Welche Hunderasse als Zweithund?

xintha

Profi Knochen
Ich beschäftige mich nun seit längerer Zeit mit dem Gedanken einen zweiten Hund zu nehmen. Vielleicht könnt Ihr mir dazu ein paar Tips geben.
Folgende Ausgangssituation: ich habe bereits einen 4- Jahre alten Golden Retriever Rüden, vom Charakter her sehr anhänglich und sensibel und natürlich mein (unser) Ein und Alles. Ich habe ihn mit 8 Wochen bekommen und nachdem ich selbständig bin und es von meiner Arbeit her möglich ist, verbringe ich fast jede Minute mit ihm, also er ist eigentlich immer und überall mit dabei.
Vor 3 Monaten sind wir von einer Wohnung in ein Haus mit großen Garten gezogen und hier kam von unserer Seite die Überlegung, uns einen zweiten Hund zu nehmen. Zu einem war dies eigentlich schon immer unser Traum, zum Anderen hätten wir dabei auch eine Art Wachhund gedacht, der auch öfters mal am Tag zuhause alleine bleiben sollte. (Alleine wäre er nicht ganz, da auch meine Großmutter in unserem Haus lebt und eigentlich den ganzen Tag daheim verbringt). Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welche Rasse für uns geeignet ist. Auf jeden Fall soll es ein Hundemädel sein und bezüglich der Rasse habe ich an einen Schäferhund oder an einen Rottweiler gedacht. Andererseits denke ich mir wieder, wie sich diese Rassen mit unserem Golden- Sensibelchen vetragen oder ob es überhaupt richtig ist, an einen zweiten Hund zu denken, da unser Goldie extrem auf uns bezogen ist und ich ihn auch schon öfters eifersüchtig erlebt habe.
Auf jeden Fall möchte ich einen Familienhund, der zusätzlich einen Wachinstinkt hat. Zusätzlich muss ich auch ehrlich zugeben, dass ich täglich auch nicht 3 Stunden Zeit habe, um mit ihm zu "arbeiten" und gerade Schäferhunde und Rottweiler sind doch Hunde, die extrem gefordert werden sollten, oder?
was meint ihr dazu? Ich freue mich schon auf Eure Antworten und Meinungen.
 
Hallo!

Ich glaube nicht, dass man das von der Rasse abhängig machen kann, ob sich dein Goldie mit dem Hund versteht oder nicht. Der eine Rotti würde sich vielleicht prächtig mit deinem Goldie verstehen, der andere überhaupt nicht. Da kommt es immer auf den einzelnen Hund an. :)

Im Prinzip finde ích die Idee gut, einen Zweithund zu nehmen, wir haben selbst vor einem Jahr einen zweiten Hund aufgenommen und es war die beste Entscheidung bisher. Die Frage ist nur, ob auch dein Hund von einem Zweithund profitieren würde, schließlich müssen alle damit glücklich sein. Wie sehr ist er eifersüchtig? Wie äußert sich das? zB wenn du in seiner Anwesenheit einen anderen Hund streichelst?

Meine Schwiegermutter hat einen extrem eifersüchtigen, verwöhnten Chihuahua und ich würde ihr NIEMALS einen zweiten Hund empfehlen. Das wäre unfair für den neuen Hund, aber auch für den bereits vorhandenen.

Alles Gute
 
Hallo!

Also meiner Meinung nach finde ich es nicht gut einen Zweithund zuwollen, weil ihr einen Wächter haben möchtet! Weiters glaube ich das es dem neuen Hund gegenüber unfair wäre, wenn euer jetzige Hund mitdarf und er dann alleine zu Hause bleiben muss.
Zur Frage welche Rasse: Du musst mal wissen wie viel Zeit du für zwei Hunde aufbringen kannst, schließlich brauchen beide Hunde die richtige Auslastung und Beschäftigung! Wie du schon gesagt hast, braucht ein Schäfer sehr viel geistige Forderung, weil es gibt nichts schlimmeres als einen unausgelasteten Hund.
Ich würde dir raten, mal bei einer Hundeschule vorbei zu schauen und dir einige Erfahrungen der Hundeführer über ihre verschiedenen Hunderassen zu holen!
Bei uns in der HuSchu sind auch hin und wieder mal Leute und informieren sich über die verschiedensten Rasse!

Lg
Ingrid
 
Hallo Senfer, vielen Dank für Deine Antwort! Vielleicht klingt es blöd, aber ich möchte meinen Golden irgendwie nicht verletzen (ich weiß das Wort klingt jetzt blöd und mir fällt keine andere Bezeichnung ein), da er ja momentan ein "Einzelkind" ist und er halt unser Mittelpunkt ist.. Ich weiß nicht, wie er das auffasst, da eben eine große Bindung besteht. Eifersucht habe ich nur dahingehend bemerkt, wenn ich eben andere Hunde streichle, da macht er entweder den vollen Kasperl, um Aufmerksamkeit zu erregen oder er drückt sich halt zwischen dem anderen Hund und mich, damit ich ihn halt auch streichle. Aggressivität habe ich natürlich noch nie bei ihm gemerkt. Wir hatten einmal eine Nacht einen "Zweithund", der uns zugelaufen ist, da war er halt total aufgeregt und fertig, hechelt die ganze Zeit, spielt wieder den Kasperl und klebt wie eine Klette an mir.
 
Hallo Ingrid, danke für Deine AW. Was meinst Du damit, "weil wir einen Wachhund möchten"?
Also eines möchte ich klarstellen, ich werde den zweiten Hund natürlich nicht unserem Golden gegenüber vernachlässigen oder mich weniger um ihn kümmern. Es geht mir ja nicht nur um einen Wachhund, sondern darum weil ich auch gerne einen Zweithund hätte. Der sollte halt zusätzlich einen Wachinstinkt haben. Es kann ja natürlich auch vorkommen, dass beide Hunde mal am Tag zuhause im Garten bleiben und ich beide mitnehme. Ich habe sicher nicht die Absicht, meinen Golden zu bevorzugen.
 
Hallo Senfer, vielen Dank für Deine Antwort! Vielleicht klingt es blöd, aber ich möchte meinen Golden irgendwie nicht verletzen (ich weiß das Wort klingt jetzt blöd und mir fällt keine andere Bezeichnung ein), da er ja momentan ein "Einzelkind" ist und er halt unser Mittelpunkt ist.. Ich weiß nicht, wie er das auffasst, da eben eine große Bindung besteht. Eifersucht habe ich nur dahingehend bemerkt, wenn ich eben andere Hunde streichle, da macht er entweder den vollen Kasperl, um Aufmerksamkeit zu erregen oder er drückt sich halt zwischen dem anderen Hund und mich, damit ich ihn halt auch streichle. Aggressivität habe ich natürlich noch nie bei ihm gemerkt. Wir hatten einmal eine Nacht einen "Zweithund", der uns zugelaufen ist, da war er halt total aufgeregt und fertig, hechelt die ganze Zeit, spielt wieder den Kasperl und klebt wie eine Klette an mir.

Hallo Xintha,

wie du schon selber beschreibst, ist dein Hund unglücklich bei Anwesenheit eines anderen. :( Bei dem Verhalten würde ich euch dann eher von einem Zweithund abraten, denn du tust damit deinem Hund, und dem anderen nichts Gutes. :o
 
Hallo Ingrid, danke für Deine AW. Was meinst Du damit, "weil wir einen Wachhund möchten"?
Also eines möchte ich klarstellen, ich werde den zweiten Hund natürlich nicht unserem Golden gegenüber vernachlässigen oder mich weniger um ihn kümmern. Es geht mir ja nicht nur um einen Wachhund, sondern darum weil ich auch gerne einen Zweithund hätte. Der sollte halt zusätzlich einen Wachinstinkt haben. Es kann ja natürlich auch vorkommen, dass beide Hunde mal am Tag zuhause im Garten bleiben und ich beide mitnehme. Ich habe sicher nicht die Absicht, meinen Golden zu bevorzugen.



Wollte nicht gemein sein, aber so wie du es vorher geschrieben hast, hat es sich so angehört!
Ich bin auch schon seit längerem am überlegen wegen einem Zweithund, aber momentan habe ich nicht genug Zeit einen zweiten Hund, das zu bieten was er braucht!
Da ich im Club gut mit den Kursen eingedeckt bin, habe ich gearde noch soviel Zeit um mit meiner Hündin zu arbeiten und ihr den Auslauf zu geben den sie braucht!
Also überlege dir wirklich gut, ob du einen Zweithund willst, es ist sicher nicht so einfach wie man es sich vorstellt!

Lg
Ingrid
 
Zum Wachhund kann ich nur sagen:

Ich habe selbst einen DSH - als Wachhund völlig ungeeignet :cool: (Achtung Sarkasmus: TROTZ abgeschlossener Schutzhunde-Ausbildung!)

Und die meisten DSH, die ich kenne - und ich kenne einige - sind zumindest ebenso sensibel wie Dein Golden. ;)
 
Danke für Eure Antworten, natürlich werde ich mir das Ganze gut überlegen! Also ich sehe es nicht als Fehler, wenn man eine Hunderasse ins Auge fasst, die bestimmte ausgeprägte Fähigkeiten wie z.B. einen Wachinstinkt hat. Mir geht es ja hierbei nicht um einen "scharfen Hund", sondern um einen, der einfach bellt, wenn jemand kommt.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit Zweithunden gemacht? Freue mich auf Eure Berichte!
 
Zum Wachhund kann ich nur sagen:

Ich habe selbst einen DSH - als Wachhund völlig ungeeignet :cool: (Achtung Sarkasmus: TROTZ abgeschlossener Schutzhunde-Ausbildung!)

Und die meisten DSH, die ich kenne - und ich kenne einige - sind zumindest ebenso sensibel wie Dein Golden. ;)

Ich hatte schon einmal einen Schäferhund- ich weiß, wie sensibel die sind oder sein können...:)
Und ich kann mir auch vorstellen, dass es Schäferhunde gibt, die keinen Wachinstinkt haben.;) Dann kann ich auch nichts machen, sollte er sich so entwickeln...das ist ja auch nicht der Hauptgrund, warum ich einen zweiten Hund möchte...
 
sondern um einen, der einfach bellt, wenn jemand kommt.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit Zweithunden gemacht? Freue mich auf Eure Berichte!

Kann man das wirklich an einer Rasse festmachen? :confused: Ich habe vier kunterbunte Mischlinge, die alle bellen, wenn wer kommt (gottseidank aber nur kurz).

Vielleicht wäre ja ein Herdenschutzhund etwas für euch?
 
Danke für Eure Antworten, natürlich werde ich mir das Ganze gut überlegen! Also ich sehe es nicht als Fehler, wenn man eine Hunderasse ins Auge fasst, die bestimmte ausgeprägte Fähigkeiten wie z.B. einen Wachinstinkt hat. Mir geht es ja hierbei nicht um einen "scharfen Hund", sondern um einen, der einfach bellt, wenn jemand kommt.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit Zweithunden gemacht? Freue mich auf Eure Berichte!

Also ich wäre froh, wenn meine Hündin nicht so einen Wachtrieb hätte!
Bei uns kann niemand so einfach mal kommen und Hallo sagen!
Gina zuckt richtig aus wenn sie hört es kommt jemand, sie beisst oder schnappt zum Glück nicht hin, aber ich kann jeden verstehen, der sich weigert zu uns zu kommen!
 
Kann man das wirklich an einer Rasse festmachen? :confused: Ich habe vier kunterbunte Mischlinge, die alle bellen, wenn wer kommt (gottseidank aber nur kurz).

Vielleicht wäre ja ein Herdenschutzhund etwas für euch?

Da hast Du sicherlich recht! Es gibt sicherlich auch genug Mischlinge, die bellen, aber das weiß man vorher halt nicht. Aber Isettas Hund bellt ja auch nicht, also mit dem muss man dann halt immer rechnen. Wenn nicht, dann ist es ja auch kein Problem.
 
Übrigends Isetta ist Dein Hund wunderschön, dessen Foto Du im Profilbild hast. Ist das ein belgischer Schäferhund oder welche Rasse ist das?
 
hey,

wie würde generell der tagesablauf eurer hunde aussehen? je nachdem, was ihr ihm bieten könnt und was er brauchen würde, wäre es einfacher, die eigenschaften einer rasse zuzuordnen.

sicher erfüllt nicht jeder rassehund bzw. mix aus bestimmten rassenauch seine rasseeigenschaften - aber die wahrscheinlichkeit ist doch höher, dass ihr mit ihm auch die eigenschaften erhält. nicht umsonst gibt es standards, die grundsätzlich auch erfüllt werden sollten ;)

lg
nice, mit ihren sensiblen wachhunden :p
 
Also jetzt ist es so, dass unser Golden immer überall mit dabei ist. Da wir jetzt in ein Haus mit großen Garten gezogen sind und auch meine Oma miteingezogen ist, könnte ich ihn auch ab und zu daheim lassen, weil er ja auch nicht alleine wäre. Es ist einfach reine Gewohnheit, dass ich ihn immer mitnehme. Wir haben uns auch gedacht, dass- wenn wir einen 2. Hund hätten, beide nach einem ausgiebigen Spaziergang in der Früh im Garten lassen könnten, bis wir wieder kommen. Natürlich würde ich den Golden öfters mitnehmen, weil er es eben schon gewohnt ist.
Dass ich mit einem Hund richtig "arbeite"- diese Zeit habe ich leider nicht. Also 3 Stunden ausschliesslich Zeit für den Hund habe ich unter der Woche auf keinen fall. natürlich würde ich auf jeden Fall in die HuSchu gehen, das ist klar- und bei allen Ausflügen, Spaziergängen, Urlauben (wie z.B. Kroatien) wären die Hundsis auch dabei, so wie jetzt unser Goldie auch.
Auf jeden Fall wünschen wir uns als Zweithund einen Familienhund, der halt auch ein bisserlm wachsam ist.
Die Frage ist halt, wie unser Golden damit umgeht und wie er auf einen Neuzugang reagieren würde. natürlich würden wir einen Welpen nehmen und auf jeden Fall eine Hündin, da unser Golden ein Rüde ist.
 
Also 3 Stunden ausschliesslich Zeit für den Hund habe ich unter der Woche auf keinen fall.
Wenn der Hund immer dabei ist und du zwischendurch mit ihm spazieren gehst, dann wirst du schon auf drei Stunden kommen. Es muss ja nicht am Stück sein, aber mit füttern, Gassi gehen, streicheln, etc. ist man schnell auf drei oder vier Stunden, die man dem Hund widmet. :)
 
Oben