Macht ein Kaufvertrag Sinn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich könnte das nicht tun, dem Züchter quasi das Recht geben, sich um den Hund zu kümmern - wenn ich ihm vertraglich das Recht gebe, kann er das ja auch einfordern.

Es ist ja so, das Hunde vor dem Gesetz wie Gegenstände behandelt werden, wenn da jetzt quasi ein doppeltes "Nutzungsrecht" vorliegt - ist ja deppert....

Ich denke, wenns ein guter Züchter ist, nimmt er den Hund so und so zurück - man kann ja nie wissen, was einem alles im Leben passiert...

Das ganze ist doch auch eine Absicherung für den Züchter, dass ich den Hund nicht einfach irgendwohin verscherble.
 
Hi
Grad dann würd ich extra - um den Hund da rauszuholen!!!

Na klasse Mitleidskäufe, ein Hund gerettet, schlechter Züchter Geschäft gemacht und tut weiter, viele Hunde werden produziert die wieder schnellstens raus müssen. Netter Teufelskreis.

Ein guter Züchter bringt die Hunde immer an den Mann...

Irrtum, ich hatte das Problem Gott sei Dank noch nicht-was nicht heißt dass es mich nicht auch mal trifft-aber ich habe im letzten Jahr gesehen wie Topzüchter Schwierigkeiten hatten Welpen unterzubringen, aber die Billigvermehrer udn miesen Züchter haben haufenweise verkauft. Mcht manns halt billiger, dazu ein bisschen das Helfersyndrom der Käufer ansprechen und munter geht das produzieren weiter :-(
lg uschi & Rudel
 
Hi
@husky
verscherbeln war vielleicht der falsche Ausdruck, aber verschenken würde man die zwei mit ihren ÖKV Stammbäumen sicherlich auch nicht.

Nö du bekämst den Kaufpreis / Schutzgebühr den du bestimmst, abzüglich meiner Unkosten. Ich geb dir ein Beispiel von mir: Hundehalterin hielt Hund unter jeder Würde, cih habe es erfahren, Hund sofort zurückgefordert. Besitzerin bekam wegen schlechter Haltung keinen Éuro neuer Besitzer zahlte 800 Euro di eich dem Tierschutz gespendet habe, weil ich nicht einsah dass die Halterin für ihr Verhalten auch noch etwas bekommen sollte. Nicht imme rmuss ein Züchter Gewinn mit einem Hund machen, schon mal so gedacht?

Verhältnis zu meinem Züchter: nicht vorhanden.

Schade

Und genau deshalb möchte ich mich selbst um so etwas kümmern.

Inb dem Fall versteh eich es.

Sollte mir das nicht möglich sein gibt es noch meinen LG, meine Familie und ach ja.....ein paar Freunde hab ich auch noch, die sicher drauf schaun würden, was mit meinen Hunden passiert :)

Schon verstanden ;-)
lg Uschi & Rudel
 
Hi
Also ich könnte das nicht tun, dem Züchter quasi das Recht geben, sich um den Hund zu kümmern - wenn ich ihm vertraglich das Recht gebe, kann er das ja auch einfordern.

Das ist der Sinn der Sache. Der Hund soll immer unter Schutz stehen.

Es ist ja so, das Hunde vor dem Gesetz wie Gegenstände behandelt werden, wenn da jetzt quasi ein doppeltes "Nutzungsrecht" vorliegt - ist ja deppert....

Ganz so ist es Gott sei Dank nicht mehr. Das Nutzungsrecht.nämlich das er als erstes das Recht hat den Hund zu nehmen, tritt ja erst in Kraft wenn du den Hund weggeben willst oder musst.

Ich denke, wenns ein guter Züchter ist, nimmt er den Hund so und so zurück - man kann ja nie wissen, was einem alles im Leben passiert...

Tja wenn er ein guter Züchter ist und du auch kein Problem damit hast, spricht auch nichts gegen den Passus.
lg Uschi & Rudel
 
Ich hab für 3 meiner 4 Collies Kaufverträge, ganz normale 0815 Verträge, vor Gericht würden die Anwälte den Züchter wohl auslachen ;)

Meine Tschechin hat keinen KV, is auch absolut unnötig, ich habe immer Kontakt mit meinen Züchtern und sie wären bei jeden Problem meine erste Anlaufstelle.


@Uschi, weil du jetzt ein paar mal geschrieben hast: was wenn der Besitzer selbst nimmer sagen kann was er will, weil er verstorben ist etc.
Meinst irgendeinem der hinterblieben interessiert es in diesem Moment was der Züchter davon hält, wenn man dem Hund einen Platz sucht etc.?
Also jetzt mal angenommen: Hund gehört Fr. X, sie ist alleinstehend, Fr. X stirbt, die hinterbliebenen Verwandten kümmern sich um den Hund, suchen ihm ein zuhause etc.
Glaubst wirklich, die würden sich bei dir melden?
 
Hi
Ich hab für 3 meiner 4 Collies Kaufverträge, ganz normale 0815 Verträge, vor Gericht würden die Anwälte den Züchter wohl auslachen ;)

Tja schlechte Verträge.

Meine Tschechin hat keinen KV, is auch absolut unnötig, ich habe immer Kontakt mit meinen Züchtern und sie wären bei jeden Problem meine erste Anlaufstelle.

Nun ja in Österreich wärst du ohn eKV angeschmiert denn du kannst nicht wie in der Tschechei einfach so das Geld einstecken. Wenn das Finazamt vor der Tür steht bist du ohne KV ziemlich doof dran.


@Uschi, weil du jetzt ein paar mal geschrieben hast: was wenn der Besitzer selbst nimmer sagen kann was er will, weil er verstorben ist etc.
Meinst irgendeinem der hinterblieben interessiert es in diesem Moment was der Züchter davon hält, wenn man dem Hund einen Platz sucht etc.?

Tja mal abgesehen davon dass die meisten den KV beim den Unterlagen des Hundes haben und somit ist er einsehbar und oft sidn die Hinterbliebenen froh wenn sie wissen wohin mit dem Hund. Wenn nicht hab eich zumindest die Möglichkeit den Hund zurückzuholen sollte es notwendig sein.

Also jetzt mal angenommen: Hund gehört Fr. X, sie ist alleinstehend, Fr. X stirbt, die hinterbliebenen Verwandten kümmern sich um den Hund, suchen ihm ein zuhause etc.
Glaubst wirklich, die würden sich bei dir melden?


D aich meine Welpenleute regelmäßig, sehe, kontaktiere würde ich es erfahren. Wenn man natürlich ein Züchter ist der mit aus den Augen aus dem Sinn arbeitet sähe es anders aus.
lg uschi & Rudel
 
Ich habe auch alle meine Unterlagen zusammen in einer Mappe ;)
Wär sonst bissl schwer..


Ja, was aber wenn zb. das Ehepaar bei einem schweren Autounfall ums leben kommt und nur ein entfernter verwandter da ist, ich denke der wird sich kaum für den Züchter interessieren.
Und da kannst du noch soviel Kontakt zu den Welpenleuten haben, wenn die tot sind, können sie nimmer bescheid sagen.
Oft übergeht das alles an niemanden und die Tiere landen im TH, wurscht ob da Papiere da sind oder nicht.

Und nicht das wir uns falsch verstehen, ohne KV ürde ich keinen Welpenverkaufen, ebenso nicht ohne diese Klausel...
Unser Anwalt tüftelt da grad KV aus, wofür hat ma sowas in der Familie :D.
 
D aich meine Welpenleute regelmäßig, sehe, kontaktiere würde ich es erfahren. Wenn man natürlich ein Züchter ist der mit aus den Augen aus dem Sinn arbeitet sähe es anders aus.

Schon ein bisserl... weltfremd anzunehmen, dass du das gleich mitkriegst.
(Oder kontrollierst du deine Welpenbesitzer jede Woche?)

Aber du gibst doch deine Hunde sowieso nur ab, wenn ein zweiter da ist, falls einer stirbt, wenn ich mich recht erinnere :rolleyes:
 
Hi
Schon ein bisserl... weltfremd anzunehmen, dass du das gleich mitkriegst.
(Oder kontrollierst du deine Welpenbesitzer jede Woche?)

ich habe mit jedem zumindest jede zweite Woch eKontakt-bzw. eine wird überprüft da sie sich nicht meldet(hat aber einen anderen Hiintergrund) mit so manchem telefoniere ich mindest ein Mal die Woch emit so einigen fast täglich ;-) Und in Bälde mit einer längere Zeit nicht aber da hoffe ich auf tolle Mails da sie im September mit den Wuffs für eine Weil enach Kanada geht *freu* Also nicht weltfremd, sondern ich handle so. Eines der Grundvorraussetzungen bei unserer Vergabe ist dass man sich einen zumindest Hundelebenlangen Kontakt vorstellen kann, sonst gibts keinen Welpen es gibt ja genug andere Züchter.

Aber du gibst doch deine Hunde sowieso nur ab, wenn ein zweiter da ist, falls einer stirbt, wenn ich mich recht erinnere :rolleyes:

??? Na da erinnerst du dich jetzt aber ein bisschen falsch, absichtlich?
mfG uschi & Rudel
 
Hi
Ich habe auch alle meine Unterlagen zusammen in einer Mappe ;)
Wär sonst bissl schwer..

Wem erzählst das :D

Ja, was aber wenn zb. das Ehepaar bei einem schweren Autounfall ums leben kommt und nur ein entfernter verwandter da ist, ich denke der wird sich kaum für den Züchter interessieren.
Und da kannst du noch soviel Kontakt zu den Welpenleuten haben, wenn die tot sind, können sie nimmer bescheid sagen.
Oft übergeht das alles an niemanden und die Tiere landen im TH, wurscht ob da Papiere da sind oder nicht.


dai ch zumindest jede zweite Woche Kontakt habe oder überprüfe merkst du dass schon. So schnell ist kein Erbschaftsverfahren vorbei.

Und nicht das wir uns falsch verstehen, ohne KV ürde ich keinen Welpenverkaufen, ebenso nicht ohne diese Klausel...
Unser Anwalt tüftelt da grad KV aus, wofür hat ma sowas in der Familie :D.

Praktisch wenn man sowas in der Familie hat.
lg uschi & Rudel
 
eine wird überprüft da sie sich nicht meldet

:rolleyes:


??? Na da erinnerst du dich jetzt aber ein bisschen falsch, absichtlich?

...

Tja siehst du und deshalb müssen sich meine Welpenleute auch überlegen was wäre wenn ein Partner stirbt und nicht erst wenn sie den Welpen haben, sondern schon zuvor.
lg Uschi & Rudel

Doch genauso, was bei Trennung, Arbeitslosigkeit, Kindern usw. wäre. Doch ich erwarte das man sich VOR Kauf des Welpen dazu Gedanken macht und eventuelle Lösungen sucht.

Kontrollierst du dann auch die Leute, die sie sich für den Notfall ausgesucht haben?
 
Kontrollierst du dann auch die Leute, die sie sich für den Notfall ausgesucht haben?

Im Normalfall kenne ich die Leute, bei der einen die Eltern,beim anderen Lebenspartner. beim dritten liegt in den Unterlagen das der Hund zum Züchte rzurück soll auf Wunsch der Besitzers. Wo liegt eigentlich dein Problem wenn ein Züchter sich um seine Nachzuchten kümmert? Ich böse fahre sogar mit meinen Welpenleuten teilweis ein Urlaub, wir verbringen Wochenenden gemeinsam usw. . Schlimm nicht wahr. :rolleyes:

Genauso schlimm wie ich böser Züchter von meinen Leuten verlange dass sie sich Gedankenmachen wenn ein Notfall eintreten sollte was sie tun, bevor der Notfall da ist. Ach was bin ich doch böse :rolleyes:

Du machst dich gerade etwas lächerlich merkst du das?
mfG uschi & Rudel
 
Vielleicht sehe ich auch nur nicht alles durch die rosa-rote Brille.

Einiges was hier von sich gegeben wird klingt ein bisschen zu schön um wahr zu sein.
 
Hi
Vielleicht sehe ich auch nur nicht alles durch die rosa-rote Brille.

Tja ich auch nicht, wer mich kennt weiß ich bin Realist. Und nur Realisten bauen auch vor, nicht wahr? Ich frage mich trotzdem noch was gegen ein gutes Verhältnis zu seinen Welpenleuten spricht?

Einiges was hier von sich gegeben wird klingt ein bisschen zu schön um wahr zu sein.

Was denn? Das was eigentlich normal ist wenn man sich Mühe gibt und seine Welpen nicht vergisst wenn sie ausgezogen sind? Mir etwas unverständlich ehrlich gesagt.
lgUschi & Rudel
 
"Voraussetzung für das Zustandekommen eines Kaufvertrages ist, dass sich Verkäufer und Käufer über Ware und Preis einig sind und einen Kaufvertrag abschließen wollen. Ob diese Einigung schriftlich, per Fax, E-Mail, mündlich oder etwa telefonisch erfolgt, spielt dabei keine Rolle. Zur Vermeidung von Beweisproblemen sollten wichtige Verträge aber immer schriftlich abgeschlossen werden."

aus
http://wien.arbeiterkammer.at/www-414-IP-24254-AD-24254.html#5

Also, wenn ich in der Früh in die Trafik gehe und ein Packerl Tschick kaufe und bezahle ist bereits ein Kaufvertrag zu Stande gekommen.

Unter bestimmten Umständen können Kaufverträge, oder Teile davon ungültig sein, wenn sie anderen Gesetzen widersprechen (darunter fällt u.a. auch "wider die guten Sitten")

Daß ein Notar einen Kaufvertrag beglaubigt, heisst noch lange nicht, daß dieser gesetzeskonform ist und nicht eingeklagt werden kann. Der Notar wird lediglich offensichtliche und schwere Mängel beanstanden und den Abschluß bzw. das Zustandekommen des Vertrages dokumentieren.


:)
 
Daß ein Notar einen Kaufvertrag beglaubigt, heisst noch lange nicht, daß dieser gesetzeskonform ist und nicht eingeklagt werden kann. Der Notar wird lediglich offensichtliche und schwere Mängel beanstanden und den Abschluß bzw. das Zustandekommen des Vertrages dokumentieren.


:)

Nun ja Rechtsanwalt un dNotar gemeinsam sollten schon erkennen was sittenwidrig ist. Un dehrlich gesagt ohne hätte ich z.B dass mit der salvatorischen Klausel nicht gewusst, detto den Unterschied zwischen Rückkaufs-und Vorkaufsrecht.
lg Uschi & Rudel
 
ich habe mit jedem zumindest jede zweite Woch eKontakt-bzw. eine wird überprüft da sie sich nicht meldet(hat aber einen anderen Hiintergrund) mit so manchem telefoniere ich mindest ein Mal die Woch emit so einigen fast täglich ;-) Und in Bälde mit einer längere Zeit nicht aber da hoffe ich auf tolle Mails da sie im September mit den Wuffs für eine Weil enach Kanada geht *freu* Also nicht weltfremd, sondern ich handle so. Eines der Grundvorraussetzungen bei unserer Vergabe ist dass man sich einen zumindest Hundelebenlangen Kontakt vorstellen kann, sonst gibts keinen Welpen es gibt ja genug andere Züchter.

Nichts gegen dich aber,
Wenn meine Zuechterin (die wir sehr gut kennen und Kontakt haben) mich alle 2 Wochen anrufen wuerde, ob mein Hund eh noch bei mir ist, dann wuerde ich mich schon verfolgt fuehlen... :o;)

Und wenn sie das jetzt bei ALLEN Welpenkaeufer machen wuerde, dann waere das eine Endlos-Arbeit. :eek: Wie viele Welpen hattest du bis jetzt? :confused:

LG
 
Mir wäre es ehrlich gesagt auch zu anstrengend, ständig Kontakt zum Züchter halten zu müssen, damit er mich nicht "kontrollieren" muss:o Manchmal denke ich ja nicht mal daran, meine besten Freunde mal anzurufen.
 
Ich pflege mit meinen Züchtern auch regelmäßigen Kontakt, mit der einen telefoniere ich häufiger und sehe sie auf Ausstellungen mit der anderen Maile ich fast täglich.
Wenn ich aber keine Zeit habe, nicht da bin etc. dann mach ich das ebend nicht.

Ganz ehrlich wäre ich Welpenkäufer und mein Züchter ließe mich "beschatten" weil ich keinen freundschaftlichen Kontakt zum Züchter haben möchte - was es ja gibt, ist ja schonmal schön das die leute zum seriösen Züchter gehen, aber zu weiterem Kontakt kann und darf man niemanden zwingen, sehe ich zumind. so, auch wenn es schade ist, wenn man Welpenkäufer hat die sich nicht regelmäßig oder so gut wie garnicht melden, dann ist das so und man muss das respektieren.- würde ich etwas dagegn unternehmen, dass grenzt an Stalking und würde wohl sicher nicht erlaubt sein ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben