Ich habe eine Indesit. War nicht teuer, aber ist auch nicht schlechter als ein teures Gerät. Vor allem ist die Bedienung so einfach, dass das selbst mein Freund hinbekommt
Hallo,
hatte auch eine Indesit (Waschmaschine mit integriertem Trockner), hat genau 3 mal funktioniert, dann Garantiereparatur, die Fahrtkosten für die Mechaniker (2 x 30 Euro) dafür sollte ich aber der Vertrags-Reparaturfirma selbst bezahlen. Nach viel Streiterei (weil Garantie) und mit Hilfe des Elektrohändlers, wo ich sie gekauft habe, bekam ich 1 x 30 Euro erlassen.
Im letzten Frühjahr war es dann 1 Monate nach dem Garantieende, als sie den Geist wieder aufgegeben hat. Da hab ich dann eine neue gekauft und die Indesit weggeschmissen.
Gewaschen hab ich mit der Maschine vielleicht 15 - 20 mal. Bei meiner Wohnung hatten wir noch eine Waschküche mit 4 Miele-Geräten, da hatte ich meine sozusagen nur als "Reserve" für den Fall, dass ich dringend was waschen muß und die Waschküche nicht frei war und als ich ins Haus zog, hat sie wie gesagt nur ein paar mal funktioniert.
Vielleicht war dieses Gerät halt ein "Montagsgerät", aber ich kauf mir ganz bestimmt kein Gerät von Indesit mehr. Im Endeffekt ist sie mir teurer gekommen als ein Gerät, für das ich beim Kauf etwas mehr bezahle.
Am allerlängsten hab ich übrigens eine Elektra Bregenz gehabt. Insgesamt 15 Jahre, (1972 bis 1987) 3 x übersiedelt und gewaschen hat sie am Ende noch immer tadellos, ist nur etwas undicht geworden. Die einzigen Reparaturen: Der Keilriemen ist 2 x runtergegangen. Für die Reparatur hab ich nicht mal was zahlen müssen.
Inge