wer heizt mit schwedenöfen?

danke euch beiden....:)

wir haben uns auch gedacht, einen schwedenofen ins wohnzimer- das soll wohnzimmer mit offener küche und der büroraum heizen. das sind ca 50m².
schlafraum, voraum und bad (im bad ist ein heizstrahler) soll der ölofen je nach bedarf heizen.

nur, den 'schwedenofen' darf ich glaub nicht soooo unterschätzen ( kostenmäßig)
ich hab ja leider nicht sofort einen job. aber bemühen werd und muss ich mich sowieso ...
 
Es kommt darauf an, welche Anschlüsse in dem Haus sind, und womit bisher geheizt wurde ( übrigens, renovieren ohne Heizungseinbau - :eek::(:mad:)

Schwedenofen sind zwar günstig zu haben, jetzt im Abverkauf schon um ein paar 100€ - aber anschließen muss das Ding auch jemand, das kostet. Außerdem hält die Wärme nicht lange, man muss immer nachlegen.

Wenn ein Ölofen drinnen ist und auch angeschlossen, würde ich erst mal den verwenden. Stinkt zwar gruselig, hält aber etwas länger ( je nach Tank ).
Ist der Anschluß vorhanden - gebrauchte Ölöfen bekommt man wohl sogar am Mistplatz fast geschenkt, die dortigen Mitarbeiter fragen.

Einen Kachelofen kann man glaube ich nicht gebraucht kaufen, der muss ja vor Ort gemauert werden, und das ist meist seeehr teuer?

Alles in allem kommt es sehr darauf an, wie lange ihr in der Wohnung bleiben wollt - wenn es nur 1-2 Jahre sind, ist sogar das Heizen mit Strom am billigsten;) - weil fast ohne Investitionskosten.

Für den Einbau einer Gaszentralheizung gab es früher zB in Wien ein sehr günstiges Darlehen als Förderung sogar billiger als Barzahlung, bei der Größe müsste man mit rund 7000€ rechnen auf 10 Jahre......

Wie das aktuell in NÖ ist, keine Ahnung, nachfragen.

Wenn es Fernwärme gibt, wenn möglich die nehmen! Für den Anschluß gibt es bis zu 1.500€ Förderung, nicht rückzahlbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben sowas eigenes...das ist ein Ofen, wo fertige Kachelelemete rund herum sind...schaut aus wie ein fix gemauerter Kachelofen, den kann man aber auseinander nehmen und wieder zusammen setzten, besteht aus einigen Teilen :) wir haben ihn vor 6 Jahren gebraucht gekauft...er hat so um die 900 Euro gekostet...anzuschließen ist er wie ein normaler Festbrennstoffofen...ich hab aber keine Ahnung, wie diese Teile heißen :confused:

mein Tipp, Öfen in Italien schauen, die haben supertolle und auch günstige Öfen
 
huhuuu


aaalso bis jetzt wurden die wohnungen alle mit schweden, kachel oder ölofen geheizt.
wir werden uns umsehen wo wir was günstiges bekomen. ein dauerbrennoen wäre natürlich suuper. von gebrauchten raten uns einige ab,
egal welcher ofen, keinen vom bazar kaufen, was ist wenn der verzogen ist und daher falsch luft zieht oder der chamotte brüchig ist und ausgetauscht werden muß...

anschließen würden uns jemand kostenlos machen :)

lg
jamie
 
Mein Vater war heute da und hat uns endlich den Anschluß für unseren Schwedenofen gemacht. Hat gar nicht so schlimm ausgesehen, ich denke jemand der geschickt mit Flex und Co. umgehen kann, kriegt das schon hin.

Unser Ofen hat inklusive aller Zubehörsachen (Rohre, Glasplatte, etc...) ca. 500 Euro im Baumarkt gekostet, jetzt ist allerdings Ausverkauf und wir haben letzte Woche ein Prospekt bekommen mit "alle Öfen -30%". Geht also auch noch günstiger.

Wir sind übrigens auch in einer ähnlichen Situation. Auch nach Niederösterreich in eine Wohnung mit Elektroheizung gezogen. Ich hab schon mal einen Thread erstellt bzgl. Heizkosten für Schwedenöfen, vielleicht findest du hier noch ein paar zusätzliche Infos:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=54396

LG! Janie
 
neverever strom, maximal abends zum fernsehen in der übergangszeit, wenn man sich zum richtigen heizen noch nicht durchringen kann. mit maß und ziel, sonst droht eine lustige nachzahlung. die preise bei den pellets sinken wieder und angeblich wird es längerfristig genug nachschub geben. die öfen gibt es im baumarkt. um flexibel auf den markt reagieren zu können, wären durchaus 2 unterschiedliche varianten eine überlegung wert.
 
es ist ja auch so, das man schon genau hinsehen muss, welchen ofen- einfach " einen " aus dem baumarkt ist halt nicht immer das beste oder besser gesagt, immer ganz einfach.
wir sollten eben einen ofen haben, der die wärme auch etwas speichert :o

wir werden uns mal in den märkten umsehen...

vielleicht hat auch emand einen zuhause den er nimma braucht und etwas, wenn alles einwandfrei ist, verkauft :o

lg
jamie
 
hi,

haben auch eine stromfresser-heizung, und deshalb heize ich auch die wohnung 65m² (ausser bad u vorzimmer) mit einem kaminofen (ohne kacheln). habe ihn gebraucht gekauft (war wie neu und schaut auch noch total schön aus -ist ohne kacheln) um den halben preis (600,00, np 1.200).

würde mir keinen billigen vom baumarkt (hat ne freundin von mir) holen, die heizen bei weitem nicht so wie ein guter, natürlich auch teurer, markenofen.

verheizen von september bis april 5m³ buchenholz ca eur 350,00, aber ich mag es seeeeeeehr warm in der wohnung, haben immer so zw. 23 und 26 grad.

hatten in der 2. wohnung auch einen gebrauchten gekauft um 300,00, hatte auch mal neu eur 2.000,00 gekostet, war auch ein traumofen.

wenn man schaut, dass beim gebrauchten alles intakt ist u nicht zu viel geheizt wurde (keine kohlen), kann nix schief gehen.

würde meinen ofen nieeeeeee mehr hergeben, die wärme mit holz ist halt einfach eine andere und abends im winter vor dem kaminofen mit wuffi kuscheln ist schon seeeeehr gemütlich :D.

lg carmen
 
es ist ja auch so, das man schon genau hinsehen muss, welchen ofen- einfach " einen " aus dem baumarkt ist halt nicht immer das beste oder besser gesagt, immer ganz einfach.
wir sollten eben einen ofen haben, der die wärme auch etwas speichert :o

wir werden uns mal in den märkten umsehen...

vielleicht hat auch emand einen zuhause den er nimma braucht und etwas, wenn alles einwandfrei ist, verkauft :o

lg
jamie

Schau mal bei Willhaben da find ich immer wieder was:D
 
Oben