Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
PS: wenn sich eine ganz und gar virtuelle Userin (kein Name, kein Profil, keine HP, keine Hintergrundinformationen und rein theoretisch daherschwadronierend) über die virtuellen österreichischen Hundehalter ausläßt, entbehrt das nicht einer gewissen Komik.![]()
....von der wir eigentlich nur wissen, dass sie einmal einen Hund gehabt hat, der es vorgezogen hat, in Rumänien zu bleiben anstatt mit ihr mitzugehen...
lg
Gerda
Echt?????????????????????![]()
Ja. Sie ließ ihn da bei Leuten, die sie kaum kannte und setzte ihre Reise über mehrere Wochen fort, weil sich der Hund dafür entschieden hatte, dort zu bleiben. *unddasjetztganzohnesmiley*Echt?????????????????????![]()
Ja. Sie ließ ihn da bei Leuten, die sie kaum kannte und setzte ihre Reise über mehrere Wochen fort, weil sich der Hund dafür entschieden hatte, dort zu bleiben. *unddasjetztganzohnesmiley*
LG, Andy
Nun, Baumann sagt selber, daß dies maximal 4-5 Hunde pro Jahr sind (von einigen 100, die zu ihm kommen). Und daß er das Tele nur dann einsetzt, wenn er - nach Ausschöpfung der "konventionellen Methoden - keine andere Möglichkeit mehr sieht. Das betrifft Hunde, deren andere Optionen entweder Tierheim oder Einschläferung wären.
Wie ich schon schrieb, ja. Und zwar in sehr wenigen begründeten Fällen, um Hunde vor dem Einschläfern oder einem Leben hinter Gittern im Tierheim zu bewahren.Baumann verwendet Teletakt?
Hast Du sein Buch "...damit wir uns verstehen - die Erziehung des Familienhundes" gelesen? Da beschreibt er seine Einstellung zum Einsatz von Elektroreizgeräten sehr deutlich.Echt jetzt? Ich dachte, es gibt Trainer, die ohne auskommen
Er lenht diese Geräte völlig ab, wenn sie für sportliche Ambitonen mißbraucht werden und verwendet sie selbst erst nach Ausschöpfung aller anderen Möglichkeiten.und hab ihn immer für so einen gehalten
@Cala@Metchley, denkst du tatsächlich, das mache irgendeinen Unterschied?![]()
spielt keine Rolle. Die Essenz ist: es geht nicht immer ohne, wie hier gerne behauptet wird.Nun, Baumann sagt selber, daß dies maximal 4-5 Hunde pro Jahr sind (von einigen 100, die zu ihm kommen). Und daß er das Tele nur dann einsetzt, wenn er - nach Ausschöpfung der "konventionellen Methoden - keine andere Möglichkeit mehr sieht. Das betrifft Hunde, deren andere Optionen entweder Tierheim oder Einschläferung wären.
do host Recht. Ich behaupte aber auch nicht, alle - auch die schwierigsten Hunde - nur durch "Handauflegen" zu heilenPS: wenn sich eine ganz und gar virtuelle Userin (kein Name, kein Profil, keine HP, keine Hintergrundinformationen und rein theoretisch daherschwadronierend) über die virtuellen österreichischen Hundehalter ausläßt, entbehrt das nicht einer gewissen Komik.![]()
tja, sieh mal an. Ich anerkenne den Hund als freies Wesen mit einem Recht auf eigene Entscheidungen.Ach was???? Das ist ja...mir fehlen die Worte...!![]()
tja, sieh mal an. Ich anerkenne den Hund als freies Wesen mit einem Recht auf eigene Entscheidungen.
Und dass ich die Leute kaum kannte ist nur ein Interpretation der User hier, denen es so in den Kram passt
Im übrigen hielt ich Kontakt und schaute wieder vorbei. Und da traf der Hund die Entscheidung wieder mitzukommen und die akzeptierte ich ebenfalls.
und wenn sie nicht gestorben sind, dann ................glücklich und zufrieden, das Märchen ist austja, sieh mal an. Ich anerkenne den Hund als freies Wesen mit einem Recht auf eigene Entscheidungen.
Und dass ich die Leute kaum kannte ist nur ein Interpretation der User hier, denen es so in den Kram passt
Im übrigen hielt ich Kontakt und schaute wieder vorbei. Und da traf der Hund die Entscheidung wieder mitzukommen und die akzeptierte ich ebenfalls.
es gibt auch böse märchenund wenn sie nicht gestorben sind, dann ................glücklich und zufrieden, das Märchen ist aus![]()
Nein, so ist das nicht. Die Essenz dieser Geschichte ist, daß Thomas in sehr wenigen Fällen die Entscheidung trifft, mit TIG zu arbeiten.spielt keine Rolle. Die Essenz ist: es geht nicht immer ohne, wie hier gerne behauptet wird.
Ich kenne keinen - wirklich kompetenten - Trainer, der solches behauptet. Obwohl: Tellington Touch und andere "Massagetechniken" können sehr zu einer Entspannung des Hundes beitragen. Aber das ist nicht das, was man landläufig unter Handauflegen versteht.do host Recht. Ich behaupte aber auch nicht, alle - auch die schwierigsten Hunde - nur durch "Handauflegen" zu heilen
und dumme...es gibt auch böse märchen![]()
Über die Methode kann man trotzdem streiten, sie wird auch dadurch, daß ein Thomas Baumann sie anwendet, nicht besser. Nur habe ich bei ihm den Eindruck, daß er sich die Entscheidung nicht leicht macht.Es ist nie die Methode schlecht, sondern der, der sie unpassend anwendet.
Bemerkenswert. Ich bin der Meinung, dass es immer ohne geht, kenn aber auch nicht alle HundeDas heißt noch immer nicht, daß andere Trainer (oder auch Thomas selbst) den Job nicht ohne erledigen könnten. Das heißt nur, daß er sich - aus welchen Gründen auch immer - dazu entschieden hat, eines zu verwenden.