Buntbarsche !!!

Wir basteln gerade an einem Malawi-Becken :)

die Rückwand ist schon fertig und heute kam der neue Aussenfilter (Eheim prof. 3 electronic)

Wenn alles klappt ziehen nächste Woche die ersten Fische ein (es wird eine Gruppe Pseudotropheus Demasoni sein)

lg, Nina
 
Hy !!

Hat wer von euch ein Buntbarschbecken ??

LG Gundula


Aus welcher Gegend denn? Es gibt zuviele unterschiedliche Arten, die lange nicht alle zusammenpassen. Einerseits vom Verhalten und andererseits von den Wasserwerten her.

Cichliden (Buntbarsche) kommen aus folgenden Gegenden:


Afrika - Ostafrika: Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee (obwohl da eh fast nichts mehr drinnen ist, als die eingeschlepptem Oreochromis und ähnliche :rolleyes:)

Westafrika: auch da gibt es Tiere aus unterschiedlichen Biotopen, die man nicht so einfach vergesellschaften kann.

Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika (Sonnenbarsch)

Für welche man sich entscheidet, muß man vor der Beschaffung des Aquariums wissen!
 
Wir haben eines mit den Gelben Barschen, die eine Schwarze Rückenflosse haben...die sind nicht nur pflegeleicht sondern vermehren sich wie die Kaninchen :eek:
 
wir haben ein großes AQ (400lt.) und wollten auch ein Buntbarschbecken machen,..schon alles vorbereiten, viele Steine etc.,....jetzt ist uns die Elektronik (schon wieder!) eingegangen,...leider ein Fabrikatsfehler dieser Marke!:mad:

hat vielleicht wer Ideen wir das Problem lösen könnten,...oben der Deckel mit den Leuchtstoffröhren ist feucht, heißt die Beleuchtung funktioniert nicht mehr,...beim ersten Mal haben wir es ausgestauscht bekommen,...jetzt nimma:(
 
Ohje ,da kann ich dir leider nicht helfen ....
Vielelicht solltes auch in ein entsprechendes Forum schauen ..

Ich hab jetzt eines empfohlen bekommen und da sind die Leute super nett
 
wir haben gar keinen Deckel oben...die Lampe hängt von der Decke...allerdings ist unser AQ eine Sonderanfertigung...
 
wir haben gar keinen Deckel oben...die Lampe hängt von der Decke...allerdings ist unser AQ eine Sonderanfertigung...

das trau ich mich nicht wegen den Katzis,..weniger wegen den Fischen:o

hab ja noch 6 Fische drinnen, darunter 3 Welse, ich habe eine Arbeitslampe auf der Seite stehen, und tagsüber ist auch das Licht vom daneben stehen Terra/AQ an,..
 
wir haben ein großes AQ (400lt.) und wollten auch ein Buntbarschbecken machen,..schon alles vorbereiten, viele Steine etc.,....jetzt ist uns die Elektronik (schon wieder!) eingegangen,...leider ein Fabrikatsfehler dieser Marke!:mad:

hat vielleicht wer Ideen wir das Problem lösen könnten,...oben der Deckel mit den Leuchtstoffröhren ist feucht, heißt die Beleuchtung funktioniert nicht mehr,...beim ersten Mal haben wir es ausgestauscht bekommen,...jetzt nimma:(

Das versteh ich irgendwie nicht. Habt ihr das Becken mit der Abdeckung neu gekauft. Dann gibts da doch Gewährleistung drauf. Und wenn das ausgetauscht wurde, dann ist auf den Austauschteil wieder zwei Jahre Gewährleistung drauf.

Darf ich fragen, welche Marke das Becken ist, also von welchem Hersteller?
 
Das versteh ich irgendwie nicht. Habt ihr das Becken mit der Abdeckung neu gekauft. Dann gibts da doch Gewährleistung drauf. Und wenn das ausgetauscht wurde, dann ist auf den Austauschteil wieder zwei Jahre Gewährleistung drauf.

Darf ich fragen, welche Marke das Becken ist, also von welchem Hersteller?

Hallo Blue,
es ist ein Juwel-Becken, ja neu gekauft, wir haben es jetzt das dritte Jahr, voriges Jahr wurde uns der Deckel vom Vertreiber (Dehner) ausgetauscht,...jetzt waren wir wieder dort, sogar beim gleichen Verkäufer, der damals gesagt hat, daß er das Problem kennt,.....nein leider geht net!:(

l.G
 
Hallo Blue,
es ist ein Juwel-Becken, ja neu gekauft, wir haben es jetzt das dritte Jahr, voriges Jahr wurde uns der Deckel vom Vertreiber (Dehner) ausgetauscht,...jetzt waren wir wieder dort, sogar beim gleichen Verkäufer, der damals gesagt hat, daß er das Problem kennt,.....nein leider geht net!:(

l.G

Such Dir die Fa. Juwel aus dem Internet raus und schreib die direkt an. Ich weiß, daß so eine Vorgehensweise z.B. bei Eheim funktioniert. Sollte doch auch bei Juwel klappen.
 
Du kannst dir ganz einfach einen Holzrahmen basteln, auf dem du Volierengitter rauf gibst....so kann das Licht durch und die Katzen nicht rein plumsen:)
Unsere Hängelampe haben wir schon über 10 Jahre und wir tauschen hie und da die Birne aus und das wars...nur mehr Wasserschwund hat man, bei einem "offenen" AQ...wir füllen halt öfter nach..dafür haben wir im Winter keine trockene Luft im Raum :)
 
Du kannst dir ganz einfach einen Holzrahmen basteln, auf dem du Volierengitter rauf gibst....so kann das Licht durch und die Katzen nicht rein plumsen:)
Unsere Hängelampe haben wir schon über 10 Jahre und wir tauschen hie und da die Birne aus und das wars...nur mehr Wasserschwund hat man, bei einem "offenen" AQ...wir füllen halt öfter nach..dafür haben wir im Winter keine trockene Luft im Raum :)

danke für den Tipp,:D sowas ähnliches hab ich mir schon mal gedacht,..die Frage ist wie das dann auschaut!?;):)....wenn ich bastel
 
Oben