Wie lerne ich "AUS"?

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen,

irgendwie schaffe ich es nicht, Lana das "Aus" beizubringen.

Eines vorweg: Leckerlis als Bestechung sind absolut uninteressant in dieser Situation - egal welche.

Was funktioniert ist, wenn man 2 tolle "Spielsachen" hat. Draußen lieben bei uns z.B. zur Zeit jede Menge Tannenzapfen rum, die holt sie mit Liebe. Sie kommt dann zwar immer brav zurück, legt sich aber dann ca. 2 m entfernt hin.

Und dann gibt es dann 2 Varianten wie Lana sich verhält:

1. Ich rufe sie zu mir, indem ich sie mit einem 2ten Zapfen locke, sie lässt dann den ersten zwar los - jedoch schon während des Laufens - da bringt ein Kommando nichts.

2. Zeige ich ihr den 2ten nicht, kommt sie zwar ganz nah an mich ran, legt aber zuvor wo sie lag das Spielzeug ab - und kommt dann ohne Spielzeug. Ist ja auch nicht blöd! :p

Auch zu Hause das selbe Spiel. Einziger Unterschied - sie kommt INKLUSIVE Spielzeug zu mir, wedelt mir damit direkt vor der Nase rum, will ich es ihr aber abnehmen und werfen - keine Chance sie verbeißt sich dann richtig rein.

Wie kann ich sie dazu bringen das Spielzeug loszulassen, ohne sie gleich um die Schnauze packen zu müssen wie es in einigen Büchern steht?

LG Evelyn
 
Hast schon mal versucht das Spielzeug einfach ganz ruhig festzuhalten und dann "Aus" zu sagen? Ich hatte so ein ähnliches Problem mit meiner Maus, da hat es ganz gut geholfen einfach nicht auf Zerren und Beuteln einzugehen, das Spielzeug ruhig zu halten und leise, aber bestimmt "Aus" zu sagen. Mit der Zeit hat Gini dann gelernt dass es Vorteile hat das Spielzeug loszulassen, weils dann gleich wieder geworfen wird :).
 
Nicht in die andere Richtung zerren. Ganz wichtig.

Das Spielzeug mit beiden Händen festhalten, an den eigenen Körper drücken und nicht mehr bewegen.
Dann in einem entschiedenen Ton "Aus" sagen. (ich sag Aus auch eher langsam und extra ruhig, weil ein schnell ausgestoßenes AUS schon wieder wie ne Aufforderung klingen kann)
Entschieden heißt auch nicht schreien, kreischen oder brüllen, sondern einfach nur mit Selbstsicherheit. Den Hund dabei auch nicht in die Augen sehen.

Sobald der Hund das Spielzeug losgelassen hat, Spaß machen und ihr das Teil wieder geben.
Und dann nochmal genau so und beim dritten Mal wird das Spielzeug dann eingesteckt und weggebracht. (dafür gibts halt dann ein leckeli)
 
Nicht in die andere Richtung zerren. Ganz wichtig.

Das Spielzeug mit beiden Händen festhalten, an den eigenen Körper drücken und nicht mehr bewegen.
Dann in einem entschiedenen Ton "Aus" sagen. (ich sag Aus auch eher langsam und extra ruhig, weil ein schnell ausgestoßenes AUS schon wieder wie ne Aufforderung klingen kann)
Entschieden heißt auch nicht schreien, kreischen oder brüllen, sondern einfach nur mit Selbstsicherheit. Den Hund dabei auch nicht in die Augen sehen.

Sobald der Hund das Spielzeug losgelassen hat, Spaß machen und ihr das Teil wieder geben.
Und dann nochmal genau so und beim dritten Mal wird das Spielzeug dann eingesteckt und weggebracht. (dafür gibts halt dann ein leckeli)


Warum einfach, wenn´s kompliziert auch geht?;) Wie wäre es mit Tauschen?

lg
Gerda
 
Weil sie geschrieben hat, dass Leckerlis in dem Moment uninteressant sind.

Und weil man nicht immer was zum Tauschen hat.

Und weil ich nicht weiß, was daran kompliziert sein soll :confused:
 
Warum einfach, wenn´s kompliziert auch geht?;) Wie wäre es mit Tauschen?

lg
Gerda

Nicht jeder Hund lässt mit sich "Handeln" und gerade wenn es lustig ist, und wenn mehrere Hunde dabei sind.. kann es dazu führen das der Hund garnicht tauschen möchte. Bin ich der Meinung.
Lucy war nie eine die gern Apportierte und hergeben hat. "Bring & Aus".
Sie versteht das Wort Aus, denn wenn sie schon zu ihrer Futterschüssel rennt und ich sage aus (wegen einem Grund) dann sitzt sie brav und wartet, aber bei so Spielsachen kann es wohl einigen schwer fallen "loszulassen".
Erst mit dem Clicker wurde das besser.
Früher hat tauschen in manchen situationen nichts geholfen. ;)

Ich würde verschiedene Möglichkeiten nutzen,leckerli hinhalten, leckerli hinwerfen wenn entfernung, anderes Spielzeug interessant machen, Clickern..,
ich würde auch jede gelegenheit nutzen um ihr das Aus beizubringen zB: Hat sie einen Ball und du gerade ein pansenstangerl, sieht sie es und will es und lässt sie den Ball aus sagst du "aus" und erst bis sie los gelassen hat kriegt sie pansen.
 
Nicht jeder Hund lässt mit sich "Handeln" und gerade wenn es lustig ist, und wenn mehrere Hunde dabei sind.. kann es dazu führen das der Hund garnicht tauschen möchte. Bin ich der Meinung.
Lucy war nie eine die gern Apportierte und hergeben hat. "Bring & Aus".
Sie versteht das Wort Aus, denn wenn sie schon zu ihrer Futterschüssel rennt und ich sage aus (wegen einem Grund) dann sitzt sie brav und wartet, aber bei so Spielsachen kann es wohl einigen schwer fallen "loszulassen".
Erst mit dem Clicker wurde das besser.
Früher hat tauschen in manchen situationen nichts geholfen. ;)

Ich würde verschiedene Möglichkeiten nutzen,leckerli hinhalten, leckerli hinwerfen wenn entfernung, anderes Spielzeug interessant machen, Clickern..,
ich würde auch jede gelegenheit nutzen um ihr das Aus beizubringen zB: Hat sie einen Ball und du gerade ein pansenstangerl, sieht sie es und will es und lässt sie den Ball aus sagst du "aus" und erst bis sie los gelassen hat kriegt sie pansen.

Hunde, die an Leckerlis nicht interessiert sind, trickst man dadurch aus, dass man selbst einfach null Interesse an dem Gegenstand zeigt. So lernt der Hund sehr rasch, dass er nichts ausgeben MUSS sondern DARF.

lg
Gerda
 
Hunde, die an Leckerlis nicht interessiert sind, trickst man dadurch aus, dass man selbst einfach null Interesse an dem Gegenstand zeigt. So lernt der Hund sehr rasch, dass er nichts ausgeben MUSS sondern DARF.

lg
Gerda

Genau! Sehr hilfreich ist dabei auch ein Spielzeug, das man selbst grade "unwiderstehlich" findet und so intensiv damit beschäftigt ist, dass man gar kein Zeit hat, das Spielzeug des Hundes zu beachten :D Bei hundlichem Interesse kann man dann ja mal gnädig sein und tauschen...

LG
Ulli
 
Hi!

Danke für die zahlreichen Antworten. Wie gesagt ein Tausch mit Leckerlis ist absolut unmöglich. Da kann ich das "Zeugs" auch selber essen, und es juckt sie nicht! :D

Ein Tausch mit einem anderen Spielzeug funktioniert leider nur so, das sie das 1ste Spielzeug 1-2 Meter von mir entfernt ablegt um sich dann das andere zu holen. Gebe ich ihr dann das "neue" und will das alte holen, ist sie auch schon wieder da, und will es mir abnehmen. Habe jetzt gestern den Tipp von AristoCat ausprobiert, mit dem Fazit das Lana mich dann "bestiegen" hat. Sprich ich hab das Spielzeug - samt Lana am anderen Zipfel - an mich gedrückt, leise aber bestimmend AUS gesagt und sie dabei nicht beachtet. Lana war das total egal und sie ist dann mit den Pfoten auf mich drauf und hat sich samt Spielzeug versucht wegzudrücken.

Der Tipp von Gerda (Giacomo): Hunde, die an Leckerlis nicht interessiert sind, trickst man dadurch aus, dass man selbst einfach null Interesse an dem Gegenstand zeigt. So lernt der Hund sehr rasch, dass er nichts ausgeben MUSS sondern DARF

Machen wir auch, nur werden wir mit dem Gegenstand dann sooooo lange traktiert, bis wir nachgeben. Am liebsten macht Lana das mit ihrem Quietschi (Stoffkissen mit Quietschi drin). Das wirst zuerst richtig vollgesabbert, und dann bekommen wir es ins Gesicht gedrückt. Ich sag nur: Mhhhh lecker! ;)

LG Evelyn
 
Genau! Sehr hilfreich ist dabei auch ein Spielzeug, das man selbst grade "unwiderstehlich" findet und so intensiv damit beschäftigt ist, dass man gar kein Zeit hat, das Spielzeug des Hundes zu beachten :D Bei hundlichem Interesse kann man dann ja mal gnädig sein und tauschen...

LG
Ulli


Hi Ulli,

stimmt, aber das funktioniert leider nur wenn der Hund dir das erste Spielzeug auch bringt. Lana verliert sofort das Interesse an dem einen Spielzeug wenn ich z.B. ein anderes tolles Ding habe, und lässt das erste dann einfach liegen.

Wie bringe ich sie dazu das sie das erste Spielzeug zum Tausch mitnimmt!

LG Evelyn
 
Hi Ulli,

stimmt, aber das funktioniert leider nur wenn der Hund dir das erste Spielzeug auch bringt. Lana verliert sofort das Interesse an dem einen Spielzeug wenn ich z.B. ein anderes tolles Ding habe, und lässt das erste dann einfach liegen.

Wie bringe ich sie dazu das sie das erste Spielzeug zum Tausch mitnimmt!

LG Evelyn

Das macht nichts, wenn sies am Anfang nur fallenlässt. Am besten wäre, wenn Du die Spielzeugauswahl auf ein "Paar" von gleichen oder gleichwertigen Dingen beschränkst. Sonst sollte nichts herumliegen. Am besten eignen sich dazu Sachen, an denen Du eine lange Schnur befestigen kannst, an der Du das Ding zu Dir herholst. Dann kannst Du immer eines gegen das andere tauschen. Während sie das eine auslässt, sagst Du leise und freundlich "lass aus" egal, wo sies fallen lässt - dann darf sie sofort das andere haben und Du spielst mit ihr damit herum, lässt es ihr aber letztlich und nimmst Dir wieder das andere. Nie auf sie zugehen, während Du sie zum Tauschen aufforderst, immer weg von ihr und auch nicht hingreifen, solang sie noch nicht deutliches Interesse an Deinem Ding zeigt. Also: schnell sein, wenn sie eins fallen lässt und zeitgleich freundlich und leise "lass aus" und gleich drauf "da hast es" (oder was auch immer) dazu sagen. Und: Geduld :D

LG
Ulli
 
Hunde, die an Leckerlis nicht interessiert sind, trickst man dadurch aus, dass man selbst einfach null Interesse an dem Gegenstand zeigt. So lernt der Hund sehr rasch, dass er nichts ausgeben MUSS sondern DARF.

lg
Gerda

Du dass weiss ich wie man das macht.
Bin ja schliesslich in einer hundeschule.
Allerdings wie meine ein welpe war klappte das bei meiner nicht;)
Sie hat Aus erst mit Clicker gelernt. ;)
Am meistens ist es schwierig wenn andere hunde dabei sind, denn es könnte ihr ja einer weg nehmen und lustig finden. :D
 
Am meistens ist es schwierig wenn andere hunde dabei sind, denn es könnte ihr ja einer weg nehmen und lustig finden. :D

Wenn andere (fremde) Hunde sehr nah sind, würde ich von meinem Hund kein Ausgeben verlangen weil es ihn in einen gewaltigen Konflikt bringt. Aber man kann ja ein paar Meter weggehen.:)

lg
Gerda
 
Und dann nochmal genau so und beim dritten Mal wird das Spielzeug dann eingesteckt und weggebracht. (dafür gibts halt dann ein leckeli)

Wäre das nicht eher kontraproduktiv? Lernt der Hund da nicht eher, dass es ja eigentlich doch ein Fehler ist ein "Aus" zu befolgen - denn dadurch verliert man das Spielzeug endgültig, und kriegt nur ein lumpiges Leckerli zum Ausgleich :o
 
Nein, weil man ja eh erst damit anfängt, dem Hund das Spielzeug wieder zu geben.
So lernt er, dass er, wenn er es brav hergibt, auch wieder bekommt.
Die dreimal, die ich erwähnte, waren nur ein Beispiel.
Das kommt auch auf den Hund drauf an.
ich finds halt einfacher, aber viele Wege führen nach Rom.
 
Oben