Hunde Spielen gerne !!! Warum tun sie es= Motivsuche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Husky,


Nö Massa glaubt abn den Unsinn den er verzapft. Es gibt solche lernresisdente Menschen da kann man nichts ändern daran.
lg Uschi & Rudel

Sage mir bitte wenn ich es falsch verstehe. Weil ich nicht Deiner Meinung bin, falle ich unter die Hundehalter die Du als lernresisdent und Unsinn verzapfer betitelst.

Irgendwie fühle ich mich dafür jetzt geehrte, Deinen Ansprüchen nicht zu genügen, wenn Du es sooo meinst!.


WUFF
 
Lieber Massa

1. hier ein Satz von dir der BEWEIST dass du eben NICHT an anderen Meinungen interessiert bist sondern deine als Alleingültige darstellst

Ich berichte nur das wenn man es soooo macht wird es nach meiner selbstgemachten Erfahrung zum Erfolg führen!

Hättest du evtl. das Wort KANN benutzt - wäre es ja irgendwie nachvollziehbar gewesen - aber das ist deine Haltung - DEINE Erkenntnis WIRD zum Erfolg führen....

Und da bist du eben auf der falschen Spur. Weder eine Form der Leinenführigkeit / Fußgeh-praktik noch deine Spieltheorie noch nonc noch ist irgendwie haltbar...

Es hat im Grunde genommen NICHTS mit den Bedürfnissen der Tiere selbst zu tun - sondern mit DEINER Interpretation - kapierst du das nicht?

Und

2. warum beantwortest du denn nicht einfach einmal all unsere Fragen?

Hilde
 
Sage mir bitte wenn ich es falsch verstehe. Weil ich nicht Deiner Meinung bin, falle ich unter die Hundehalter die Du als lernresisdent und Unsinn verzapfer betitelst.

WUFF

Schau Massa, es gibt tausende Wissenschaftler, die sich mit Spielverhalten bei allen möglichen Tieren beschäftigen und kein einziger von ihnen ist jemals zu dem Schluss gekommen, dass Tiere nicht spielen weil es Energieverschwendung wäre.:cool:
Was Du für Deine Meinung hältst ist schlicht und einfach ein Informationsdefizit.

lg
Gerda
 
Hi
Hallo Husky,

Sage mir bitte wenn ich es falsch verstehe. Weil ich nicht Deiner Meinung bin, falle ich unter die Hundehalter die Du als lernresisdent und Unsinn verzapfer betitelst.

Ja du verstehst etwas falsch. Wenn du simple Fragen beantworten würdest und damit deinen Willen zeigen würdest eine Diskussionbasis zu geben sähe das ganze etwas anders aus. Wenn du deine Aussagen wissenschaftlich fundieren könntest sähe das ganze anders aus.

Nur die Realität konnten wir jetzt alle seitenlang lesen. Keine Fragen beantwortet, keine Studien usw beigebracht. Nur steif und fest behauptet obwohl 99% der User andere Erfahrungen gemacht haben. Viele hier mit hohen Erfahrungswerten. Deine hast du noch nicht belegt, ergo ist es derzeit für mich blanker Unsinn da ich täglich anderes erlebe. Aber wie schon oft gesagt, beantworte die Fragen, bringe wissenschftlich fundierte Studien und alles sieht ganz anders aus.

Irgendwie fühle ich mich dafür jetzt geehrte, Deinen Ansprüchen nicht zu genügen, wenn Du es sooo meinst!.

Nun ob du meinen Ansprüchen genügst tut nichts zur Sace, ich habe nicht vor dir einen meiner Hunde oder Welpen anzuvertrauen, somit bist du für mich unrelevant.
mfg Uschi & Rudel
 
die zeiten in denen unsere hunde wolfähnllich ums tägliche überleben kämpfen mussten, sind schon seit vielen vielen jahrzehnten vorbei.

sicher benehmen sich unsre hunde anders als die strassenhunde in spanien zum beispiel.
unsere hunde können es sich leisten energie zu verschwenden, wenn sie mit artgenossen spielen, mit ihnen im hohen grass tollen, oder einfach nur die sonne und das frische gras geniessen und darin herumrobben.
wenn mir mein großer seinen ball bringt, und mich auffordert ihn zu werfen,
sehe ich keinen überlebenskampf darin...
 
die zeiten in denen unsere hunde wolfähnllich ums tägliche überleben kämpfen mussten, sind schon seit vielen vielen jahrzehnten vorbei.

sicher benehmen sich unsre hunde anders als die strassenhunde in spanien zum beispiel.
unsere hunde können es sich leisten energie zu verschwenden, wenn sie mit artgenossen spielen, mit ihnen im hohen grass tollen, oder einfach nur die sonne und das frische gras geniessen und darin herumrobben.
wenn mir mein großer seinen ball bringt, und mich auffordert ihn zu werfen,
sehe ich keinen überlebenskampf darin...

Genau genommen ist Spielen niemals Energieverschwendung sondern Training fürs Leben und daher existentiell. Wie alle lebenswichtigen Verhaltensweisen ist Spielen selbstbelohnend. Ein Tier, das nicht spielt, ist entweder alt (und daher für die Arterhaltung nicht mehr wichtig) oder krank.

lg
Gerda
 
da stimm ich dir zu, ich hab die energieverschwendung lediglich aufgenommen, da sie von massa als solche bezeichnet wurde:)
 
da stimm ich dir zu, ich hab die energieverschwendung lediglich aufgenommen, da sie von massa als solche bezeichnet wurde:)

Das habe ich eh mehr übergreifend gemeint. Was Du geschrieben hast, habe ich so verstanden: weil unsere Hunde nicht ums Überleben kämpfen müssen, haben sie einfach mehr Energie zur Verfügung um mehr zu spielen als z.B. Wölfe. Ein hungriger Wolf wird natürlich keine Kalorien verschwenden indem er sich lustig im Gras wälzt sondern seine Reserven eher benutzen um auf die Jagd zu gehen.

lg
Gerda
 
Hallo Husky,


Du bist mir hoffentlich nicht böse wenn ich Dir nochmal versuche meine Sicht- und Handlungsweise nahe zu bringen.

Ich berichte nur aus meinen persönlich gemachten Beobachtungen und Erfahrungen aus einem langen Hundeführer-Leben.

Was ich schreibe ist meine, meine, meine eigene Erfahrungsmeinung und keine wissenschaftliche Studie oder sonst eine andere Meinung !
Ich lese und höre die anderen Meinungen und vergleiche diese mit meinen Erfahrungen.
Ergibt sich eine positive Anwendung probiere ich diese gerne aus auf tägliche Tauglichkeit/Anwendung.

Somit verfeinere ich meine bisherige Verwendung stets den Blick auf einfache Machbarkeit gerichtet.

Habe ich früher die Meinung vertreten das es notwendig ist mit dem Hund stur das "SITZ" zu üben bis der Hund es sofort tut wenn man Ihn dazu auffordert, bin ich heute der Meinung das der Hund das "SITZ" inden vielfältigsten Lebenssituationen "SOFORT zeigen" lernen sollen.
Statt "nur Sitz machen" zeige ich meinen Hunden das Sie vor der Bäckerei , an der Straßenkante, vor dem Eintritt in die Wohnung, vor dem Auto beim einsteigen/aussteigen, wenn ich stehen bleibe und mich unterhalte, vor dem gefüllten Fressnapf wartend, wenn eine Jogger-Fahrrad- Läufer-Gruppe naht, wenn es an der Türe klingelt, wenn andere Hunde heran laufen die ich nicht kenne, und in vielen weiteren Lebenssituationen WANN + WO es einen praktischen Nutzen hat, das "SITZ machen" zeigen MÜSSEN.

Das hat die sehr erfreuliche Nebenwirkung das der Hund gleich verknüpfend lernt WANN + WO das Sitz von mir als gewünschtes verhalten gewünscht wird!
Den direkten Weg nach Rom wählen, auch wenn man den Weg über Paris gehen könnte ist meine eigen-wissenschaftliche Philosophie!

Ebenso verfahre ich mit anderen Grund-Verhaltenswünsche (Steh, Platz, Ablegen,Voran gehen, zurück kommen, nicht ziehen, usw. !) "Verknüpfendes Lernen durch konkretes Anzeigen in der Augenblick-Situation = TUN !"

Es ist meine "eigene entwickelte Wissenschaft", die durch das studieren anderer Meinungen und auch User-Meinungen sich manifestiert hat!!!

Vielleicht schreibe ich dann mal ein Nachschlagewerk mit dem Titel "MASSA meint dazu....!" oder so ähnlich.

Was meinst Du dazu?
Freue mich auf eine sachliche Antwort wenn es Dir möglich ist?

WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung OT:

Lieber MASSA,
bitte in deinen Beiträgen ein paar ???? und !!!! weniger, das macht irgendwie das Lesen anstrengend. Und bei soooo reicht auch ein "o".

Jetzt zum Thema: Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht... hier genausowenig wie im anderen Thread. Warum spielen Hunde? Ganz einfach, weil es Spaß macht. Haben wir doch alle mal gemacht, oder?:confused: Und so sehr unterscheiden sich Menschenspiele nicht von Hundespielen, Ball spielen und Seilziehen gibt es auch bei uns. Im Endeffekt zielt doch alles darauf ab, zu erproben, wer der Bessere ist. Auch wenn Hunde sich dessen wohl nicht ganz so bewusst sind.
Genausogut könnten wir uns fragen, wo der Sinn darin liegt, dass 22 Menschen einem Ball nachrennen:p
 
Hi
Hallo Husky,


Du bist mir hoffentlich nicht böse wenn ich Dir nochmal versuche meine Sicht- und Handlungsweise nahe zu bringen.

Nein kein Problem.

Ich berichte nur aus meinen persönlich gemachten Beobachtungen und Erfahrungen aus einem langen Hundeführer-Leben.

Wie lange, wie viele Hunde, wie intensiv gearbeitet? wenn ich in meinem Leben 2-3 Hunde führe und hie und da mit anderen kommuniziere kann ich auch ein langes Hundeführerleben haben, aber Erfahrung gleichNull- du verstehst was ich meine? wenn du so hohe Erfahrungswerte hast wundert mich dass in all den Jahren keine wissenschaftliche Studie deine Aussagen belegen sondern wiederlegen. Genauso wie 99% der User hier. Wie erklärst du dir das logisch?

Was ich schreibe ist meine, meine, meine eigene Erfahrungsmeinung und keine wissenschaftliche Studie oder sonst eine andere Meinung !

Nun schön, es ist aber unrelevant was du für Erfahrung mit Nachbars Lumpi gemacht hast. Denn wie es scheint war das eine Ausnahme, respektive eine falsche Sichtweise deinerseits. Sonst gäbe es Studien dazu und auch andere User würden deine erfahrung teilen.

Ich lese und höre die anderen Meinungen und vergleiche diese mit meinen Erfahrungen.

Schön und dann sollte man dazulernen und seine Sichtweise erweitern.
Habe ich früher die Meinung vertreten das es notwendig ist mit dem Hund stur das "SITZ" zu üben bis der Hund es sofort tut wenn man Ihn dazu auffordert, bin ich heute der Meinung das der Hund das "SITZ" inden vielfältigsten Lebenssituationen "SOFORT zeigen" lernen sollen.

Nun dies ist individuell es gibt Kommandos die sofort ausgeführt werden müssen da sie Leben kosten können. Diese muss ich jedoch nicht stur erlernen. Da erzählst duu nichts neues,. Es hat aber nichts mit dem Thema zutun um das es gerade geht.

Das hat die sehr erfreuliche Nebenwirkung das der Hund gleich verknüpfend lernt WANN + WO das Sitz von mir als gewünschtes verhalten gewünscht wird!

Schön, so lernen wir auch, das hat nichts mit dem Thema zutun.

Es ist meine "eigene entwickelte Wissenschaft", die durch das studieren anderer Meinungen und User-Meinungen sich manifestiert hat!!!

Sorry nach dem Schema arbeiten bereits viele, also ist es absolut nicht von dir entwickelt. Und es hat nichts mit dem Thema spielen zutun, es waren auch nicht meine Fragen.

Vielleicht schreibe ich dann mal ein Nachschlagewerk mit dem Titel "MASSA meint dazu....!" oder so ähnlich.


Sicher als Coimcheft erhältlich ;-)
 
Hallo Bonita,

Du postest soooo nett:

Lieber Massa

1. hier ein Satz von dir der BEWEIST dass du eben NICHT an anderen Meinungen interessiert bist sondern deine als Alleingültige darstellst


Zitat:
Ich berichte nur das wenn man es soooo macht wird es nach meiner selbstgemachten Erfahrung zum Erfolg führen!

Hättest du evtl. das Wort KANN benutzt - wäre es ja irgendwie nachvollziehbar gewesen - aber das ist deine Haltung - DEINE Erkenntnis WIRD zum Erfolg führen....

Und da bist du eben auf der falschen Spur. Weder eine Form der Leinenführigkeit / Fußgeh-praktik noch deine Spieltheorie noch nonc noch ist irgendwie haltbar...

Es hat im Grunde genommen NICHTS mit den Bedürfnissen der Tiere selbst zu tun - sondern mit DEINER Interpretation - kapierst du das nicht?


Hier mein geschriebener Text im Zusammenhang:

Freue mich wenn ein Hundehalter für sich den Weg findet mit seinem Hund stressfreier zusammen zu leben!
Dazu gebe ich gerne Denkanstöße aus der Erfahrung die ich selbst gemacht habe.
Ich sage nicht Du muss das sooo machen.
Ich berichte nur das wenn man es soooo macht wird es nach meiner selbstgemachten Erfahrung zum Erfolg führen
!

Wenn man den Inhalt sachlich korrekt wieder gibt, ergibt es den ursprünglich von mir geschriebenen Sinn wieder!!!
WUFF
__________________
MASSA und sein SAMMY
 
Hallo Giacomo,

Du postest:

Schau Massa, es gibt tausende Wissenschaftler, die sich mit Spielverhalten bei allen möglichen Tieren beschäftigen und kein einziger von ihnen ist jemals zu dem Schluss gekommen, dass Tiere nicht spielen weil es Energieverschwendung wäre.

Und nun wäre ich daran interessiert Deine eigene Meinung zu lesen, WARUM Hunde gerne SPIELEN ???
Danke im voraus dafür!

WUFF
 
Sag mal, stellst du all die Fragen hier, um dich weiterzubilden und aus dem Wissen der User dann Kapital zu schlagen, weil du es deinen Kunden weiterverkaufst? :confused:
 
Zitat:
Zitat von Chimney
.
Genausogut könnten wir uns fragen, wo der Sinn darin liegt, dass 22 Menschen einem Ball nachrennen

Das frag ich mich schon immer ;-)
lg Uschi & Rudel

Nach meiner Erfahrung ist das eine sehr beliebte SPORT-Art der Menschen, und man nennt es auch Fußball-Spiel, auch wenn es starke kämpferische Verhaltens-Züge aufweisst.

Im Bereich der Hunde-Welt habe ich darüber noch keine Kenntnis erlangt ob es "dieses Spiel" auch für Hunde gibt.
Nur weil ich davon noch nicht gehört habe kann es das doch schon geben!

Vielleicht gibt es da ja Verhaltens-Parallelen. WER seine Interessen stets verfolgt kämpferisch/konsequent auch durchsetzt mit Hilfe der Umstehenden zum Ziele macht, mehrt seinen persönlichen Erfolg.

WUFF
 
Hallo MASSA!
Bis jetzt habe ich nur mitgelesen, aber einstweilen versteh ich nicht , warum du immer wieder nach den Meinungen der User fragst, warum ihre Hunde spielen. Du hast doch eh schon mehrfach die Antwort bekommen, daß die Hunde aus Spaß und Lebensfreude spielen.
Sind dir die Begriffe Spaß und Lebensfreude so fremd? Das wäre wirklich traurig.
LG
Chiwest
 
Sag mal, stellst du all die Fragen hier, um dich weiterzubilden und aus dem Wissen der User dann Kapital zu schlagen, weil du es deinen Kunden weiterverkaufst?

Jein, weil ich bemüht bin alles zu lesen was in Zeitungen, Fernsehen, Zeitschriften, usw. über Hunde-Verhalten geschrieben wird.

Mich interessieren die jeweils "zur Zeit gültigen Meinungen" im Bezug auf das Hundeverhalten und welches Konzepte bevorzugt von H-Haltern angewendet wird, um Ihr Problem lösen zu wollen.

User-Meinungen sind da einfach konzentrieter und schneller wahrnehmbar.


WUFF
 
Hallo MASSA!
Bis jetzt habe ich nur mitgelesen, aber einstweilen versteh ich nicht , warum du immer wieder nach den Meinungen der User fragst, warum ihre Hunde spielen. Du hast doch eh schon mehrfach die Antwort bekommen, daß die Hunde aus Spaß und Lebensfreude spielen.
Sind dir die Begriffe Spaß und Lebensfreude so fremd? Das wäre wirklich traurig.
LG
Chiwest

Könnte es sein das es viel mehr als Deine 2 genannten Gründe gibt ?

In meinem Thema-Eröffnungsbeitrag habe ich ja schon klar geschrieben das ich eine ander Meinung dazu habe, aber möglichst viel Gründe kennen lernen will die bestätigen sollen "das Hunde gerne Spielen".

Meine Hunde haben viel Spaß und zeigen mir Ihre Lebensfreude, und dennoch bezeichnen ich die Ausdrucksformen meiner Hunde an der Stelle nicht als SPIELEN !!!


WUFF
 
Meine Hunde haben viel Spaß und zeigen mir Ihre Lebensfreude, und dennoch bezeichnen ich die Ausdrucksformen meiner Hunde an der Stelle nicht als SPIELEN !!!


WUFF

Nun wenn Hunde die von Usern schon als Spielen bezeichneten Dinge ausführen(Im Gras wälzen, Sich selbst Stöckchen wrrfen, gemeinsam spielen und Kampotion usw) und deine dies auch machen und du es nicht als Spielen bezeichnest dann defeniere uns doch näher als was du jedes einzelne beschriebene Verhalten der User hier definierst.
mfg Uschi & Rudel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben