sorge um meinen hund

Magix

Super Knochen
hallo..

irgendwie passt das nicht in den hundeabschnitt. darum stell ich es hier rein.

ich hab meinen hund vor 6 jahren aus schlechter haltung übernommen. damals hat man ihn auf 1 jahr geschätzt.

er müsste jetzt 7 sein, aber in letzer zeit hab ich das gefühl, dass die alterung voranschreitet.

er begrüßt mich in der früh nicht mehr so energisch wie sonst, er bleibt oft im körbchen liegen.

er spielt nimma so viel und wenn ist er schnell außer atem.

er geht nicht mehr gerne spazieren. nach 10 minuten hört er auf zu rennen und geht nur mehr fuß.

auch sonst wirkt er abgeschlagen.. einfach viel ruhiger.

ich war beim TA. der sagt es ist alles ok, er fängt an zu altern.

ist das normal? mein letzer hund wurde 18 und war mit 17 noch quitschmunter trotz herztabletten. dann ging alles sehr schnell.. darum hab ich im moment angst.

hilfe?!
 
also mein oldie ist jetzt bald 13 und begrüßt mich noch immer wie narrisch, wenn ich nach hause komme und das trotz starker arthrose und cauda equina. deshalb sehe ich diese begrüssung immer mit gemischten gefühlen, weil er nicht herumspringen sollte, dürfte ....

spricht einerseits dafür, daß ein hund trotz schmerzen noch bei genügend endorphinausstoß fröhlich sein kann, andererseits glaube ich nicht, daß es unbedingt mit dem alter deines hundes zu tun hat. wenn du vom ta her alles hast abklären lassen, dann mach' dir nicht zu viele sorgen. andererseits kommt's mir schon komisch vor, daß er nur 10 minuten spazieren gehen möchte. ob da wirklich alles ok ist?
vielleicht hängt es auch mit der hitze zusammen.
heute ist es kühler, wie verhält er sich da?

aber wie jeder mensch ist auch jeder hund anders. meiner war schon immer ein ausgeflippter typ, das kommt halt im alter noch immer durch. zum glück, denn andernfalls hätte er sich bei seinen leiden wahrscheinlich sonst schon aufgegeben.
 
Mein Sammy wird heuer 7 Jahre und wirkt auch schon "alt".
Er steht auch nicht mehr jedesmal auf, wenn ich heim komm. Er bleibt im Körbchen liegen, wedelt und freut sich dort.
(Das führ ich auf die HD zurück :o)

Er spielt nicht mehr (außer mit Florentins Soey), bleibt beim Spaziergang auch oft hinten.
Hechelt viel mehr als in den letzten Jahren, aber ich denke, daß gehört einfach zum Altern dazu.

Sobald ich ihm aber einen Ball vor die Nase halte od. es kühler ist, so wie gestern Abend, ist er wieder ein Junghund.
 
ich gebe jetzt immer um 10 mit ihm die letze runde. da ist es ein bischen besser, aber vor einem halben jahr ist er noch stundenlang herumgefetzt mit anderen hunden. jetzt will er gar nimma.

im moment hab ich schlabbilabbi von einer freundin bei mir. die 2 lieben sich aber gestern war nach einem kurzen begrüßungspiel schluss.

sie rennen zwar draußen, aber lang nicht mit der begeisterung wie sonst.

suchspiele gefallen ihm immer noch, aber die wilden zeiten sind vorbei. auch beim inlineskaten muss ich ihn jetzt teilweise am arm heimfahren. und das mach ich auch nur in der nacht mit ihm.

mein armes baby wird alt.

ich hab sein herz und die lunge untersuchen lassen weil mir das hecheln komisch vorkam. großes blutbild wurde auch gemacht.

alles ok.

also kanns nur am alter liegen.
 
ich gebe jetzt immer um 10 mit ihm die letze runde. da ist es ein bischen besser, aber vor einem halben jahr ist er noch stundenlang herumgefetzt mit anderen hunden. jetzt will er gar nimma.

im moment hab ich schlabbilabbi von einer freundin bei mir. die 2 lieben sich aber gestern war nach einem kurzen begrüßungspiel schluss.

sie rennen zwar draußen, aber lang nicht mit der begeisterung wie sonst.

suchspiele gefallen ihm immer noch, aber die wilden zeiten sind vorbei. auch beim inlineskaten muss ich ihn jetzt teilweise am arm heimfahren. und das mach ich auch nur in der nacht mit ihm.

mein armes baby wird alt.

ich hab sein herz und die lunge untersuchen lassen weil mir das hecheln komisch vorkam. großes blutbild wurde auch gemacht.

alles ok.

also kanns nur am alter liegen.

Mach dir mal keine sorgen. Mein Rüde ist jetzt auch schon knapp 6 Jahre alt und ist auch etwas ruhiger geworden.

Vl. liegt es daran das es ihn an manchen Tagen einfach nicht gut geht oder einfach nicht gut drauf ist. Gibts ja bei uns Menschen auch.
Und bei dem Wetter was wir im moment haben kein wunder das Tier und Mensch anders reagieren ;)

lg
 
ich denke auch, daß es vielleicht mit dem Wetter zusammen hängen könnte?! mein grosser Schwarzer liegt auch den ganzen tag nur herum, entweder im Haus am Steinboden oder im Garten im Schatten und er ist 4 1/2 Jahre,....

ich glaube auch, daß du dir zuviele Sorgen machst, bei dem Wetter fühlen auch wir Menschen uns manchmal etwas schlapp, oder?
 
ja sicher bin ich wer der sich schnell sorgen macht, aber letzen sommer war es auch heiß und es war ihm egal.

sein fell wird grau, er wird allgemein ruhiger. ich hab angst dass sich der TA damals schlimm verschätzt hat und er vielleicht schon viel älter ist. das wäre natürlich kein problem, aber dann kann ich anders damit umgehen.

daweil denk ich bei jedem kleinen "in der ecke liegen" dass es ihm nicht gut geht weil ihn den überdrehten so gar nicht kenne.
 
sein fell wird grau, er wird allgemein ruhiger. ich hab angst dass sich der TA damals schlimm verschätzt hat und er vielleicht schon viel älter ist. das wäre natürlich kein problem, aber dann kann ich anders damit umgehen.

bezügl. grauem Fell würde ich nicht gleich glauben, daß er älter ist als geschätzt, Javar ist 2 Jahre und wird unterm Maul grau/weiß, von Jasper mal ganz abgesehen mit seinen 4 1/2:D

aber wenn du dir bezügl. Alter unsicher bist (verstehe ich mein alter TA hat bei einer meiner Katzen ordentlich daneben geschätzt:(), dann frag einmal bei einem anderen TA nach, wieviele Jahre er ihm geben würde,...
 
mein hund wird im schnitt zwischen 5 und 12 geschätzt.. da ich ihn aber schon seit 6 jahren hab und er da ausgewachsen war, ist er sicher sieben..

ich frag eh immer wie alt man den hund schätzt wenn ich (wiedermal) in eine nottierklink fahren muss.

auch gott, ich geh mal bücher lesen was ich machen kann wenn der hund ein bissi müde wirkt.

eventuell futterzusätze oder so.

lg
 
Snoopy war voriges jahr auch noch um einiges fiter, jetzt wenns so heiss ist merkt man es besonders

Voriges Jahr hat er noch stundenlang mit Jenny gespielt, heuer liegt er faul im Garten herum.
Er wird um die Schnautze grauer und grauer, er schläft fast den ganzen Tag nur wenns kühler wird rennt er mal mehr.
Tja die Zeit macht auch vor unseren Senioren nicht halt:( Snoopy bellt auch nicht mehr so wie früher wenn wer kommt

Seine Augen werden auch immer schlechter auch die Ohren hören nicht mehr alles, ich arbeite momentan viel mit Handzeichen:o
 
bezügl. grauem Fell würde ich nicht gleich glauben, daß er älter ist als geschätzt, Javar ist 2 Jahre und wird unterm Maul grau/weiß, von Jasper mal ganz abgesehen mit seinen 4 1/2:D

aber wenn du dir bezügl. Alter unsicher bist (verstehe ich mein alter TA hat bei einer meiner Katzen ordentlich daneben geschätzt:(), dann frag einmal bei einem anderen TA nach, wieviele Jahre er ihm geben würde,...

Gugg mal das ist mein ''alter''Bär. Mit zwei Jahren hat er auch angefangen weiß zu werden um der Schnauze herum. Im Dezember wird er 6 Jahre.




lg
 
Meine Lafe ist jetzt 8 und nicht wirklich grau - ausser an den Ohreninnenseiten.
Cockerzüchter halten sie für jünger, is aber nicht möglich :D

Die is fit wie ein Turnschuh, nur am springen und rennen etc.

Aber ich kenne 3 Jährige Hunde wo man glaubt sie wären uralt..
 
auch meine Leni (10) zeigt schon Alterserscheinungen. Sie fetzt nicht mehr so wie früher durch die Wälder, sie bleibt lieber an meiner Seite, sie sieht nicht mehr so gut und das Gehör, naja, ich glaub da kommt auch ein bisserl Alterssturheit dazu, weil wenn sie was hören will und ich flüstere nur, dann hört sie es :D
Naja, wir Zwei sind jetzt zusammen alt geworden, aber das ist schön :)

LG Biggi
 
Als Rodos anfing nicht mehr ins Bett zu hüpfen und nicht mehr ins Auto springen wollte und überhaupt ruhiger und bequemer wurde, dachte ich auch, es wären einfach beginnende Altersbeschwerden. Es war allerdings ein beginnender Bandscheibenvorfall und ich hätte ihm sicher viele Schmerzen erspart, wenn ich das früher erkannt hätte. Seitdem bin ich mit Alterserscheinungen etwas vorsichtiger und lass meine Hunde lieber regelmäßig durchchecken (nicht nur äußerlich) mit Blutbild und vor allem chiropraktisch, vor allem wenn sie irgendwelche Anzeichen zeigen.
 
ja sicher bin ich wer der sich schnell sorgen macht, aber letzen sommer war es auch heiß und es war ihm egal.

sein fell wird grau, er wird allgemein ruhiger. ich hab angst dass sich der TA damals schlimm verschätzt hat und er vielleicht schon viel älter ist. das wäre natürlich kein problem, aber dann kann ich anders damit umgehen.

daweil denk ich bei jedem kleinen "in der ecke liegen" dass es ihm nicht gut geht weil ihn den überdrehten so gar nicht kenne.


Ich wuerde das sehr wohl nochmals abklaeren, v.a. hinsichtlich Ruecken / Gelenks etc. Probleme. Was du beschreibst sind eigentlich Anzeichen dafuer (bei meiner war es zumindest so). Auch meine Huendin wurde Anfangs viel juenger eingeschaetzt. 6 Jahre bei einem mittelgrossen Hund ist jetzt eigentlich kein Alter.
Wuerde ihn nochmals richtig durchchecken lassen, wie Bonsei schon schrieb, am besten auch von einem TA der auf diesem Gebiet (Ruecken, Bandscheiben etc.) wirklich Erfahrung hat. Oft dauert es bis auch TA erkennen, dass der Hund sehr wohl ein gesundheitliches Problem hat.

Wenn dem dann nicht so sein sollte, umso besser, dann bist du auch beruhigt.
 
Oben