Kann meinen Hund nicht von der Leine lassen!

magnolie

Anfänger Knochen
Meine Hündin ist jetzt 9 Monate alt.
Ich habe mit ihr an ausgesuchten Plätzen das *ohne Leine laufen* geübt bzw. probiert und es hat beim ersten Mal auch gut geklappt...doch bei erneuten Versuchen ist sie mir 2x fast weggelaufen!
das erste Mal: ein anderer Hund
das zweite Mal: ein Schmetterling
und sie hat ihren Gehorsam total vergessen!

Jetzt hab ich verständlicher Weise Angst sie abzuleinen, da ich sie natürlich keiner Gefahr aussetzen möchte...doch ich denke mir es wäre schön für sie ab und an Freigang zu haben-um sich richtig auszutoben...

Hat jemand von euch vielleicht Ratschläge, wie ich sie dazu bringen kann auf mich zu hören-in meiner Nähe zu bleiben und nicht reisaus zu nehmen?!?

Danke!
 
Wir haben eine Hündin in der Pupertät (inkl. Läufigkeit) und standen vor genau dem selben Problem.

Wir arbeiten jetzt mit einer "selfmade" Schleppleine (25 m) und einer Tasche voll Leckerlis. Laufen nur mit Schleppleine, dann zwischendurch immerwieder rufen und wenn sie kommt, absitzen lassen, fest freuen und ein Leckerli in den Mund stecken. Klappt super und wird immer besser.

Wenn dein Hund auf Leckerlis steht, würd ich das versuchen, ansonsten mit etwas anderem probieren was er gerne mag (Spielzeug etc).

Wie rufst du deinen Hund denn wenn er frei läuft?
Was machst du wenn er nicht kommt?
Und was machst du wenn er dann endlich angerannt kommt?
 
ich rufe sie bei ihrem namen und füge ein *hier* hinzu...
wenn sie brav kommt lobe ich sie tüchtig...
und ich weiß wenn sie nicht kommt darf man sie glaube ich nicht schimpfen: sonst verbindet der hund das kommen mit etwas negativem...

sie war auch vor kurzem das erste mal läufig *haha*
 
ich rufe sie bei ihrem namen und füge ein *hier* hinzu...
wenn sie brav kommt lobe ich sie tüchtig...
und ich weiß wenn sie nicht kommt darf man sie glaube ich nicht schimpfen: sonst verbindet der hund das kommen mit etwas negativem...

sie war auch vor kurzem das erste mal läufig *haha*

Schöne Kombination, Pupertät und Läufigkeit, aber geht vorbei. ;)

Ja, bitte nicht schimpfen sondern immer das zu dir kommen mit etwas positivem verknüpfen! Also auch wenn du 10x rufen musst bevor sie kommt, lob sie immer fest, dann kommt sie irgendwann sofort! ;)
 
ja-eine wunderbare kombi ;)

ich schimpfe sie nicht!
aber sie rennt und rennt und...ohne sich auch nur einmal nach mir umzudrehen!
hat scheinbar überhaupt keine furcht oder dergleichen....

ich hoffe sooo sehr, dass es bald klappt!
das wäre für uns beide um einiges besser + schöner...
 
ja-eine wunderbare kombi ;)

ich schimpfe sie nicht!
aber sie rennt und rennt und...ohne sich auch nur einmal nach mir umzudrehen!
hat scheinbar überhaupt keine furcht oder dergleichen....

ich hoffe sooo sehr, dass es bald klappt!
das wäre für uns beide um einiges besser + schöner...

Ich verstehe dich sehr gut, daher rate ich dir dringend zu einer Schleppleine. (vor allem wenn sie auch noch läufig ist)

Die kannst du auch ganz einfach und günstig selber machen. ;)
 
hunde checken recht flott ob da ne schleppe dran ist oder nicht.
ich würd zusätzlich noch in eingezäunten gebieten das heranrufen üben
 
was machst du wenn dein hund weg rennt?
übst du mit leckerlie? hast du das "hier" aufgebaut?
wie lange hast du deinen hund? besuchst du ne hundeschule?
 
würde in eine große hundezone gehen und wenn sie ned kommt wennst rufst versteckst du dich ganz schnell und wartest( weg kann sie ja ned weils eingezäunt ist) bis sie dich findet und wenn sie schon richtig verzweifelt weil sie dich ned sieht du musst warten ohne jeden mucks. dann schaust dass du dich ur freust wenn sie dich gefunden hat. und so baust du das auf. du kannst auch zuerst nochmal nach ihr rufen und wenn sie sich ned umdreht bist du weg. hatte bis jetzt bei nahezu allen hunden erfolg damit... wer will schon sein frauli verlieren;)

lg sandra
 
Ich würd das auch so mit lekerlis machen. Aber nicht nur so, sondern auch zuhause, wennst sie rufst und sie kommt gibts ein lekerli. Nur schaust halt, dass du dann immer ein lekerli dabei hast. Nur schau halt, dass du das nicht zu viel machst, weil sonst vergeht ihr noch der geschmack von den lekerlis.
 
was machst du wenn dein hund weg rennt?
übst du mit leckerlie? hast du das "hier" aufgebaut?
wie lange hast du deinen hund? besuchst du ne hundeschule?

das erste mal als sie mir weggelaufen ist (in der praterallee) hat sie ein anderer hundebesitzer eingefangen

das zweite mal hab ich gerufen und gerufen, während sie ist einem schmetterling hinterherjagte (die sind übrigens sehr beliebt bei ihr)-als sie so garnicht reagiert wollte flitzte ich ihr hinterher...*haha-lachnummer* :o
irgendwann ist sie zum glück stehen geblieben

sie weiß ganz genau was *hier* ist-zuhause etc funktionierts immerzu!
aber draußen ist vieles eben sooo unglaublich spannend und um soviel interessanter als das verzweifelte frauli

hab sie mit zwei monaten bekommen

hundeschule ist geplant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber mal klugsch***muss::D

das zweite mal hab ich gerufen und gerufen, während sie ist einem schmetterling hinterherlief-dann hab auch ich zum laufen angefangen und zwar hinter ihr her....hat sicherlich bescheuert ausgesehen :o
irgendwann ist sie zum glück stehen geblieben

Das ist blöderweise der falsche Weg, hinterherlaufen signalisiert dem Hund eher ein lustiges Fangen-Spiel als das ihn das dazu animieren könnte zu dir zu kommen! In die andere Richtung laufen und sich entsprechend "zum Affen machen";) hat da oft wesentlich mehr Sinn( geht natürlich nicht, wenn der Hund droht vors nächste Auto zu laufen...aber in solchen Gebieten sollte man seinen Hund eh nicht laufen lassen)!

sie weiß auch was *hier* ist-zuhause etc funktionierts immerzu!
aber draußen ist vieles eben sooo unglaublich spannend und um soviel interessanter als das verzweifelte frauli

Sie weiss noch nicht was *hier* ist, das kann man auch von nem hund in dem Alter garnicht verlangen:o...Wenn Welpi das im Haus kann gehen die meisten Leute fälschlicherweise dazu über sofort nach druassen zu gehen und unter jeglicher Ablenkung zu üben und zu verlangen, dass der Hund es ja KANN! Kann er aber nicht können! Wie soll er das mit 9 Monaten generalisiert haben?:confused: Und generalisiert hat ein Hund ein Kommando erst, wenn er es in jeder Situation unter egal welcher Ablenkung auch ausführt. Das kann der Hund aber nur lernen indem die Ablenkung sehhhhhr langsam gesteigert wird, also von Whg in den Garten vom Garten auf Plätze aussen ohne Ablenkung, mit wenig Ablenkung, mit viel Ablenkung...usw. Am besten sichert man sich bei solchen Kommandos auch ne ganze Weile mit Schleppleine ab!
Also bleibt dir nur weiter zu üben, und üben, und üben und das ganze wie schon geschrieben mit Leckerlie und Schleppleine!:)

Viel Erfolg!
 
Sorry, aber mal klugsch***muss::D



Das ist blöderweise der falsche Weg, hinterherlaufen signalisiert dem Hund eher ein lustiges Fangen-Spiel als das ihn das dazu animieren könnte zu dir zu kommen! In die andere Richtung laufen und sich entsprechend "zum Affen machen";) hat da oft wesentlich mehr Sinn( geht natürlich nicht, wenn der Hund droht vors nächste Auto zu laufen...aber in solchen Gebieten sollte man seinen Hund eh nicht laufen lassen)!



Sie weiss noch nicht was *hier* ist, das kann man auch von nem hund in dem Alter garnicht verlangen:o...Wenn Welpi das im Haus kann gehen die meisten Leute fälschlicherweise dazu über sofort nach druassen zu gehen und unter jeglicher Ablenkung zu üben und zu verlangen, dass der Hund es ja KANN! Kann er aber nicht können! Wie soll er das mit 9 Monaten generalisiert haben?:confused: Und generalisiert hat ein Hund ein Kommando erst, wenn er es in jeder Situation unter egal welcher Ablenkung auch ausführt. Das kann der Hund aber nur lernen indem die Ablenkung sehhhhhr langsam gesteigert wird, also von Whg in den Garten vom Garten auf Plätze aussen ohne Ablenkung, mit wenig Ablenkung, mit viel Ablenkung...usw. Am besten sichert man sich bei solchen Kommandos auch ne ganze Weile mit Schleppleine ab!
Also bleibt dir nur weiter zu üben, und üben, und üben und das ganze wie schon geschrieben mit Leckerlie und Schleppleine!:)

Viel Erfolg!

ich weiß, dass das hinterherlaufen grundsätzlich falsch gewesen ist-aber irgendwann hab ich eben panik bekommen---konnte sie schließlich nicht laufen lassen bis ich sie nicht mehr gesehen hätte...

es ist wirklich schwierig in so mancher situation richtig zu reagieren :(

ps: schmetterlinge sind viiiiel besser als leckerli :confused:
 
ich weiß, dass das hinterherlaufen grundsätzlich falsch gewesen ist-aber irgendwann hab ich eben panik bekommen---konnte sie schließlich nicht laufen lassen bis ich sie nicht mehr gesehen hätte...

es ist wirklich schwierig in so mancher situation richtig zu reagieren :(

ps: schmetterlinge sind viiiiel besser als leckerli :confused:

Deshalb ja die Schleppleine;)...Belohnen kannst du auch mit Spiel oder was sonst Spass macht! Oder nimm richtig stinkige Leckerlie...Aber der Hund MUSS lernen, dass du spannender bist als jeder Schmetterling oder andere Hund bzw. dass er nur zum Erfolg kommt( anderer Hund nach Absprache mit dem Halter), wenn er sich verhält wie von dir gewünscht!:)
 
Versuchs mal mit Tschüß:

Du gehst mit ihr in ein sicheres Gelände und leinst sie ab. Irgendwann sagst Du "Tschüß", drehst Dich um und läufst davon.

Wetten, der Hund läuft dir nach? Wenn nicht beim ersten, dann beim zweiten, spätestens beim dritten mal.

Du kannst Dich statt davonlaufen auch verstecken.

Für das Einholen/ Finden gibt es natürlich eine Belohnung. (Futter, Zerrspiel, ...)
 
das erste mal als sie mir weggelaufen ist (in der praterallee) hat sie ein anderer hundebesitzer eingefangen

das zweite mal hab ich gerufen und gerufen, während sie ist einem schmetterling hinterherjagte (die sind übrigens sehr beliebt bei ihr)-als sie so garnicht reagiert wollte flitzte ich ihr hinterher...*haha-lachnummer* :o
irgendwann ist sie zum glück stehen geblieben

sie weiß ganz genau was *hier* ist-zuhause etc funktionierts immerzu!
aber draußen ist vieles eben sooo unglaublich spannend und um soviel interessanter als das verzweifelte frauli

hab sie mit zwei monaten bekommen

hundeschule ist geplant!

wie andere schon gesagt haben, nutzt hinterher laufen ja nix. aber ich verstehe dich schon in der situation.
als ich meine jessy bekam, konnte ich sie gott sei dank gleich ableinen, weil sie immer mitn strolch spielte und ich sie so einfangen konnte.
nur so einfach wars doch nicht. im winter ist bei unserer gartenhütte nix los und außerdem kein verkehr und keine leute. aber zurück vom spaziergang wollte sie nit ins auto sondern lief weg. immer grad soviel, dass sich der abstand nicht verringerte.
beim ersten mal lief ich ihr in voller panik nach. fazit? neben der hauptstraße bei einem hauseingang (wir liefen durch mehrere gärten :o) konnte ich sie einfangen.
das nächste mal aber war ich schlauer. als sie vor dem auto wieder weglief, packte ich strolch ins auto, setzte mich rein und startete das auto. huch! wie schnell sie auf einmal da war :D

hier hab ich bei jessy mit der schleppleine aufgebaut. vor allem deswegen, weil sie jagt. bevor die schleppleine spannte rief ich hier und drehte sonst um. natürlich macht sie es noch immer nicht perfekt, weil es bei ihr sehr schwer ist durchzudringen, wenn sie ihre nase in die luft hält.
deshalb verstehe ich deine situation mitn schmetterling auch sehr gut.
 
würde in eine große hundezone gehen und wenn sie ned kommt wennst rufst versteckst du dich ganz schnell und wartest( weg kann sie ja ned weils eingezäunt ist) bis sie dich findet und wenn sie schon richtig verzweifelt weil sie dich ned sieht du musst warten ohne jeden mucks. dann schaust dass du dich ur freust wenn sie dich gefunden hat. und so baust du das auf. du kannst auch zuerst nochmal nach ihr rufen und wenn sie sich ned umdreht bist du weg. hatte bis jetzt bei nahezu allen hunden erfolg damit... wer will schon sein frauli verlieren;)

lg sandra

Wenn man eine HuZo findet inder man alleine ist, ist das sicher eine gute Idee. Wenn andere Hunde dort sind, ist der Hund oft so abgelenkt dass er nicht wirklich darauf achtet wo sein Frauli ist, bzw. dass es seeeeeeeeeehr lange dauert bis er zu suchen beginnt.
 
hunde checken recht flott ob da ne schleppe dran ist oder nicht.
ich würd zusätzlich noch in eingezäunten gebieten das heranrufen üben

Bei uns klappts beim Spaziergang im Wald super, auch ohne Schlepp. Sie weiß ja dass es zur Belohnung ein Leckerli gibt, und das gibts immer,
egal ob mit Schleppleine oder ohne. :D
 
@magnolie: Darf ich noch einwerfen und fragen, wie deine Körperhaltung ist, wenn du deinen Hund zu dir rufst?

Ich würde dir auch Schleppleine empfehlen und üben, üben, üben. ;)

Aber eine Schleppleine bitte an ein Geschirr, nicht an ein Halsband, dann gibt sonst "nette" Verletzungen. ;)
 
das erste mal als sie mir weggelaufen ist (in der praterallee) hat sie ein anderer hundebesitzer eingefangen

das zweite mal hab ich gerufen und gerufen, während sie ist einem schmetterling hinterherjagte (die sind übrigens sehr beliebt bei ihr)-als sie so garnicht reagiert wollte flitzte ich ihr hinterher...*haha-lachnummer* :o
irgendwann ist sie zum glück stehen geblieben

sie weiß ganz genau was *hier* ist-zuhause etc funktionierts immerzu!
aber draußen ist vieles eben sooo unglaublich spannend und um soviel interessanter als das verzweifelte
frauli

hab sie mit zwei monaten bekommen

hundeschule ist geplant!

dann hat sie das "hier" bzw. das kommen noch nicht generalisiert. man muss schon lange, lange üben, bis der hund in den verschiedenen situationen verläßlich abrufbar ist. und das üben solltest du langsam steigern! ein großer irrtum ist, dass man glaubt, wenns ein paar mal funktioniert, dass es gleich überall funktioniert. stimmt aber leider nicht.. man muss es immer wieder an verschiedenen orten neu üben, erst dann kann es der hund generalisieren.
und ich sprech da aus erfahrung...
 
Oben