Bellen "abgewöhnen"?

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen,

also Lana bellt ja eigentlich so gut wie gar nicht, außer es klingelt an der Haustüre.

Kaum läutet es, spring sie wie eine Verrückte auf, bellt was das Zeug hält, und rennt schwanzwedelnd durch die Wohnung und will unbedingt schauen gehen wer kommt. Sobald sie den Besuch sieht ist auch wieder Ruhe, aber zum Wohle des Nachbarn würden wir ihr das gerne abgewöhnen.

Unsere Freunde haben wir schon darauf beschworen uns einfach kurz am Handy anzuläuten wenn sie vor der Türe stehen, damit wir dann aufmachen können. Wenn sich jemand nicht daran hält wird der Hund geschickt! :D

Normalerweise handhaben wir es so, das wir Lana ins Platz legen und wir zuerst schauen wer kommt - es mag ja nicht jeder, von einem Hund stürmisch begrüßt zu werden - und wenn wir den Besucher begrüßt haben, darf auch Lana kommen. Das klappt auch sehr gut.

Aber wir lerne ich ihr, dass sie nicht bellen darf wenn es läutet? Unter tags wäre es ja ein nicht allzu großes Problem, aber meine Arbeitskollegen kommen berufsbedingt ja meist erst gegen 22.30 und 23.00 Uhr vorbei, und meinen Nachbarn muss es regelmäßig aus dem Bett (von der Couch) werfen, wenn Lana losbellt.

Gibts da Tricks?

LG Evelyn
 
Wenn ich mich richtig erinnere, (vom Buch Bellverhalten der Hunde) - geht der HH wenn es läutet an die Tür, stellt sich zwischen Tür und Hund und hält die Handfläche zum Hund. (So auf die Art "Stop", ich erledige das schon) Ist er ruhig - Leckerli.

Lt. Buch und dessen Praxisbeispielen lernt der Hund nach einigen Malen dass sein HH die Situation übernimmt und im Griff hat, sodass er sich nicht mehr darum kümmern muss.

Garantie gibt keine. :o
 
kommt auf den hund an. stop hilft gar nix bei meinen weil er sofort den eindringlich verscheuchen will und in rage kommt. ich hab gute erfahrungen mit einer zuckerldose gemacht, die ich dann einfach schüttel. und wenn er leise ist leckerlie.

jetzt traut sich der pizzabote auch wieder ins haus.:p
 
Das Problem haben wir mit Gina auch. Ich sag immer, sie bellt sogar wenn eine Mücke pupst. :rolleyes:

Zu allem Überflüss steckt sie Luca damit an. :mad:

Das mit dem Hand vor halten hab ich schon versucht, klappt leider überhaupt nicht. :o
 
Das mit dem Hand vor halten hab ich schon versucht, klappt leider überhaupt nicht. :o

Das kann ich mir gut vorstellen, kommt mir auch irgendwie zu einfach vor :p Ich habs noch nicht probiert, bei uns fängt auch einer zu keifen an und "stachelt" dann die anderen beiden auf.

Dann hat mal ein tolles Bell-orchester :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

also sobald ich bei der Tür bin und Lana ins Platz lege ist ja auch Ruhe, aber es geht um die Zeitspanne bis ich überhaupt bis zur Tür komme. Lana ist IMMER die Erste, und bellt lautstark. Zusätzlich kommt noch dazu, das die Türe zum Vorraum so gebaut ist, das sie von Küche und Wohnzimmer gleichermaßen zu erreichen ist, und von der Küche zum Wohnzimmer auch noch ein zweiter Durchgang da ist. Dies hat leider zur Folge das Lana jedesmal wie eine Bekloppte im Kreis rennt und man sie erstmal "einfangen" muss, um sie hinzulegen! Leider sind dort keine Türen sondern nur Durchgänge - also nix mit einfach Türe zu! :p

LG Evelyn
 
Türe zu geht bei uns auch nicht. Dann steht Gina halt vor der Küchentür und bellt. :rolleyes:

Also uns gehts genauso, aber eine Lösung hatte bisher leider noch niemand. :o
 
bellen eure Hunde auch wenn ihr sie auf ihren Platz schickt?

Meiner ist von Haus aus kein bellfreudiger Hund, hatte aber die Angewohnheit vor lauter Freude hochzuhüpfen.

Wir habens dann so trainiert dass er auf seinem Platz im Wohzimmer liegen bleiben muss wenn es an der Tür läutet und darf erst wenn wir es ihm erlauben aufstehen und den Besuch begrüßen. Dadurch dreht er nicht so auf.

Anfangs mussten wir ihn öfter an seinen Platz zurückbringen weil er aufgestanden ist - da musste sich der Besuch vor der Tür eben 2 Minuten gedulden.

Eshetu rührt mittlerweile kein Ohr mehr wenns läutet.
 
bellen eure Hunde auch wenn ihr sie auf ihren Platz schickt?

Meiner ist von Haus aus kein bellfreudiger Hund, hatte aber die Angewohnheit vor lauter Freude hochzuhüpfen.

Wir habens dann so trainiert dass er auf seinem Platz im Wohzimmer liegen bleiben muss wenn es an der Tür läutet und darf erst wenn wir es ihm erlauben aufstehen und den Besuch begrüßen. Dadurch dreht er nicht so auf.

Anfangs mussten wir ihn öfter an seinen Platz zurückbringen weil er aufgestanden ist - da musste sich der Besuch vor der Tür eben 2 Minuten gedulden.

Eshetu rührt mittlerweile kein Ohr mehr wenns läutet.

Meiner bellt auch wenns läutet und hört erst auf, wenn er begrüßt wurde :cool:.

Er bellt auch, wenn er auf seinem Platz liegt. und so lange durch, bis er begrüßt wurde:o

Aber im Büro hört und sieht man ihn nicht :rolleyes:
 
bellen eure Hunde auch wenn ihr sie auf ihren Platz schickt?

Meiner ist von Haus aus kein bellfreudiger Hund, hatte aber die Angewohnheit vor lauter Freude hochzuhüpfen.

Wir habens dann so trainiert dass er auf seinem Platz im Wohzimmer liegen bleiben muss wenn es an der Tür läutet und darf erst wenn wir es ihm erlauben aufstehen und den Besuch begrüßen. Dadurch dreht er nicht so auf.

Anfangs mussten wir ihn öfter an seinen Platz zurückbringen weil er aufgestanden ist - da musste sich der Besuch vor der Tür eben 2 Minuten gedulden.

Eshetu rührt mittlerweile kein Ohr mehr wenns läutet.

Gina bellt egal ob sie liegt, steht, sitzt...
Wenn es nicht an der Tür leutet und sie nur glaubt etwas "wichtiges" gehört zu haben, bleibt sie liegen und gibt ein kurzes "buh" von sich.

Das ist dann das Stichwort für Luca der dann gleich (ohne bellen) hektisch zur Tür rennt und davor zu winseln beginnt. :rolleyes:
 
Sancho bellt auch - aber nur solange, bis ich aufstehe, Richtung Tür gehe oder das Hörzeichen "aus" kommt. Ich bin eigentlich froh, dass sie bellt, wenn ich auf der Terrasse bin, hör ich die Klingel meist gar nicht. Außerdem kann gerne jeder wissen, dass es in dieser Wohnung Hunde gibt (wohn alleine und fühl mich dann sicherer :o) aber ich hab auch keine Nachbarn, die das stören würde...
 
Mein erster Hund hat auch kaum gebellt - dafür umso mehr, wenn´s an der Tür geläutet hat. Wir haben uns dann unter der Woche, wo keiner der Nachbarn daheim war, mal freigenommen und den Tag damit verbracht, an der Türe zu läuten (also über den Tag verteilt unzählige Male). Klingt doof, war´s auch :D - hat aber funktioniert. Die ersten paar Male ist Herr Hund noch wie üblich laut bellend zur Tür gerast - nach dem zwanzigsten Male fand er es dann langsam witzlos, weil ohnehin nichts interessantes passiert ist.

Wir haben das dann noch einige Wochen immer wieder mehrmals am Tag zelebriert, bis er irgendwann nur noch angeödet ein Auge geöffnet hat, wenn´s geklingelt hat.

Das Ganze ist zwar wieder aufgeflammt, nachdem mal wieder jemand Fremder angeläutet hat (Postbote, Besuch) - aber nachdem wir weiterhin unser siehst-es-gschieht-nix-interessantes-Klingeln tagtäglich durchgezogen haben und er daher nie wusste, ob´s mal wieder falscher Alarm war oder nicht, ist es nie wieder so extrem geworden wie zu Beginn.
 
bellen eure Hunde auch wenn ihr sie auf ihren Platz schickt?

Meiner ist von Haus aus kein bellfreudiger Hund, hatte aber die Angewohnheit vor lauter Freude hochzuhüpfen.

Wir habens dann so trainiert dass er auf seinem Platz im Wohzimmer liegen bleiben muss wenn es an der Tür läutet und darf erst wenn wir es ihm erlauben aufstehen und den Besuch begrüßen. Dadurch dreht er nicht so auf.

Anfangs mussten wir ihn öfter an seinen Platz zurückbringen weil er aufgestanden ist - da musste sich der Besuch vor der Tür eben 2 Minuten gedulden.

Eshetu rührt mittlerweile kein Ohr mehr wenns läutet.


Lana bellt nur wenn es klingelt. Sobald ich sie ins Platz lege hört sie auf, sie fiept zwar hin und wieder, aber sie bellt nicht mehr.

Obwohl ich Sanchos Argument gar nicht schlecht finde. Wollen ja - so Gott will ;) - im November in unser Haus ziehen - da gibts dann eh keinen direkten Nachbarn, und wenn sie dann anschlägt wärs gar nicht so schlecht.

Muss der momentane Nachbar eben noch ein paar Monate durchhalten! Zum Glück ist es eh ein ganz Lieber!

LG Evelyn
 
Unsere Klingel ist seit Jahren kaputt. Das macht aber gar nichts, weil die Hunde immer bellen, wenn jemand am Gartentor ist. Das hat den Vorteil, dass ich auch merke, dass jemand kommt, wenn ich gerade im Keller oder im Garten bin.

Vielleicht wäre es überhaupt eine gute Idee, die Klingel abzustellen?

lg
Gerda
 
Dass ein Hund meldet, wenn Besuch ist nichts ungewöhnliches. Unser Rotti macht das zwar nicht, aber wenn jemand vor der Tür herumsteht und quatscht meldet er das (meistens, aber nicht immer) sehr wohl.

Ich sehe das nicht als Fehlverhalten, sondern als eine natürliche Eigenschaft. Hunde wurden schliesslich auch dazu gezüchtet um Fremde zu melden.

Dass man das in einem Wohnhaus nicht fördern muß ist schon klar. Am besten das Verhalten ignorieren, den Hund zu sich rufen, ablegen lassen und die Tür öffnen gehen.

Da es sich bei Deinen Hund nicht um einen Dauerkläffer handelt, sehe ich im Verhalten kein großes Problem.
 
Aber wir lerne ich ihr, dass sie nicht bellen darf wenn es läutet? Unter tags wäre es ja ein nicht allzu großes Problem, aber meine Arbeitskollegen kommen berufsbedingt ja meist erst gegen 22.30 und 23.00 Uhr vorbei, und meinen Nachbarn muss es regelmäßig aus dem Bett (von der Couch) werfen, wenn Lana losbellt.

Gibts da Tricks?

Lana ist eh super, wenn sie sich sofort wieder einkriegt sobald sie den Besuch begrüsst hat. Ich wäre froh, wenn das bei meinen auch so wäre.;)

Damit sie aber spät in der Nacht nicht bellt, ist echt ein Trick gefordert. Meine Idee wäre, ihr ein Anzeigeverhalten als Alternative beizubringen. Sie könnte z.B. ein bestimmtes Objekt bringen wenn die Arbeitskollegen kommen. Das hätte den Vorteil, dass sie nur schwer gleichzeitg bellen und etwas im Fang halten kann.

lg
Gerda
 
Ja, das Bellen wenns Klingelt kenne ich auch.

Zum Glück lebe ich sehr Ländlich und habe so nur sehr wenige Nachbarn.:D

Aber auch mir wurde es mal zu laut und so musste ich was unternehmen.
Ich finde es ja nicht schlecht, wenn ein Hund anzeigt, dass was vor der Tür abgeht.
Ist ja schliesslich seine Arbeit auf Frauchen und Herrchen zu schauen.
Ich hab dann meine "Grosse" immer gelobt, wenn sie mich aufmerksam gemacht hat, wenn jemand vor der Türe steht!
Dies zeigte dann auch Wirkung! Aber leider nicht ganz so wie ich wollte!
Denn wenn ich die Türe geöffnet habe, ging's wieder von vorne los und meine "Grosse" begrüsste die Leute dann immer sehr ausgiebig, was manche Menschen nicht so toll fanden.
Also versuchte ich es anders.
Leute kommen hoch zur Türe, Hund bellt.
Ich lobte meine " Grosse" und schickte sie uns Nebenzimmer. Lobte Sie, dass Sie das so schön machte und ein "Warte", Türe zu.( Von Nebenzimmer)
Ich begrüsse danach den Besuch ausgiebig und lasse danach meine "Grosse" wieder dazu.
Das klappte wunderbar!!!!
Kein gebelle mehr und keine ausgiebiges Begrüssen mehr vom Hund!


Leider ist nun meine "Grosse" gestorben.
Nun habe ich zwei kleine Hundis und da ist das Problem Bellen auch ein wenig das Thema!Wenn's Klingelt.
Ich versuche aber das gleiche mit den Zwei zumachen, wie dazumal mit meiner "Grossen".
Das bei Weibchen eigentlich sehr gut klappt. Einfach nur ein Loben, dass Sie mich aufmerksam gemacht hat.Ohne das ich sie ins Nebenzimmer machen muss.
Mit dem Rüde habe ich ein bisschen mehr Probleme. Aber ich denke, dass das immer ein wenig Sein Problem bleiben wird. Da er doch ein wenig ein Angsthund ist. ( Ex- Strassenhunde aus Spanien)
Aber auch da habe ich eine Lösung gefunden.
Klar, einenge werden jetzt denn Kopf schütteln, aber wie gesagt, ist meine Rüde ein Angsthund und so nehme ich ihn hoch und beruhige ihn so.
Das wunderbar Klappt!!!:D
Klar, wenn ich nicht zu Hause bin, kläfft er halt wie ein Grosser!
Was ja auch nicht immer schlecht ist!!!Oder??:D
 
Unsere Klingel ist seit Jahren kaputt. Das macht aber gar nichts, weil die Hunde immer bellen, wenn jemand am Gartentor ist. Das hat den Vorteil, dass ich auch merke, dass jemand kommt, wenn ich gerade im Keller oder im Garten bin.

Vielleicht wäre es überhaupt eine gute Idee, die Klingel abzustellen?

lg
Gerda

Hi Gerda,

Klingel abstellen ist momentan nicht so gut, da wir im 2ten Stock wohnen und die Eingangstüre unten IMMER geschlossen ist - die Wohnungen gehören zum Bankgebäude und sind deshalb stark abgesichert. Somit werden wir uns also einfach noch die paar Monate gedulden, bis unser Haus einzugsbereit ist. :D

LG Evelyn

PS: Lana hört schon zu Bellen auf wenn ich sie ins Platz lege - begrüßen darf sie den Besuch erst wenn wir ihn begrüßt haben und sie rufen.
 
Zitat von ftc65
Ich sehe das nicht als Fehlverhalten, sondern als eine natürliche Eigenschaft. Hunde wurden schliesslich auch dazu gezüchtet um Fremde zu melden.


Ich denke, es betitelt eh keiner als "Fehlverhalten" ;), aber einige Nachbarn/Vermieter sind eben nicht gerade begeistert. :o

Hallo,

nein, ich wollte es auf keinen Fall als Fehlverhalten rüberbringen - wie Tina schon richtig sagt, tut mir eben der Nachbar ein wenig leid - man will sich die Nachbarschaft in den letzen Monaten ja auch nicht verscherzen - zumal er wirklich ein ganz Netter ist und wenn Not am Mann ist er auch gleich hilft!

LG Evelyn
 
Oben