen
Hallo,

ich halte mich mal kurz.

Joey ist ja wie einige wissen ein Dackelmix, gut ich wollte ja eigendlich nie einen kurzbeinigen Hund aber das hat jetzt nichts zur Sache. :D Er ist da und ich liebe ihn. Was mir jedoch große Sorgen bereitet sind seine vorderen Pfoten, wenn er läuft haut er seine 2 Beinchen eher nach aussen, sprich er rennt voll bullig, ist das normal? Ich weis nicht wie ich es genau beschreiben soll aber er rennt einfach nicht so wie die Hunde die ich kenne und bisher gesehen habe. :o Sitzen tut er auch manchmal sehr komisch, sodass die Pfotenballen leicht nach aussen gehen und sein Knöchel so seltsam aussieht. (Habe ich aber schon bei vielen Dackeln gesehen) Das beunruhigt mich eher weniger.
Er ist sehr agil und in letzter Zeit sehr Balli narrisch, er folgt super brav aber er neigt dazu hochzuspringen und nach dem Ball zu schnappen. Finde ich nicht gut für seine kurzen Beinchen. :( Abgesehen davon, wie sieht es mit Agility aus? Können auch kurzbeinige Hunde diese Sportart erlernen oder ist es sehr schädlich für die Gelenke?

Liebe Grüße
 
Hi!
Ich habe mit Ranti (mittlerweile 8jähriger Dackel-Beagle-Mix) nach der A1 mit Agility aufgehört, da mir der Schub in die von Dir beschriebenen krummen Gelenke zu viel war.
Er ist aktiver Spaziergeh-BGH-Triebspiel-Therapie-Atinkaanimator-Schmusefamilienhund :).
Einzige Einschränkung, die allerdings von mir auferlegt ist, sind Bewegungsabläufe, die stop and go Schub nach vorne mit sich bringen (hohe Hürden springen, Ball werfen im Übermaß, ...).

Ranti12.jpg


Liebe Grüße!
Susi
 
Hallo,

erstmal danke für deinen Beitrag!
Genau wie dein Ranti sitzt mein Joey auch manchmal. :o
Ich dachte mir Agility würd uns Beiden gut tun aber seitdem mir das mit seinen Beinen so richtig auffällt geht da gar nichts. Er ist ein Hund der sich sehr in Sachen reinsteigern kann und er macht es auch. Wenn ich mit Joey spazieren bin und kein Hund in der Nähe ist beginne ich ihm sein Balli zu werfen (sind aber immer unterschiedliche). Nach dem 5 x werfen lege ich immer eine Pause ein und lass ihn rasten, er will das aber natürlich nie und versucht auf sich Aufmerksam zu machen, knurrt mit dem Balli im Maul, und und und. Springen tut er wie gesagt unheimlich gerne was ich aber nicht will eben wegen seinen Gelenken. Ich hatte eigendlich immer nur fitte (langbeinige) Hunde mit denen ich unterwegs war, die waren alle nicht so anfällig.

Lg
 
Ich würde an Deiner Stelle das Bälle werfen nicht forcieren - Ranti hat immer mega Freude mit Futtersuchspielen und Triebspiel (mit der Beißwurst, ohne werfen, bei mir in Kombination mit Übungen) :).
Unter den "Glassturz" stelle ich ihn sicher nicht, aber trotzdem achte ich wie gesagt sehr wohl auf seine Dackelbeinchen ;)!
 
Muss meckern;)...diese Beinchen sind nicht Dackel-typisch! Das war vielleicht noch vor 50 Jahren so. Dackel aus einer guten ÖKV Zucht haben keine krummen Beine!
 
ich hab ja auch so ein dackelmix ding zu hause...:D
agility kann ich auch nur abraten, nicht nur wegen den beine, auch wegen der gefahr der dackellähmung!
was ich sehr wohl mache ist breitensport...
an trainigstagen,wird einfach sonst nicht viel gemacht...ich kann das hupfen ja eh nicht verhindern,da sie ja im wald auch herum springt....
lt.ta ist das voll ok, ich würd halt turniere auslassen,da das training da ja viel intensiver ist...
ausserdem, darf meine keine stiegen steigen und auto rein und raus springen gibt es auch nicht...
ansonsten, gibt es ja noch die uo,fährte....
balli spielen tu ich dennoch mit ihr...man muss halt wenn man den hund gelenkstechnisch fordert, schauen, dass man das mit extremen ruhe phasen ausgleicht.
heisst: viel balli spielen, breitensport...weniger wald und mehr spazieren gehen an orten wo wenig hüpf möglichkeiten sind...zb donauinsel...

lg
manuela&semmel
 
Danke Semmel1,

finde ich nur sehr Schade ich hätte so gerne Agility mit ihm gemacht. Aber wenn es seine Beinchen belastet.. Seine Gesundheit hat Vorang, gibts halt kein Agility :) Breitensport, was macht man da so?
Schutzhundausbildung mit so einem kleinen Winzling ist eher lächerlich oder? :D

Liebe Grüße
 
schh ist mmn nicht lächerlich, geht nur nicht,wg der hürden, dem schweren bringholz und in den ärmel beissen kann so ein zwerg auch nicht...:p

breitensport besteht aus uo (bgh1 ähnlich), 3 hürden je nach schulterhöhe, slalom laufen und einen hindernissbahn - 2hürden, a wand, 1 hoch-weit sprung, 1 reifen, 1 halbe tonne, tunnel,steg - ich glaub das war alles...
du musst überall mitlaufen, bei den hürden auch drüber hüpfen nur den hindernisslauf, musst du neben her laufen und der hund springt selber...
 
Oben