Problemhund- Bitte HILFE!!!

  • Ersteller Ersteller Feather
  • Erstellt am Erstellt am
ich glaube das Wort "Dominanz" stößt manchmal ein bisserl auf. Vielleicht weil manche Leute es auch dafür verwenden, wenn der Hund nicht folgt.

Aber ich meine auch daß Hunde versuchen die Oberhand zu bekommen wenn sie merken, daß sie damit durch kommen. Vor allem charakterstarke Hunde.

Ich mußte bei Leni auch aufpassen und ihr mit viel Feingefühl und Konsequenz diese Oberhand nehmen. Sonst hätte sie mir irgendwann auf den Kopf gepinkelt ;):D


LG Biggi
 
Aber ich meine auch daß Hunde versuchen die Oberhand zu bekommen wenn sie merken, daß sie damit durch kommen. Vor allem charakterstarke Hunde.

Das ist ja wirklich nichts Hundetypisches! Jedes Lebewesen (auch Einzeller und Pflanzen) versucht seine Lebensbedingungen zu optimieren. Diejenigen, die es nicht schafften, sind ausgestorben.;)

lg
Gerda
 
ich glaube das Wort "Dominanz" stößt manchmal ein bisserl auf. Vielleicht weil manche Leute es auch dafür verwenden, wenn der Hund nicht folgt.
Genau. Und und viele, viele Schlussfolgerung und Erziehungsmethoden, die daraus abgeleitet werden, wie eben z. B. bereits vorgesetztes Essen wieder wegnehmen, etc., etc., finde ich einfach unnötig und sehr traurig.

Aber ich meine auch daß Hunde versuchen die Oberhand zu bekommen wenn sie merken, daß sie damit durch kommen. Vor allem charakterstarke Hunde.

Dann habe ich 4 sehr dominante Katzen und auch 2 dominante Kaninchen.:eek::D;)

LG
Rosanna
 
Nun, Hunde können sehr wohl gegenüber anderen Hunden bzw. Menschen dominant auftreten bzw. ihre Dominanz zeigen.

Dabei geht es nicht darum die Weltherrschaft zu erringen, sondern lediglich situationsbezogen ihre Bedürfnisse durchzusetzen. JEDER welcher Dominanzverhalten bei Hunden in Abrede stellt, sollte vielleicht mal in meiner Problemhundeschule vorbeikommen, und ................ LERNEN.

Wie gesagt: OHNE Dominanz KEIN Leben.


suuuper ,könnte keine bessere vormulierung sein !
Danke !:)
 
Genau mit dieser Übung haben sich viele Leute erst einen Hund herangezogen, der anfängt sein Futter zu verteidigen. :rolleyes:

Warum dem Hund etwas wegnehmen, was man ihm zuvor gegeben hat? Ist doch dämlich. Und noch dämlicher ist die Begründung, daß man das tun muß, weil man ihm ja irgendeinen Gegenstand wegnehmen können müßte.


Es ist doch wohl ein Unterschied, ob ich ihm Futter wieder wegnehmen will, daß er bereits von mir erhalten hat, oder irgendeinen Gegenstand. Und es ist nochmals eine Frage des "wie", wenn ich ihm wieder was wegnehmen will.

LG, Andy


hallo andy

als erstes freut es mich dich hier zu treffen :)

da gebe ich dir recht der ausdruck übung war nicht der richtige ich meinte das man solche situationen in normalen tagesablauf und ins spiel einbringen kann jeder kennt warscheinlich das spiel mit den beute tausch welches ja schon im welpenalter möglich ist .das passiert im spiel und ohne jegliche absicht den hund was wegzunehmen !

genauso ist es schon von klein an möglich mit einem kauknochen in der hand den hund daran beissen zu lassen ohne der absicht es dem hund wegnehmen zu wollen .
das sind alles spiele die ein gewisses vertrauen schaffen .

und ja es gibt sehr wohl situationen wo ich schon sehr froh war das meine hunde sich alles aus dem maul nehmen lässen spätestens als mein älterer rüde nach dem 2 aufwürgen von einem großen stück ochsenziemen zu ersticken drohte und ich ihn den wegnehmen mußte .

und ich finde es sehr traurig wenn ein hund wegen eines knochens oder in anderen situationen den eigenen besitzer anknurrt da er das vertrauen nicht hat und glaubt daß er ihm etwas streitig machen will . :(

lg.:)
 
Hallo!

also das hab ich wirklich nicht gewusst, dass dieses Dominanzthema ein so heikles ist :o!

ich danke euch allen für die Ratschläge und ich werde versuchen irgendwo einen guten Trainer zu finden und auch nochmals zum TA schauen.

LG Alex
(PS.: ich nehm meinem Hund das Futter nicht weg, aber er verteidigt es auch schon wenn man ihn unterm Fressen streichelt)
 
Hallo!

also das hab ich wirklich nicht gewusst, dass dieses Dominanzthema ein so heikles ist :o!

ich danke euch allen für die Ratschläge und ich werde versuchen irgendwo einen guten Trainer zu finden und auch nochmals zum TA schauen.

LG Alex
(PS.: ich nehm meinem Hund das Futter nicht weg, aber er verteidigt es auch schon wenn man ihn unterm Fressen streichelt)

Uiui - lass ihn doch einfach in Ruhe fressen (ich würds ehrlichgesagt auch nicht schätzen, wenn ich was esse und mein Freund würd in noch so lieber Absicht, meine Haare streicheln...:D)

LG
Ulli
 
Uiui - lass ihn doch einfach in Ruhe fressen (ich würds ehrlichgesagt auch nicht schätzen, wenn ich was esse und mein Freund würd in noch so lieber Absicht, meine Haare streicheln...:D)

LG
Ulli

Vielleicht wäre Handfütterung eine gute Idee (ich meine jetzt natürlich nicht durch den Leo;))?

lg
Gerda
 
Hab ich irgendwas verpasst:confused::confused: Warum muß man seine Hunde streicheln wenn sie fressen:eek::rolleyes:

die frage ist für mich eher: warum muss man seinem hund den knochen gewaltsam wegnehmen wenn er frisst? würde mir NIE einfallen. kenne in meiner huschu eine frau, die es drauf angelegt hat und gebissen wurde, der hund wurde danach weggegeben :(
 
Schneedingsbums ... ich wage stärkstens zu bezweifeln, dass Du dem Leo jemals "aus der Hand fressen" wirst :cool:!

*pfeif* hm, wir arbeiten dran, sagen wirs halt so ;)

- aber was ich wirklich nicht versteh: von einem Hund wird erwartet, dass er sich immer und in jeder Situation vorbildlich benimmt, sonst ist er einfach dominant und ein Problem. Dabei reicht oft der hundsgewöhnliche Hausverstand, der einem sagt, was richtig wär...
 
Eher umgekehrt, immerhin ist SIE die Dominante! :D :D

Gegen natürliche Autorität ist ja wohl nix zu sagen :D:D:D

Hunden aber wird mit "scharfen Befehlen" versucht vorzumachen, dass man souverän, sicher und bewundernswert ist - das kann ja wohl nicht gutgehen. Blöd sind sie ja gottlob nicht....

Ich bin ein missverstandenes Schneedingsbums...
 
Oben