irgendwann bring ich die beiden um :D

die-mami

Super Knochen
ich hab ein kleines kind, habe nen ruhigen hund und muss sagen: ein stürmischer hund wäre mir manchmal viel lieber! ständig muss ich aufpassen dass meine tochter ja lieb zum hund ist weil xuxu sich sehr viel gefallen lässt und dann plötzlich ohne vorwarnung schnappt. im moment isst meine tochter gerade, xuxu liegt unterm tisch und aus den augenwinkeln seh ich wie mein mäderl mit den füssen nach dem hund strampelt (meint sie ja nichtmal böse)

vorher wollte kind mit hund spielen, hund wollte nicht, was macht kind? versucht dem hund das spielzeug aufzusetzen. ein normaler hund steht auf und geht, was macht mein hund? bleibt liegen. super, wenn ich jetzt mit meiner tochter schimpfe bezieht xuxu das wieder auf sich. und wenn ich es in einem normalen tonfall sage dass sie das lassen soll dann macht töchterchen unschuldige augen, fragt warum und macht weiter.

überhaubst: unsere wohnung ist voll mit spielzeug. lauter tolle sachen. und was macht mein kind? nimmt das einzige hundespielzeug das xuxu akzeptiert und spielt damit. das xuxu davon nicht begeistert ist kann man sich vorstelln.

draussen trabt xuxu ruhig herum, lea will rennen, hund rennt mit, lea möchte spielen und rennt auf xuxu zu, xuxu erschrickt und duckt sich, lea findet das lustig und schmeisst sich fast auf xuxu drauf. oder beide rennen, BEIDE wollen erster sein, xuxu hört nicht auf mich wenn ich sie zurückrufe wenn die beiden rennen (von nem hasen kann ich sie zurückrufen, von meiner tochter nicht, haha) und lea zurückzupfeiffen ist sowieso ne kunst für sich. also entfernen sie sich immer weiter und ich krieg die krise.

und weil es ja nicht genug ist das töchterchen nicht hört was man ihr über hunde sagt - sobald ich lea erkläre dass xuxu das nicht will was sie gerade gemacht hat geht xuxu zu lea und stubst mit der schnauze ihre hand an oder springt an lea hoch. vielen dank hund, jetzt glaubt mir lea nicht mehr dass du das nicht willst wenn sie mit dem regenschirm über dir wedelt.

irgendwann mach ich aus den beiden katzenfutter. leider hab ich keine katze, braucht jemand 25kg katzenfutter???
 
Hm..auch wenn du das jetzt nett geschrieben hast, sehe ich da ganz schön viel Konfliktmaterial...wie alt ist dein Mädel jetzt?
 
wenn xuxu in freien freilauf bekommt, würde ich lena auf die laufleine geben! dann kannst du sie zurückpfeifen!!!
 
so bekommen mütter kein übergewicht ;) aber ungefährlich ist die sache nicht .ein kind sollte sehr schnell lernen , das hunde nicht unbedingt lebende spielzeuge sind . ;)
 
wenn xuxu in freien freilauf bekommt, würde ich lena auf die laufleine geben! dann kannst du sie zurückpfeifen!!!

lach nicht, ich hab lea oft an der leine einfach weil sie hund spielen will aber die sprüche der leute...

ja ich weis schon, man muss verhindern dass das kind das macht, muss schon vorher eingreifen, und und und.

nur versucht das mal mit einem kind im trotzalter (4jahre). erziehungsbücher wälzen ist leider auch nicht sehr hilfreich, im grunde versuch ich alles so zu handhaben wie ichs auch mit dem hund mach, viel loben, viel beschäftigen usw...

um schon manche sachen vorweg zu nehmen: kind und hund sind NIE miteinander alleine! wenn ich aufs klo geh kommt der hund mit bis vor die tür, kind bleibt im wohnzimmer, kinderzimmer ist sowiso hundefreie zone usw.

eigentlich hats ja ganz gut geklappt bis die oma meinte ein hund muss sich schon auf das kind einstellen und ganz toll mit einem anderen hund mit lea "trainiert" hat. sprich kind darf sich auf den hund setzen, kind darf dem hund alles aus dem maul nehmen, kind darf dem hund jeden befehl geben und hund muss es ausführen... :mad: und ich hab jetzt den sch* zuhause und muss versuchen meine kleinen wieder alles einzutrichtern, von stör den hund nicht beim fressen angefangen zu den beschwichtugungssignalen (lea hat das vor einem halben jahr noch toll gecheckt, wir haben ja noch bevor wir xuxu bekamen mit nem stofftier geübt) und bitte sagt mir jetzt nicht ich muss mit der oma drüber reden, diese frau hat meine damals 3 monate alte tochter schon mit fruchtzwergen und kinderpinqui gefüttert, reden zwecklos...
 
eigentlich hats ja ganz gut geklappt bis die oma meinte ein hund muss sich schon auf das kind einstellen und ganz toll mit einem anderen hund mit lea "trainiert" hat. sprich kind darf sich auf den hund setzen, kind darf dem hund alles aus dem maul nehmen, kind darf dem hund jeden befehl geben und hund muss es ausführen... :mad:
Du sagst es: :mad:

Deshalb darf sich NIEMAND in die Hunderziehung einmischen, auch wenn das für Familienzwist sorgt. (Hat mir auch einiges eingebrockt, dass eine meiner Verwandten nicht aufhörte mit Kommandos herumzuwerfen, die Wuff gar nicht kannte :rolleyes:)

Wie es aussieht, mußt Du xuxu vor dem Kind und vor der Oma schützen. Ist zwar mühsam, aber Hund und Kind sollen ja jahrelang miteinander auskommen - das erfordert schon Einsatz.
 
Auch wenn du das nicht gerne hören wirst, aber bei sowas hört der Spaß auf, den vom Abschnappen bis hin zum Beißen fehlt nur mehr ein Stück und der Zahn sollte nicht im Kindergesicht stecken,.....wenn du weißt, was ich meine...

Meine Töchter wussten in diesem Alter ganz genau, das es ordentlich rappelt im Karton, wenn sie die Tiere ärgern...bei mir lebte ein kinderunverträglicher Hund im Haushalt...da musste es funktionieren...

Also bitte....stell dich auf die Hinterbeine, gilt übrigens auch für das Davonlaufen vom Kind....sowas hatte bei mir,Die " du gehst an der Hand und wenn du Kopf stehst "Strafe, zur Folge und zwar konsequent, meine haben es nur ein paar mal versucht...dann bemerkt, dass ich es ernst meine...

Und der Oma zeig mal Bisswunden, die Kinder durch Hunde abbekommen haben, weil die Menschen glauben ein Tier muss funktionieren wie ein Wecker..:(:(
 
Du sagst es: :mad:

Deshalb darf sich NIEMAND in die Hunderziehung einmischen, auch wenn das für Familienzwist sorgt. (Hat mir auch einiges eingebrockt, dass eine meiner Verwandten nicht aufhörte mit Kommandos herumzuwerfen, die Wuff gar nicht kannte :rolleyes:)

Wie es aussieht, mußt Du xuxu vor dem Kind und vor der Oma schützen. Ist zwar mühsam, aber Hund und Kind sollen ja jahrelang miteinander auskommen - das erfordert schon Einsatz.

xuxu hasst diese oma :D eine der wenigen menschen die sie anknurrt :D
mit xuxu hat diese oma zum glück gar nichts zu tun. das mit dem schützen ist leicht gesagt, diese oma ist die mutter des vaters der kleinen, da der herr papa noch bei ihr wohnt kann ich lea leider nicht von dieser oma fernhalten.

hundeerziehung ist sowiso meine sache, nur: erklär das mal einer 4jährigen :D
 
Auch wenn du das nicht gerne hören wirst, aber bei sowas hört der Spaß auf, den vom Abschnappen bis hin zum Beißen fehlt nur mehr ein Stück und der Zahn sollte nicht im Kindergesicht stecken,.....wenn du weißt, was ich meine...

Meine Töchter wussten in diesem Alter ganz genau, das es ordentlich rappelt im Karton, wenn sie die Tiere ärgern...bei mir lebte ein kinderunverträglicher Hund im Haushalt...da musste es funktionieren...

Also bitte....stell dich auf die Hinterbeine, gilt übrigens auch für das Davonlaufen vom Kind....sowas hatte bei mir,Die " du gehst an der Hand und wenn du Kopf stehst "Strafe, zur Folge und zwar konsequent, meine haben es nur ein paar mal versucht...dann bemerkt, dass ich es ernst meine...

Und der Oma zeig mal Bisswunden, die Kinder durch Hunde abbekommen haben, weil die Menschen glauben ein Tier muss funktionieren wie ein Wecker..:(:(

ja ich weis was du meinst, ich würd mich ja bei weitem nicht so aufregen wenn ich nicht angst um meine kleinen hätte :(

jaja die strafen... wenn mir noch eine strafe einfallen würde die was hilft... von fernsehverbot bis bettgehen haben wir alles durch, und den super tipp einer bekannten :"gibt ihr ein paar kräftige ohrfeigen dann parrierts" bring ich nicht übers herz...
 
xuxu hasst diese oma :D eine der wenigen menschen die sie anknurrt :D

kein Wunder!

da der herr papa noch bei ihr wohnt kann ich lea leider nicht von dieser oma fernhalten.

Lea kannst Du nicht von der Oma fernhalten, das ist mir schon klar
aber bitte halte Oma und xuxu voneinander fern!
(Die Ansichten der Oma haben schon etwas Richtiges, nur ist Dein Hund definitiv nicht der Richtige dafür - oder: die Ansichten passen nicht zum Hund, wie auch immer.)

hundeerziehung ist soweiso meine sache, nur: erklär das mal einer 4jährigen :D

nicht erklären
tun lassen oder nicht tun lassen

Ich kann meiner Familie leider auch nicht erklären, worauf meine Hündin folgt - ich lasse sie einfach nicht mehr zum Hund. bzw nehme den Hund nicht mehr mit, wenn ich dort bin, - radikal - aber wirksam.

den super tipp einer bekannten kannst vergessen
 
ich lass die oma kaum noch in die wohnung rein. so ist das problem weitgehenst gelöst. leider kann ich nicht verhindern dass die beiden zum nachbarhund von der oma gehen...

naja, ich darf lea nicht neben xuxu schimpfen, das bezieht xuxu sofort auf sich. und da bleibt nur erklären aber das interessiert ein grössenwahnsinniges kleinkind ja nicht..
 
ich lass die oma kaum noch in die wohnung rein. so ist das problem weitgehenst gelöst. leider kann ich nicht verhindern dass die beiden zum nachbarhund von der oma gehen...

naja, ich darf lea nicht neben xuxu schimpfen, das bezieht xuxu sofort auf sich. und da bleibt nur erklären aber das interessiert ein grössenwahnsinniges kleinkind ja nicht..


Na hoffentlich passiert da mit dem Nachbarhund und deinem Kind nicht etwas! Dies würde ich fürchten!:eek:

Deine Schwiegermutter ist meiner Meinung verantwortungslos dem Kinde gegenüber und weiß es nicht .

Also ich würde mit ihr zum Wohle des Kindes es einmal klar ansprechen, bzw.soll der Vater des Kindes dies mit ihr abklären!

lg
Banja1
 
Hm, ich würd das Kind schnappen, ab in die Küche und dann wird dort geschimpft.

Wenn mein Hund von den Kids einer Bekannten wieder mal endlos segiert wird, sag ich halt einfach "bis sie sich mal wehrt", das reicht und die Kinder kommen dann auch wieder mal etwas runter.

Im Gegensatz dazu, dürfen sie ihr Wasser bringen, sie streicheln, mal die Leine zusammen mit mir halten, ihr ein Leckerli geben, den Ball werfen etc... das alles sind Rechte, die sie sich verdienen mussten - wo sie beweisen mussten, dass sie "alt genug" (venünftig genug) dafür sind.

Viel Glück auf jeden Fall, dass du das mit Hund + Tochter wieder hinbringst!
 
Bitte sei vorsichtig was Kind und Hund anbelangt.

Ich mußte vor Jahren hier eine Goldie Hündin (sie war damals 6 Monate alt) aus der Familie rausholen, weil das Kind (3 Jahre) den Hund nicht in Ruhe gelassen hat. Und als das Kind auf der Bank gesessen ist und mit den Füßen den Hund dauernd auf den Kopf geschlagen hat, hat der Hund dann doch mal gezwickt. Na dann war die Hölle los. Ich möcht die weiteren Gegebenheiten nicht schreiben, aber der Hund war am nächsten Tag bei mir und ich konnte einen super Platz für die Hündin finden.

Es ist klar, daß sich ein Hund irgendwann mal wehrt und das kann er eben nur mit dem Maul. Und wenn er das macht, dann ist er der "böse Hund".

Ich weiß es ist manchmal nicht leicht Kindern verständlich zu machen was gut und böse ist. Aber in so einer Situation ist es wichtig besonders darauf zu achten.

LG Biggi
 
Ich weiß es ist manchmal nicht leicht Kindern verständlich zu machen was gut und böse ist. Aber in so einer Situation ist es wichtig besonders darauf zu achten.

LG Biggi

Es ist aber machbar, auch mit 4 Jahren, meine Söhne wussten in diesem Alter, dass ein Tier ein Lebewesen ist und man nicht mit den Füssen hintritt. Auch wussten sie schon, dass der Schlafplatz der Hunde tabuzone ist, und das man sie nicht aufwecken soll.

Das Spielzeug der Hunde ging sie auch nichts an.

Du musst halt zum Wohle deiner Tochter strenger sein, hilft halt nix. Xuxu wird sich sonst irgendwan wehren, und dann hast den schärm auf!!
 
Ich kenne das Problem, von Kerstin.
Ihre Tochter hat erst Cheyenne, dann Feli total bedrängt. Erst jetzt ist es viel besser geworden.
Es ist verdammt schwer, einem Kleinkind zu erklären, dass der Hund auch einmal seine Ruhe braucht, vor allem dann, wenn es das Kind nicht böse meint.
Kerstin´s Tochter musste auch lernen, dass sich zwar Feli viel gefallen lässt, Rocko aber keine Kinder kennt. Es war ein langer, schwieriger Weg, aber letztendlich, nach vielen Erklärungen, hat Angelika es verstanden.
Ich glaube, man kommt bei einem Kind genausowenig weit, wie bei einem Hund, wenn man nur schimpft. Ausserdem, hat diemami recht, der Hund könnte ein schimpfen mit dem Kind wirklich falsch verknüpfen. So ist es nämlich auch bei Feli.

Ich kann dir mal erklären, wie wir es machen:
Wenn Angelika, egal welchen der drei Hunde, wirklich massiv bedrängt, dann holen wir sie von den Hunden weg, setzen uns mit ihr hin, und erklären ihr, warum sie das nicht tun darf. Die kleine wird übermorgen 3, aber sie versteht es, und spielt dann mit ihren Spielsachen, mit uns. Es ist stressig, und anstrengend, aber es ist zu schaffen.

Lg Andy
 
Hallo

Sprich mit dem Vater des Kindes, er soll mit seiner Mutter reden, weil ich finde es verantwortungslos was die liebe Schwiemu da macht.

Mein Sohn lässt die Hunde immer in Ruhe, er ist auch 4 Jahre alt, ich verstehe es nicht das man seinem Kind das nicht vermitteln kann.
Ein Hund ist kein Spielzeug, ich würde die Kleine in ihr Zimmer schicken, ihr immer wieder erklären das sie es nicht tun soll. Bedräng sie auch einmal, weiche ihr einige Zeit nicht von der Seite, greif sie immer wieder an, drück sie,stör sie beim Spielen, damit sie spürt wie es ist wenn jemand immer an einem klebt. Es wird ihr unangenehm sein und dann kannst Du ihr erklären, dass der Hund auch so empfindet.
Nimm ihr Lieblingsspielzeug und tu so als wenn Du es dem Hund gibst, wenn die Kleine wieder unbedingt das Spielzeug vom Hund haben muss. Sag ihr das der Hund ein Spielzeug hat und das ihm gehört, sie wird es nicht schätzen wenn ihr Spielzeug vom Hund verwendet wird.
Wenn sie auf den Hund hinschlägt, nimm sie geh mit ihr ins Kinderzimmer und erklär ihr, sie soll darüber nachdenken was sie da gemacht hat,lass sie ein paar Minuten im Zimmer, geh dann hinein und sprich mit ihr drüber, ein Kind mit 4 Jahren ist kein Baby mehr und versteht so etwas sehr wohl.
Der Ruheplatz des Hundes muß in Ruhe gelassen werden, mein Sohn würde nie auf die Idee kommen die Hunde zu bedrängen, oder sich wo möglich in ein Körbchen zu legen.
Ebenso würde ich dem Hund klar machen, wenn Deine Tochter alleine spielen will ect. hat er nichts bei ihr zu suchen.
Es spricht nichts dagegen, wenn Kind und Hund miteinander spielen, ausschlaggebend ist das Wie.

Möglicherweise werden meine Worte als hart interprediert,aber ich finde eine Vorgangsweise wie Diese gerechtfertigt, besser als ein verletztes Kind und ein erschüttertes und ungutes Gefühl dem Hund gegenüber, wenn dann was passiert ist.
 
Oben