Waste Watcher gegen Hundegackerl

Ich habe immer das pech hineinzutretten aber ich bin ein Mensch der sich nicht so leicht nerven lässt. Mich regt das jetzt nicht auf na und ? was ist dadabei? :rolleyes:
Ich hab es dann meistens mit Wasser weg geputzt, in der Wiese gestriechen, mit Holzstockerl versucht weg zu bekommen für mich war das nie eine Tragödie eher lachte ich mit den anderen darüber.

Ich rede bei gottniemanden an, denkst du allen ernstes das ich hinter den Hundebesitzer stehe und schau ob ers eh weg räumt? :rolleyes: dafür ist mir meine Zeit zu kurz.

Ich schaue auf mein Gackerl auf meinen Hund und auf meine Erziehung.
Ich bin weder ein politiker noch ein Watcher noch ein Hundetrainer.

Wenn mich mal wer beobachtet (was bisher nicht vorkam) dann liefer ich schon den satz ob man nichts besseres zutun hat.

na lässig, du stehst ev. vor einer bank um einen wichtigen kredit für die hundeschule zu bekommen und werkst mit stöckerl an der sche....
oder du hast ein vorstellungsgespräch mit passendem outfit:confused: da möcht ich dich sehen:D:D;)
allerdings glaub ich pers. nicht, dass du in derartige verlegenheit gerätst- nach deinen meldungen schließ ich eher - na i sag nix mehr;):eek:
 
Thema "Gackerl entsorgen" defintive Antwort von mir "Ja, sollte für jeden selbstverständlich sein". Zur neuen Kampagne kann ich nur sagen das ich es für rausgeschmissenes Geld halte. Leute die es bisher weggeräumt haben, werden es weiter tun, Leute die es liegen lassen, werden dies auch weiter tun, egal ob dort eine Tafel steht oder nicht. Ich finde, das es besser gewesen wäre, das Geld für die Kampagne in Sackerlspender, Mistkübel und ev. auch noch zusätzliche Waste Wathers, zu investieren.


;)manch einer möchte doch bestraft werden :D;)
 
Ich find's ja toll, dass etwas gegen die Haufen unternommen werden soll.

Aber ich persönlich fände es sinnvoller, wenn wirklich jemand kontrollieren (und strafen) würde - als wenn sie noch mehr (unnötigen) Dreck in Form diverser Schildchen und Aufklebern verteilen würden. :rolleyes:
 
Also erstmal:

Ich räume auch brav weg. Hab mir das nämlich mal ausgerechnet. Ich hab meistens 2 - 3 Hunde bei mir. Wir gehen 2 mal täglich um den Block oder halt zum. irgendwie in der Stadt. Den Rest des Tages verbringen wir im Wald, da isses wurscht. Wenn da jeder nur 1 x täglich nen Haufen setzt, sind das 3 Haufen pro Tag, die nur allein von mir kommen bzw. von meinen Hunden :-) Wenn man bedenkt, dass allein bei mir ums Eck noch gut weitere 10 Hunde wohnen...Also mind. 13 Haufen pro Tag allein bei mir um den Block, danke nein.

Was ich sehr eigenartig finde: ich sehe NIE jemanden in meiner Gegend wegräumen, hab jedoch schon das Gefühl, dass die Haufen weniger geworden sind. Und wenn mal wo ein Mistkübel aufgeht liegen drunter massenhaft Sackeln. Also diese Kampagnen dürften doch funktionieren.

Ich arbeite auch im 1., direkt in der Kärntnerstraße und ich hab an einem Tag auf meinem Heimweg 2 Hunde direkt auf den Gehsteig kacken sehen. Die Besitzer waren zwar peinlich berührt, hatten aber kein Sackerl dabei. Mein Gott, das kann ja mal passieren. Auch ich hatte mal aus Versehen nur ein Sackal einstecken und dann hat der Hund zwei mal müssen. Aber ich denke, das ist Einstellungssache. Viele Leute haben halt noch immer das Argument (welches ja keines ist): Wozu zahl ich Hundesteuer - soll das doch die Stadt wegräumen!

Lg Cony
 
na lässig, du stehst ev. vor einer bank um einen wichtigen kredit für die hundeschule zu bekommen und werkst mit stöckerl an der sche....
oder du hast ein vorstellungsgespräch mit passendem outfit:confused: da möcht ich dich sehen:D:D;)
allerdings glaub ich pers. nicht, dass du in derartige verlegenheit gerätst- nach deinen meldungen schließ ich eher - na i sag nix mehr;):eek:
Du hast aber auch an allem was auszusetzen oder?:rolleyes:
Ich glaube ich kenne mich am besten :rolleyes: (aber geh wooo... die Wuff user die schon jahre dabei sind kennen jeden am besten)
Früher hat man sich nicht kopf zerbrochen ob da nun eine scheisse liegt und diese stinkt oder eine sch.. am schuhwerk pickt wie schon erwähnt der Mensch nimmt sich in letzter Zeit zu hoch.
 
wegmachen - ja oder nein, wurde eh schon 1000 mal diskutiert. meine meinung: natürlich JA. um das zu tun, brauche ich aber keine taferln, und jene, die die hauferl bisher nicht weggeräumt haben, werden die taferln auch egal sein. meiner meinung nach, schade ums geld. sollten dafür lieber mehr mistkübel (vor allem im grünen) aufstellen, damit ich nicht jedes mal ewig weit damit laufen muss, um das sackerl zu entsorgen.
Das stimmt einfach so nicht. Früher hats keiner weggeräumt (ich auch nicht), einfach weil es nicht so üblich war (zumindest nicht in meiner Gegend und in Wiesen schon gar nicht) und der Endeffekt war, dass die Wiesen immer unansehlicher wurden, die Überquerung schon fast gefährlich und gestunken hat es auch.

Seit es ein Thema ist, hab ich mich auch damit beschäftigt und sehe es erst heute als selbstverständlich an, in jeder Jacke Sackerl zu haben. Ich finde es toll, dass es überall diese Sackerlautomaten gibt (sogar bei mir in der ärgsten Pampa) und ich finde es toll, dass die Gelder meiner Meinung nach absolut SINNVOLL verwendet werden. Ich bin mir nämlich sicher, dass viele Menschen sehr wohl erst seit dieser Kampagne den Kot ihrer Hunde wegräumen, denn jetzt auf einmal kann man wieder in Wiesen steigen ohne ins Glück zu treten und das finde ich überaus positiv.

Meiner Meinung nach war diese Kampagne dringend notwendig und sie macht sich auch absolut positiv bemerkbar. :)
 
also ich muss da ausnahmsweise an wien ein lob aussprechen. Ich finde da haben sie sich wirklich mal eine nette werbeinitiative ausgedacht. Ich verfolge das schon länger und kann mich gut erinnern, wie ich am anfang immer verzweifelt den einzigen sackerlspender in der ganzen umgebung geplündert hab. Inzwischen stehen die dinger echt an allen ecken und enden und ich find schon, dass sich die situation zumindest ein bisschen gebessert hat. Ich wurde auch schon mehrfach positiv angesprochen, als ich grad dabei war ein Hauferl wegzuräumen, obwohl ich das als selbstverständlichkeit erachte. Ich kann da die Gelassenheit anderer Hundebesitzer wirklich nicht verstehen. Ich kann mich erinnern, als mein Hund mal mit Durchfall in seiner Verzweiflung auf den Zebrastreifen einen Fladen gesetzt hat am Schottentor:eek: (Eh brav - nur nicht am Gehsteig sein Motto) und ich fast im Erdboden versunken bin, weil da einfach nix mit wegputzen ging.

Andererseits kann ich die Hetzkampanien von diversen Tageszeitungen auch schon nicht mehr hören, v.a. wenn ich merk, dass es irgendwie nur drum geht das Sommerloch zu füllen.

dem schliess ich mich vollkommen an, ich werd auch immer gelobt (2-3 mal haben mich so fette alte weiber nieder geschrien, hab nur wortlos die tüte raustan eine hat dann weiter geschrien mit "was ich mir einbilde die hunde vor die wiese der wohnhäuser scheissen zu lassen" ich hab nur gemeint das ichs eh wegräum, dann is gegangen und hat weiter gemeckert am liebsten hät ich ihr beide volle tüten an den schädl gehaun so grantig war ich..scheiss weib das depperte, aber jetzt wenns mich sieht sagts nix mehr weil ich so geschimpft hab (mussten dann LEIDER an ihr vorbeigehen)


zitat aus dem artikel:

Er forderte Sackerlautomaten, die nur mittels spezieller Hundemarke zu öffnen sein sollten.

da wär ich auch sehr dafür weil ich oft genug die kinder oder so seh wies die sackeln rausziehn und lauter blödsinn machen (aufblasen und zum platzen bringen, auf der wiese verteilen oder so)
 
hi,
zu diesem thema:
ein riesiges jaaa!!!
mir fällt nur bei uns (1150,Stadthalle) auf,wenn ich anderen hundebesitzern sackerln anbiete,weil sie ihre ja anscheinend "vergessen" hatten,wurden die immer gleich pampig und frech.
und:
ich habe sackerln aus der schweiz bekommen,die viel größer,etwas dicker und vor allem 2 henkel haben,so daß ich es als verknotetes ding auch mal länger tragen kann,wenn kein mistkübel in der nähe ist.

lg,irene und die filas,die doch etwas größere haufen machen
 
Ich arbeite im 1 Bezirk und selbst hier sehe ich kein hundehauferl am Gehsteig obwohl es hier relativ wenig Grasfläche gibt.

Ich habe nur 1x ein Hauferl (und der war nicht klein) in einer U Bahn Station gesehen. :rolleyes: es kann ja mal passieren das Hunde gerade welpen und junghunde wohin machen und man gerade nichts beisicht hatte abgesehen davon ist das sicher mehr als peinlich. :D

Nur das wird alles zu hoch gewertet.
Noch nie war der hundekot so ein großes Thema wie in den letzten 2 Jahren.


Na dann komm mal in den 9. Bez. :(Ich habe selbst einen Hund, meine Mutter 3 mittelgrosse Hunde. Ich finde es eine Frechheit, wenn man die Hinterlassenschaft nicht wegraeumt. Eine Frechheit gegenueber anderen Hundebesitzer und den Hunden selbst, denn zugesch***** Wiesen u. Gehsteige sind auch fuer die Hunde nicht angenehm. Und gerade diese unverantwortliche Wurschtigkeitshaltung hat massiv dazu beigetragen, dass die Hundefeindlichkeit, gerade in Wien, immer zunimmt. Da sage ich danke. Wo liegt das Problem? Oder laesst man die Windeln des Babys auch auf der Strasse liegen (obwohl das habe ich auch schon gesehen)?;)

Sorry, ist nicht gegen dich persoenlich gerichtet, aber bei diesem leidigen Thema kommt Rauch aus meinen Ohren:)
 
hi,
zu diesem thema:
ein riesiges jaaa!!!
mir fällt nur bei uns (1150,Stadthalle) auf,wenn ich anderen hundebesitzern sackerln anbiete,weil sie ihre ja anscheinend "vergessen" hatten,wurden die immer gleich pampig und frech.
und:
ich habe sackerln aus der schweiz bekommen,die viel größer,etwas dicker und vor allem 2 henkel haben,so daß ich es als verknotetes ding auch mal länger tragen kann,wenn kein mistkübel in der nähe ist.

lg,irene und die filas,die doch etwas größere haufen machen


Die Sackerln von der Tierhandlung sind genauso u. kosten (24 Stueck) glaube ich 2,80 Euro. Also leistbar.:)
 
Ich hätts ehrlich gesagt auch um einiges sinnvoller gefunden, mehr Sackerlspender + Mistkübel aufzustellen.

Bei mir um die Ecke ist ein Park, bei dem wir und viele andere auch ihre morgendlichen und abendlichen Gassirunden gehn.
Der Park ist aussenrum total zugekackt und ich gebs zu, das ich da auch meistens nicht wegräume (was ich aber sonst eig schon überall mache)
ABER dort befindet sich kein einziges Sackerlspender und Mistkübel gibts nur innerhalb vom Park, wo sich ein Kinderspielplatz befindet und man mit Hunden nicht reindarf.
Bzw gibts einen einzigen Mistkübel auf der anderen Seite vom Park, wenn ichs aber eilig hab, mach ich mir da auch ned die Mühe den Park zu umrunden nur damit ich zum Mist komme.
Und auch in der Umgebung vom Park gibts kaum Mülleimer..

Wohin kann ich mich denn da wenden, mit der Bitte, mehrere Mistkübel aufzustellen?


Ich glaube an die MA 42 u. MA 48 (www.wien.gv.at unter Verwaltung).
 
Na dann komm mal in den 9. Bez. :(Ich habe selbst einen Hund, meine Mutter 3 mittelgrosse Hunde. Ich finde es eine Frechheit, wenn man die Hinterlassenschaft nicht wegraeumt. Eine Frechheit gegenueber anderen Hundebesitzer und den Hunden selbst, denn zugesch***** Wiesen u. Gehsteige sind auch fuer die Hunde nicht angenehm. Und gerade diese unverantwortliche Wurschtigkeitshaltung hat massiv dazu beigetragen, dass die Hundefeindlichkeit, gerade in Wien, immer zunimmt. Da sage ich danke. Wo liegt das Problem? Oder laesst man die Windeln des Babys auch auf der Strasse liegen (obwohl das habe ich auch schon gesehen)?;)

Sorry, ist nicht gegen dich persoenlich gerichtet, aber bei diesem leidigen Thema kommt Rauch aus meinen Ohren:)

Also tut mir leid aber die unfreindlichkeit gegenüber hunde an nur gering mit dem koten zutun.
Es beitragt nur was dazu !
Es gibt eben Menschen mögen generell keine "Viecher" ;) weil sie stinken machen schmutz und "sabbern" bussi springen dazu auch noch gerne über die Kleidung. ;) das hat nichts mit Kotenzutun.
Es ist nur ein Beitrag um weiterhin hunde nicht zu mögen.
Wo das problem liegt, das die Verantwortliche sich zu wichtig nehmen will. ;)
(und gewisse Menschen gehören dazu) und weil wir nicht mehr Sorgen haben als Hunde. :rolleyes:

ich kann einige hier nicht nachvollziehen, mir geht es am "acker" vorbei ob dieser nun sein Hauferl weg räumte oder nicht, ich mach es und der rest MUSS mir egal sein.
Jeder ist sich selbst verantwortlich.
 
Also tut mir leid aber die unfreindlichkeit gegenüber hunde an nur gering mit dem koten zutun.
Es beitragt nur was dazu !
Es gibt eben Menschen mögen generell keine "Viecher" ;) weil sie stinken machen schmutz und "sabbern" bussi springen dazu auch noch gerne über die Kleidung. ;) das hat nichts mit Kotenzutun.
Es ist nur ein Beitrag um weiterhin hunde nicht zu mögen.
Wo das problem liegt, das die Verantwortliche sich zu wichtig nehmen will. ;)
(und gewisse Menschen gehören dazu) und weil wir nicht mehr Sorgen haben als Hunde. :rolleyes:

ich kann einige hier nicht nachvollziehen, mir geht es am "acker" vorbei ob dieser nun sein Hauferl weg räumte oder nicht, ich mach es und der rest MUSS mir egal sein.
Jeder ist sich selbst verantwortlich.

Wo bist du Zuhause? In Wien? Tut mir leid, aber das finde ich absolut unrealistisch. Die zunehmende Hundefeindlichkeit beruht sehr wohl grossteils darauf, dass sich die meisten Hundebesitzer einen Kehricht darum kuemmern und aus purer Bequemlichkeit etc. den Hundekot nicht wegraeumen, d.h. zugeschissene Wiesen, Parks, Gehsteige etc. Und es ist stoerend, da nuetzt die Vogelstrausstaktik nichts und auch nicht, dass man den Menschen der es als stoerend empfindet, als "ueberempfindlich" betitelt. Ich habe selbst eine Huendin (siehe Bild) und habe ganz am Anfang den Dreck aus Ignoranz nicht weggeraeumt, bis mich jemand darauf aufmerksam machte und ich eingestehen musste, dass es sehr wohl meine Pflicht ist die Hinterlassenschaft meines Hundes wegzuraeumen, im Interesse meines Hundes und auch der Umwelt zuliebe. Natuerlich graust mir persoenlich genausso, wenn auf dem Gehsteig sonstiger Muell, schleimige Spucke, die dann vielleicht auch noch schoen gelb ist, rumliegt. Niemand sollte Muell einfach so entsorgen, obwohl der Mistkuebel vielleicht nicht mal drei Schritte weiter steht. Das hat etwas mit Respektlosikeit gegenueber seinen Mitmenschen und der Umwelt zu tun. Es gibt keine Ausreden den Hundekot nicht wegzuraeumen. Keine. Das kann man drehen wie man will. Mir geht es nicht am Acker vorbei, weil wie komme ich dazu angepoebelt zu werden, wenn ich und etliche Andere sich sehr wohl bemuehen und den Dreck wegraeumen. So einfach ist das nun auch wieder nicht.;)
 
Prinzipiell finde bzw. fand ich diese Kampagne nicht schlecht - ich glaube schon, dass sie einige zum Nachdenken gebracht hat. Ich gebe zu, dass ich in den Anfängen meiner Hunde-Karriere nie die Haufen weggeräumt habe - auf die Idee wär ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.

Hier bei uns gibt es auch sehr viele dieser Kotsackerlspender und ich sehe auch recht viele Leute, die brav die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge wegräumen. Wenn wir allerdings im 10. Bezirk meiner Mama einen Besuch abstatten, werd ich jedesmal wie ein Alien angestarrt wenn ich die Haufen wegräume - oder wirklich hochgelobt, wie toll es sei dass es auch solche Leute gibt.. ich selbst habe dort auch noch nie jemanden was wegräumen gesehen.

Die Kehrseite der Medaillie ist für mich aber die Tatsache, dass ich - bevor diese Gackerl-Sackerl-Kampagne ins Leben gerufen worden ist - nie so oft angefeindet worden bin, wie seit diesen Plakaten, Schildern etc. Wenn ich jedesmal nen Euro für einen "Ihnara Hund scheißt scho wieder, wo is es Sackerl, ha???"-Kreischer bekäme.. ma, ich wär reich.. :rolleyes: Leute bleiben stehen, beobachten in den Startlöchern um gleich loszubrüllen wenn man es wagen sollte, nicht in der Sekunde noch ein Sackerl zu zücken.. keppeln völlig unmotiviert über die deppaten Viecher in der Stadt, auch ohne dass auch nur einer meiner drei Anstalten machen würde sich hinzuhockerln.. das ist mir früher nie passiert.

Zusammenfassend.. prinzipiell fand ich die Kampagne gut, sie hat aufgerüttelt, Bewusstsein geweckt.. aber ich find auch, jetzt könnten sie´s langsam mal gut sein lassen. Mittlerweile kommt keiner mehr an dem Thema vorbei, also jeder hatte ausreichend Gelenheit sich damit auseinander zu setzen - und wer jetzt immer noch nicht bereit ist die Hundehaufen wegzuräumen, den werden die neuerlichen Schilder im neuen Gewande auch nicht mehr dazu bewegen. Heute morgen hab ich die Schilder zum ersten Mal bei uns gesehen - jetzt liegen sie schon kreuz und quer in der Gegend rum, wurden in Vorgärten geschmissen etc.. also einfach nur noch schade ums Geld.
 
. Heute morgen hab ich die Schilder zum ersten Mal bei uns gesehen - jetzt liegen sie schon kreuz und quer in der Gegend rum, wurden in Vorgärten geschmissen etc.. also einfach nur noch schade ums Geld.

Bei uns sind die Schilder als Deko in der Klassen gehangen, weil es ein paar besonders witzige gab :rolleyes::D
 
Oben