Border-Collie

  • Ersteller Ersteller Rolsikü
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rolsikü

Guest
Ich habe einen Bourder-Collie (Weibchen) wird im Juli 2 Jahre alt,und würde mich freuen wenn ich von jemandem seine Erfahrungen über diese Hunderasse mitgeteilt bekommen würde.
 
AW: Bourder-Collie

Das macht das erste Bier:D

sorry, OT aus

oder er ist wegen einem anderen thema/user bereits schon so erheitert :D

zurück zum thema *ernst dreinschau* (ansonsten zu viel OT ^^):
hab zwar keinen border(?), aber ich finde diese Rasse sehr faszinierend. Was machst du denn so mit deiner/m??

lg amy
 
AW: Bourder-Collie

Na was ist das denn für eine Rasse :p

Oder ein anderer user meinte, das @Rolsikü hier ein thema eröffnen soll.
warten wir mal ab, was der name der hündin ist :D

mich würde es auch intressieren, was du mit deinem hund arbeitest :)

lg jamaris
 
AW: Bourder-Collie

Ich habe einen Bourder-Collie (Weibchen) wird im Juli 2 Jahre alt,und würde mich freuen wenn ich von jemandem seine Erfahrungen über diese Hunderasse mitgeteilt bekommen würde.

Hallo!
Ist ja jetz egal welcher Collie das ist.......
Ich glaub, dass man in fast 2 Jahren schon recht viel über seinen Hund und seine Eigenschaften mitbekommen und gelernt hat. Vielleicht bissi spät um Erfahrungen über eine Rasse zu erfragen aber nie zu spät zum Erfahrungsaustausch!
Wir haben keinen Border.- oder was auch immer Collie, kenne aber doch einige und mit denen wird echt viel und hart gearbeitet!
Einer in der Nachbarschaft wird sogar mit sehr grossem Erfolg als Personensuchhund eingesetzt, was aber meiner Meinung nach eher untypisch ist für diese Rasse!
Lass doch mal lesen, was Du so treibst mit Deiner Hündin und ein paar Fotos wären sich auch total super.......
LG Monika und Sandi
 
hy!
also ich habe zwar keinen Border Collie aber ich bin privat Hundetrainerin und habe da einen B.C. Ich hab schon öfters die Erfahrung gemacht das sich B.C´s die unterfordert sind blöde Angewohnheiten zulegen. Also ein Hund mit extrem viel Lernfreude und Energie!!
Bei unterforderten Tieren kommt es oft zu ständigem Bellen oder Nervosität...
also viel arbeiten :)
LG chrisi
 
hy!
also ich habe zwar keinen Border Collie aber ich bin privat Hundetrainerin und habe da einen B.C. Ich hab schon öfters die Erfahrung gemacht das sich B.C´s die unterfordert sind blöde Angewohnheiten zulegen. Also ein Hund mit extrem viel Lernfreude und Energie!!
Bei unterforderten Tieren kommt es oft zu ständigem Bellen oder Nervosität...
also viel arbeiten :)
LG chrisi
Könnte ich nicht behaupten:rolleyes:
Wohl eher ist es umgekehrt durch zuviel Arbeiten, ohne erkennung von Stress wird ein Border zum Beller...:D
Ein BC (Ausgewachsen) kann ein guter Begleiter sein, wenn er in guten Händen ist..
Die meisten, werden mit den alter ruhiger, somit "leichter" im Alltag zu händeln.
Natürlich kann ein Border auch ein nerval werden, allerdings kann das jeder Hund. :D
 
Könnte ich nicht behaupten:rolleyes:
Wohl eher ist es umgekehrt durch zuviel Arbeiten, ohne erkennung von Stress wird ein Border zum Beller...:D
Ein BC (Ausgewachsen) kann ein guter Begleiter sein, wenn er in guten Händen ist..
Die meisten, werden mit den alter ruhiger, somit "leichter" im Alltag zu händeln.
Natürlich kann ein Border auch ein nerval werden, allerdings kann das jeder Hund. :D

DANKE!!!
 
hy!
also ich habe zwar keinen Border Collie aber ich bin privat Hundetrainerin und habe da einen B.C. Ich hab schon öfters die Erfahrung gemacht das sich B.C´s die unterfordert sind blöde Angewohnheiten zulegen. Also ein Hund mit extrem viel Lernfreude und Energie!!
Bei unterforderten Tieren kommt es oft zu ständigem Bellen oder Nervosität...
also viel arbeiten :)
LG chrisi


danke für diese weisheiten... *kopfgegendiewandknall*:mad:

hysterisches bellen und nervöses verhalten trifft man bei gestressten hunden an - d.h. solchen mit denen zuviel gemacht wird -> überforderung, zu wenig ruhepausen,...

mußt noch ein bissi lesen und lernen, damit du deinen schülern keinen mist beibringst:cool:
 
@ladytiger...wennst meinst... deine Ansicht. Ich weiß das aus Erfahrung aber du bist warscheinlich gescheiter...naja
nur zur info..mit dem Border collie den ich gemeint habe hat das nicht im geringsten was mit überforderung zu tun...wie kann ein Hund überfordert sein der einemal pro woche zum Training geht...
 
Könnte ich nicht behaupten:rolleyes:
Wohl eher ist es umgekehrt durch zuviel Arbeiten, ohne erkennung von Stress wird ein Border zum Beller...:D
Ein BC (Ausgewachsen) kann ein guter Begleiter sein, wenn er in guten Händen ist..
Die meisten, werden mit den alter ruhiger, somit "leichter" im Alltag zu händeln.
Natürlich kann ein Border auch ein nerval werden, allerdings kann das jeder Hund. :D

DANKEBUTTONCLICK!

mußt noch ein bissi lesen und lernen, damit du deinen schülern keinen mist beibringst:cool:

würde ich auch sagen :cool:

welche ausbildunghast du diesbezüglich gemacht?

Momentan haben wir hier im forum soviel selbsternannte hundetrainer :rolleyes: -
Seit ihr alle in deselben clique?


lg
 
ich werde von einer ausgebildeten Trainerin selbst Trainiert die auch bei jedem Kurs dabei ist. ich helfe ihr jede woche und sammle erfahrungen. aber nein ich gehöre nicht zu einer clique von Selbsternannten Hundetrainern(deshalb habe ich auch geschrieben privat).
egal...ich will mit keinem hier diskutieren...
lg
 
@chrisi dann hast du aber das falsche Training für diesen Border..oder er "versteht" es nicht, oder ihm ist etwas anderes zuviel. (du weisst ja nicht was er ausserhalb deines Trainings macht).
 
@ladytiger...wennst meinst... deine Ansicht. Ich weiß das aus Erfahrung aber du bist warscheinlich gescheiter...naja
nur zur info..mit dem Border collie den ich gemeint habe hat das nicht im geringsten was mit überforderung zu tun...wie kann ein Hund überfordert sein der einemal pro woche zum Training geht...

die anzahl der hundeschulbesuche hat so gut wie nie was mit überdrehten hunden zu tun. die gründe für überforderung liegen zu 99% woanders. aber das weißt du eh:rolleyes:

kleiner tipp: nice verkauft im bazar grad ganz tolle hundebücher:D
 
@lucy08: ich weiß das die Besitzerin des Borders total überfordert ist mit ihm... Sie macht außerhalb des wöchentlichen Trainings so gut wie nichts... der hund hat sich einman angewöhnt zu bellen wenn ihm langweilig war und er nicht beschäftigt war und das Frauerl hat es durch unwissenheit bestärkt. jezt bellt er ständig (das war mit unterfordert gemeint)
Der hund ist beim Training sehr konzentriert und versteht sofort was man von ihm will... lediglich die Bindung zum Frauerl fehlt halt noch...
 
@lucy08: ich weiß das die Besitzerin des Borders total überfordert ist mit ihm... Sie macht außerhalb des wöchentlichen Trainings so gut wie nichts... der hund hat sich einman angewöhnt zu bellen wenn ihm langweilig war und er nicht beschäftigt war und das Frauerl hat es durch unwissenheit bestärkt. jezt bellt er ständig (das war mit unterfordert gemeint)
Der hund ist beim Training sehr konzentriert und versteht sofort was man von ihm will... lediglich die Bindung zum Frauerl fehlt halt noch...
Deswegen sage ich ja.. ein Border kann ein toller Begleiter sein, aber der Rudelführer muss sich mit ihm auseinandergesetzt haben..:D
*g*
 
ich werde von einer ausgebildeten Trainerin selbst Trainiert die auch bei jedem Kurs dabei ist. ich helfe ihr jede woche
Und das macht Dich jetzt auch zur Hundetrainerin? :rolleyes:
aber nein ich gehöre nicht zu einer clique von Selbsternannten Hundetrainern(deshalb habe ich auch geschrieben privat).
Privat heißt meistens gegen Kohle.
egal...ich will mit keinem hier diskutieren...
Das wirst Du wohl auch nicht können. :rolleyes:

BTW: ist 1991 Dein Geburtsjahr?
 
Oben