gesetzliche lage bei rauferein

@janie: das heißt ich soll meinen hund zb jetzt mit leine und MK verwahren das er nicht beißt, und von den "tut-nix-hunden" beißen lassen, damit er vielleicht noch aggressiver auf andere artgenossen wird (weil flucht geht an der leine ja nicht, und verteidigen kann er sich mit MK ja nich).... ich sag nicht das meiner beißen muß... doch bin ich auch nicht gewillt ihn bissen einfach so auszusetzen, da ich ja daran arbeite, das er andere hunde akzeptiert, und nicht möchte das es noch schlimmer wird...
PS: ich zb geh nur an orten und zeiten wo kaum hunde unterwegs sind um sowas eben großt möglich vermeiden, doch ganz läßt es sich nicht vermeiden...

ich denke mir, wenn sich jeder HH an das gesetz leinen, oder maulkorb pflicht halten würde, gäbe es sicher viel weniger solche streit punkte....

aber der gedanke von den "tut-nix"HH, ihrem hund bei freilaufen einen beißkorb drauf zu geben, ist wahrscheinlich für die noch schlimmer, als für die HH von bissigen, ihre eben an der leine zu lassen...weil zeig mir wieviele "tun-nix" hunde nen MK drauf haben...
 
@janieB: du meinst jetzt also, das der unangeleinte hund mehr "rechte" hat als der, der an der leine geführt wird???..
[...]
und weil du die moral ansprichst.... ich denke mir, das es moralisch an erster stelle steht, auf seinen eigenen hund aufzupassen... und dazu gehört eben auch, das ein freilaufender hund nicht zu einem angeleinten hinlaufen soll...


Dazu noch ein kurzes Statement: Das Recht auf Freiheit hört immer dann auf, wenn die Freiheit eines anderen eingeschränkt wird. Das gilt übrigens auch für Menschen. Solange wir niemanden verletzen, dürfen wir herumlaufen, wie wir wollen, aber wenn wir auf Grund von Krankheit, schlechter Kindheit, was-auch-immer, auffällig werden, werden wir zum Schutz der restlichen Gesellschaft "weggesperrt" (Psychiatrie, Gefängnis...). Dann ist Schluß mit dem Recht auf Freiheit.

Auf Hunde übertragen bedeutet das, dass
-> nicht jagende
-> gut sozialisierte / verträgliche
-> harmlose / ungefährliche
-> sehr gut erzogene

Hunde mehr Freiheiten haben, als ihre (natürlich benachteiligten) Artgenossen. Diese sollten dann IMHO einen Beißkorb tragen (und damit geht es ihnen bedeutend besser als den oben erwähnten Menschen).

Moral bedeutet für mich, dass ich darauf aufpasse, dass mein Hund niemanden verletzt. Hat nicht deiner gerade mal einen jungen Schäfer verletzt? Du wehrst dich immer noch gegen einen Beißkorb? Das ist genau die Art von Einstellung, die ich seltsam finde: "selber schuld, wer meinem angeleinten Hund zu nahe kommt, muss er damit rechnen, dass er verletzt wird *schulterzuck*"
 
@janieB:

du schreibst "verträgliche" hunde haben mehr freiheiten als die unverträglichen... du verstehst aber nicht, das das verwahren an der leine, genauso ein verantwortungsvolles verwahren ist... und ich beizweifle das sich ein unverträglicher hund, der mit beißkorb läuft und auf den ein anderer zukommt, sich wohler fühlt, als hätt er keinen oben...

ja meiner hat einen jungen schäfer verletzt, aber glaubst du wirklich das es besser gewesen wäre, hätt meiner nen MK drauf gehabt, und wäre von dem schäfer verletzt worden???.... ich mein da kann ich meinen gleich das maul zuschnürren und ihn in die nächste hundezone reinjagen, das sich alle ausbeißen an ihm...

moral heißt für mich, zu schaun das meiner keine hunde beißt (deshalb geh ich mit ihm an zeiten und orten wo andere kaum gehen)... aber genauso auch darauf zu achten das er nicht gebissen wird um ihm schlechte erfahrungen zu ersparen...
 
@janie: das heißt ich soll meinen hund zb jetzt mit leine und MK verwahren das er nicht beißt, und von den "tut-nix-hunden" beißen lassen, damit er vielleicht noch aggressiver auf andere artgenossen wird (weil flucht geht an der leine ja nicht, und verteidigen kann er sich mit MK ja nich).... ich sag nicht das meiner beißen muß... doch bin ich auch nicht gewillt ihn bissen einfach so auszusetzen, da ich ja daran arbeite, das er andere hunde akzeptiert, und nicht möchte das es noch schlimmer wird...
PS: ich zb geh nur an orten und zeiten wo kaum hunde unterwegs sind um sowas eben großt möglich vermeiden, doch ganz läßt es sich nicht vermeiden...

ich denke mir, wenn sich jeder HH an das gesetz leinen, oder maulkorb pflicht halten würde, gäbe es sicher viel weniger solche streit punkte....

aber der gedanke von den "tut-nix"HH, ihrem hund bei freilaufen einen beißkorb drauf zu geben, ist wahrscheinlich für die noch schlimmer, als für die HH von bissigen, ihre eben an der leine zu lassen...weil zeig mir wieviele "tun-nix" hunde nen MK drauf haben...


Puh, das geht ja schnell, hab deine Antwort beim Tippen des letzten Postings noch nicht gesehen.

Zu dem Satz von dir, den ich markiert habe:
... und du denkst, dass dein Hund andere Hund besser akzeptiert, wenn er zurückbeißen darf!? Die Rauferei wird doch dadurch, dass du keinen Mauli oben hast nicht verhindert! Die Rauferei findet davon unabhängig statt! Du weißt nur, dass dein Hund im Ernstfall zubeißt, aber nicht ob das der andere auch tun würde.

Ohne Mauli hast du also im schlimmsten Fall zwei verletzte Hund, im "besten" Fall nur einen (den anderen), wobei es natürlich sein kann, dass der, wenn er wirklich gebissen wird, auch zubeißt, auch wenn er es eigentlich nicht "vorhatte". Rechtlich gesehen hängst du auf jeden Fall in der Luft, der andere Hund hatte zwar keine Leine, aber dein - bissiger - Hund hatte keinen Beißkorb!

Mit Mauli hast du im besten Fall keinen verletzten Hund, denn deiner kann nicht beißen und der andere hatte es gar nicht vor. Im schlimmsten Fall einen verletzten Hund (deinen). Ich denke nicht, dass dieser Fall besonders häufig auftritt, aber wenn doch, dann kannst du ordentlich Randale machen, Anzeige, Tierarztrechnung bezahlen lassen etc... Rechtlich gesehen hast du völlig richtig gehandelt und die alleinige Schuld liegt eindeutig beim Anderen.

Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich davon ausgehe, dass etwa 95% von den tutnixen wirklich nix tut, d.h. die beißen deinen Hund auch nicht und du gehst davon aus, dass ein großer Prozentsatz der Hunde, die ohne Leine auf euch zukommen, deinen Hund beißt (vielleicht spürt das auch dein Hund).
Sollte es wirklich bei dir in der Gegend so sein, dann ist das natürlich eine unwahrscheinliche Sauerei! Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die freilaufenden Hunde tatsächlich nur aus Neugierde bzw. zum Schnuppern herkommen.
 
ja meiner hat einen jungen schäfer verletzt, aber glaubst du wirklich das es besser gewesen wäre, hätt meiner nen MK drauf gehabt, und wäre von dem schäfer verletzt worden???.... ich mein da kann ich meinen gleich das maul zuschnürren und ihn in die nächste hundezone reinjagen, das sich alle ausbeißen an ihm...

Warum bist du dir so sicher, dass jeder Hund, den deiner nicht schnell genug beißt, ihn beißt?
 
Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich davon ausgehe, dass etwa 95% von den tutnixen wirklich nix tut, d.h. die beißen deinen Hund auch nicht und du gehst davon aus, dass ein großer Prozentsatz der Hunde, die ohne Leine auf euch zukommen, deinen Hund beißt (vielleicht spürt das auch dein Hund).
Sollte es wirklich bei dir in der Gegend so sein, dann ist das natürlich eine unwahrscheinliche Sauerei! Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die freilaufenden Hunde tatsächlich nur aus Neugierde bzw. zum Schnuppern herkommen.
ok da liegt wirklich der unterschied zwischen uns... denn ich hab die erfahrung gemacht das 95% der tut-nix hunden sehr wohl was tut.... und meist danach "ach, das hat er noch nie getan" kommt....
 
Warum bist du dir so sicher, dass jeder Hund, den deiner nicht schnell genug beißt, ihn beißt?
weil es mir die erfahrung gezeigt hat... wie du vielleicht mitbekommen hast hab ich ihn ne zeit lang nur mit MK laufen lassen... es fing meist so an... anderer hund kam auf puma zu... puma wollte hin.. anderer hund akzeptiert das nicht und beißt auf ihn hin...
 
...Leute, es geht gesetzlich einfach um das Verursacherprinzip: der Halter des Hundes, der einen Schaden an einer Sache (anderer Hund, Auto...) oder Menschen verursacht ist dafür haftbar.
Wenn ein an der Leine geführter Hund einen Schaden anrichtet, dann war er offensichtlichst nicht sicher verwahrt, und ist für den angerichteten Schaden haftbar!!!!
Hunde, die nur an der Leine nicht davon abzuhalten sind, Schaden anzurichten (z.B einen anderen Hund zu verletzen...), sind mit Beißkorb zu sichern! Das sollte eigentlich eine Selbverständlichkeit sein!...


Du sprichst mir aus der SEELE!!!!
Genauso sollte es sein!!!
DANKE
EIn Hund der bereits gebissen hat und eine Gefahr für andere Hunde darstellt, muss lt gesetz einen Maulkorb tragen !!! Und wenn dein Hund an der leine meinen freilaufenden Hund der gerade ums Eck kommt und ich nicht rechtzeitig reagieren kann, und deiner beisst meinen, kannst du mit einer saftigen Anzeige rechnen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitsmama
Das denk ich mir ;) !
Allerdings würde ich es trotzdem besser finden, wenn dein Hübscher einen Maulkorb trägt, weil es in jeder möglichen Situation besser ist (ich zitiere mich nur ungern selbst :o, daher nur ganz klein):

Ohne Mauli hast du also im schlimmsten Fall zwei verletzte Hund, im "besten" Fall nur einen (den anderen), wobei es natürlich sein kann, dass der, wenn er wirklich gebissen wird, auch zubeißt, auch wenn er es eigentlich nicht "vorhatte". Rechtlich gesehen hängst du auf jeden Fall in der Luft, der andere Hund hatte zwar keine Leine, aber dein - bissiger - Hund hatte keinen Beißkorb!

Mit Mauli hast du im besten Fall keinen verletzten Hund, denn deiner kann nicht beißen und der andere hatte es gar nicht vor. Im schlimmsten Fall einen verletzten Hund (deinen). Ich denke nicht, dass dieser Fall besonders häufig auftritt, aber wenn doch, dann kannst du ordentlich Randale machen, Anzeige, Tierarztrechnung bezahlen lassen etc... Rechtlich gesehen hast du völlig richtig gehandelt und die alleinige Schuld liegt eindeutig beim Anderen.
 
@janie: würde er normal und brav damit gehen, hätt er ihn auch oben... und ich muß sagen, an orten wo ich weiß das mehrere hunde sind, hat er ihn auch oben.... doch leider verletzt er sich teilweise selbst damit
 
Wenn ich mit einem unverträglichen Hund mit Leine & Beißkorb gehe, dann habe ich die Möglichkeit, im Notfall ( freilaufender Hund kommt zu nahe, Eskalation droht ) die Leine auszulassen, mich umzudrehen und wegzugehen. Das ist rein statistisch sicher die viel bessere Lösung, als wenn ich meinen Hund ohne Beißkorb an der Leine halten muss!
( bei meinem alten Cato hat das 11 Jahre lang zu 100% funktioniert-
geht natürlich nur abseits von stark befahrenen Straßen, eh klar )
Und wie hier schon gesagt wurde, das Trennen geht doch viel leichter, wenn sich nur einer verbeissen kann, denn meist muss man es doch alleine tun, und wenn man dann einen zu fassen bekommt, nutzt das der andere sofort aus, um nachzufassen. So kann man den ohne Maulkorb festhalten und der andere kann entweder flüchten, oder von einem beliebigen Helfer besser weggehalten werden.

Die Argumente der Befürworter von Leine-aber-kein-Beißkorb klingen für mich wie die der US-Amerikaner, die da meinen, unbedingt eine Waffe im Haus haben zu müssen, um sich verteidigen zu können. Aber in Wirklichkeit lebt man mit Waffe im Haus nicht sicherer, sondern viel gefährlicher. Das Sicherheitsgefühl ist rein subjektiv.
 
Mit positiver Einstellung vom HF und ein wenig Geduld lernen sicher fast alle Hunde einen Beißkorb zu dulden. Vielleicht dauert es ein paar Wochen, aber es geht schon, wenn man wirklich will.;)
es hat auch schon wunderbar geklappt.... er lief sogar frei mit beißkorb ohne problem... bis er dann 2 mal gebissen wurde, weil er ihn oben hat... seit dem hab ich die ärgsten schwirigkeiten, da versucht er alles, um ihn wieder runter zu bekommen...
 
es hat auch schon wunderbar geklappt.... er lief sogar frei mit beißkorb ohne problem... bis er dann 2 mal gebissen wurde, weil er ihn oben hat... seit dem hab ich die ärgsten schwirigkeiten, da versucht er alles, um ihn wieder runter zu bekommen...

Hm, versteh'.....

Probier' doch mal den Beißkorb immer dann drauftun, wenn Du ihn sicher nicht brauchst, also ( kurz ) zuhause, oder beim Spielen mit der besten Hundefreundin, schieb' ihm Leckerli rein etc.
Einfach diese negative Verknüpfung wieder auflösen versuchen, vielleicht geht es ja noch.
 
Oben