Erfahrungen mit Kaltpressfutter

Hopla

Anfänger Knochen
Hallo!
Hat jemand bereits längere Erfahrungen mit Kaltpressfutter gemacht? Ist es gut verträglich/verdaulich/verwertbar?
Fressen es die Hunde gerne? Wie schaut der Kot aus?
Soweit ich weiß, zeigt dunkler (fast schwarzer Kot) schwer verwertbare Nahrung an. Kann das jemand (Tierarzt) bestätigen?
Ich nehme an, das Fleisch wird vorher wie bei allen Fertigfuttermitteln gekocht, aber danach mit höchstens 45 Grad mit diversen Kräutern, kaltgepressten Ölen und diversen Zusätzen gepresst anstatt hoch erhitzt.
Weiß jemand mehr?

LG
Julia
 
Hallo!
Hat jemand bereits längere Erfahrungen mit Kaltpressfutter gemacht? Ist es gut verträglich/verdaulich/verwertbar?
Fressen es die Hunde gerne? Wie schaut der Kot aus?
Soweit ich weiß, zeigt dunkler (fast schwarzer Kot) schwer verwertbare Nahrung an. Kann das jemand (Tierarzt) bestätigen?
Ich nehme an, das Fleisch wird vorher wie bei allen Fertigfuttermitteln gekocht, aber danach mit höchstens 45 Grad mit diversen Kräutern, kaltgepressten Ölen und diversen Zusätzen gepresst anstatt hoch erhitzt.
Weiß jemand mehr?

LG
Julia

Wenn es schon Trockenfutter sein muss, dann ist das kaltgepresste dem extrudierten Trockenfutter eindeutig vorzuziehen.

Kaltpressfutter gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Es wird von den Tieren ausgezeichnet vertragen, regt durch seinen Anteil von natürlichen Ballaststoffen den Darm an und besitzt eine hohe Verwertbarkeit.

Es wird in einem besonders rohstoffschonenden Verfahren hergestellt, bei dem zuvor das Fleisch, wie gesetzlich vorgeschrieben, kurzfristig auf knapp über 130°C erhitzt und eventuell enthaltener Reis aufgeschlossen wird.

In die erkaltete Fleischmasse kommen dann die anderen Zusätze wie rohes Gemüse, Obst, Kräuter, Öle usw. hinzu.

Danach werden die Brocken im Kaltpressverfahren geformt, wobei die Temperatur des so entstandenen Futtergemisches durch den Pressvorgang auf höchstens 50°C erwärmt wird. Dadurch bleiben die Grundstrukturen der natürlichen Zusätze weitgehend erhalten und können dem Stoffwechsel als wertvolle, natürliche Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden.

Im Gegensatz dazu ist das Extrusionsverfahren eine wesentlich billigere Produktion von Trockenfutter im industriellen Bereich ........

Liebe Grüße
Anita
 
ich bestelle in den nächsten 2 wochen zum ersten mal das canisalpha und werde euch dann berichten wie die akzeptanz, die kotmenge usw. ausschaut.
einen tierarzt bitte brauchst bei sowas nicht fragen. die verkaufen in ihren praxen noch rc und meinen das frolic eh super ist :D hab ich kürzlich selbst noch erlebt. *waaaahhhhhhhnsinnnnn* :D
 
einen tierarzt bitte brauchst bei sowas nicht fragen. die verkaufen in ihren praxen noch rc und meinen das frolic eh super ist :D hab ich kürzlich selbst noch erlebt. *waaaahhhhhhhnsinnnnn* :D

Jo.. und Hill's
klar meinen die, dass das BAH-Futter suuuuuper ist... schließlich [edit - war rechtlich nicht korrekt ausgedrückt] ... werden sie meist von den Firmen gesponsort :-)
Gibt alles fein Kohle *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub gar nicht, dass die TÄ das NUR machen, weil sie ev. von diesen firmen gesponsert werden, sondern weil sie wirklich keine ahnung haben. bei ihrem studium spielt ernährungswissenschaft nur einen winzig, winzig kleinen faktor.
mein tierarzt, gehört mittlerweile zu meinen guten bekannten, hat eben wirklich keine ahnung, weil er sich damit nicht beschäftigt.
gestern beim gemütlichen zusammen sitzen meinte er, dass rohfüttern sicher das beste ist. da musste ich ihm natürlich recht geben.
hab ihm aber gesagt, dass mir das 1. zu kompliziert ist, wenn man es richtig machen möchte und zweitens es mir zu aufwendig ist.
daraufhin meinte er, dass er seine damaligen hunde gebarft hatte. er hatte sich damals, ist sicher schon laaaaaaange her :D, einfach kutteln geholt, manchmal auch kopffleisch, dieses geschnitten und portionsweise eingefroren und das haben seine hunde halt tägl. mit gemüseflocken oder sonst irgendwelchen flocken wahrscheinlich von pedigr. &co) bekommen.
als ich ihm sagte, dass NUR kutteln sicher nicht optimal wären sondern die hunde auch ordentliches muskelfleisch brauchen war er ganz erstaunt, weil er meint, dass kutteln das beste sind. :D
naja da ich mich mit barfen nicht auskenn, hab ich nix mehr dazu gesagt. *g*
von kaltgepresstem futter hat er überhaupt noch nie was gehört. hab ihm dann den unterschied erklärt und "naja wird das nicht alles ein wenig übertrieben" ....sein statement dazu :D

sie haben halt wirklich keine ahnung und ich unterstelle ihnen nicht böse abicht deswegen um später geld mit den kranken hunden zu verdienen, sondern einfach unwissenheit. ;)
 
Ich füttere wenn, dann auch canisalpha, die Zusammensetzung sagt mir am meisten zu, weil da wirklich nichts künstlich zugesetzt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz dazu ist das Extrusionsverfahren eine wesentlich billigere Produktion von Trockenfutter im industriellen Bereich ........
Dann mußt Du aber das Extrusionsverfahren (welches Du ja dem Kaltpreßverfahren gegenüberstellst), ebenfalls so ausführlich erklären. Und die Unterschiede. Nur hinzuschreiben, daß kaltgepreßt super sei und extrudiert scheiße, ist mir ein bißl zu wenig. :(
 
Dann mußt Du aber das Extrusionsverfahren (welches Du ja dem Kaltpreßverfahren gegenüberstellst), ebenfalls so ausführlich erklären. Und die Unterschiede. Nur hinzuschreiben, daß kaltgepreßt super sei und extrudiert scheiße, ist mir ein bißl zu wenig. :(

Na aber wenn das google doch sagt....... :D
 
ich glaub, das meint sie nicht
Na ja, künstliche Zutaten sind künstliche Zutaten.

Schließlich wird ja oft argumentiert, daß natürliche Spurenelemente und Vitamine gegenüber den künstlichen von besserer Qualität wären. Wenn man also auch bei kaltgepreßtem Futter auf künstliche SE und Vit. zurückgreifen muß, heißt das nichts anderes, daß auch hier in der Produktion Verluste entstehen, die künstlich ausgeglichen werden müssen. ;)

LG, Andy
 
Na ja, künstliche Zutaten sind künstliche Zutaten.

Schließlich wird ja oft argumentiert, daß natürliche Spurenelemente und Vitamine gegenüber den künstlichen von besserer Qualität wären. Wenn man also auch bei kaltgepreßtem Futter auf künstliche SE und Vit. zurückgreifen muß, heißt das nichts anderes, daß auch hier in der Produktion Verluste entstehen, die künstlich ausgeglichen werden müssen. ;)

LG, Andy

Das ist wohl wahr....

aber ich denke beim unkritischen Verbraucher bedeutet "künstliche Zusätze" sowas wie "Farb-, Konservierungs-, und Geschmacksstoffe"
Ich glaube nicht, dass sich die meisten die Mühe machen, genau hinzusehen...

Grußi
Biene
 
aber ich denke beim unkritischen Verbraucher bedeutet "künstliche Zusätze" sowas wie "Farb-, Konservierungs-, und Geschmacksstoffe"
Mag schon sein. Aber daß Solches in den Topfuttern (Canidae, Solid Gold, Pronivita, Canavit usw.) nicht enthalten ist, sollte (hoffentlich) jedem klar sein, der hier mitdiskutiert.
Ich glaube nicht, dass sich die meisten die Mühe machen, genau hinzusehen...
Da es sich aber auch bei SE und Vit. um künstliche Zutaten handelt, ist eben auch das CanisAlpha nicht völlig frei von künstlichen Zutaten. Darauf möchte ich einfach nur den Blick jener lenken, denen zwar glauben gemacht wird, daß sie eh genau hinsehen, die aber eine Zusammensetzung trotzdem nicht exakt übersetzen können.

Zur Erklärung: Mineralstoffe und Vitamine müssen nur dann in einer Zusammensetzung angegeben werden, wenn sie künstlicher Natur sind.

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag schon sein. Aber daß Solches in den Topfuttern (Canidae, Solid Gold, Pronivita, Canavit usw.) nicht enthalten ist, sollte (hoffentlich) jedem klar sein, der hier mitdiskutiert.
Wär ich mir nicht so sicher... wenn ich manche Aussagen so les :o

Da es sich aber auch bei SE und Vit. um künstliche Zutaten handelt, ist eben auch das CanisAlpha nicht völlig frei von künstlichen Zutaten. Darauf möchte ich einfach nur den Blick jener lenken, denen zwar glauben gemacht wird, daß sie eh genau hinsehen, die aber eine Zusammensetzung trotzdem nicht exakt übersetzen können.

Zur Erklärung: Mineralstoffe und Vitamine müssen nur dann in einer Zusammensetzung angegeben werden, wenn sie künstlicher Natur sind.

LG, Andy :)

Vielleicht setz ich auch einfach nur zuviel voraus *g* - also dass die, die meinen genauer hinzuguggen es auch wirklich tun ;-)

Grußi
Biene
 
auf der HP steht:

Hochwertigste Produkte von ausgesuchten Lieferanten
Tiernahrung:
aus wertvollen Grundstoffen

ohne Farb- und Konservierungsstoffe
ohne Lock- und Geschmackstoffe

ohne synthetische Vitamine
ohne Tiermehle
ohne Schweinefleisch

ohne Schlachtabfälle
ohne tierische Nebenprodukte

ohne Sojaeiweiß
ohne Zucker
 
Eh klar. :rolleyes:

Erst wird von einem neuen User eine Diskussion um ein spezielles Produkt begonnen, weil der was angeblich nicht (genau) weiß:
Hallo!
Hat jemand bereits längere Erfahrungen mit Kaltpressfutter gemacht? Ist es gut verträglich/verdaulich/verwertbar?
Fressen es die Hunde gerne? Wie schaut der Kot aus?
Soweit ich weiß, zeigt dunkler (fast schwarzer Kot) schwer verwertbare Nahrung an. Kann das jemand (Tierarzt) bestätigen?
Ich nehme an, das Fleisch wird vorher wie bei allen Fertigfuttermitteln gekocht, aber danach mit höchstens 45 Grad mit diversen Kräutern, kaltgepressten Ölen und diversen Zusätzen gepresst anstatt hoch erhitzt.
Weiß jemand mehr?
Dann wird das Futter (und wenn, dann nur das :rolleyes:) selber gefüttert - mit Angabe eines typischen Werbegrundes (Allgemeinplatz) - klingt ja von einem Verbraucher viel glaubwürdiger, als vom Produzenten oder einem Händler :rolleyes: :
Ich füttere wenn, dann auch canisalpha, die Zusammensetzung sagt mir am meisten zu, weil da wirklich nichts künstlich zugesetzt wird!
Und dann stellt sich heraus, daß dieser neue User das Futter (natürlich) selbst vertreibt:

auf der HP steht:

Hochwertigste Produkte von ausgesuchten Lieferanten
Tiernahrung:
aus wertvollen Grundstoffen

ohne Farb- und Konservierungsstoffe
ohne Lock- und Geschmackstoffe

ohne synthetische Vitamine
ohne Tiermehle
ohne Schweinefleisch

ohne Schlachtabfälle
ohne tierische Nebenprodukte

ohne Sojaeiweiß
ohne Zucker
Ausschlaggebend ist das, was in der Zusammensetzung aufgelistet ist. Und Spurenelemente und Vitamine müssen dann deklariert werden, wenn sie künstlich sind. Sonst würden sie nicht in der Zusammensetzung angegeben sein. So einfach ist das. :cool:

Wenn Du das Futter schon vertreibst, solltest Du Dich mal ein wenig besser informieren. :o

Schönen Tag noch.
 
Was bringen im extrudierten Trockenfutter die vielen Kräuter und schön klingenden Zutaten wenn sowieso alles im Nachhinein so um die 147 Grad erhitz wird? Ist das nicht wertloser Nahrungsbrei der ohne syntetischen Vitaminen nichts taugt? (jetzt überspitzt ausgedrückt :o )
 
Eh klar. :rolleyes:

Erst wird von einem neuen User eine Diskussion um ein spezielles Produkt begonnen, weil der was angeblich nicht (genau) weiß:

Dann wird das Futter (und wenn, dann nur das :rolleyes:) selber gefüttert - mit Angabe eines typischen Werbegrundes (Allgemeinplatz) - klingt ja von einem Verbraucher viel glaubwürdiger, als vom Produzenten oder einem Händler :rolleyes: :

Und dann stellt sich heraus, daß dieser neue User das Futter (natürlich) selbst vertreibt:



Ausschlaggebend ist das, was in der Zusammensetzung aufgelistet ist. Und Spurenelemente und Vitamine müssen dann deklariert werden, wenn sie künstlich sind. Sonst würden sie nicht in der Zusammensetzung angegeben sein. So einfach ist das. :cool:

Wenn Du das Futter schon vertreibst, solltest Du Dich mal ein wenig besser informieren. :o

Schönen Tag noch.

Ich vertreibe das Futter noch nicht, möchte es aber gerne, weil es mich von der Zusammensetzung am meisten anspricht und vorallem kaltgepresst ist! ;)
Aus dem Grund interessieren mich Erfahrungsberichte und jede Menge Information dazu.
Bis jetzt Barfe ich und will nur mehr Teilbarfen, und denke, dass Kaltpressfutter am besten mit Barf koordinierbar ist.
 
Oben