Wen maßregeln?

Tina83

Super Knochen
Hi!

Also wie ihr ja wisst ist am Samstag unser Bandit eingezogen. :cool:

Es klappt auch alles super. :)

Jetzt würde mich eure Meinung für folgende Situation interessieren:

Bandit ist in Spiellaune. Er animiert Luca, der sich aber in die Enge gedrängt fühl. Er weicht aus. Wenn das nicht geht, knurrt er. Bandit reagiert auch im ersten Moment, geht zur Seite und Luca kann ausweichen. So, aber wenn Luca nicht schnell genug reagiert oder Bandit nicht weit genug ausstellt sondern weiter bellt, bellt auch Luca.

Was würdet ihr machen? Ich möchte ja Luca keinesfalls dafür bestrafen dass er zeigt wenns ihm zu viel wird, möchte aber Bandit auch nicht die Chance nehmen Luca kennen zulernen bzw. überhaupt zu lernen was von einem verlangt wird wenn man "weggeknurrt" wird. :o
Ich möchte aber auch nicht abwarten was passiert wenn Bandit sich noch mehr reinsteigert und Luca immer mehr in die Enge getrieben ist. :rolleyes:

Bei Gina ist das einfacher, die lässt sich alles gefallen und wenn er ganz extrem animiert, steigt sie jetzt schon darauf ein spielt ganz sanft mit ihm. :)
 
Ich möchte aber auch nicht abwarten was passiert wenn Bandit sich noch mehr reinsteigert und Luca immer mehr in die Enge getrieben ist. :rolleyes:
Ich würde da an deiner Stelle nicht eingreifen: Wenn Luca ein normales Sozialverhalten hat (und das hat er deinen Schilderungen ja nach), dann wird er Bandit mal, wenn es ihm mal wirklich zu viel wird, seeehr deutlich zeigen, wo das Ende der Fahnenstange ist.;) Und auch da würde ich nicht eingreifen. Nur so haben Bandit und Luca dich Chanche zu lernen, wie sie Grenzen abstecken können bzw. was die Konsequenz von "zu viel" ist.:)

Bei Gina ist das einfacher, die lässt sich alles gefallen und wenn er ganz extrem animiert, steigt sie jetzt schon darauf ein spielt ganz sanft mit ihm. :)
Gerade weil Gina so ein gutmütiger Dodel ist, wäre es meiner Meinung nach eh nicht so schlecht, wenn Bandit zumindes von Luca ein paar Grenzen aufgezeigt bekommt.
Aber noch ist Bandit ja das Baby. Ich könnte mir vorstellen, dass auch Gina`s Geduld mit der Zeit etwas weniger wird.;) Das ist dann aber auch voll in Ordnung.
Also keep cool und lass die Hundsis mal machen.:)

EDIT: Hab gerade im Foto-Thread (ganz fesches Wuzzi übrigens :) ) gelesen, dass du mitten im Umzug bist. Das ist natürlich dann für alle Beteiligten noch stressiger und da würde ich auch verstärkt ein Auge auf die Hunde haben. Wenn du dir also unsicher bist, könntest du zB. Bandit weglocken von dem genervt/gestressten Luca. Ist zwar net ganz optimal, aber, wenn mal wirklich an einem Tag alle Hunde in den Seilen hängen sollten, noch immer eine Lösungsvariante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da an deiner Stelle nicht eingreifen: Wenn Luca ein normales Sozialverhalten hat (und das hat er deinen Schilderungen ja nach), dann wird er Bandit mal, wenn es ihm mal wirklich zu viel wird, seeehr deutlich zeigen, wo das Ende der Fahnenstange ist.;) Und auch da würde ich nicht eingreifen. Nur so haben Bandit und Luca dich Chanche zu lernen, wie sie Grenzen abstecken können bzw. was die Konsequenz von "zu viel" ist.:)

Gerade weil Gina so ein gutmütiger Dodel ist, wäre es meiner Meinung nach eh nicht so schlecht, wenn Bandit zumindes von Luca ein paar Grenzen aufgezeigt bekommt.
Aber noch ist Bandit ja das Baby. Ich könnte mir vorstellen, dass auch Gina`s Geduld mit der Zeit etwas weniger wird.;) Das ist dann aber auch voll in Ordnung.
Also keep cool und lass die Hundsis mal machen.:)[/QUOTE]

Das dachte ich bisher auch.
Luca ist zwar Tierheimhund, kam ja erst mit 5 Jahren zu mir, aber bevor er so übel gebissen wurde und zum "Angstbeißer" mutierte, war er mit allem und jedem verträglich. Im Tierheim lebte er schließlich im Hunderudel. Und wie ich erfahren habe, lebte er dort auch mit einer Hündin und deren Welpen (eine Zeit lang). Also ich denke eh dass das schon passt. Mir tut er halt leid, er sagt 5x dass er seine Ruhe möchte und der Zwerg hört nicht. :o
Und der Zwerg tut mir leid weil er so gerne spielen möchte, aber Luca nicht dazu bereit ist. :o
 
Mir tut er halt leid, er sagt 5x dass er seine Ruhe möchte und der Zwerg hört nicht. :o
Und der Zwerg tut mir leid weil er so gerne spielen möchte, aber Luca nicht dazu bereit ist. :o
Tja, manchmal ist das Leben eben Sch***e!:D Da müssen die Hunde genauso durch wie wir Menschen.:)

Aber deine süßen Schnuffis (allen voran der Luca) werden das schon machen, keine Sorge!:)
 
Tja, manchmal ist das Leben eben Sch***e!:D Da müssen die Hunde genauso durch wie wir Menschen.:)

Aber deine süßen Schnuffis (allen voran der Luca) werden das schon machen, keine Sorge!:)

Also wegen dem Umzug, ich vermute mal, wenn wir dann wirklich fix im Haus sind und anstatt der 55m² dann 200m² zur Verfügugn haben, dann legt sich das ein wenig. Luca kann dann ja besser ausweichen.
 
Ich würde in diesem Fall und zu diesem Zeitpunkt Luca den Rücken stärken und Bandit deutlich von ihm wegnehmen (splitten und wenn das nichts nützt, auch massiv wegdrängen und grummeln :D). Wenn Luca merkt, dass er den Zwerg maßregeln "darf" macht er das dann von ganz allein und auch sicher richtig.

LG
Ulli
 
Ich würde in diesem Fall und zu diesem Zeitpunkt Luca den Rücken stärken und Bandit deutlich von ihm wegnehmen (splitten und wenn das nichts nützt, auch massiv wegdrängen und grummeln :D). Wenn Luca merkt, dass er den Zwerg maßregeln "darf" macht er das dann von ganz allein und auch sicher richtig.

LG
Ulli

Ja meinst du? Ich habs jetzt einfach so gemacht, dass ich Bandit mit etwas anderem abgelenkt habe wenn er Luca zu sehr bedrängt hat.

Bin bei Welpen immer vorsichtig was das "schimpfen" betrifft, meist ist es ja auch gar nicht notwendig. :o

Ich denke mir halt, wenn ich Lucas Verhalten damit bestätige, dass ich den Zwerg von ihm fern halte, verschlechtert sich sein Verhalten bzw. wird halt extremer? Nicht dass er dann den kleinen auch wegknurrt wenn er gar nichts macht. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler? :confused:
 
Ja meinst du? Ich habs jetzt einfach so gemacht, dass ich Bandit mit etwas anderem abgelenkt habe wenn er Luca zu sehr bedrängt hat.

Bin bei Welpen immer vorsichtig was das "schimpfen" betrifft, meist ist es ja auch gar nicht notwendig. :o

Ich denke mir halt, wenn ich Lucas Verhalten damit bestätige, dass ich den Zwerg von ihm fern halte, verschlechtert sich sein Verhalten bzw. wird halt extremer? Nicht dass er dann den kleinen auch wegknurrt wenn er gar nichts macht. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler? :confused:

Auch für den Luca ist alles neu. Er muss erst lernen, dass der Zwerg jetzt da ist, Platz beansprucht, Aufmerksamkeit kriegt usw. Es gibt Hunde, die sich schnell in die Onkel-Rolle einfügen, anderen tut man damit gar keinen Gefallen. Man muss ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind mit dieser Situation und auch Hilfe kriegen, dann fallen auch die sicher noch stattfindenden Maßregelungen lang nicht so schlimm aus, als wenn sich ein Hund in die Ecke gedrängt fühlt und seine "Felle davonschwimmen" sieht. Auch der Welpenbub braucht noch "Anleitung" und in diesem Fall kommt die eben von Dir. Schimpfen musst Du dabei gar nicht. Unmut zeigen reicht.

LG
Ulli
 
Und das Ablenken von Bandit wenn er zu penetrant ist ist zu wenig?



Herrje, ich sollt schon lang wieder weiterarbeiten aber der Zwerg schläft und ich will ihn nicht aufwecken. :o
 
ich würde den Kleinen auch nicht Narrenfreiheit zugestehen, den lernt er als kleiner, dass es da keine Grenze gibt..wird er immer frecher werden, was dann zu einer Überreaktion der Großen führen kann..

Ich greife immer ein, wenn ein Welpe zu lästig wird...
 
ich würde den Kleinen auch nicht Narrenfreiheit zugestehen, den lernt er als kleiner, dass es da keine Grenze gibt..wird er immer frecher werden, was dann zu einer Überreaktion der Großen führen kann..

Ich greife immer ein, wenn ein Welpe zu lästig wird...

Selbstverständlich lasse ich ihm nicht Narrenfreiheit, ich hab ihn bisher halt einfach abgelenkt. ;)
 
ich denke deine Großen werden ganz froh sein, wenn sie merken, dass du ihnen hilfst, bei der Erziehung des Kleinen...und ich würde nicht nur ablenken, sondern ihm schon zeigen...lass die Großen, wenn sie dir eh schon ausweichen, damit er es lernt....wegdrängen z.B ist eine sanfte aber deutliche Richtung..es ist auch für den Welpen besser, weil er nicht so aufdreht....achte darauf das du keinen Quängler und Unruhegeist bekommst, Dobis sind sowieso schon sehr tempramentvoll...da ist es wichtig, das man auch eine Bremse einbaut:)

Meine Mausi lässt keine Aufdringlichkeiten zu...die fährt ordentlich rein..das kapiert sogar der aufdringlichste Hund...da brauch ich auch gar nicht eingreifen...meine Easy ist auch eine, die schon unterm Ofen drin liegt um ihre Ruhe zu haben raus brummt, aber im Endeffekt trotzdem noch belagert wird, da greife ich ein..und helft...weil es einfach weniger Stress für alle Beteiligten ist...

Ich habe einen Sitterhund, der nicht weiß wann genug ist einen kleinen Tibetspaniel...und der wird von mir weg gedrängt...hat ruckzuck funktioniert..

Ich lasse die Hunde viel untereinander regeln, aber bei bestimmten Sachen greife ich schon ein....das macht das Miteinander entspannter und stressfreier
 
ich denke deine Großen werden ganz froh sein, wenn sie merken, dass du ihnen hilfst, bei der Erziehung des Kleinen...und ich würde nicht nur ablenken, sondern ihm schon zeigen...lass die Großen, wenn sie dir eh schon ausweichen, damit er es lernt....wegdrängen z.B ist eine sanfte aber deutliche Richtung..es ist auch für den Welpen besser, weil er nicht so aufdreht....achte darauf das du keinen Quängler und Unruhegeist bekommst, Dobis sind sowieso schon sehr tempramentvoll...da ist es wichtig, das man auch eine Bremse einbaut:)

Das ist er überhaupt nicht. Er macht das ja nicht ständig, schließlich schläft er ja die meiste Zeit und dann will er in Ruhe gelassen werden. :)
 
Oben