abrufen mit leckerli

Magix

Super Knochen
hallo..

irgendwas ist bei meinem training schierfgegangen.

ich hab meinen hund versucht darauf zu trainieren dass "anderer hund brav herkommen" ein leckerli bedeutet.

soweit so gut.

ich hab ihm das leckerli immer gegeben bevor er den hund gesehen hat und er brav zu mir geschaut hat.

mit der zeit wollt ich das ganze ausweiten das ich ihn später abrufe.. also wenn er den anderen hund sieht.

jetzt hat er sich angewöhnt, dass er zu jeden hund hinzieht (schleppleine) und dann stehenbleibt bis ich ihn abrufe, damit er sein leckerli bekommt.

ich krieg es nicht hin dass ich einfach "normal" mit ihm an anderen hunden vorbeigehe.. ist der eine "spinner" fast weg, überlegt er sich einen neuen.

was mach ich falsch??:confused:

liebe grüße
 
Ich würde ihm nicht nur ein Leckerli geben sondern noch zusätzlich etwas von ihm verlangen. Am besten ein Kunststück, bei dem er in Bewegung bleiben muss. Und ganz wichtig: er darf nie wissen, wieviele Leckerlis von Dir kommen. Damit bleibt die Sache für ihn spannend und der Fokus bei Dir.

lg
Gerda
 
Eine andere Möglichkeit ist noch den Blickkontakt zu forcieren.
Du bringst deinen Hund das Kommando "look" bei, in dem du ihm am Anfang bei jedem Blickkontakt lobst.
Mit der Zeit wartest du mit dem Loben ein klein wenig. Durch das Üben kann der Abstand zwischen "look" und Leckerli immer länger werden.

Ziel der Übung ist, den Hund wärend ihr einen anderen Hund begegnet, zu beschäftigen.
Wie das auch schon in der ersten Antwort steht. Wenn dich dein Hund dann anschaut hat er gar keine Möglichkeit mehr sich auf sein Gegeüber zu konzentrieren.
Ich kenne allerdings auch sehr unterwürfige Hunde, die mit dem "look" etwas Probleme haben, weil sie dem Menschen direkt in die Augen schauen müssen und das für Hunde ja eher ein Aggressionszeichen ist.
Das kannst du wiederum damit abschwächen, in dem du gezielt blinzelst und dir ab und an über die Lippen schleckst (Beschwichtigungssignale).

lg
 
Eine andere Möglichkeit ist noch den Blickkontakt zu forcieren.
Du bringst deinen Hund das Kommando "look" bei, in dem du ihm am Anfang bei jedem Blickkontakt lobst.
Mit der Zeit wartest du mit dem Loben ein klein wenig. Durch das Üben kann der Abstand zwischen "look" und Leckerli immer länger werden.

Ziel der Übung ist, den Hund wärend ihr einen anderen Hund begegnet, zu beschäftigen.
Wie das auch schon in der ersten Antwort steht. Wenn dich dein Hund dann anschaut hat er gar keine Möglichkeit mehr sich auf sein Gegeüber zu konzentrieren.
Ich kenne allerdings auch sehr unterwürfige Hunde, die mit dem "look" etwas Probleme haben, weil sie dem Menschen direkt in die Augen schauen müssen und das für Hunde ja eher ein Aggressionszeichen ist.
Das kannst du wiederum damit abschwächen, in dem du gezielt blinzelst und dir ab und an über die Lippen schleckst (Beschwichtigungssignale).

lg


lach - deine Meinung in ehren, aber ich stell mir grade bildlich vor wie ich vor meinem Hund stehe, blinzle und lecke und der andere Hundebesitzer denkt ich hab nen Knall .....

Wenn ich einen ängstlichen Hund habe trainiere ich eben nicht "look" sondern lenke ihn mit einem Spielzeug oder einfach dem Leckerchen ab...

Gut ist auch Clickertraining und das Komando BLEIB - das Klick erfolgt dann erst wenn der andere Hund vorbei ist - und Belohnung....

Beschwichtigungssignale sind ja ganz ok - aber ich finde man kann sich auch als Hundehalter noch normal benehmen - ein Hund kann das sehr gut einschätzen - es sein denn er ist oberturbogestört - dann schauts evtl. anders aus...

Ich würde mit dem Hundi folgendes üben - er läuft in Richtung anderem Hund - du drehts bei und läufst in die andere Richtung und rufst ihn dabei - er sieht dass du wegläufst, folgt dir - umdrehen, hier rufen, er kommt bei dir an - belohnen...

So übst und belohnst du das "anderer Hund kommt - du kommst aber zu mir"...

Liebe Grüße

Hilde
 
das mit weglaufen hab ich schon probiert. das geht auch, aber es geht dabei um seine leinenagression.. das hab ich euch unterschlagen :o.

er war sehr agressiv an der leine .. dank training lässt er sich jetzt besser ablenken wenn ich ihn im richtigen moment erwische..

erwarte ich zu viel wenn ich gerne hätte das ich ohne das ich mich zum affen mach mit ihm an anderen hunden vorbeigehe?? ich komm mir immer vor wie ein depp wenn ich mich vor (gespielter) freude halb auf den boden werfe und ihn mit leckerli abfülle.. :o

gibt es hunde die einfach nie problemlos an anderen hunden vorbeilaufen werden auch wenn man noch so viel trainiert??

ohne leine ist er viel braver, aber bei uns ist leinenzwang.
 
das mit weglaufen hab ich schon probiert. das geht auch, aber es geht dabei um seine leinenagression.. das hab ich euch unterschlagen :o.

er war sehr agressiv an der leine .. dank training lässt er sich jetzt besser ablenken wenn ich ihn im richtigen moment erwische..

erwarte ich zu viel wenn ich gerne hätte das ich ohne das ich mich zum affen mach mit ihm an anderen hunden vorbeigehe?? ich komm mir immer vor wie ein depp wenn ich mich vor (gespielter) freude halb auf den boden werfe und ihn mit leckerli abfülle.. :o

gibt es hunde die einfach nie problemlos an anderen hunden vorbeilaufen werden auch wenn man noch so viel trainiert??

ohne leine ist er viel braver, aber bei uns ist leinenzwang.

Nicht aufgeben - üben üben üben - lach!

Aber ich denke schon dass es sie gibt - die Hunde die nie an anderen vorbeikommen ohne HalliGalli zu machen.

Ich habe eine alte Dackelhündin - was ich mit der schon geübt habe - puh - aber egal was ich versucht habe - sie hat es einfach nie geschafft cool zu bleiben. Sie ist aber auch eine extreme Stresserin...

Mittlerweile ist sie alt, will nicht mehr mit Gassi gehen was ich tolleriere (zu ihren und zu meinen Gunsten) und daher ist ein Stressfaktor weniger :D .

Manchmal ist es ein Kniff den man noch nicht versucht hat der den Knoten platzen lässt - daher - versuchs weiter... irgendwann hat ers evtl. geschnallt.

Wobei ich immernoch die besten Erfahrungen damit gemacht habe im richtigen Moment bei zu drehen und für ruhiges Mitkommen zu belohnen - dann wieder umdrehen und dasselbe von vorn...und so weiter...

Ich finde die ganze Ablenkerei nicht sooo sinnig - denn mal ehrlich - man macht sich echt zum Affen!

In solchen Situationen gefällt mir die Haltigeschichte ganz gut muss ich gestehen - nur nervt mich dass Hund das halt ständig tragen muss - kann man ihm ja nicht überstreifen wenns grade mal soweit ist...

Grüßle

Hilde
 
ja nur mein hund hat alzheimer! der vergisst von einem moment auf den anderen dass er "platz" schon mal konnte! :eek:

geschweige denn das er sich merkt das die hundewiese nicht IHM gehört.

aber WEHE das böse fraudi leint ihn am. so schnell kann ich gar nicht schaun wie der dann hinter meinen füßen sitzt! DAS vergisst er komischweise nicht!:D
 
lach - deine Meinung in ehren, aber ich stell mir grade bildlich vor wie ich vor meinem Hund stehe, blinzle und lecke und der andere Hundebesitzer denkt ich hab nen Knall .....

.....
Ich würde mit dem Hundi folgendes üben - er läuft in Richtung anderem Hund - du drehts bei und läufst in die andere Richtung und rufst ihn dabei - er sieht dass du wegläufst, folgt dir - umdrehen, hier rufen, er kommt bei dir an - belohnen...
:rolleyes: was schaut es blöder aus, jedes mal umdrehen und davon laufen wie ein Irrer oder sich einfach ab zu mal unauffällig die Lippen schlecken:rolleyes:

Aber egal wie, es stimmt schon, dass wenn der Hund überängstlich ist "look" sicher nicht ideal ist und es durchaus auch andere, bessere Möglichkeiten gibt.

Zum Kasper: ich finde Kaspermachen einfach nur lustig und wirksam ... was die anderen Denken ist mir eigentlich relativ egal...:o
 
Amie ist nur manchmal so, gerade dann, wenn wir "neue" Hunde sehen - da ist die Leine sehr blöd weil man ja von dem bösen Hund nicht weglaufen kann. Wir haben dass aber mit ein bißchen Training ganz gut in den Griff bekommen. Erstmal mehr Abstand halten. Das geht auf schmäleren Wegen natürlich nicht immer - da funktioniert es mit "Schau mich an" und einem Kommando z.B. Fuß oder Sitz, Platz...
Selbstverständlich haben wir auch immer ganz tolle Leckerlis mit. Mittlerweile ist es manchmal so, dass sie von weitem einen Hund sieht und sofort meine Aufmerksamkei will - so nach dem Motto "Schau da ist ein anderer Hund - ich bin brav also gib mir mein Leckerli"
 
Also dass m. dem Anschauern finde ich nicht so schlecht. :)

Ich kenne allerdings auch sehr unterwürfige Hunde, die mit dem "look" etwas Probleme haben, weil sie dem Menschen direkt in die Augen schauen müssen und das für Hunde ja eher ein Aggressionszeichen ist.

ich hab ihm das leckerli immer gegeben bevor er den hund gesehen hat und er brav zu mir geschaut hat.

Hat er das Leckerli auch bekommen, während du mit ihm am anderen Hund vorbeigegangen bist od. nur sobald du ihn gesehen hast?

Der Hund muss mir ja nicht in die Augen schauen u. ich ihm nicht.
Es reicht voll u. ganz wenn d. Hund mich anschaut u. selbst kann man ja etw. an ihm vorbeischauen. Das reicht norm. voll u. ganz.
Zuerst gebe ich halt öfter das Leckerli und irgendwann nur mehr, wenn ich am anderen Hund vorbei bin.

In solchen Situationen gefällt mir die Haltigeschichte ganz gut muss ich gestehen - nur nervt mich dass Hund das halt ständig tragen muss - kann man ihm ja nicht überstreifen wenns grade mal soweit ist...

Halti ist sicher in gewissen Situationen nicht so schlecht. :)
Warum stört es dich, wenn d. Hund das Halti oben hat? :confused:
Er muss ja deshalb nicht die ganze Zeit am Halti angehängt sein, nur weil es oben ist.
Aber die Halti Anwendung muss man auch können u. das ist leider bei vielen HH nicht d. Fall u. kann zu unangenehmen Folgeerscheinungen f. den Hund führen.
Man sollte sich daher die Anwendung v. jemand Kompetenten zeigen lassen.
Und man sollte es wirkl. nur solange anwenden, solange es nötig ist.

lg.
 
Meine Hunde müssen mir auch nicht in Augen schauen, das Kinn reicht völlig. Abgesehen davon find ichs sehr unfair dem Hund gegenüber, dass er das, wovon er Stress kriegt, nicht beobachten darf. Es kommt nur auf die Distanz an. Vielen Hunden hilft auch, etwas am anderen Hund vorbeizutragen (eine Beisswurst, z.b.)

LG
Ulli
 
Hallo!

Für mich hört sichs fast danach an, dass du einfach eine Verhaltenskette aufgebaut hast - zum Hund hinziehen, stehen bleiben, Leckerli kriegen.
Ich würde ihm ein Signal, wie z.B. Zungenschnalzen, beibringen, damit er zu dir schaut. Dann Leckerli geben und auch die Richtung wechseln. Das solltest du allerdings auch üben, wenn keine Hunde in der Nähe sind, sonst hast wieder etwas aufgebaut, was du nicht willst - Zungenschnalz - WOOOO ist der andere Hund?????? Das ganze würde ich anfangs nur an der Leine üben, damit keine "Ausrutscher" passieren können. ;)
 
man muss eh rausfinden welche Möglichkeit für den Hund optimal ist.
während beim Riesen die Bestechung mit dem Leckerli voll überzeugt hat, brauch ich des bei meiner Kleinen gar nicht anwenden.
das ist der sowas von wurscht! und mit ablenken (in welcher Form auch immer) hab ich auch keinen Erfolg gehabt und mit Richtungswechsel hat sie schon überhaupt keine Freude.
also laß ich meinen Wirbelwind in Sitz- od. Platzposition gehen und dann wartet sie ganz brav bis der andere Hund herkommt, begrüßt und beschnuppert kurz und dann gehen wir weiter.
warum soll ich ihr den Kontakt ganz verwähren... so funktioniert es prima! (selbst wenn der andere Hund rumspringt und rumblödelt, bleibt sie ganz gelassen)
 
danke euch allen für eure antworten!

ich habe so angefangen:

hund von der leine lassen, in die andere richtung gehen, hund rufe, sitz --> leckerli (zuerst ohne das ein anderer hund da ist)

dann später hab ich den hund immer wieder an der flexleine zu mir gerufen -->leckerli (eh erst wenn er mich angeschaut hat)

dann mit dem hund einer freunin trainiert --> das war nach dem 2ten abrufen aber hinfällig weil er dann für DIESEN hund keine leinenagression mehr gehabt hat.

auch bei den anderen versuchshunden war nach dem 2ten mal abrufen frieden auch wenn der andere ganz dicht vorbei gegangen ist.

bei fremden hunden tickt er aus wenn ich ihn zu spät abrufe. (nur bei rüden)

oder eben dass er sein leckerli einfordert indem er sich absichtlich entfernt.

er rennt mir eh immer nach wenn er keinen hund sieht aber mit ist eben das problem.

signal haben wir auch.. wenn ich mit der zunge schnalze heißt das "achtung jetzt kommt was".
 
hallo..

irgendwas ist bei meinem training schierfgegangen.

ich hab meinen hund versucht darauf zu trainieren dass "anderer hund brav herkommen" ein leckerli bedeutet.

soweit so gut.

ich hab ihm das leckerli immer gegeben bevor er den hund gesehen hat und er brav zu mir geschaut hat.

mit der zeit wollt ich das ganze ausweiten das ich ihn später abrufe.. also wenn er den anderen hund sieht.

jetzt hat er sich angewöhnt, dass er zu jeden hund hinzieht (schleppleine) und dann stehenbleibt bis ich ihn abrufe, damit er sein leckerli bekommt.

ich krieg es nicht hin dass ich einfach "normal" mit ihm an anderen hunden vorbeigehe.. ist der eine "spinner" fast weg, überlegt er sich einen neuen.

was mach ich falsch??:confused:

liebe grüße
ich habe es etwas anders angefangen...
nicht verlangen, dass hundi einen ansieht, wenn anderer Hund in Sicht kommt, sondern das stille stehenbleiben WENN er den andren gesehen HAT belohnen.
Also ... jeder Hund bleibt ja für einen kleinen Moment ganz still stehen, bevor er losstürmt oder austickt... und GENAU den Moment (wo hundi den andren sieht und noch ruhig ist) beclickern.
Das heisst übersetzt für den Hund: ich seh einen andren Hund und krieg ein Leckerli....
Bei uns und meinen jungen Wilden im Training klappt das auf die Art - wenn man wirklich konsequent ist, nach einigen Wochen bestens :-)

Irgendwann dreht Dein Hund um, wenn er einen anderen sieht und holt sich automatisch sein Lecker :-)
Und im allerbesten Fall verknüpft er: Andrer Hund?? Wie geiiiiil *freu* ich krieg Lecker...

Liebe Grüßels
Biene
 
Oben