wie gewöhne ich hund an katze?

nikitacandy

Medium Knochen
hallo

bekomme am montag zu meiner 8 jährigen lhasa apso hündin eine 5 jahre alte siamkatze dazu. mein hund hat aber leider einen starken jagdtrieb. sie tut einer katze aber nichts wenn diese nicht wegläuft und die katze die ich bekomme hat ihr ganzes leben mit hunden verbracht.

wie würdet ihr die beiden zusammen führen?

lg nikitacandy
 
Das Thema find ich sehr interessant da ich auch 2 Katzenjäger daheim hab und meine Katze voraussichtlich sehr bald wieder bei uns einziehen wird.
 
hallo

bekomme am montag zu meiner 8 jährigen lhasa apso hündin eine 5 jahre alte siamkatze dazu. mein hund hat aber leider einen starken jagdtrieb. sie tut einer katze aber nichts wenn diese nicht wegläuft und die katze die ich bekomme hat ihr ganzes leben mit hunden verbracht.

wie würdet ihr die beiden zusammen führen?

lg nikitacandy

Warum nimmt man sich eine Katze zu einen jagenden Hund dazu??
 
Warum nimmt man sich eine Katze zu einen jagenden Hund dazu??

Ich denke, es kommt auch darauf an WARUM der Hund die Katze jagt. Im Spiel oder weil er sie als Beute sieht? Könnte mir vorstellen dass es beim Lhasa Apso vielleicht eher spielerisch gemeint ist?

Unsere jagen Katzen im Spiel, also nicht wirklich gefährlich. Aber eine Freud wird die Katze wahrscheinlich trotzdem nicht damit haben. :rolleyes:
 
Wie gewöhnen??

Ganz einfach: Du mischt zuerst einen kleinen Teil zum gewohnten Futter und erhöhst mit der Zeit den Katzenanteil!!!:D:D:D:D:D
 
im Ernst: wenn die katze hunde gewöhnt ist, gibts höchstens eine saftige Watschen für den hund - dann hat er sichs gemerkt!!

Da gibts meiner Meinung nach keine Leckerlie-Lösung, sondern einen klaps auf den popo, wenn der hund die katze nicht in Ruhe lässt!!

Und am Anfang nur unter aufsicht zusammenlassen und der katze einen sicheren Rückzug ermöglichen - z.B. auf den Schrank oder so - wo der hund sicher nicht hinkommt!!
 
Nur unter Aufsicht, Hund mit Beißkorb und für die Katze genügend Rückzugsmöglichkeiten schaffen. Wichtig ist, dass der Hund beim Jagen der Katze keinen Erfolg hat.

Ich habe selbst eine katzenunverträgliche Hündin hier aber ich würde niemanden den Stress antun wollen und eine Katze in den Haushalt holen :o
 
im Ernst: wenn die katze hunde gewöhnt ist, gibts höchstens eine saftige Watschen für den hund - dann hat er sichs gemerkt!!

Da gibts meiner Meinung nach keine Leckerlie-Lösung, sondern einen klaps auf den popo, wenn der hund die katze nicht in Ruhe lässt!!

Und am Anfang nur unter aufsicht zusammenlassen und der katze einen sicheren Rückzug ermöglichen - z.B. auf den Schrank oder so - wo der hund sicher nicht hinkommt!!

Sehr kluger Ratschlag, dann verbindet der Hund im schlimmsten Fall die Bstrafung mit der Katze. :rolleyes:
 
also es bei mir eventuell auch mal soweit sein könnte, dass 2 katzen kommen(dauert aber sicher noch ein bisschen) hab ich mich da auch mal kundig gemacht! Ich kann dir nur die Tipps weitergeben, die mir gegeben wurden!
Also der hund war als erster da und hat mehr oder weniger das Vorrecht, aber wenn es die räumlichen gegebenheiten zulassen kann man einen raum z.B. mit einem Kindergitter abtrennen! Die Gitter stellen für die katze kein Hindernis da, der Hund wird dadurch aber sehr wohl gebremst! Trotzdem können sich beide sehen und die neugier des Hundes wird nicht unnötig strapaziert!
Generrell ist es wichtig der Katze genug Rückzugsmöglichkeiten, wie Höhlen(können auch umgestülpte Kartons mit einem loch drin sein) oder vielleicht einen Kratzbaum anzubieten. Die Höhlen sollten vielleicht auch erhöht liegen, damit der Hund nicht das Eingangsloch hypnotisieren kann! Generell muss dem Hund verständlich gemacht werden, dass du Katze jagen nicht tolerierst.
Außerdem würd ich die Regale von zerbrechlichen Gegenständen befreien und eine katzenadäquate Absicherung der Wohnung wär optimal - gerade gesicherte Fenster sind wichtig!

Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen, aber es werden sich sicher noch die katzenexperten zu wort melden!
 
Also meine beiden Rüden sind ja lammfromm, aber Katzen gehören eindeutig zum Feindbild Nr. 1.
Ich würde es einer Katze, meinen Hunden und mir nicht antun, daß eine Mieze bei uns einzieht. Wahrscheinlich hätte ich als Erste einen Herzinfarkt:eek:!
 
also es bei mir eventuell auch mal soweit sein könnte, dass 2 katzen kommen(dauert aber sicher noch ein bisschen) hab ich mich da auch mal kundig gemacht! Ich kann dir nur die Tipps weitergeben, die mir gegeben wurden!
Also der hund war als erster da und hat mehr oder weniger das Vorrecht, aber wenn es die räumlichen gegebenheiten zulassen kann man einen raum z.B. mit einem Kindergitter abtrennen! Die Gitter stellen für die katze kein Hindernis da, der Hund wird dadurch aber sehr wohl gebremst! Trotzdem können sich beide sehen und die neugier des Hundes wird nicht unnötig strapaziert!
Generrell ist es wichtig der Katze genug Rückzugsmöglichkeiten, wie Höhlen(können auch umgestülpte Kartons mit einem loch drin sein) oder vielleicht einen Kratzbaum anzubieten. Die Höhlen sollten vielleicht auch erhöht liegen, damit der Hund nicht das Eingangsloch hypnotisieren kann! Generell muss dem Hund verständlich gemacht werden, dass du Katze jagen nicht tolerierst.
Außerdem würd ich die Regale von zerbrechlichen Gegenständen befreien und eine katzenadäquate Absicherung der Wohnung wär optimal - gerade gesicherte Fenster sind wichtig!

Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen, aber es werden sich sicher noch die katzenexperten zu wort melden!

Das is ne gute Idee, aber was wenn man keinen separaten Raum für die Katze hat?
 
wie soll er sie mit beißkorb erwischen??

ich würd mir ne wasserpistole bereitlegen und wenn der hund brav ist leckerchen und wenn er ansetzt zum jagen --> spritz.

leider wirkt das nur ein paar tage, dann ist dem hund das wasser egal.

hat bei meinem pflegehund aber gut funktioniert.
 
@ alle:

stellt unsere Hunde doch nicht für blöd her!!!

Bsp: Warum muss der hund, wenn er einen Klaps bekommt, zu dem Schluss kommen, dass katzen schmerz bedeuten???

Warum kann es nicht sein, dass kapiert, wenn er katzen anbellt oder angeht, bekommt er strafe, weil es herrli nicht will und er die Katzen in ruhe lassen soll!!!

Ich halte unsere Hunde für so gscheit, dass sie das sehr wohl wissen!!!

Anderes bsp: Hund keift anderen an - wird mit leckerlie abegelenkt!
Hund schlussfolgert: Wenn ich anderen hund ankeife gibts leckerlie!
Dann versucht man es mit ignorieren - hund steigert sein keifen ev. sogar bis zum Angriff, weil er denkt, er muss es besser machen, um zum Futter zu kommen!!

Alle Beispiele sind auch beispiele für richtiges oder falsches Timing!!!

Und ein leichter Klaps auf den popo ist, wenn man ihn selten einsetzt - ein sehr gutes mittel, um des Hundes aufmerksamkeit auf sich zu lenken!!!

So wie beim Sprichwort: ein klaps auf den hinterkopf erhöht das Denkvermögen - hat was für sich!!!
 
@ alle:

stellt unsere Hunde doch nicht für blöd her!!!

Bsp: Warum muss der hund, wenn er einen Klaps bekommt, zu dem Schluss kommen, dass katzen schmerz bedeuten???

Warum kann es nicht sein, dass kapiert, wenn er katzen anbellt oder angeht, bekommt er strafe, weil es herrli nicht will und er die Katzen in ruhe lassen soll!!!

Ich halte unsere Hunde für so gscheit, dass sie das sehr wohl wissen!!!

Anderes bsp: Hund keift anderen an - wird mit leckerlie abegelenkt!
Hund schlussfolgert: Wenn ich anderen hund ankeife gibts leckerlie!
Dann versucht man es mit ignorieren - hund steigert sein keifen ev. sogar bis zum Angriff, weil er denkt, er muss es besser machen, um zum Futter zu kommen!!

Alle Beispiele sind auch beispiele für richtiges oder falsches Timing!!!

Und ein leichter Klaps auf den popo ist, wenn man ihn selten einsetzt - ein sehr gutes mittel, um des Hundes aufmerksamkeit auf sich zu lenken!!!

So wie beim Sprichwort: ein klaps auf den hinterkopf erhöht das Denkvermögen - hat was für sich!!!

Hunde denken aber nicht rational! Sie sind triebgestreuert und wenn der Hund einen Jagdinstinkt hat und die Katze jagen will, dann wird ihm ein Klapps auf den Po herzlich egal sein. So kommst du nicht zum Ziel!

@Threaderstellerin: Hast du mit deinem Hund schon trainiert wegen seinem Jagdinstinkt? Wie hast du dir das vorgestellt, wenn die Katze kommt? Soll sie dann wie versteinert rumsitzen und sich nicht bewegen? Ich stelle mir das alles sehr schwierig vor. Vielleicht kannst du die Zusammenführung gemeinsam mit einem Trainer gestalten.

nochmal @aussipower zu deinem anderen bsp mit hundekeifen: da hast du was nicht richtig verstanden. der Hund wird nicht für das anbellen belohnt, sondern wird zB durch ein kurzes Pfeifen abgelenkt und wenn er darauf regaiert und "Kontakt" mit seinem Besitzer aufnimmt, wird er dafür belohnt. Wie du es sagt, hier ist richtiges Timing gefragt.
 
also ich habe auch so ein exemplar zuhause. die katze war zuerst da und hat sich mit unserem letzten hund prächtig vertragen. sie ist uns eines tages beim gassi gehen nicht mehr von der pelle gerückt und wurde fortan ein mitglied unseres haushaltes, dh. der hund hat die katze beim gassi gehen adoptiert. beim jetzigen hund ist es schwieriger. er sieht die katze als objekt, das er jagen möchte. spielerisch, aber doch recht grob. er zwickt sie, stört sie, bedrängt sie und sobald sich die katze bewegt, hat sie innerhalb kürzester zeit den hund auf sich oben. richtig lästig. leider wehrt sie sich nicht wirklich, obwohl sie sehr unter stress steht und die aufdringlichkeiten des hundes nicht lustig findet. sie pfaucht und verteilt schon mal ohrfeigen, aber der hund probiert es immer wieder. ich wusste nicht, wie der hund auf katzen reagiert, da ich ihn aus einem tierheim geholt habe. in friedlichen zeiten liegen wir zu dritt am sofa, ich in der mitte als trennende mauer, links und rechts ein tier. der hund gibt aber keine ruhe, natürlich schimpfe ich wenn er es zu arg treibt und nehme auch öfters die katze hoch, um sie aus der bedrängnis zu retten. wichtig ist, dass die katze immer rückzugsmöglichkeit hat, bei mir wohnt sie mittlerweile im 1.stock, wo der hund über die leiter nicht hochkommt. ist der hund nicht da, klebt sie an mir und ich merke wie sie aufatmet "endlich ist dieser lästige typ weg"
 
Oben