Gina hat HD! *schock* Wie kann das sein???

Um so mehr ich mich durchlese, um so weniger verstehe ich bzw bin total unsicher was ich nehmen soll oder doch besser nicht :confused:

Ich schließe mich hier frecherweise gleich mal an, weil ich seit paar Tagen auch weis das meine Süße rechts schwere HD (90°) hat :(
Sie bekommt jetzt mal Fortiflex 525.
 
Ja wie kann das sein ? Das ist eben bei Mischlingen so, dass man die Linien davor nicht kennt und keiner (wenige) einen Mischling röntgen lässt, daher weiss mans auch nicht. Rassehunde mit Papieren werden geröntgt (meist) und daher weiß mans und verteufelt gewisse Rassen deshalb. Aber ich kenne jetzt schon viel zu viele Mischlinge mit ED oder HD oder CES darum glaub ich nicht, dass man die Rassehunde so verteufeln soll.
Außerdem haben meist Leute Mischlinge, die kein Geld ausgeben wollen für einen Hund und daher auch keins für Röntgen - für alle jetzt die nicht aus dem Grund einen solchen haben, natürlich gibt es auch solche, die aus anderen Gründen einen solchen nehmen... ähm, kompliziert geschrieben oder ?
 
Außerdem haben meist Leute Mischlinge, die kein Geld ausgeben wollen für einen Hund und daher auch keins für Röntgen - für alle jetzt die nicht aus dem Grund einen solchen haben, natürlich gibt es auch solche, die aus anderen Gründen einen solchen nehmen... ähm, kompliziert geschrieben oder ?

Sorry fürs OT, aber da muss ich jetzt heftig an einem Kommentar schlucken.. *ommmmm*
 
ja, dann findet ein anderes Wort für meist - nehmts halt viele oder einige oder selten nur..... hängts es nicht an diesem einen Wort auf. Ich denke, man weiß was ich meine. Ich wünsche aber der Gina alles Gute und sie wird trotzdem ein schönes Leben haben - ich wünschs ihr jedenfalls.
 
@tabor
Bissi unglücklich formuliert, gell? ;)
Aber ich kann mir vorstellen, wie du es meinst: dass nämlich Mischlinge keineswegs gesünder sind als die "überzüchteten" Rassehunde, wie es immer noch sehr oft behauptet wird.

Aber um die erste Panik der Betroffenen etwas zu mildern: Es gibt Hunde mit schwerster HD, die dank der Umsicht ihrer Besitzer (regelmäßige Bewegung, gute Bemuskelung, ausgewogene Ernährung bei möglichst niedrigem Körpergewicht des Hundes etc.) und wohl auch etwas Glück ohne nennenswerte Beeinträchtigungen ein schönes Leben führen und ein hohes Lebensalter erreichen können. :)
 
Ich habe jetzt schon meinen zweiten Mischling und sicherlich NICHT weil ich mir keinen Rassehund leisten könnte :eek:
 
Wie verändert sich dann ihr Gang?

Phuh wie soll ich das erklären. Na ich versuchs. Sie schlendert dann hinten so komisch, nicht arg, aber man merkts. Nicht richtig Hintern wackeln, aber hinten mehr wie angepannt und als würd sie leich "in die Knie" gehen oder bissi reindrehn. Blöd erklärt, ich weiß :o. Na sie schlendert halt bissi "hatschert" (nur hinten), vielleicht ist das einfacher gesagt.

LG Sylvia
 
Hi,

ich füttere kurweise Caniviton Forte zu, weil das lt. TA auch vorbeugend helfen soll - angeblich hilfts auch bei HD ...

lg Nina
 
ich denke am besten erklärt es..wenn man sagt, sie heben hinten die Haxen nit richtig...wir sagen "tscherfeln" dazu...man hört manchmal sogar die Krallen am Boden kratzen.....

Meine Missy wurde 15 Jahre mit HD und erst das letzte Jahr konnte sie nicht mehr gut laufen....ich habe immer wieder 3 Monatskuren gemacht..ich glaub das hieß Canoviton oder so ähnlich und habe darauf geachtet, das sie genügend richtige Bewegung hatte...so ging es wirklich gut..
 
Vorab mal auch: alles Gute für die Maus ...
Eine meiner Hunde hat HD B/ HD C und wenn man denn Hund regelmässig beobachtet kennt man es wirklich gut ob sie einen guten oder einen schlechten Tag haben ... Die meine bekommt meist einen "Watschelgang", passt also mehr als sonst, und der Rücken zeigt an solch schlechten Tagen manchmal auch einen "aufgeschobenen Anteil" ...
Dann gibts wieder Massage bzw. andere entspannende Elemente, dann geht's wieder besser ...
Und dass sich die anderen Gelenke nicht auch noch verschlechtern sind wir regelmässig bei der Chiropraktikerin (ca. alle 4-6 Monate - je nachdem wie's ihr geht ...)

Muskelaufbau ist natürlich das A und O, also gut darauf achten, dass sie eine gleichmässige gute Bemuskelung aufweist! Perfekt ist, wie schon andere gesagt haben, schwimmen ...

Agility würd ich nicht machen, oder wirklich nur auf Small-Höhe, denn
Der TA meinte aber sie soll es weiter machen wenn sies so gerne macht und wir sollen es einfach ganz genau beobachten, wenns schlechter wird (als sichtbar) sollten wir eine Pause einlegen.
das ist echt eine blöde Aussage, weil wenn sie Schmerzen zeigt ist es eigentlich schon zu spät zum aufhören, man sollte präventiv arbeiten, nicht abwarten bis es weh tut :o
Und ihr findets (mit Nina's Hilfe?!) sicher auch was andres was ihr Spaß macht ...

Auch ich füttere Caniviton, bzw. Grünlippenmuscheln kurweise - hilft ihr auch gut ...

Wie gesagt: alles Gute!
lg
Bettina
 
Vorab mal auch: alles Gute für die Maus ...
Eine meiner Hunde hat HD B/ HD C und wenn man denn Hund regelmässig beobachtet kennt man es wirklich gut ob sie einen guten oder einen schlechten Tag haben ... Die meine bekommt meist einen "Watschelgang", passt also mehr als sonst, und der Rücken zeigt an solch schlechten Tagen manchmal auch einen "aufgeschobenen Anteil" ...
Dann gibts wieder Massage bzw. andere entspannende Elemente, dann geht's wieder besser ...
Und dass sich die anderen Gelenke nicht auch noch verschlechtern sind wir regelmässig bei der Chiropraktikerin (ca. alle 4-6 Monate - je nachdem wie's ihr geht ...)

Muskelaufbau ist natürlich das A und O, also gut darauf achten, dass sie eine gleichmässige gute Bemuskelung aufweist! Perfekt ist, wie schon andere gesagt haben, schwimmen ...

Agility würd ich nicht machen, oder wirklich nur auf Small-Höhe, denn

das ist echt eine blöde Aussage, weil wenn sie Schmerzen zeigt ist es eigentlich schon zu spät zum aufhören, man sollte präventiv arbeiten, nicht abwarten bis es weh tut :o
Und ihr findets (mit Nina's Hilfe?!) sicher auch was andres was ihr Spaß macht ...

Auch ich füttere Caniviton, bzw. Grünlippenmuscheln kurweise - hilft ihr auch gut ...

Wie gesagt: alles Gute!
lg
Bettina

Es gibt noch einiges was ihr Spaß macht, aber das sollte sie alles nicht machen. :o
 
Phuh wie soll ich das erklären. Na ich versuchs. Sie schlendert dann hinten so komisch, nicht arg, aber man merkts. Nicht richtig Hintern wackeln, aber hinten mehr wie angepannt und als würd sie leich "in die Knie" gehen oder bissi reindrehn. Blöd erklärt, ich weiß :o. Na sie schlendert halt bissi "hatschert" (nur hinten), vielleicht ist das einfacher gesagt.

LG Sylvia

Also mir kommt vor dass sie mit den Hinterbeinen ziemlich steif geht. Dachte anfangs dass es einfach an der Rasse liegt? Naja jetzt hat sich die Ursache ja leider herausgestellt.
 
Vielleicht mal probieren ob sie gern fährten geht - das könnt sie trotz HD ewig machen

Würde sie schon machen, aber unterwegs halt wieder 100.000 Stocki aufschnappen und sich diese werfen. Naja wäre wahrscheinlich Übungssache.



Was ich noch loswerden wollte zu einem vorhergehenden Beitrag:
Meine Hunde haben beide keine Papiere (obwohl Luca reinrassig ist) und das nicht weil ich mir keinen Rassehund leisten kann sondern weil die Tierheime überquillen. :rolleyes:

Finde diese Bemerkung ehrlich gesagt sehr frech. :mad:
 
Es war nicht frech gemeint, frech und verantwortungslos finde ich eben so ungeplante Verpaarungen betreffend Gesundheit, überfüllten Tierheimen etc. Das finde ich absolut verabscheuungswürdig, aus Gleichgültigkeit permanent Würfe zuzulassen (hauptsächlich Bauern) und damit dann noch Geld verdienen ..... beispiel in meiner direkten Nachbarschaft. Und es gibt immer Leute die sich dann solche Hunde kaufen und dann landen sie im TH, weil sie eben krank oder im WEsen nicht o.k. oder sonstiges sind. DAS finde ich frech, verantwortungslos und verabscheuungswürdig. Und übrigens .... ich bin kein Züchter, meine Hunde sind von Züchtern und meine Hündin ist kastriert, weil sie vom Wesen her nicht geeignet ist zu züchten.
 
Es war nicht frech gemeint, frech und verantwortungslos finde ich eben so ungeplante Verpaarungen betreffend Gesundheit, überfüllten Tierheimen etc. Das finde ich absolut verabscheuungswürdig, aus Gleichgültigkeit permanent Würfe zuzulassen (hauptsächlich Bauern) und damit dann noch Geld verdienen ..... beispiel in meiner direkten Nachbarschaft. Und es gibt immer Leute die sich dann solche Hunde kaufen und dann landen sie im TH, weil sie eben krank oder im WEsen nicht o.k. oder sonstiges sind. DAS finde ich frech, verantwortungslos und verabscheuungswürdig. Und übrigens .... ich bin kein Züchter, meine Hunde sind von Züchtern und meine Hündin ist kastriert, weil sie vom Wesen her nicht geeignet ist zu züchten.

So sehe ich das auch. Und genau deshalb habe ich keinen Hund vom Züchter.

Wäre schön wenn nur Bauern "Hoppala-Würfe" zulassen bzw. gewollt verpaaren. :rolleyes: Unser Luca ist übrigens nicht im Tierheim gelandet weil er krank war. Die Krankheit (Pankreasinsuffizienz) brach erst aus als er schon bei mir war.

Das lässt sich alles nicht verallgemeinern.
 
Oben