Tierheimhund - Züchterhund

Gelöscht_26

Gesperrt
Super Knochen
Soll man einem Tierheimhund eine Chance geben, bevor man sich einen Rassehund vom Züchter kauft?
Ich habe einen Züchterhund und möchte mir gerne einen zweiten ebenfalls vom Züchter dazu nehmen und nun rührt sich mein Gewissen ziemlich heftig, ob es nicht fairer wäre einem armen Kerl ein zu Hause zu geben.

Wie seht Ihr das oder wie handhabt Ihr das?

LG
 
die Frage ist, warum willst du unbedingt einen Züchterhund? willst du unbedingt Papiere? hast du irgendwelche Befürchtungen bzgl. Tierheimhund? kommt es dir auf die rassetypischen Eigenschaften an und willst du unbedingt einen Welpen?

ich persönlich habe einen Tierheimhund, helfe auch in einem Tierschutzverein mit und habe dadurch mit so einigen Tierheimhunden (auch als eigene Pflegehunde) zu tun und mir kommt einfach nur ein Tierheimhund ins Haus ;)
 
es hat beides seine vor und nachteile und ich finde es kommt da auf die jeweiligen wünsche und bedürfnisse an - ich finde nicht das man so pauschal sagen kann das es besser oder schlechter ist sich einen tierheim/züchter hund zu nehmen!

wenn man einen bestimmten wunsch nach einer rasse hat und auch bestimmte ansprüche und ziele dann sollte/kann man sich einen hund von einem guten züchter holen. wenn man auf diese dinge keinen wert legt dann ist es natürlich super wenn man einem armen wauz aus dem tierheim eine chance gibt :) beides ist gut und beides hat auch seine nachteile - muss denke ich jeder für sich entscheiden :)
 
die Frage ist, warum willst du unbedingt einen Züchterhund? willst du unbedingt Papiere? hast du irgendwelche Befürchtungen bzgl. Tierheimhund? kommt es dir auf die rassetypischen Eigenschaften an und willst du unbedingt einen Welpen?

ich habe selber einen züchterhund und ich denke nicht dass der wunsch danach irgendetwas mit dem wunsch nach papieren oder der befürchtung bezgl eines tierheimhundes zu tun hat. bei mir war es so dass ich eine ganz bestimmte rasse aus bestimmten linien wollte. ich hatte genaue wünsche und vorstellungen und da kam für mich persönlich nur ein hund aus einer bestimmten zucht in frage. bei mir hatte das etwas mit veranlagung, gesundheit, wesen der eltern und arbeitsfreudigkeit zu tun. ich konnte mir beide eltern ansehen, die umstände unter denen mein kleiner aufwuchs genau ansehen und war einfach von "anfang an" dabei. das war mir extrem wichtig. ich wusste ausserdem dass die gesamte familie meines hundes auf erbkrankheiten untersucht wurde und konnte in diese auch einsehen, auch das war mir, gerade bei der rasse - sehr wichtig

ich finde es super wenn man einem tierheimhund eine chance gibt und wirklich ehrenswert. aber ich finde auch nicht verwerflich daran wenn man aus bestimmten vorstellungen heraus einen hund aus einer guten zucht nimmt - was natürlich nicht heissen soll dass der dann "besser" ist!!

das einzige was ich wirklich ablehen und schrecklich finde ist sich einen "billigen" rassehund von einem vermehrer zu nehmen :mad:der hat dann eh "papiere" aber die "brauch" man ja nicht daher ist er billiger :rolleyes::mad::mad:
 
naja, mittlerweile sitzen schon so viele rassehunde in den tierheimen :(

auch wenn ein tierheimhund ein überraschungspaket ist, ich tät mir wieder einen holen (und arbeite daran meinen mann zu überzeugen, dass ein zweiter hund her muss :rolleyes:).

ash hatte ja genaue vorstellung aus welcher linie und überhaupt, aber wenn ich nicht gerade ehrgeizige ziele vor augen habe (agility weltcup gewinnen oder so:D), dann "tut" es auch ein "normaler" hund aus dem th.

meine meinung :)

lg
nina
 
ash hatte ja genaue vorstellung aus welcher linie und überhaupt, aber wenn ich nicht gerade ehrgeizige ziele vor augen habe (agility weltcup gewinnen oder so:D), dann "tut" es auch ein "normaler" hund aus dem th.

meine meinung :)

lg
nina


ja ich hatte genaue vorstellungen aber da ging es auch nicht um agility weltcup oder sonst was :eek: es ging eher um anlagen, wesen, gesundheit und herkunft :)

natürlich "tut" es ein tierheimhund auch, ich bin sicher es gibt ganz tolle tierheimhunde, ich kenne ja persönlich viele :)

trotzdem finde ich wenn sich jemand zu so einer wichtigen entscheidung entschliesst und sich einen 4 beinigen lebenpartner nimmt ist es jedem selbst überlassen ob vom züchter oder aus dem tierheim und keines der beiden ist verwerflich :)
 
Ich glaube, dass kommt immer auf die Situation und den Wünschen an.

Ich hab in all der Zeit in der ich meinen Schnuffl (Rassehund ohne Papiere erwachsen aus dem Tierheim)hatte immer gesagt: Nie wieder ein Hund aus dem Tierheim/Tierschutz und nie wieder ein erwachsener Hund!
Er war einfach ein Hund, der alles schlechte, was man erleben kann erlebt hatte und dementsprechend schwer zu handeln war.

Was hab ich jetzt: einen erwachsenen (war bei der Übernahme 3 Jahre) Hund (gelungene Mischung), der schon mind. 5 Besitzer hatte und mind. schon 3 mal im Tierheim war. Und ich würd ihn immer wieder nehmen - weil er einfach ein Traum ist.

Ich wollte eigentlich immer endlich "meinen Welpen vom Züchter" - aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Ich denke man muss sich mehrere Fragen stellen was man will. Bestimmte Eigenschaften? Bestimmtes Aussehen? Rasse? Mischling? Welpe? Erwachsener Hund? Arbeitshund?
Dann kann man schon mal ziemlich einschränken - und eben unter Umständen auch im Tierschutz gezielt nach einem Hund suchen.
Wobei das sicher länger dauert und mitunter Überraschungen bringt - beim Züchter wird es meistens ein Welpe oder Junghund der einfach ein relativ eingeschränktes Aussehen und zumindest größtenteils Eigenschaften, die man erfahrungsgemäß bei der entsprechenden Rasse erwarten kann, hat.
 
ich habe zwar einen hund (mischling) aus dem tierschutz, finde es aber nicht "schlimm" wenn jemand rassehunde bevorzugt.
jeder soll nach seinem gefühl entscheiden und nicht seine wünsche aus mitleid zurückstecken - da wird weder tier noch mensch glücklich
 
wenn man einen bestimmten wunsch nach einer rasse hat und auch bestimmte ansprüche und ziele dann sollte/kann man sich einen hund von einem guten züchter holen.

Hi,

ich hatte auch Ansprüche und Ziele mit meinem Hund ... und meine Che hat denen auch in hundesportlicher Sicht ganz und gar entsprochen, obwohl ich sie auch erst mit 10 Monaten 2nd-hand übernommen habe :)

LG Nina
 
also wir hatten bisher nie rassehunde (liegt aber wohl auch daran, dass meiner mum promendadenmischungen besser gefallen :D), welche aber nicht von Vermehrern kamen, sonder Notfallhunde waren.

der erste war irgendeine rauhaardackelmischung, der sein Frauerl verloren hat, den wir dann vor dem TH gerettet haben.-
den zweiten hat man meiner Tante vor dem haus aus einem fahrendenauto geschossen :mad::(, haben dann auch wir übernommen.

Und unser jetziger hund war ein "Unfall" (die leute haben ihre hündin dancach sofort kastrieren lasse); auch er wäre sonst im TH gelandet.

Ich weiß nicht, für mich kommt kein Züchterhund in frage, ich liebe es, wenn traurige Augen wieder strahlen! :)
 
Hallo,

also ich bin natürlich dafür wenn man sich zuerst mal im Tierschutz nach einem Hund umsieht. Wenn man nicht unbedingt Papiere braucht um auf Ausstellung etc. zu gehen wird man im Tierschutz 100% seinen idealen Gefährten finden. Ich finde es nur sehr schade wenn man schon im vorhinein ausschließt, einem second hand hund eine Chance zu geben und nur auf Linie, Papiere usw schaut. Viele vergessen dass ein Hund in erster Linie ein Hund ist und kein Sportgerät, Prestigeobjekt oder ähnliches. Ich schaffe mir den Hund eigentlich an, und stimme dann die Aktivitäten wie zB Agility, Fährte etc. darauf ab. Ich brauche keinen Familienhund der super tolle Gene und was weiss ich hat.
Wenn man eine bestimmte Rassevorstellung hat, dann schaue ich auf Rasse in Not Seiten ob mir dort einer gefällt. (So wie wir es mit Bambi gemacht haben)
Wenn ich einen bestimmten Hund, aus bestimmer Linie etc. suche und nirgends fündig werde, hole ich mir einen Welpen vom Züchter. Ist auch vollkommen in Ordnung. Die Frage ist nur, ob ich nicht mit einem Hund aus dem Tierschutz genausoviel Freude haben würde und dabei noch etwas Gutes tue.
 
Ich hab in all der Zeit in der ich meinen Schnuffl (Rassehund ohne Papiere erwachsen aus dem Tierheim)hatte immer gesagt: Nie wieder ein Hund aus dem Tierheim/Tierschutz und nie wieder ein erwachsener Hund!
Er war einfach ein Hund, der alles schlechte, was man erleben kann erlebt hatte und dementsprechend schwer zu handeln war.

jo bei meinem th-hund, war bei der übernahme ca 5 monate alt, sind wir auch alleinerhalter einer tierarztpraxis :D
aber ich tät sofort wieder einen aus dem th holen, weil das kann einem mit jedem tier passieren.

lg
nina
 
jo bei meinem th-hund, war bei der übernahme ca 5 monate alt, sind wir auch alleinerhalter einer tierarztpraxis :D
aber ich tät sofort wieder einen aus dem th holen, weil das kann einem mit jedem tier passieren.

lg
nina

Naja, gesundheitlich (wenn man mal von der Cockerwut absieht) war er eigentlich in all den Jahren relativ gut beisammen - bis zu seiner Krebserkrankung im letzten halben Jahr haben wir den TA eigentlich fast nur zum Impfen gesehen.

Aber wenn Hund halt alles beisst was sich bewegt....*fg*

Heute seh ich es eh anders - hätte ich einen "normalen" Hund gehabt, hätt´ich mich wahrscheinlich nie so intensiv damit beschäftigt und nie soviel über Hunde gelernt!
 
ich finde das eine schliesst das andere nicht aus.
ich züchte und hatte grad eine welpenanfrage.von den lebensumständen her,fand ich,dass zu dem päärchen ein bereits älterer hund besser passen würde.
und da ich wußte,das eine französische bulldogge grade im wr.tierschutzheim war,hab ich ihnen gesgat,sie würden sich und dem tierheimhund einen gefallen tun und sie würden es sicher nicht bereuen.
nun seit 2 wochen sind sie glückliche besitzer des 6 jährigen spike und es hat mich sehr gefreut,dass sie meine worte nicht krumm nahmen und einem heimhund eine chance gaben.
es sitzen ja auch viele rassehunde im tierheim und als züchter und rasseliebhaber liegt es mir auch am herzen,MEINE rasse NICHT im tierheim zu wissen.
um so mehr freuts mich dann,so einem armen hascherl auch zu einem neuen heim zu verhelfen.
also......beides ist möglich,hmm?
lg
gabi
 
Hi,

ich hatte auch Ansprüche und Ziele mit meinem Hund ... und meine Che hat denen auch in hundesportlicher Sicht ganz und gar entsprochen, obwohl ich sie auch erst mit 10 Monaten 2nd-hand übernommen habe :)

LG Nina

ich habe ja auch EXTRA versucht zu betonen dass sowohl tierheimhund ALS AUCH züchterhund das erfüllen können und man weder beim einen noch beim aneren je eine garantie für irgendwas hat! nur das menschen verschiedene motive und vorstellungen haben und es jedem selbt überlassen sein soll woher er sich seinen hund nimmt.

aber ich sage dazu eh nix mehr weil ich diesem forum wird man eh nur falch verstanden und die diskussion zucht oder tierheim hund fange ich mir gar nicht erst an :rolleyes: ich für mich weiß warum ich meinen hund vom züchter habe genauso weiß jemand anders warum er seinen hund aus dem tierheim hat und das ist gut so.

ich finde es wie gesagt eine sehr gute sache wenn man einem tierheimhund eine chance gibt aber es ist genau so ok sich einen vom züchter zu holen wenn man das möchte - aber das ist ja nur meine bescheidene meinung.

lg
 
ich habe ja auch EXTRA versucht zu betonen dass sowohl tierheimhund ALS AUCH züchterhund das erfüllen können und man weder beim einen noch beim aneren je eine garantie für irgendwas hat! nur das menschen verschiedene motive und vorstellungen haben und es jedem selbt überlassen sein soll woher er sich seinen hund nimmt.

aber ich sage dazu eh nix mehr weil ich diesem forum wird man eh nur falch verstanden und die diskussion zucht oder tierheim hund fange ich mir gar nicht erst an :rolleyes: ich für mich weiß warum ich meinen hund vom züchter habe genauso weiß jemand anders warum er seinen hund aus dem tierheim hat und das ist gut so.

ich finde es wie gesagt eine sehr gute sache wenn man einem tierheimhund eine chance gibt aber es ist genau so ok sich einen vom züchter zu holen wenn man das möchte - aber das ist ja nur meine bescheidene meinung.

lg

Völlig rechtgeb :D
 
ich habe ja auch EXTRA versucht zu betonen dass sowohl tierheimhund ALS AUCH züchterhund das erfüllen können und man weder beim einen noch beim aneren je eine garantie für irgendwas hat! nur das menschen verschiedene motive und vorstellungen haben und es jedem selbt überlassen sein soll woher er sich seinen hund nimmt.

aber ich sage dazu eh nix mehr weil ich diesem forum wird man eh nur falch verstanden und die diskussion zucht oder tierheim hund fange ich mir gar nicht erst an :rolleyes: ich für mich weiß warum ich meinen hund vom züchter habe genauso weiß jemand anders warum er seinen hund aus dem tierheim hat und das ist gut so.

ich finde es wie gesagt eine sehr gute sache wenn man einem tierheimhund eine chance gibt aber es ist genau so ok sich einen vom züchter zu holen wenn man das möchte - aber das ist ja nur meine bescheidene meinung.

lg

Hi,

war gar nicht als Angriff gegen dich gemeint - sorry wenn es falsch rübergekommen ist :o

Ich wollte nur schreiben, dass ein 2nd hand Hund auch Ziele erfüllen kann ...

LG Nina
 
Ich denke bei dieser Frage kommt es auf viele Faktoren an. Z.B. wieviel ERfahrung ich mitbringe, wieviel Nervenstärke meine Familie. Je nachdem kann ich mich entscheiden. Ein Tierheimhund ist halt aufgrund seiner Vorgeschichte ein größeres Überraschungspaket, als ein Welpe von einem guten Züchter. Denn ich vertraue schon darauf , dass gute Züchter wesensschwache Tiere von der Zucht ausschliessen.

Obwohl ich mir manchmal denke, dass Tierheimhunde mit sehr schlechter Vergangenheit oft überraschend sanftmütig und lieb sind.
Manchmal denke ich mir es wundert mit, dass Hunde aus schlechten HAltungen dem Menschen noch zugehen.
 
Oben