Hundepension - jemand Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller MissMerlin
  • Erstellt am Erstellt am
M

MissMerlin

Guest
Hallo

kennt jemand von euch eine gute Hundepension in Oberösterreich?
Bzw. kennt jemand die Hundepension Neudlinger in Niederneukirchen?

Würde mich über Erfahrungsberichte oder Tipps freuen.

lg
 
Hallo Merlin

Ja, die gibt es und zwar in Offenhausen "Tierpension Traunsteinblick" Fam.Reinhold ein Rentnerehepaar auf feiner Anhöhe und abgelegen eineTierpension. Hab selber meine Hunde dort schon untergebracht.

In Vorchdorf "Tierpension Amering", war ich immer zufrieden, war aber seit Jahren nicht mehr dort. Fr.Amering war damals schon um die achzig, hatte aber ein ungemeines feingefühl für die Hunde,und konnte sich auch nach Jahren an div. Hundecharaktere erinnern. Ob Fr.Amering die Pension noch bereibt kann ich nicht sagen,aber soviel ich weiß führen es Kinder o. Enkel weiter.

canide
 
Noch mal zur Hundepension.

Was meint ihr: Ist es besser, den Hund mal ein paar Stunden dortzulassen und ihn dann wieder zu holen, damit er merkt, dass er wieder geholt wird oder ihn erst hinbringen, wenn es soweit ist?
(angeschaut haben wir es schon, hat ihm und mir gut gefallen)
 
Ich hab schon oft Sitterhunde bei mir gehabt, und da sind sie dann immer gleich geblieben. Das war nie ein Problem.
 
also ganz ehrlich ... ich glaub das is so eine innere beruhigung mit*er weiß dann dass er wieder abgeholt wird* ... ich glaub du kannst ihn auch zehnmal hinbringen undwieder abholen und er wird es trotzdem nicht wissen. und man könnte es ja auch sosehen : zuerst bringst ihn nur ne stunde hin und beim nächsten mal lässt ihn ne woche dort. ich kann mir nicht vorstellen, dass er das in verbindung bringt mit * ich werd ja eh wieder abgeholt* habe schon viele sitterhunde gehabt, die hätten auch einfach bei mir weitergelebt und man hat ihnen genau nix angemerkt... nach zwei tagen wars als ob wir uns eh schon usner ganzes leben kennen. ich denke wir menschen machen uns da zuviele sorgen und manchen hunden ist es ziemlich egal;)

lg sandra
 
Noch mal zur Hundepension.

Was meint ihr: Ist es besser, den Hund mal ein paar Stunden dortzulassen und ihn dann wieder zu holen, damit er merkt, dass er wieder geholt wird oder ihn erst hinbringen, wenn es soweit ist?
(angeschaut haben wir es schon, hat ihm und mir gut gefallen)

Hi,
ich hab´mein "Seelchen Curley" ein einziges mal in eine Tierpension gebracht, sonst war er immer in seinem Geburtshaus beim Züchter oder bei einer Freundin, wenn ich mal beruflich verreisen mußte o. ä. Da gab es kein einziges mal Probleme. Er war immer bei Menschen, die er bereits kannte.

In der Tierpension war alles ganz anders. Bevor ich verreisen mußte, fuhr ich in die Tierpension, ließ ihn ein paar Stunden dort und holte ihn dann wieder ab. Es schien gar kein Problem zu sein. Vor meiner Reise schrieb ich eine ganze Liste für die Tierpension (Name von Tierarzt, Name von Freundin, wenn es Probleme gibt etc. ) Auch sein eigenes Futter gab ich mit.

Als ich nach 6 Tagen von der Reise zurückkam, war mein Hund abgemagert und total heiser, konnte nicht mal mehr bellen. Der Hundepensionsbesitzer sagte auch, er hätte keinen Tag länger mehr gewartet, wenn ich ihn an diesem Tag nicht geholt hätte, hätte er Tierarzt oder Freundin verständigt. Curley hat die ganze Woche überhaupt kein Futter angerührt. Auch die täglichen Spaziergänge bereiteten ihm keinen Spaß. Er hat einfach nur gelitten.

Es lag sicherlich nicht an dieser Tierpension, die hatten sich wirklich bemüht. Der Grund lag einfach daran, dass Curley dort völlig fremd war, keinen Menschen (auch keinen Hund) kannte und auch keinen Familienanschluss hatte. Die Hunde waren (wenn auch verständlich bei vielen Hunden) in Einzelboxen (mit jeweils einem kleinem Auslauf) untergebracht und mein Hund war damals gewohnt rund um die Uhr Menschen um sich zu haben. Heiser war er, weil er sicherlich die 6 Tage lang durchgeheult und -gewinselt hat.

Ich glaube, dass als Test ein paar Stunden Aufenthalt nicht reichen. Wenn man eine längere Reise ohne Hund plant, dann sollte man das zumindest 1 - 2 Tage bzw. mindestens 1 Nacht lang zu einem Termin probieren, wo man den Hund jederzeit wieder abholen kann, wenn es nicht klappt. Nicht alle Hunde sind gleich. Mein Curley hat sehr gelitten, andere Hunde, die schon öfters dort waren, haben den Aufenthalt richtig genossen.

Inge
 
ja das is halt auch wegen der hundepension... da kann amn sich halt um den einzelnen auch weniger kümmern. ich bin sicher bei einer privat person wärs besser gegangen.

lg sandra
 
In Vorchdorf "Tierpension Amering", war ich immer zufrieden, war aber seit Jahren nicht mehr dort. Fr.Amering war damals schon um die achzig, hatte aber ein ungemeines feingefühl für die Hunde,und konnte sich auch nach Jahren an div. Hundecharaktere erinnern. Ob Fr.Amering die Pension noch bereibt kann ich nicht sagen,aber soviel ich weiß führen es Kinder o. Enkel weiter.

canide

Fr. Amering kümmert sich immer noch um die Hunde. Ich kann nur von meiner Erfahrung her sagen, eine nette Frau und kümmert sich sehr um die Hunde.
 
Naja, bei der Pension ist es so, dass die Hunde mit ins Haus dürfen und draußen eine riesige Wiese zum spielen haben.
In Einzelboxen kommt nur, wenns vom Besitzer so gewünscht wird.
 
Oben