Wahlergebnis

Ja schon, außer man behauptet später, man hätte ja nur zwei Bier bestellt :eek: oder an unschuldigen lustigen Paintballspielen teilgenommen....

Dann wird man nicht bestraft, sondern könnte sogar Kanzler werden. :rolleyes:


jaaaa, wobei ein innenminister strache lässt mir auch die gänsehaut über den rücken laufen :(
 
So ein Schwachsinn... :rolleyes:

Mal zum allgemeinen Verständnis - ich bin 27 und habe AUSFÜHRLICH, bis zum erbrechen, in der Schule über Hitler gelernt.

Unser Geschichtsunterricht kannte gar kein anderes Thema - die Habsburger haben wir nur "angeschnitten" und auch alles andere war eher flüchtig durchgesprochen - einzig den Herrn Hitler - über den haben wir massenhaft gelernt.

Wir waren in Mauthausen (mehrmals), wir waren in Ausschwitz (einmal) - wir haben zig Fime über ihn gesehen (unter anderem Schindlers Liste, die Hasenjagd, Mauthausen die Wahrheit, etc. etc.).

Weiter gings im Religionsunterricht mit "Der Aufstieg und Fall von Hitler", "Die letzten Tage von Hitler" etc.

Und sogar im Deutschunterricht haben wir Hitlers Buch "Mein Kampf" gelesen, ja natürlich auch das "Tagebuch der Anne Frank" und viele weitere Bücher zu diesem Thema.

Und nein, ich habe nichts vergessen - und bin mir voll bewusst was damals alles passiert ist - auch mein Grossvater war in der HJ (Hitlerjugend), dass musste ja damals so sein. Und auch er hat mir viele Geschichten erzählt - ebenso wie meine Grossmutter.

Dennoch ist es ein völliger Schwachsinn einen H.C. Strache mit einem Adolf Hitler zu vergleichen - das ist nicht mal annähernd vergleichbar!!

Adolf Hitler wurde vom österreichischem Volk niemals gewählt - es gab keine Demokratie, keine Nationalratswahlen... Hitler hat Österreich überrannt und wer was dagegen gesagt hat, hats meistens nicht überlebt.

So war das damals - heute können wir frei wählen und selbst wenn ein H.C. Strache Kanzler werden würde, würden die KZs von damals nicht wieder aktiviert werden.... :rolleyes:

Dazu müsste erst die Demokratie fallen und das wird niemals passieren - kein Österreicher würde sich gegen die Demokratie aussprechen sofern er ganz richtig im Kopf ist.

Ich finds ehrlich bedenklich, dass es hier Menschen gibt die einen H.C. Strache mit einem Adolf Hitler vergleichen - oder eine Partei mit einer Gestapo :rolleyes:

Das ist sowas von den Haaren herbei gezogen, maßlos (!) übertrieben und steht in gar keinem Verhältnis.

Ich würde mir wünschen das die Blauen noch mehr mitreden könnten - ein paar Stimmen mehr, hätten es ruhig noch sein dürfen. Und wie gesagt, ich steh absolut zu dem was ich gewählt habe - habe auch ein ruhiges und gutes Gewissen, weil ich mich ausführlich über die FPÖ informiert habe, ihr Wahlprogramm gelesen habe.

Die meisten die hier so über die Blauen reden und sie mit Nazis vergleichen, wissen ja von ihrem Wahlprgramm nicht mehr als ihre Ausländerpolitik - man sollte schon ein bissal über seinen Tellerrand schauen ;)

Ich geh ja auch nicht auf all jene los die damals die EU gewählt haben - obwohl die schon Schuld daran tragen wie es Österreich und ihren Bürgern derzeit geht - nämlich grossteils mehr als mies und alles viel teurer geworden ist. Danke dafür... :rolleyes:

Ich weiß nämlich noch ganz genau, dass einige Dinge, die ich mir vor der EU noch problemlos leisten könnte - heute nicht mehr möglich sind.
 
weil heute der tag der zitate ist:
derstandard.at, heute

Unter den 21 BZÖ-Abgeordneten finden sich neben Schenk voraussichtlich auch weitere prominente Ex-Freiheitliche, darunter Ewald Stadler, der im Vorjahr nach einem internen Machtkampf mit Heinz-Christian Strache aus der FPÖ ausgeschlossen wurde, der Ex-FPÖ-Bundesrat Christoph Hagen und der ehemalige Niederösterreich-Chef der Freiheitlichen, Ernest Windholz. Auch er hat in der Vergangenheit bereits für unrühmliche Schlagzeilen gesorgt: "Unsere Ehre heißt Treue" , sagte er im Jahr 2000 bei der Ehrung langjähriger Mitglieder. Dass es sich dabei um einen Fahnenspruch der Waffen-SS handelte, wollte er damals nicht gewusst haben.
:(:(
 
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebniss,vielleicht sind wir dann in österreich irgendwann mal soweit:" Das ich mich nicht als Gast im eigenen Land fühlen muss."
Und die orangenen oder auch die blauen mitn Adi zu vergleichen finde ich schon sehr weit hergegriffen.
 
Darf ich fragen wieso?

Auch wenn ich mit meiner Ansicht/Meinung (in diesem Moment) alleine stehe:
ich habe über die EU gesamt gesehen eine sehr positive Meinung, auch wenn sie zahlreiche negative Ergebnisse und Auswirkungen mit sich brachte.
Ohne ist nicht mehr möglich.

Ich betrachte die EU nicht nur von ihrer schönen Seite, sondern bin auch regelmäßiger Besucher von Seiten (auch Vorträgen) von Attac, um das eine oder andere Negative nochmals vor Augen geführt zu bekommen.

Ich bin sehr auf die Wirtschaft bedacht - auf Wachstum und auf Vorsorge für die Zukunft; viel weniger für den Moment.

Ich bin jemand, der nicht an heute denkt, der nicht eine Partei wählt, um 50 € mehr im Monat in der Brieftasche zu haben.

Welche Partei ich gewählt habe, ist nun relativ klar.
Und das ich daher ein Problem mit nahezu allen anderen Parteien habe auch.
 
wow,da wird ja noch mehr polariseirt als vor der wahl

es agb hier einige gute argumente und einige blauäugige.
 
Meinerseits wurde der Umgang mit der Thematik (Nationalsozialismus etc.) kritisiert! Was versteh ich nicht oder was kann ich nicht begreifen?

Strache z.B. stört erst kürzlich im Fernsehen am VerbotsG. Für alle dies nicht wissen was es ist:

Das Verbotsgesetz wurde 1945 im Verfassungsrang in die Rechtsordnung übernommen. Es erklärte die NSDAP für aufgelöst und untersagte, sich "für die NSDAP oder ihre Ziele irgendwie zu betätigen".

1947 wurde das Gesetz erweitert: Seither kann jeder, der versucht, eine NS-Organisation wiederherzustellen oder mit einer solchen Organisation in Verbindung zu treten, mit zehn bis 20 Jahren Haft bestraft werden, bei besonderer Gefährlichkeit des Täters oder der Betätigung sogar mit lebenslang.

1992 wurde das Verbotsgesetz wiederum ergänzt: Seither ist es auch strafbar, wenn der nationalsozialistischen Völkermord oder andere nationalsozialistische Verbrechen gegen die Menschlichkeit öffentlich geleugnet, verharmlost, guthgeheißen oder gerechtfertigt werden. Der Strafrahmen hierfür liegt bei ein bis zehn Jahren Haft. (rwh, derStandard.at, 17.9.2008)
Ich frag mich halt welche Gründe hat ein Mensch dieses Gesetz abschaffen zu wollen? Mich macht es stutzig.

Wenn ich für Meinungsfreiheit etwas machen will gibt es 1000 Dinge die mir vorher einfallen wo ich mich engagieren kann. Die Strafreiheit eine NS-Oranisation zu gründen, die Leugnung, Verharmlosung, ... von nationalsozialistischen Völkermord wäre da das Letze was mir einfallen würde.

lg
 
Interessant ist das hier teilweise schon, wenn jemand was gegen Kampfhunde schreibt ist er ein Rassist, schürt Vorurteile, ist intolerant, verallgemeinert, wenn jemand was gegen Menschen, die eine andere Nationalität haben oder hatten, schreibt, ist er salonfähig. Ich würde mir Wünschen, dass Migranten und Asylanten nur ein Bruchteil des Verständnisses und der Toleranz entgegengebracht wird, auf die beispielsweise ein Rottweiler oder ein Pitbull hier zählen kann.:(

Und selbst ein Churchill hat anno dazumal die Zeichen nicht erkannt, also kann es nicht schaden auf der Hut zu sein.
 
Zum Haider, 2 Beispiele von vielen:

Haider verteidigt Nazi-Verbrecher

[FONT=&quot]"Das ist eine nette Familie" Jörg Haider, der umstrittene Landeshauptmann von Kärnten, hat sich gegen die Abschiebung des als Nazi-Verbrecher gesuchten Kroaten Milivoj Asner nach Kroatien ausgesprochen. "Er soll seinen Lebensabend bei uns verbringen dürfen", betonte der rechtsgerichtete Politiker. Asner sei "seit Jahren ein Klagenfurter Bürger, der friedlich bei uns lebt". "Das ist eine nette Familie", sagte Haider dem Wiener "Der Standard". 2008[/FONT]

Asner war Funktionär des Ustascha-Regimes, das in Kroatien von 1941 bis 1945 als Handlanger Nazi-Deutschlands und des faschistischen Italien für Gräueltaten und Massenmorde verantwortlich war. Hunderttausende Serben, Juden, Roma und Kommunisten wurden - oft aus bestialische Weise - umgebracht.
22.09.08, 03:50

Etwa 500 ehemalige Wehrmachtsoldaten und Neonazis versammeln sich am Wehrmachtdenkmal auf dem Ulrichsberg in Kärnten. Bei der umstritttenen Versammlung werden Veteranen der Waffen-SS geehrt.

Auf dem Ulrichsberg in Österreich haben sich am Sonntag rund 500 ehemalige Wehrmachtsoldaten und Neonazis versammelt, um Veteranen der Waffen-SS zu ehren. An der umstrittenen Versammlung am Denkmal auf dem Gipfel des Ulrichsbergs nahe der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt nahmen Vertreter von Veteranenvereinen sowie Neonazis aus verschiedenen europäischen Ländern und den USA teil, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Die Versammlung, die unter hohem Polizeischutz stand, fand bereits zum 50. Mal statt. Parallel gab es eine antifaschistische Gegendemonstration.

An dem Denkmal in der Form eines großen Kreuzes sind Plaketten zur Erinnerung an die Waffen-SS, die Veteranenorganisation Kameradschaft IV oder an Wehrmachtshelfer aus Spanien, Flandern, Norwegen, Kroatien und Dänemark angebracht. 1995 hatte der Rechtspopulist Jörg Haider einen Eklat ausgelöst, als er in Ulrichsberg die Mitglieder der Waffen-SS als anständige Menschen mit Charakter bezeichnete. Kritiker der Veranstaltung bemängeln unter anderem, dass bei der Ehrung in Ulrichsberg mit keinem Wort die Opfer des Dritten Reiches erwähnt würden.

6639060,h=420,pd=1,w=384.jpg


Foto: Jörg Haider bei der Kranzniederlegung auf dem Ulrichsberg 2002. © APA/Eggenberger

"Zum Kontakte knüpfen"
Die umstrittene Veranstaltung wird in diesem Jahr auf einem Internetforum deutscher Neonazis beworben. "Bitte werbt in eurem Kameraden- oder Verwandtenkreis für die Feier", heißt es im so genannten "Thiazi Forum", einer offenen "germanischen Weltnetzgemeinschaft". Die Feier sei eine "super Gelegenheit zum Kontakte knüpfen". Der Schreiber bleibt anonym, bezeichnet sich aber als "Nationalsozialist" aus dem "Reichsgau Kärnten".
:( Einerseits ist er dafür das "kriminelle" abgeschoben werden, andererseits ... najo für diese Art von "Kriminellen" gibts ne Ausnahme ?
 
Auch wenn ich mit meiner Ansicht/Meinung (in diesem Moment) alleine stehe:
ich habe über die EU gesamt gesehen eine sehr positive Meinung, auch wenn sie zahlreiche negative Ergebnisse und Auswirkungen mit sich brachte.
Ohne ist nicht mehr möglich.

Ich betrachte die EU nicht nur von ihrer schönen Seite, sondern bin auch regelmäßiger Besucher von Seiten (auch Vorträgen) von Attac, um das eine oder andere Negative nochmals vor Augen geführt zu bekommen.

Ich bin sehr auf die Wirtschaft bedacht - auf Wachstum und auf Vorsorge für die Zukunft; viel weniger für den Moment.

Ich bin jemand, der nicht an heute denkt, der nicht eine Partei wählt, um 50 mehr im Monat in der Brieftasche zu haben.

Welche Partei ich gewählt habe, ist nun relativ klar.
Und das ich daher ein Problem mit nahezu allen anderen Parteien habe auch.

Hy !!!

Kannts du mir Vorteile nennen die wir seit der EU haben ?? Ich kenn nur die Nachteile bislang und die reichen mir schon ..
Es geht sehr wohl ohne EU -sieht man ja am Beispiel Schweiz ...

Dass wir aus dem allerdings nimmer rauskommen ist leider Fakt .

Und zur Wahl ..Nein ,ich bin nicht zufrieden ,denn der Denkzettel für die großen Parteien hat sicher in einem Monat seine Wirkung vertan und die machen auf unsere Kosten genau so weiter wie bisher auch ..

Aber wie heißt es so schön ? Jedes Land hat die Regierung die es verdient ..:rolleyes:
 
Hammer, wie manche sich da reinsteigern können :rolleyes:

ja, von meiner seite ist alles gesagt, ich hab zu dem thread nix neues mehr beizutragen. ziemlich sicher wird es wieder eine grosse koalition, den molterer habens schon ausgetauscht, das war ja für die spö die bedingung zur koalition. schauma mal wie lange die regierung diesmal hält...:o
 
Wird zu 90% wieder ein Kasperltheater - eh völlig wurscht, welche Farbe die Jackerln haben... "mit dem mag ich aber nicht" - "nein, geh weg" - "dich kann ich nicht leiden" ... *schauferlküberlsandschmeiß*
 
Hy !!!

Kannts du mir Vorteile nennen die wir seit der EU haben ?? Ich kenn nur die Nachteile bislang und die reichen mir schon ..
Es geht sehr wohl ohne EU -sieht man ja am Beispiel Schweiz ...

Dass wir aus dem allerdings nimmer rauskommen ist leider Fakt .

Und zur Wahl ..Nein ,ich bin nicht zufrieden ,denn der Denkzettel für die großen Parteien hat sicher in einem Monat seine Wirkung vertan und die machen auf unsere Kosten genau so weiter wie bisher auch ..

Aber wie heißt es so schön ? Jedes Land hat die Regierung die es verdient ..:rolleyes:

Ein wirtschaftlich starkes, daher vereintes, Europa ist in einer globalisierten Wirtschaft eine absolute Notwendigkeit.
Es besteht die Gefahr, dass ohne ein gemeinsames Auftreten Länder wie Russland, China, Indien, Brasilien uns zu Zuschauern degradieren und wir uns an die Spielregeln, die andere aufstellen, halten müssen.
Einigkeit macht stark Europa hat mehr zu sagen, als ein kleiner Staat wie es Österreich ist.

Wie bereits schon gesagt: für den kleinen, ausschließlich an sich denkenden Menschen bringt die EU einen Haufen Probleme und Negatives.
Noch dazu die Manipulation durch die Medien die ausschließlich negative Berichterstattung bestimmter Zeitungen.

Positive Stichworte zur EU wären: freier Warenverkehr, Export und Wirtschaftswachstum, Euro, Förderungen (Subventionen), Mobilität, mehr Investitionen in Forschung, Wissenschaft, Bildung, staatenübergreifende Umweltbestimmungen und Standards dies fällt mir auf Anhieb ein.

Mir tut Molterers Abgang leid. Ich fand ihn nie sympathisch, nicht mal annähernd. Doch halte ich ihn für äußerst kompetent und fähig.
 
Oben